• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

bin total überfragt welches Objektiv für meine Alpha 100

suzukilutz

Themenersteller
SO jetzt noch einmal ein wenig geordnet ... das war gestern irgendwie ein wenig viel glaube ich *lach*
also ich habe ein 18-200mm Objektiv für meine Kamera. Und im großen und ganzen bin ich damit die beiden Jahre auch ganz gut gefahren.
Die Brennweite ich auch OK. nur das der Fokus so langsam ist und manchmal nicht recht weiß was er scharf stellen soll ist so eine sache, und in
etwas dunkleren Räumen hat das Objektiv auch so seine Probleme.

Meine Frage ist nur, gibt ein ein bezahlbares anderes Objektiv(bis 400 euro oder so) das viel besser ist als das originale 18 bis 200mm von Sony.
Qualitativ gesehen, dann ein schnellerer Focus und auch ein wenig besser in der Lichtempfindlichkeit.
Ich würde sehr gern das ganze in einem Objektiv finden. Da ich nicht so gerne mein Objektiv wechseln möchte.
Oder muss ich um meine Ansprüche zu bekommen 2 verschiedene nehmen?

Ich hoffe das ich jetzt ein weniger verständlich geschieben habe. Und entschuldige mich für den Text gestern

Viele grüße Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry wegen der Poppelpost :-) denke hier ist meine Frage besser aufgehoben :-)

Hallo alle zusammen,
als ersten möchte ich mich hier im forum erst einmal vorstellen .. ich bin der Lutz aus der nähe von HH und möchte ab heute ein Mitglied hier im Forum sein ... also HALLO AN ALLE

Nun zu meiner Bitte/Frage.
Ich habe hier schon so einiges durchgelesen und aber trotdem noch nicht so wirklich schlauer geworden.
Ich habe eine Sony a 100 in die ich mich auf hanhieb als ich sie das erste mal in der hand hatte verliebt habe. habe Sie als Kit mit dem sony 18-200 objetiv gekauft.
Bin auch sehr zufrieden mit der DSLR aber jetzt nach fast 2 jahren stört es mich doch ein wenig das ich eine nicht wirklich so gutes Objektiv habe.
Der Fokus ist im vergleich zu den Canon DSLR irgendwie viel langsamer und dadurch habe ich manchmal das Problem das ich zu langsam bin obwohl ich schon den Eystarter der Kamera an habe. Und in Räumen ist das die Auslösezeit oft ein wenig langsam. Oft schafft es die Kamera auch nicht scharf zu stellen und dann fährt sie den ganzen Focusbereich ab um dann entlich den Focus gefunden zu haben .. *nerv*


Ich würde nun sehr sehr gern ein anderes Objektiv kaufen und zwar sollte es folgende Obtionen beinhalten: Wenn möglich ein sehr schnelen Focus .. vielleicht sogar einen ultraschall ? Das ganzen wenn möglich gepahrt mit einen Alround Soom ... Möchte sehr ungerne zwei Objektive mit bei mir führen müssen ... aber wenn das nciht anders geht währe ich dazu auch bereit.
und einen Soom von 18 bis 200-250mm haben. mehr denke ich brauche ich nicht ... das ist ausreichend. Aber warscheinlich bekomme ich das nicht in einem Objektiv ... oder es ist so teuer das ich dafür mein Auto verkaufen muss. Ja, was nun? Hast ein 18-200. Brauchst aber doch keins. Und ein 18-200-250 soll es auch nicht sein. Oder zwei, oder doch nicht?

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, Vielleicht könnt ihr mir sagen in welches Objektiv ich investieren soll ? Oder ich zeigt mir Links die mich weiter beraten können. Such ein fach mal die aktuellen Threads unter Sony Objektive durch, dann sollte sich das in Deinem Kopf schon etwas geordnet haben.

Wie schon gesagt ich Fotografiere in meiner Freizeit als Hobby, aber es soll schon eine gewisse Professionalität haben und die Fotos sollen schon Top aussehen. An schlechten Bildern ist nicht generell die Kamera Schuld.

ich danke euch schon mal vorab für euro hilfe .. und werde nun ein wenig weiter hier stöbern vielleicht finde ich ja doch noch die eine oder andere Antwort ?

PS Habe das Tamron SF 17 - 50 schon hier öfter gefunden aber da hätte ich ja ein bissel wenig Brennweite ? Dann werden es vielleicht doch zwei Linsen. Oder auch nicht. und das hat auch keinen so schnellen Focus oder ? Es gibt wohl auch schnellere.

viele Grüße Lutz

Ansonsten:
Könntest Du als erstes mal den Text in verständliches Deutsch übersetzen?
Sortiere Dich nochmal und mach dann richtige Sätze daraus.
 
Na siehste, haste fein gemacht!

Ein Superzoom wird in erster Linie immer ein Kompromis zwischen Qualität und Bequemlichkeit sein. Wobei die Bequemlichkeit gewinnt.
Wenn Du den Brennweitenbereich von 18 bis 200 mm abgedeckt haben willst solltest Du Dich dann vielleicht doch für zwei Linsen entscheiden.
Untenrum vielleicht das Tamron 17-50/2.8 und als Tele vielleicht erstmal ein Minolta 70-210/4. Das Minolta gibt es aber nur noch gebraucht ab ca. 120,- €, das Tamron gibt´s ab 325,- €. Du bist dann zwar etwas über den von Dir genannten 400, aber ich denke mal noch tollerierbar. Aber es sind erstmal 2 lichtstarke Linsen.
Und wenn Du auf der Straße mal 600,-€ findest, dann kannst Du Dir noch das 70-200/2.8 holen.:D
 
Na siehste, haste fein gemacht!

Ein Superzoom wird in erster Linie immer ein Kompromis zwischen Qualität und Bequemlichkeit sein. Wobei die Bequemlichkeit gewinnt.
Wenn Du den Brennweitenbereich von 18 bis 200 mm abgedeckt haben willst solltest Du Dich dann vielleicht doch für zwei Linsen entscheiden.
Untenrum vielleicht das Tamron 17-50/2.8 und als Tele vielleicht erstmal ein Minolta 70-210/4. Das Minolta gibt es aber nur noch gebraucht ab ca. 120,- €, das Tamron gibt´s ab 325,- €. Du bist dann zwar etwas über den von Dir genannten 400, aber ich denke mal noch tollerierbar. Aber es sind erstmal 2 lichtstarke Linsen.
Und wenn Du auf der Straße mal 600,-€ findest, dann kannst Du Dir noch das 70-200/2.8 holen.:D

Vielen Dank für deine Zeilen ...
also heist das, das ich eingentlich zwei Objektive von Tamron nehmen sollte wenn ich was gutes haben will ( 17-50 und 70-200) die sind qualitativ sehr gut und leistungsstark? Darf ich noch mal fragen wie das mit dem Focus ausssieht? Also mein originales dreht sich manchmal echt einen Wolf und das auch sehr langsam wie ich finde ? Aber warscheinlich kommt das auch durch den großen Brennweitenbereich den es abdecken muss oder ?

Um meine Bilder im innenbereich zu verbessern sollte also erst einfach das 17-50 bei mir an erster stelle stehen. Und dann wenn ich mal diese 600 euro finden sollte also das 50 bis 200 von Tamron .... Alles klar .. na dann vielen Dank für deine Antwort ... Wünsche Dir einen schönen Sonntag :top:
 
Also mit denen bist du auf jeden fall gut bedient!

das 17-50 fokussiert auch ganz ordentlich. Geht gut finde ich.

Beim 70-200 musst du dir aber im klaren sein, das das teil 1,2kg wiegt und du eig immer mit einbein rumläufst und das Objektiv ohne Einbein-Stativ garnicht nutzen kannst.
Da würd ich eher nochmal 100-200€ sparen und mri das 70-300er Sony kaufen.
Mehr Brennweite und is leichter.
Quali is auch top!

Liebe Grüße
Basti
 
Also mit denen bist du auf jeden fall gut bedient!

das 17-50 fokussiert auch ganz ordentlich. Geht gut finde ich.

Beim 70-200 musst du dir aber im klaren sein, das das teil 1,2kg wiegt und du eig immer mit einbein rumläufst und das Objektiv ohne Einbein-Stativ garnicht nutzen kannst.
Da würd ich eher nochmal 100-200€ sparen und mri das 70-300er Sony kaufen.
Mehr Brennweite und is leichter.
Quali is auch top!

Liebe Grüße
Basti

Und für das Sony brauchst Du kein Einbein ? Denn ohne bin ich doch öfter unterwegs und das würde ich auch sehr gern weiterhin machen ...
Und was ist mit der Lichtstärke von durchgehend 2,8 ? ist das nicht besser als bei dem Sony das von 4,5 bis 5,6 geht ?
Oder ist das nur ich möchte damit ja nicht nur draussen Fotografieren. Das gute bei dem Sony objektiv ist das es ja scon zu der "G" sereie gehört es hat den schnellen SSM (Super Sonic Wave Motor. Das ist für das schnelle Focusieren natürlich super !!! ja das sollte ich mir überlegen !!! obwohl der Preis ja ordenlich ist aber für ein Objektiv der G serie muss man eben ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Die anderen dieser Serie sind ja noch teurer ...

Ach es ist nicht so einfach das richtige zu finden
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Einbein oder nicht ... ab ein gewissen Tele braucht mans einfach. Grade so 2.8 Tele Monster benötigen das schon dringend. Ich mein ... ich kann mit ein 1,2kg teil nicht g'scheid freihand Knipsen!
 
Hallo Lutz,

es gibt da sicherlich verschiedene Möglicheiten, je nachdem was DU speziell brauchst.

1) teuer, schnell, beste Qualität
(evtl) Sony 16-35 2.8 SSM ~ 1800€
Sony 24-70 2.8 SSM ~ 1800€
Sony 70-200 2.8 SSM ~ 1800€

2) nicht so teuer, ähnliche Qualität möglich, langsamer
Tamron 17-50 2.8 ~ 450€
Tamron 70-200 2.8 ~ 650€

3) nicht so teuer, leicht schlechtere Qualität im Tele, dafür schneller
Tamron 17-50 2.8 ~ 450€
Sigma 70-200 2.8 HSM ~ 700€

4) relativ günstig, immernoch über 400€, wohl schlechtere Qualität, dafür schnell und mit Sucherstabilisierung
Sigma 18-250 HSM OS (kommend, UVP 700€)

Wenn du unter 400 bleiben möchtest, dann würde ich mir lieber eine gute Festbrennweite ZUSÄTZLICH aussuchen, zB ein altes Minolta 1.7/50mm.

LG, Moritz
 
Ups, hatte erst 350 geschätzt, hab dann nur schnell Amazon nachgesehen... und da auch noch das Canonmodell erwischt.^^
Sorry, soll nicht wieder vorkommen
 
Für das 70-300 brauchst du kein Einbein.
Das ist ja das praktische.
Qualitativ ist das 70-200 vllt n tick besser (wenn überhaupt).
Aber ich würde dir trotzdem das 70-300 Sony empfehlen, wenn du gute Qauli, fixes Objektiv und kein Stativ möchtest.
Es hat nen großen Tele-Bereich und es ist vergleichsweise leicht - locker aus freier Hand benutzbar.
Und ausserdem: wer billig kauft, kauft 2x ;) Daher ist das echt ne gute Wahl.

Liebe Grüße
Basti
 
Für das 70-300 brauchst du kein Einbein.
Das ist ja das praktische.
Qualitativ ist das 70-200 vllt n tick besser (wenn überhaupt).
Aber ich würde dir trotzdem das 70-300 Sony empfehlen, wenn du gute Qauli, fixes Objektiv und kein Stativ möchtest.
Es hat nen großen Tele-Bereich und es ist vergleichsweise leicht - locker aus freier Hand benutzbar.
Und ausserdem: wer billig kauft, kauft 2x ;) Daher ist das echt ne gute Wahl.

Liebe Grüße
Basti

ja ich tendiere langsam aber sicher auch zu dem Sony 70-300G das hat ja den schnellen Motor drin und von der Brennweite her ist es völlig ausreichend für mich. Das mit dem Billig und 2x kaufen habe ich am eigenen leib erfahren ... nene das war mir eine Lehre. Da spare ich lieber noch ein wenig und dann kaufe ich mir das Sony.

Die Frage was ich mir für Aussen aussuchen werde habe ich ja nun hier beantwortet bekommen .. SUPER Jungs vielen Dank ... aber davon mal abgesehen was ist denn für innenaufnahmen gut geeignet ? Wie sieht das mit dem Original Sony 18-70mm? oder vergleichbares ? Schade das es für Canon Kameras irgendwie viel mehr auswahl gibt als für Sony und auch günstiger irgnedwie! Naja Sony bleibt eben Sony ... :top:
 
Bevor Du Geld für die Kitlinse ausgibst, such mal hier im Forum danach, viele sind da nicht so begeistert von.

Kann Dir nur das Tamron 17-50 ans Herz legen, siehe hier:
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=268
und Reviews dazu hier:
http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=268

...und in der Objektivdatenbank des Sonyuserforums:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=176&cat=2

Beispielfotos findest Du hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=394532

Preislich schlägt es sich derzeit mit ca. 330-340 Euronen zu Buche.

...und meines sollte diese Woche kommen - hoffentlich :D
 
Für das 70-300 brauchst du kein Einbein.
Das ist ja das praktische.
Qualitativ ist das 70-200 vllt n tick besser (wenn überhaupt).
Aber ich würde dir trotzdem das 70-300 Sony empfehlen, wenn du gute Qauli, fixes Objektiv und kein Stativ möchtest.
Es hat nen großen Tele-Bereich und es ist vergleichsweise leicht - locker aus freier Hand benutzbar.
Und ausserdem: wer billig kauft, kauft 2x ;) Daher ist das echt ne gute Wahl.

Liebe Grüße
Basti

Das sehe ich etwas anders. Ob man ein Stativ/Einbein braucht oder nicht, hängt eigentlich mehr von der Brennweite als vom Gewicht eines Objektivs ab. Und leichte Kombinationen haben eher eine höhere ,,Wackelfrequenz" als schwerere. Man merkt es nur nicht so schnell. Deshalb würde ich immer zur Unterstützung durch ein Stativ raten - wenn man es dabei hat. Gerade beim 70-300. Deshalb würde sich das ja gut mit eigenem Stativgewinde machen.;)

Ich sehe reine Freihandaufnahmen immer nur als Notlösung an. Meist gibt es eine Möglichkeit zum Aufstützen (Mauer, Zaunpfahl, Knie) oder zum Anlehnen (Baumstamm, Laternenmast, Hauswand). Der ,,Wackeldackel" sollte eigentlich den Rest an Bewegung ausgleichen - oder eben den freihändigen Notfall entschärfen.

Ihr dürft nicht vergessen, daß die Kombi 2,8 und 200 mm deutlich günstiger ist als 5,6 und 300 mm. Bei gleichen Lichtverhältnissen ungefähr ein Faktor sechs bei der Verwacklungsgefahr.

Trotzdem bin ich öfter mit dem 2,8/80-200 unterwegs oder mit dem 4/300 - auch freihändig. Es geht durchaus.

Wenn man sich zwischen diesen beiden Objektiven entscheiden muß, kommt es weniger auf die Handhabung selber an, sondern auf die Frage, ob man wirklich die Brennweite bis 300 mm braucht oder ob einem die Lichtstärke 2,8 wichtiger ist.

Gruß ...

Palantir :)
 
Ob man ein Stativ/Einbein braucht oder nicht, hängt eigentlich mehr von der Brennweite als vom Gewicht eines Objektivs ab.
Brennweite oder Gewicht. Hin oder Her. Es geht darum dem TE zu helfen.
Stativ ist eigendlich immer Vorteilhaft, wenn es um den Verwacklungsschutz geht - egal welches Objektiv.
Das ist aber voll am Thema vorbei, was der TE wollte.


Und leichte Kombinationen haben eher eine höhere ,,Wackelfrequenz" als schwerere. Man merkt es nur nicht so schnell. Deshalb würde ich immer zur Unterstützung durch ein Stativ raten - wenn man es dabei hat. Gerade beim 70-300. Deshalb würde sich das ja gut mit eigenem Stativgewinde machen.;)

Das sei mal so dahin gestellt. Wenn ich ein 1,2Kg-Objektiv (70-200 2.8) frei in der Hand halte ist die Verwacklungsgefahr doch um einigs größer als bei ca. 700g (Sony 70-300).
Zumal muss man das auf Dauer sehen! Du machst doch nicht nur 2-3 Fotos damit. Wenn ich Unterwegs bin, mach ich mind 50 Bilder/Std. -> Tendenz nach oben.
Sicher ist es nicht leicht still zu halten bei 300mm Brennweite. Aber möglich ist es auf jeden fall! Und bis 250/260mm sogar locker!
Anders sehe ich das bei 50% mehr Gewicht..


Ich sehe reine Freihandaufnahmen immer nur als Notlösung an. Meist gibt es eine Möglichkeit zum Aufstützen (Mauer, Zaunpfahl, Knie) oder zum Anlehnen (Baumstamm, Laternenmast, Hauswand). Der ,,Wackeldackel" sollte eigentlich den Rest an Bewegung ausgleichen - oder eben den freihändigen Notfall entschärfen.

Dann fotografieren die meisten Leute nur mit der "Notlösungs-Methode".

Wenn ich ein Tele habe was 700g wiegt und 100mm Brennweite mehr hat, bei trotzdem super Qualität und ich weiß, das mich ein Stativ behindert, nervt, ungünstig ist etc. - Dann ziehe ich das dem 70-200 deutlich vor. Ausser ich weiß, ich will mit Stativ unterwegs sein!



Liebe Grüße
Basti
 
Brennweite oder Gewicht. Hin oder Her. Es geht darum dem TE zu helfen. Dann mach es doch auch!
Stativ ist eigendlich immer Vorteilhaft, wenn es um den Verwacklungsschutz geht - egal welches Objektiv.
Das ist aber voll am Thema vorbei, was der TE wollte.




Das sei mal so dahin gestellt. Wenn ich ein 1,2Kg-Objektiv (70-200 2.8) frei in der Hand halte ist die Verwacklungsgefahr doch um einigs größer als bei ca. 700g (Sony 70-300).??????????? Da wäre dann noch die Trägheit der Masse.
Zumal muss man das auf Dauer sehen! Du machst doch nicht nur 2-3 Fotos damit. Wenn ich Unterwegs bin, mach ich mind 50 Bilder/Std. -> Tendenz nach oben. Wäre da nicht ein Camcoder für Dich nicht besser?
Sicher ist es nicht leicht still zu halten bei 300mm Brennweite. Aber möglich ist es auf jeden fall! Und bis 250/260mm sogar locker!
Anders sehe ich das bei 50% mehr Gewicht.. Vielleicht mal ein Butterbrot mehr?




Dann fotografieren die meisten Leute nur mit der "Notlösungs-Methode".

Wenn ich ein Tele habe was 700g wiegt und 100mm Brennweite mehr hat, bei trotzdem super Qualität und ich weiß, das mich ein Stativ behindert, nervt, ungünstig ist etc. - Dann ziehe ich das dem 70-200 deutlich vor. Wenn ich mich recht entsinne, wollte er was lichtstarkes! Und das ist doch das 70-200, das wirst dann auch Du nicht wegsabbern können! Und wenn Brennweite gefordet ist dann gibt es ja noch gute Konverter. Aber zumindest die lichtstarke Basis ist erstmal da.Ausser ich weiß, ich will mit Stativ unterwegs sein!



Liebe Grüße
Basti

Mal noch ne Frage am Rande:
Hast Du die Linsen über die Du hier immer schreibst überhaupt schon mal an der Cam gehabt, oder nur mal gesehen oder nur davon gehört?
 
70-200 (von Sony!) Schon getestet, das 70-300 nicht.
Wiederrum muss man sagen das das 70-200 Tamron nicht so schnell sein soll. Aber Lichtstark ist es.
Versteh mich nicht falsch. Ich will das 70-200 nicht schlecht reden (obwohl ich das von Tamron nicht direkt kenne)
Ich gehe auch arbeiten, extra um mir das 70-200 G von Sony kaufen zu können.
Aber für Jemanden, der ohne Stativ unterwegs sein will, finde ich (und das ist! Meinungsabhängig!) das 70-300er empfehlenswerter =)

Liebe Grüße
Basti :)
 
Ja hey,
Ich bin auch ziemlicher Amateur Fotograf aber ich hab mit dem Minolta 70-210mm super Fotos gemacht auch bei schlechteren Lichtverhaetnissen. Dafür, dass das Objektiv schone ein paar jaehrchen auf dem Buckel hat und nur 65 Euro gekostet hat ist es echt prima.
 
. Es geht darum dem TE zu helfen.

Liebe Grüße
Basti

Man hilft ihm am besten, wenn man ihm überläßt, welche Meinungen für ihn nützlich sind und welche nicht. Er macht einen durchaus intelligenten Eindruck.:cool:

Wenn jemand glaubt, ein Stativ wäre nur dazu da, dem Fotografen beim Halten zu helfen, weil das Objektiv zu schwer ist, hat eine etwas einseitige Vorstellung. :D

Gruß ...

Palantir :)
 
Also für mich sind freihandaufnahmen mit dem Tamron 70-200 kein problem. Nun gut, das tut ja nichts zur sache. Also im weitwinkelbereich ist das Tamron 17-50 2,8 emfehlenswert, oder auch das Sigma 24-70 2,8 EX (falls du auf etwas weitwinkel verzichten kannst), im Tele bereich wäre ein Minolta 70-210 f4 gut (gebraucht zu kriegen ca 150 Euro), oder gleich das neue Tamron 70-200 2,8(ca. 630 Euro) über das G möchte ich mich gar nicht aslassen, weil ich der meinung bin das der unterschied wohl nur unterm mikroskop:p zu sehen sei und ich dafür keine 1200 euronen mehr aus dem fenster rausschmeiss. Keine frage das 2,8er "G" ist ein sehr gutes Objektiv, aber auch mit diesem Objektiv waren nicht alle bilder so supertoll
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten