also wenn man den neusten Gerüchten glauben schenkt, wird die D400 in Sachen Auflösung sehr moderat angehoben.
Wobei dass m.E. dass wahr was ich bereits vorhergesehen habe.
Mit 14MP verspielt sich Nikon kaum 2 Jahre Verbesserungsarbeiten in Sachen Rauschen (wie das Canon nach 1 Jahr bei der 50d gemacht hat), sondern hebt die Auflösung so an, dass sie der Kamera weiteren Rauschvorteil spendieren kann.
Mit Rauschvorteil ergibt sich gleichzeitig mehr Dynamik.
Und ehrlich gesagt, würde mir diese Strategie der Crop-Body-Entwicklung sehr zusagen. Statt stehts auf den Pixeln rum zu hauen, legt Nikon das Augenmerk dann wohl mehr auf Rauchverhalten und Dynamik.
Dazu kommt, dass Nikon mit der gleichen Technologie mehr Speed auf die Kamera bringt, da eine geringere Datenmenge verarbeitet werden muss.
Wenn die D400 wirklich mit 14MP kommt, wird irh Nachfolger mit ca. 16MP. Und dessen Nachfolger etwa bei 18-19MP.
Und dann wird auch das Machbare des Crops erreicht sein. Wir reden hier von noch ca. 4 Jahren. Somit denke ich, wir die D600 (oder wie sie heissen mag) eine der letzten Crop-Kameras sein. Gegenüber der D300 mit etwa 2LW Rauschvorteil. Somit wird diese Kamera dann etwa 1LW über dem heutigen D700-Rauschverhalten sein. Wo der Nachfolger, des Nachfolgers, des Nachfolgers ....

der D700 dann sein wird (also in 4 Jahren) kann man auch etwa abschätzen und wird wiederum klar darüber liegen.
Man muss natürlich den Informations-Gehalt der grauen fläche in ihrem Rohen Zustand beurteilen.
Somit halte ich persönlich eine OOC-Ausgabe kaum für Sinnvoll um auf das Rauschverhalten einer Kamera zu schliessen.
Wenn die JPEG-Enginge besch***** ist, heisst dies für mich nicht zwangsläufig, dass das RAW-Ausgangsmaterial auch besch*** sein muss.
Unterm Strich, solche Vergleiche würden m.E. nur dann Sinn machen, wenn man die RAW's der verschiedenen ISO-Stufen bei gleichen Einstellungen entwickelt hätte.
Dann würde man auch sehen wo das effekive Potential der Kamera liegt.
Das sieht man ja schon sehr gut, dass die D300 besser auf OOC getrimmt ist als eine D700. Wohl desshalb, dass die D300 bei ISO800 fast den gleichen Dynamikumfang im JPEG hat wie die D700.
Da sieht man, wie bescheiden die JPEG-Enginge der D700 arbeitet.