• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PowerShot D1 | Canon geht baden

Peter Lueck

Themenersteller
Gerüchten zur Folge werden wir wohl schon Anfang März, also zur PMA, neben einer CMOS-Kompakten (SD-Reihe) erstmals auch eine 5m-wasserdichte PowerShot zu sehen bekommen. Man geht von einer 3fach-Zoom-Cam mit 10MP aus. DIGIC IV wird ebenso im Boot sein, wie ein 3" Screen.

Längst überfällig wie ich finde.
 
Die 10m wasserdichte Kamera wird übrigens "PowerShot D10" heissen und besitzt einen der üblichen 1/2,3" RGB-CCD-Chips mit 12 MP statt der vermuteten 10 Millionen Bildpunkte.

Anders als bei den bislang üblichen Unterwasserknipsen verfügt Canons Taucherei über kein Periskopobjektiv sonder ein Zoomobjektiv klassischer Bauform. Das macht das Gehäuse der PowerShot DP10 zwar etwas dicker (104 mm x 67 mm x 50 mm), sollte aber auf das Konto einer besseren Bildqualität gehen. Die Brennweiten sind mit 35-105 mm (equiv.) angegeben bei ordentlichen f/2,8-4,9. Die aus meiner Sicht wichtigste Neuerung aber ist ein abschaltbarer AF und die Möglichkeit, manuell zu fokussieren. 16:9, ein optischer Bildstabilisator, Gitternetz und Histogrammanzeige runden das Paket ab.

3290255912_a39a3ff2d1.jpg

Canon PowerShot D1

Erste Herstellerbilder (Danke Rudi.)


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht schlecht. Das dürfte die neue American Army Kamera werden.
Mit Tarn Optik Wechsel-Schale und einem Neckstrap der aussieht wie eine Bremsleitung:cool:
 
Was aber genau bedeutet erschütterungsresistent??? Hat jemand eine Angabe gefunden aus welche Höhe sie fallengelassen werden kann?

Habe ich nicht. Aber wenn sie ein Plastegehäuse hat (hat sie eins? schaut so aus?) ... wer weiß. Kunststoff kann ja auch extrem stabil sein und gut Sturzenergie aufnehmen. Trotzdem machen die Olympus-Metallkameras per se einen stabileren Eindruck.

Edit hat sich das verlinkte Video angeschaut und David von Canon erklärt, sie wäre fallsicher bis 1,22m, wasserdicht bis 10m und bis -10°C kälteresistent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie finde ich das Teil häslich und unförmig, aber meine subjetive Meinung und daran muss sich keiner stören.
 
Irgendwie finde ich das Teil häslich und unförmig, aber meine subjetive Meinung und daran muss sich keiner stören.

Gebe Dir Recht, Rudi.
Nenne es deshalb auch das Taucherei.:D

Allerdings ist es mir lieber, das Ding macht am Strand, im Spaßbad und beim Paddeln vernünftige Bilder, und nicht so ein Geschmiere wie die anderen bekannten periskopischen Planschkandidaten.

Über ein UW-Gehäuse zu meiner Freizeitknipse habe ich deswegen auch schon nachgedacht – dann wieder über die Preisdifferenz zur D10. Ist nicht leicht. Zumal ich sie ja gut meiner Tochter schenken könnte; und dann ab und an mal ausleihen...:rolleyes:
 
Nun stellt sich aber wieder mal eine der wichtigsten Fragen,kann sie Intervall?!

hat jemand darauf ne antwort? - hab nen segler der so eine cam an dem mast anrbingen will um dann stündlich das segel zu fotografieren.

oder hat sie sogar infrarot empfänger und man kann sie per fernbedienung anbringen?
 
Nachdem sie ja nun bei den einschlägigen Händlern zu haben ist: hat schon jemand Erfahrungen damit oder soll ich mir lieber eine Pentax oder Oly holen? Es geht mir hauptsächlich darum, daß ich die Kamera im Sommer mit an den Strand nehmen will, also sie sanddicht ist und auch im Uferbereich mit ins Wasser kann. Und hinreichend robust für Kinderhände (3,5 Jahre), die am Strand natürlich auch fotografieren wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten