• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF14mm oder EF16-35 II ???

sony r1

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich hab die 5d Mark II und bin auf der Suche nach einem neuem SWW.
Hab zur Zeit das EF16-35 I, allerdings sind die Ecken bei großen Blendenöffnungen schon recht matschig.
Fotografiere gerne Landschaften und möchte zukünftig auch etwas mehr Städtearchitektur "machen".
Lohnt sich der doch beträchtliche Mehrpreis der Festbrennweite von rund 800,- zum Zoom?
Oder kommt bei mir nur wieder der "will haben" Effekt durch ? :D
Hab über die SuFu leider nix gefunden.
VG,
sony r1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF14mm oder EF16-35 II

Bei Offenblende würde ich das 16-35 II an der 5DII nicht empfehlen. Abblenden ist Pflicht, wenn auch die Randbereiche ansehnlich werden sollen.

SG Frank
 
AW: EF14mm oder EF16-35 II

Landschaft, Architektur: Stativ nehmen und Abblenden! Dann wird's auch besser. Das 14mm ist auch nicht wahnsinnig scharf bis in die Ecken. Erst recht nicht bei Offenblende. ;)
 
AW: EF14mm oder EF16-35 II

Ich zerbreche mir den Kopf in ähnliche Richtung.
Das Nikkor 14-24mm sollte auf jeden Fall in den Vergleich einbezogen werden, es gilt als das schärfste Ultraweitobjektiv, das sich mit einem Adapter an die Canon anschliessen lässt. Natürlich gibt's da auch Nachteile (keine Filter verwendbar), aber vielleicht ist das Nikkor trotzdem der beste Kompromiss.
 
AW: EF14mm oder EF16-35 II

UWW und Eckschärfe ist schon immer ein Thema bei Canon. Ich habe verschiedene Objektive durch und bin beim 16-35 II hängengeblieben. Die erste Version des Objektivs ist wirklich nicht mehr zu empfehlen (sofern Eckschärfe eine Rolle für den Fotografen spielt). Auch das 17-40 will auf mindestens f/11 abgeblendet werden. Der Vorteil beim neuen 16-35er ist etwa 2 Blendenstufen gegenüber dem 17-40.
Die 14er FB hatte ich noch nicht, aus Berichten hier und anderen Foren sowie den dort gezeigten Bildern lässt sich ein leichter Vorteil der FB erkennen, so sollte es ja auch sein. Einen grossen Nachteil hat die FB aber: Es geht 'nur' bei 14mm ;) Ich zumindest kann mir nicht vorstellen Landschaft oder Architektur unterhalb von 35mm nur mit dieser einen Linse zu fotografieren. Also ist der Erwerb weiterer FBs notwendig, was dann doch sehr ins Geld und das zu schleppende Gewicht geht.
Dass für Landschaft und Architektur der Einsatz eines Stativs von grossem Vorteil ist wurde ja schon erwähnt. Da muss man dann auch nicht bei Offenblende arbeiten sondern kann dem Motiv und der Schärfe angepasst abblenden.
 
Wenn Du nur ein Objektiv in diesem Bereich haben willst - dann unbedingt das Zoom (Version II). Wenn Du Dein altes Zoom behältst und wirklich in den starken WW-Bereich willst, nur dann ist das 14er ein Thema.

Keine üble Kombi wäre auch: 14er und 24-70 :evil:
 
AW: EF14mm oder EF16-35 II

Ich zerbreche mir den Kopf in ähnliche Richtung.
Das Nikkor 14-24mm sollte auf jeden Fall in den Vergleich einbezogen werden, es gilt als das schärfste Ultraweitobjektiv, das sich mit einem Adapter an die Canon anschliessen lässt. Natürlich gibt's da auch Nachteile (keine Filter verwendbar), aber vielleicht ist das Nikkor trotzdem der beste Kompromiss.


Vergiss bitte nicht, das Nikon ist ein Zoom. Es ist bestimmt nicht schärfer als eine Canon L-Festbrennweite. Nikon-Jünger loben ihre Objektive gerne in den Himmel, im Gegensatz zu Canon-Jünger, die verdammen die eigenen Produkte. Wenn es dir um die ultimative Bildqualität geht, kauf eine Festbrennweite.
 
AW: EF14mm oder EF16-35 II

Nikon-Jünger loben ihre Objektive gerne in den Himmel, im Gegensatz zu Canon-Jünger, die verdammen die eigenen Produkte.

Das stimmt zwar, aber...

Wenn es dir um die ultimative Bildqualität geht, kauf eine Festbrennweite.

... das 14-24 ist in diesem Brennweitenbereich auf Festbrennweitenniveau und IMHO besser als das 14LII.

Hier mal ein Vergleich:

http://www.16-9.net/lens_tests/canon14l2_nikon1424/nikon1424_canon14l2_a.html
 
Wenn 18 mm genügt, dann wäre da auch eine Zeiss FB .
Allerdings nur via Adapter. Ist meines Wissens in nächster Zeit auch nicht mit ZE (Canon Anschluss) geplant. Mitte des Jahres (wenn es wahr ist-weil schon mal verschoben) soll das Zeiss Distagon 21 mm mit ZE Anschluss (Canonanschluss ohne AF, aber mit Schärfebestätigung) kommen, aber das ist halt schon nicht mehr so extrem-ausserdem wurde bei diesem Objektiv wellenförmige Verzeichnung moniert, allerdings ist es extrem scharf bis in die Ecken. Das soll ab auf 2.8 abgeblendet auch das neue 24 mm 1,4 II von Canon sein-aber 24 mm ist noch weniger WW.(Mir genügt das für Architektur etc. aber, daher habe ich es mir bestellt, gibt es aber in Europa praktisch noch nicht). Mein 16/35 I behalte ich mir trotzdem, so schlecht ist das Objektiv wirklich nicht, man darf an ein Zoom in diesem Bereich keine übertriebenen Erwartungen setzen, das gilt generell. Wer beruflich in diesem Bereich arbeitet, der wird allerdings sowieso eine Kamera wie z.B. eine Sinar einsetzen. Die Objektive von Rodenstock -etwa das neue 23 mm- sind leider für KB nicht einsetzbar, auch nicht via Adapter. Das habe ich nämlich via eine Anfrage bei Rodenstock gecheckt. Echt schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF14mm oder EF16-35 II

Vergiss bitte nicht, das Nikon ist ein Zoom. Es ist bestimmt nicht schärfer als eine Canon L-Festbrennweite. Nikon-Jünger loben ihre Objektive gerne in den Himmel, im Gegensatz zu Canon-Jünger, die verdammen die eigenen Produkte. Wenn es dir um die ultimative Bildqualität geht, kauf eine Festbrennweite.

Wahaha... :lol:
da musste ich als "Canon-Juenger" doch glatt laut lachen. Ich will Canon keineswegs schlechtreden aber hier sehe ich doch eindeutig Nachholbedarf.

Ich hab mich in letzter Zeit viel mit UWW am Canon FF/KB beschaeftigt und bin zu der ernuechternden Erkenntnis gelagt das es keine Linse gibt die dem Nikon 14-24er standhaelt wenn es um Schaerfe besonders an Rand und Ecken geht. Auch das 14mm f2.8 L USM ist in der Vers.I nicht gerade ein Schaerfewunder die Vers.II ist allerdings deutlich besser und kann zumindest leicht abgeblendet ganz gut mithalten.
Das 16-35 II ist auch deutlich besser als sein Vorgaenger aber kommt doch nie ganz ans Nikon 14-24er ran. Gut abgeblendet wirds dann aber schon so knapp das es eher vernachlaessigbar ist.

Ich bin bei nun wirklich kein Nikon-fan aber mit dem AF-S 14-24 f2.8 G ist den Gelben eben ein aussergewoehnlich guter Wurf gelungen und das muss man eben auch mal dem "Feind" zugestehen. ;)
Die haben dafuer halt in anderen Bereichen Defizite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF14mm oder EF16-35 II


Mein Gott ... das Canon ist ja wirklich nicht gut im Vergleich zum Nikon.
Dann ist das Nikon noch ein Zoom und kostet auch noch weniger :ugly:

Gut, dass mir beide deutlich zu teuer sind. :D


Aber wer viel in dem Bereich arbeitet, der hat ja angesichts eines solchen Tests kaum eine Wahl, als eine Nikon zu nehmen.
 
AW: EF14mm oder EF16-35 II

Ich bin bei nun wirklich kein Nikon-fan aber mit dem AF-S 14-24 f2.8 G ist den Gelben eben ein Aussergewoehnlich guter Wurf gelungen und das muss man eben auch mal dem "Feind" zugestehen. ;)

Ja das habe ich auch schon andernorts gelesen. Das 14 II ist eine verdammt krasse Linse, die man schon bei f/2.8 fast bedenkenlos benutzen kann. Ich stand damals auch vor der Entscheidung, habe mir dann aber das 16-35 II zugelegt. Zum einen, weil es mit Filter drauf abgedichtet ist. Zum andern natürlich die Flexibilität. Das 14 II hat eine derart große gebogene Frontlinse, dass das Transportieren der Linse zu einem Problem wird. Und der Deckel sol nicht so gut halten. Und der Preis spielte natürlich auch noch eine Rolle. Ich denke, die extra 2mm Brennweite wirst du nicht vermissen. Und von der Bildqualität her, ist das 16-35 II abgeblendet (und da verwendet man es nunmal am meisten) wirklich spitze. Wenn du hauptsächlich low light Fotografie machst oder niedrige Blenden brauchst, dann ist das 14 II eine bessere Wahl. Für den Rest reicht das 16-35 II eigentlich aus.
 
AW: EF14mm oder EF16-35 II




Ich will dir nicht zu nahe treten, aber solche Seiten gibt es wie Sand am Meer. Damit auch jeder das gewünschte Resultat findet. Und praktisch auf keiner dieser Seiten ist der Testaufbau beschrieben.

Ich habe übrigens auf 16-9.net ein wenig herum geklickt. Bei zehn Klicks kamen rund sieben Error-Meldungen. Sehr vertrauenserweckend!
 
AW: EF14mm oder EF16-35 II

Ich will dir nicht zu nahe treten, aber solche Seiten gibt es wie Sand am Meer. Damit auch jeder das gewünschte Resultat findet. Und praktisch auf keiner dieser Seiten ist der Testaufbau beschrieben.

Ich habe übrigens auf 16-9.net ein wenig herum geklickt. Bei zehn Klicks kamen rund sieben Error-Meldungen. Sehr vertrauenserweckend!

Man kann auch alle schlecht reden.

Zu nahe trittst du mir nicht, da ich mich für diesen Brennweitenbereich nicht sonderlich interessiere und wenn es denn doch mal sein muss reicht das 17-40 locker aus.

Wenn du bessere Vergleiche kennst, nur zu und her damit :top:
 
AW: EF14mm oder EF16-35 II

Man kann auch alle schlecht reden.

Zu nahe trittst du mir nicht, da ich mich für diesen Brennweitenbereich nicht sonderlich interessiere und wenn es denn doch mal sein muss reicht das 17-40 locker aus.

Wenn du bessere Vergleiche kennst, nur zu und her damit :top:


So aus dem Stegreif kann ich dir auch keine Seite nennen. Hin und wieder trifft man aber auf eine Adresse, wo sich der Tester die Mühe gemacht hat, den Testaufbau zu erklären. Genauso viel Aufmerkssamkeit gehört übrigens den verkleinerten und meist stark komprimierten Jpegs, die ins Netz gestellt werden.

Ich habe mir unlängst das Sigma 12-24 für meine 5D gekauft und ich bin angnehm überrascht worden. Das ist nach dem 70-300 DO schon die zweite Linse, die ich gekauft habe, obschon es angeblich so eine Gurke sein soll. Daher mein Misstrauen gegenüber Forentests.

Aber sicher ist das Nikon 14-24 eine Toplinse. Hoffentlich auch, zu diesem Preis.
 
AW: EF14mm oder EF16-35 II

So aus dem Stegreif kann ich dir auch keine Seite nennen. Hin und wieder trifft man aber auf eine Adresse, wo sich der Tester die Mühe gemacht hat, den Testaufbau zu erklären. Genauso viel Aufmerkssamkeit gehört übrigens den verkleinerten und meist stark komprimierten Jpegs, die ins Netz gestellt werden.

Warum wurden eigentlich diese Seiten hier noch nicht gepostet?

http://www.the-digital-picture.com/

http://www.photozone.de/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten