• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie robust sind die Oudoor-Kompakten

TDI

Themenersteller
Ich überlege mir, eine von den Kompakten anzuschaffen, die als wasserdicht und stoß-/fallfest angepriesen werden. Welche weiß ich noch nicht, werde aber keine Entscheidung fällen, bevor ich mir die neue von Canon nicht angeschaut habe.

Meine Frage ist, wie robust die Dinger wirklich sind. Kann man die wirklich fallen lassen? Was macht Strandsand und Meerwasser. Hintergrund ist, daß ich unsere "Große" (3,5 J.) dann ans fotografieren heranführen könnte und die Kamera dann auch ohne Gewissensbisse im Sommer an der palya verwenden könnte. Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen...

Für Rückmeldungen und Erfahrungsbereichte bin ich dankbar. Wenn ich nicht sofort antworte bei Rückfragen: heute ist Weiberfastnacht...
 
In meinem Bekanntenkreis gibt es eine Familie, deren nicht gerade zimperlicher Sohn seit bestimmt 2 Jahren eine Pentax der W-Baureihe benutzt. Auf Klassenfahrten, Pfadfinderfreizeiten und ständig in Hüfttasche oder Rucksack dabei. Die Kamera hat äußerliche Schrammen, funktioniert aber einwandfrei.
bozzelbenz
 
Meine Frage ist, wie robust die Dinger wirklich sind.
Kann man die wirklich fallen lassen?

Ja. Musst nur vorher mal schauen, welche Kamera aus welcher Höhe fallsicher ist. Die neuen wasser- und staubdichten Fujis sind nicht fallsicher. Steht aber alles in den Bedienungsanleitungen bzw. auf der HP der Hersteller.

Was macht Strandsand und Meerwasser.

Nichts. Kameras nach Einsatz im Meerwasser mit Süßwasser reinigen. Bei Wechsel von Akku/Speicherkarte am Strand drauf achten, dass keine Sandkörnchen auf die Dichtungsgummis geraten.
Die meisten Hersteller garantieren die Wasserdichtigkeit aber nur, wenn in regelmäßigen Abständen (einmal jährlich) die Kamera zum Service (Wechsel der Dichtungen) eingeschickt wird. Kostenpflichtig natürlich.

Den Angaben der Hersteller darfst du schon glauben. Und Handbuch lesen. Wirklich lesen.
 
TDI, schau Dir auch diese hier an.
Canons Taucherei ist nicht nur 10m wasserdicht, staubdicht und erschütterungsresitent, sie hat auch ein Objektiv klassischer Bauform. Allerdings will sie mit ihren 35 Millimetern Anfangsbrennweite kein so genannter "Weitwinkelspezialist" sein. Bei 105 mm ist auch schon wieder Schluss; das könnte für ein erträgliches Maß an Bildqualität sorgen – wenn man die Olys und Co. zum Vergleich bemüht. Ach ja, ein endlich abschaltbarer AF ist auch an Bord.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
TDI, schau Dir auch diese hier an.
Canons Taucherei ist nicht nur 10m wasserdicht, staubdicht und erschütterungsresitent, sie hat auch ein Objektiv klassischer Bauform. Allerdings will sie mit ihren 35 Millimetern Anfangsbrennweite kein so genannter "Weitwinkelspezialist" sein. Bei 105 mm ist auch schon wieder Schluss; das könnte für ein erträgliches Maß an Bildqualität sorgen – wenn man die Olys und Co. zum Vergleich bemüht. Ach ja, ein endlich abschaltbarer AF ist auch an Bord.:top:

Das war die Canon, die ich mir auf jeden Fall angucken wollte, bevor ich eine Entscheidung treffe. Die 35mm würden kein Problem darstellen, das reicht mir an der G9 im Moment auch. Notfalls wird "gestitscht".

@all. Besten Dank. Da werde ich wohl mal eine Beschaffung einplanen. Von sooo weit oben kann unsere Tochter die Kamera ja nicht fallen lassen...
 
Meine Frage ist, wie robust die Dinger wirklich sind. Kann man die wirklich fallen lassen?

Wasserdicht nennen sich sind ja einige, aber gerade beim Fallenlassen trennt sich die Spreu vom Weizen. Die neue ultrakompakte Panasonic Lumix FT1 mit einem interessanten Brenweitenbereich von 28-128 und HD-Video (AVCHD) ist nicht nur wasserdicht, sondern auch stoßfest und auch nach dem Fallenlassen noch wasserdicht mit einer spezifizierten Fallhöhe von 1,5m. Schau mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=440816

Das gilt eben nicht für alle dieser neuen Kameras, die als "wasserdicht" beworben werden. Z.B. die neuen Fujis sind eben nicht wirklich stoßfest spezifiziert oder nach dem Fallenlassen nicht mehr wasserdicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedi, wo Du die FT1 gerade ansprichst.
Hier ein Original aus der Panasonic zum (späteren) Vergleich. Möglicherweise sorgt der größere Objektivdurchmesser und der kleinere Brennweitenbereich des Tauchereis von Canon ja für "noch" besser durchgezeichnete Bilder. Zumindest bei Idealbedingungen wie beim oben verlinkten Beispiel.

Über "Fallenlasstests" mit anschließender Dichtigkeitsprüfung ist mir noch nichts bekannt. (Link?) Wäre ja schlimm, wenn die Hersteller da flunkern würden. Da mir (und auch meiner Tochter) seinerzeit die Oly SW1030 nie runter gefallen ist, habe ich sie mal absichtlich runtergeschmissen. War danach genau so dicht wie vorher; auch der Matsch war hinterher der selbe.:rolleyes:
 
Ich habe eine Olympus 790sw, die ich mal sehr günstig als Vorführmodel gekauft habe. So wie sie aussieht, wurden Crashtests mit ihr gemacht. Verbeult und verkratzt. Bei der letzten Canutour habe ich sie zur Not zum öffnen der Bierflaschen zweckentfremdet. Spätestens nachdem wir gekentert sind stand fest, das sie immernoch wasserdicht ist.

Seit kurzem habe ich die Pentax W60 und muss sagen, das ich für die erheblich bessere Bildqualität und den Funktionsumfang die geringere Robustheit gerne in Kauf nehme.
Muss jeder selbst wissen, aber die W60 ist mit ihren 28-140mm, der guten Bildqualität, massig Funktionen und Einstellmöglichkeiten für mich eine klasse immerdabei Kamera.

Fallenlassen sollte man besser keine Kamera.
 
Naja, es ging mir ja auch nicht darum, daß ich die Kamera bewußt hinschmeißen will, um die Spezifikation mal auszutesten. Aber bei unserer dreijährigen Tochter, die gerade meine alterslahme IXUS750 zuende verschleißt, könnte es ja zu solchen Abstürzen kommen...

Aber für den angedachten Verwendungszweck (Strandknipse und Kleinkindkamera) sollte die Bildqualität doch ausreichend sein. Klar könnte meine Tochter mit meiner EOS 5DII detailreichere Bilder machen, die ist aber deutlich weniger stoßfest:ugly: Und ein eher mäßiges Strandbild ist immer noch besser als gar keines oder Sand in der DSLR oder der G9...

Wenn die Canon begrabbelbar ist, werde ich wohl mal einen Ausflug zum Saturn machen und ein wenig mit ihr und den Alternativen spielen.
 
Also ich habe eine Olympus 725SW und was diese schon mitgemacht hat darf man fast nicht erzählen. Im Salz und Süsswasser war sie schon über 60min am Stück und das schon sehr sehr häufig. Auf dem Oktoberfest ist sie mehrmals im Bierglas gelandet und wir haben schon "Fußball" mit ihr gespielt auf Asphalt. Dafür sieht selbst das Gehäuse noch gut aus und gerade beim Fussbaltest musste sie sicherlich mehr mitmachen als die Spezifikationen erlauben - aber alles einwandfrei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten