• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

22-24" Monitor für Amateur-Fotograf

fernreise

Themenersteller
Anforderungen and den Monitor:

Größe: 22-24"
Preis: max. 300€
Anwendungsgebiete: Surfen/ Bildbearbeitung
Was ich nicht damit machen möchte: Spielen, kalibrieren ...

Ich habe mal geschaut und folgende TFTs ins Auge gefasst:

Samsung 2443NW (24") ~ 230€
Samsung 2253BW (22") ~ 180€
Samsung T240 (24") ~ 280€

Ich bin Amateur und kleine Farbuntreue kann ich verkraften.
 
Spaar lieber noch 100€ und kauf dir den hier: HP LP2275w

Wenn du Bildbearbeitung machst, auch wenns nur hobby ist, wirst du mit den von dir angegebenen modellen nicht glücklich.
 
Ich verwende seit kurzem den Samsung 24" T240 FullHD TFT und arbeite vorwiegend mit Olympus Master 2 bzw. Paint Shop X Pro.
Auch laufen bei mir Spiele und DVD´s drauf.
Bezüglich Bildbearbeitung habe ich zwar keine Kalibrierung mit HW vorgenommen, aber diverse Einstellungen über Treiber Software adaptiert.
Das Ergebniss bringt vorallem Kontrastreiche Farben wieder, insbesonder die SW Bearbeitung zum Vorgänger einen Sony 19" TFT ist wesentlich besser.

Fazit: für den Preis bekommt man kaum einen besseren 24".
 
LG Electronics L227WTP-PF soll laut prad ganz gut sein für knappe 220€

@fichti warum sollte ich sparen? Leisten kann ich mir den ohne weiteres. Man hat halt seine Prioritäten. Und ab einer bestimmten Grenze ist man nunmal nicht mehr gewillt für sein Hobby noch tiefer in die Tasche zu geifen. Würde ich all mein Equipmen zusammenzählen würde mir vermutlich schlecht ;)
 
Nunja, wenn Fragen in diesem Preissegment auftauchen, neigt man schnell dazu davon auszugehen, dass nicht mehr Geld zur Verfügung steht.
Über deine tatsächliche finanzielle Lage kann ich dir (warscheinlich zu deiner Freude) reichlich wenig Auskunft geben. ;)

Was mir nicht ganz einleuchtet ist der Umstand, dass du Equip hast, das so teuer ist, dass der alleinige Gedanke an die Anschaffungskosten Übelkeit verursacht und dann am Ausgabemedium sparen möchtest.

Meine persönliche Meinung und Erfahrung ist halt, dass man lieber ein paar €uros mehr investieren sollte und dafür nicht den Kopf hoch, runter, links, rechts bewegen muss, nur um abzuschätzen, was der richtige Helligkeitswert, oder Farbton sein könnte.

Ich möchte dir hier absolut nichts mies machen, denn zum spielen und surfen sind die Monitore bestens geeignet, nur eben für Bildbearbeitung nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich kann fichti nur beipflichten: HP LP2275w!!!

Habe ihn seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden damit!

Schau mal bei prad.de ...

Liebe Grüße,
Michael
 
Ich hatte bis vor kurzem einen Samsung Syncmaster 913N Pivot für den ich damals knappe 400€ berappt habe. Ich wollte mir mal was richtig feines leisten, zwar kein Eizo aber was gutes. Es war der Monitor mit der kürzesten Lebensdauer den ich je hatte. Nicht Lange nach Ablauf der Gewährleistung ist ein Chip oder so durchgebrannt. Du siehst es lohnt nicht immer tief in die Tasche zu greifen ;) ...

__________________________________

Folgenden Testbericht habe ich über den T240 gefunden:
http://www.pcwelt.de/start/computer/monitore/tests/176745/samsung_syncmaster_t240/

"Die Blickwinkelabhängigkeit ist bauartbedingt relativ stark ausgeprägt. Bereits bei geringen horizontalen und vertikalen Blickwinkeln ist mit Farbverschiebungen zu rechnen."

"Die Helligkeitsverteilung ist durchschnittlich. "

Könnt ihr das bestätigen?
 
Die Samsung Syncmaster ab 21,6 Zoll sind allesamt ganz vernünftig, habe selber den SyncMaster 223BW zusammen mit dem SyncMaster T220.

Man kann übrigens auch als Profi solche Monitore verwenden. Die Ergebnisse werden von der Kalibrierung nicht besser. Ich sags immer wieder: Herr der Ringe wäre nicht schlechter geworden, wenn man die Ergebnisse vom Locationscouting auf einem Schwarzweißmonitor beurteilt hätte. Oder wenn man die Artworks auf einem alten CRT gezeichnet hätte.

"Die Blickwinkelabhängigkeit ist bauartbedingt relativ stark ausgeprägt. Bereits bei geringen horizontalen und vertikalen Blickwinkeln ist mit Farbverschiebungen zu rechnen."

"Die Helligkeitsverteilung ist durchschnittlich. "

Könnt ihr das bestätigen?
Geh am besten in die Saturnse und MediaMarktse in der Umgebung, ich bilde mir ein, dass die momentan so "in" sind, dass die da verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir vor kurzem einen neuen Bildschirm zugelegt.
Kostet derzeit ca. 230-250 Euro

LG W2284F
22 Zoll Widescreen TFT Monitor DVI-D
(Kontrast 30000:1 mit DFC, 2ms Reaktionszeit)

Bin super zufrieden damit.
 
welcher einsteigermonitor mit full hd auflösung ist eigentlich empfehlenswert? der hp LP2275w hat ja "nur" 1.680 x 1.050
 
Was mir nicht ganz einleuchtet ist der Umstand, dass du Equip hast, das so teuer ist, dass der alleinige Gedanke an die Anschaffungskosten Übelkeit verursacht und dann am Ausgabemedium sparen möchtest.

Meine persönliche Meinung und Erfahrung ist halt, dass man lieber ein paar €uros mehr investieren sollte und dafür nicht den Kopf hoch, runter, links, rechts bewegen muss, nur um abzuschätzen, was der richtige Helligkeitswert, oder Farbton sein könnte.

Ganz genau so endet es in der Praxis.
Die Farben und die Helligkeit ändern sich recht deutlich bei TN Panel basierenden Geräten. Allein schon in Abhängigkeit deiner Sitzhöhe.
Eben darum kann man TN Monitore nicht wirklich zur ernsthaften/ ambitionierten Bildbearbeitung empfehlen.
Mehr als ein Ratespiel kommt bei diesen Geräten nicht heraus.

Ohne Vergleich zu den besseren Techniken mag man sich damit vielleicht anfreunden können. Bilder schießen kann man schließlich auch mit einer 150 Euro Hosentaschenknipse. Zu solchen Kameras / Ansprüchen passt die TN Technik mit Sicherheit besser.

Über den Daumen gepeilt, kosten passende Monitore immer mindestens soviel wie das Gehäuse deiner Kamera. Wer diese Regel befolgt, wird sehr wahrscheinlich ins passende Regal bei der Auswahl des Monitors greifen.
 
Zur Zeit bin ich auch auf der Suche nach einem neuen Monitor, ich frage mich aber allen ernstes ob ich wirklich und vielleicht auch andere so viel Geld für einen Monitor ausgeben wollen oder müssen.
Ist es nicht auch in Abhängigkeit dessen zu sehen wie tief man in die Materie der Bildbearbeitung einsteigen will.
Sicher habe ich auch schon einige Objektive die ich aber auch oft Secondhand hier gekauft habe, aber ich bin ganz ehrlich das es mir ein wenig hoch vorkommt für einen Monitor min 380€ ausgeben zu müssen.
Was ist mit denen die es sich nicht leisten können, sollen die dann lieber gleich die Finger von einer DSLR lassen, es gibt doch auch Leute die mit einer D40 schöne Aufnahmen machen und andere machen es mit einer D700.
Wenn ich immer in der gleichen Höhe meines jetzigen ACER 1702 mit VGA Eingang sitze dann ist der Blickwinkelunterschied nicht so groß und die Bilder von mir wie auch die hier ins Forum gestellten empfinde ich immer als sehr natürlich und schön anzusehen.
Ich finde man sollte die TFTs mit TN nicht grundsätzlich als so schlecht darstellen. Laut prad ist der neue LG 227 WTP gar nicht so übel und teilweise soll er auch an S-PVA Monitore heranreichen sicher aber nicht an einen EIZO.
Ich höre auch gerne Vinyl und hätte auch gerne einen Massedreher für 2500€, da das aber außerhalb meiner Mittel liegt höre ich mit einem Thorens von 1978, auch damit klingt das alte Vinyl Klasse.
 
^^^

Um in Deinem Bild zu bleiben: Was würde Dir qualitativ ein 2500,- Massedreher bringen, wenn Du ihn an eine 100,- Anlage von 1978 anschliesst ?

Den Tip, dass der Monitor in einer Liga mit dem Body spielen sollte, kann ich nur aus eigener Erfahrung unterstützen.
 
... lieber ein paar €uros mehr investieren sollte und dafür nicht den Kopf hoch, runter, links, rechts bewegen muss, nur um abzuschätzen, was der richtige Helligkeitswert, oder Farbton sein könnte.
Hm, das liest man zwar immer wieder in allen möglichen Monitor-Diskussionen, ich stelle mir aber dann jedesmal die Frage, wie ihr denn alle vor Euren Bildschrimen sitzt :confused: Jedesmal anders? Verstellt ihr Euren Stuhl andauernd?

Klar, wenn ich meine Position ändere, dann ändert sich das Bild bei einem TN-Panel. Aber wenn ich jetzt aufstehe, weggehe, wiederkomme, und mich hinsetze, dann sieht das Bild genauso aus wie vorher, weil ich wieder so sitze wie zuvor ... und das reicht mir als Amateur völlig aus.

Größe: 22-24" , Preis: max. 300€
Ich wollte 24" (1920x1200), kein glänzendes Display, Preis um 300.- , ansonsten wohl in etwa gleiche Anforderungen wie Du (kaum spielen, viel Internet (logisch ;) ), 'normale' Bildbearbeitung), ... und habe mich für den BenQ V2400W ( Prad-Test ) entschieden
 
Und wie zufrieden bist du mit deinem Benq?

Wie ist es denn mit Aktiv-Matrix Panels? Z.B. der:

LG Flatron W2452V
 
Zuletzt bearbeitet:
^^^

Um in Deinem Bild zu bleiben: Was würde Dir qualitativ ein 2500,- Massedreher bringen, wenn Du ihn an eine 100,- Anlage von 1978 anschliesst ?

Den Tip, dass der Monitor in einer Liga mit dem Body spielen sollte, kann ich nur aus eigener Erfahrung unterstützen.

An einer 100DM Anlage würde ich ihn nicht betreiben, aber das ist auch zu krass was Du vorschlägst dazwischen gibt es noch einiges, denn dafür hast Du gerade einen Telefunken Mister Hit bekommen, falls Dir das etwas sagt je nachdem was Du für ein Jahrgang bist.

Mir geht es nur darum das viele gleich immer so antworten als wäre es völlig undenkbar auf einem TN Panell gescheit die Bilder betrachten zu können und da gebe ich nighthelper auch recht.
Wenn ich z.B. gemalte Bilder meiner Frau ablichte dann habe ich schon einen Vergleich ob es sich mit meinem TFT deckt.
Und ehrlich gesagt wenn die TN-TFTs dahingehend so ein Schiet sind dann hätten wir doch besser bei der Röhre bleiben können. Ein noch anderes Problem ist das die wenigsten die TFTs anbieten, keinen Vergleich bieten können da sie solche Teile wie Eizo mit S-PVA etc. nicht haben.
 
Was ist mit denen die es sich nicht leisten können

Wenn ich mir den Preis des NEC P221W VA-Panel (mit 1-2 Tricks sogar hardwarekalibrierbar!) anschaue, dürfte der mit aktuell 409 Euro wohl kaum als "unbezahlbar" gelten. Ebenso dürfte auch der brandneue Dell 2209WA (IPS Panel) zu schlappen 339,- € durchaus bezahlbar sein. Oder? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten