• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alle 11 AF-Felder ein bisschen nach rechts?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14198
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14198

Guest
Bei meiner istDs sind fast alle 11 AF-Felder (also die roten AF-Punkte) ein bisschen nach rechts. Ist bei Euch auch so? Wird dies die AF-Genauigkeit beeinflussen? :confused: :confused:
 
Ich habe gestern einige Foto für meine Frau gemacht. Heiteres Wetter, bei 200mm fast immer 1/500 bei f5.6. Aber die Bilder sind nicht richtig fokusiert!!!! Danach war mir dann noch aufgefallen, dass fast alle 11 AF-Punkte nach rechts geschoben sind.

Irgendwelche Vorschläge von Euch? :( :( :( :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Digitalfotonetz.de (dort tummeln sich sehr viele Pentax-User) gibt es kaum Berichte über mangelnde Qualitätskontrolle oder defekte Pixel.

Ich vermute, bei den ersten Exemplaren, handelte es sich nicht um Dead-Pixel, sondern um (mehr oder weniger bei jeder Kamera auftretende) Hot-Pixel.

siehe dazu auch folgenden EOS20D-Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=40351

Die Kamera mit dem verschobenen AF-Feld dagegen scheint ein echter Defekt zu sein (Fertigungsfehler oder Fallschaden).
 
Hotpixel sollten die Pixel sein, die nicht immer bei derselben Position auftauchen, oder? :confused:
 
regifun schrieb:
Hotpixel sollten die Pixel sein, die nicht immer bei derselben Position auftauchen, oder? :confused:

Doch weil der Sensor immer gleich reagiert. Das kann sich höchstens durch die Temperatur noch verändern. Ansonsten kann man solche Pixel auch bei Pentax bestimmt ausmappen lassen.
 
regifun schrieb:
Hotpixel sollten die Pixel sein, die nicht immer bei derselben Position auftauchen, oder? :confused:

Doch. Ansonsten könnte man sie per dark frame ja nicht rausrechnen.

Allerdings sollten die nicht bei normalen Zeiten deutlich unter 1s auftreten.
 
Cephalotus schrieb:
Doch. Ansonsten könnte man sie per dark frame ja nicht rausrechnen.

Allerdings sollten die nicht bei normalen Zeiten deutlich unter 1s auftreten.
Dein Argument mit der "dark frame" Geschichte klingt wohl sehr logisch. Aber dann bin ich mal durcheinander. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hotpixel und Deadpixel? Laut deiner "dark frame" Theorie sollte:

Hotpixel = Helleres Pixel, das zwar nicht heller als 250 Luminance aber immer heller als alle anderen Pixel und sich nicht bewegt.

Deadpixel = Pixel mit Helligkeit größer als 250 Luminance

Oder?
 
regifun schrieb:
Dein Argument mit der "dark frame" Geschichte klingt wohl sehr logisch. Aber dann bin ich mal durcheinander. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hotpixel und Deadpixel? Laut deiner "dark frame" Theorie sollte:

Hotpixel = Helleres Pixel, das zwar nicht heller als 250 Luminance aber immer heller als alle anderen Pixel und sich nicht bewegt.

Deadpixel = Pixel mit Helligkeit größer als 250 Luminance

Oder?

Im übrigens, solche Hotpixel werden aber sicherlich auf der Dauer schneller zum Deadpixel als die "Cold"pixel... :p
 
regifun schrieb:
Dein Argument mit der "dark frame" Geschichte klingt wohl sehr logisch. Aber dann bin ich mal durcheinander. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hotpixel und Deadpixel? Laut deiner "dark frame" Theorie sollte:

Hotpixel = Helleres Pixel, das zwar nicht heller als 250 Luminance aber immer heller als alle anderen Pixel und sich nicht bewegt.

Deadpixel = Pixel mit Helligkeit größer als 250 Luminance

Oder?

Deadpixel leuchten immer (da sie eben "tot" sind), sie werden beim Hersteller ausgemappt.
Hotpixel fallen nur bei längeren Belichtungszeiten auf und man kann sie bei langen Belichtungszeiten mit einer "dark frame" Subtraktion größtenteils unterdrücken.

mfg
 
Cephalotus schrieb:
Deadpixel leuchten immer (da sie eben "tot" sind), sie werden beim Hersteller ausgemappt.
Hotpixel fallen nur bei längeren Belichtungszeiten auf und man kann sie bei langen Belichtungszeiten mit einer "dark frame" Subtraktion größtenteils unterdrücken.

mfg
bei mir waren die aber schon bei 1/180s zu sehen...
 
regifun schrieb:
bei mir waren die aber schon bei 1/180s zu sehen...

Wenn du "bei einigen Nachtfotos" schreibst, solltest du nicht vorraussetzen, dass deine Leser von 1/180s ausgehen. Hilfen sind meist nicht genauer als die Informationen die ihnen zugrundeliegen.
 
HaPeWe schrieb:
Wenn du "bei einigen Nachtfotos" schreibst, solltest du nicht vorraussetzen, dass deine Leser von 1/180s ausgehen. Hilfen sind meist nicht genauer als die Informationen die ihnen zugrundeliegen.

stimmt, ich sollte schon mal erwähnen, dass die Fotos zum Ausprobieren von AF-Performance bzw. Blitz-Performance bei 1/180s mit Blitz geschossen sind...
 
regifun schrieb:
Dein Argument mit der "dark frame" Geschichte klingt wohl sehr logisch. Aber dann bin ich mal durcheinander. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hotpixel und Deadpixel? Laut deiner "dark frame" Theorie sollte:

Hotpixel = Helleres Pixel, das zwar nicht heller als 250 Luminance aber immer heller als alle anderen Pixel und sich nicht bewegt.

Deadpixel = Pixel mit Helligkeit größer als 250 Luminance

Oder?


Hot Pixel = Pixel die bei erhöhter Wärme (zB Langzeitbelichtung) leuchten (unabhängig davon od da Licht war oder nicht)

Dead Pixel = Pixel der immer dunkel ist, egal ob da Licht war oder nicht

Stuck Pixel = Pixel der immer leuchtet...

Ein darkframe ist ein Bild das man ohne Belichtung aufnimmt, auf diesen sind dann nur die leutenden Pixel zu sehen..wenn man diesen Darkframe nun einfach als "Filter" benutzt und alles was auf dem Darkframe drauf ist beim Originalbild löscht oder durch den benachbarten Punkt ersetzt hat man ein reines Bild.



Ich habe bei mir mal gekuckt, ich benuze nur den mittleren Sensor, aber der stimmt ganz genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
regifun schrieb:
Irgendwelche Vorschläge von Euch? :( :( :( :(

Ja, ruf einfach mal bei Pentax an...(unter "Kontakt" auf www.pentax.de steht die Tel Nummer)

Eine kleine Verschiebung des AF Punkts sollte aber keine krasse Fehlfokussierung hervorrufen, zeigst Du uns mal ein Bild?

Ich vermute eher, dass Du die AutoAF-Punktwahl eingeschalten hattest und die Kamera andere Prioritäten hat was den Bildinhalt angeht als Du ;)

Ich bin mir fast sicher, dass die Umstellung auf den mittleren AF Punkt Dir scharfe Bilder bescheren wird (anvisieren, Auslöser antippen und festhalten und dann den Ausschnitt wählen und auslösen)
 
Nightstalker schrieb:
Ja, ruf einfach mal bei Pentax an...(unter "Kontakt" auf www.pentax.de steht die Tel Nummer)

Eine kleine Verschiebung des AF Punkts sollte aber keine krasse Fehlfokussierung hervorrufen, zeigst Du uns mal ein Bild?

Ich vermute eher, dass Du die AutoAF-Punktwahl eingeschalten hattest und die Kamera andere Prioritäten hat was den Bildinhalt angeht als Du ;)

Ich bin mir fast sicher, dass die Umstellung auf den mittleren AF Punkt Dir scharfe Bilder bescheren wird (anvisieren, Auslöser antippen und festhalten und dann den Ausschnitt wählen und auslösen)

ich habe jetzt ein Bild angehängt, beim Fokusieren habe ich die linke Kante des roten Punktes auf das Zentrum des Rechteck gesetzt. Also habe schon manuell ein bisschen mit "Linksverschiebung" korrigiert, aber trotzdem......

......oder meint ihr, dass das ist doch innerhalb des Toleranzbereiches?
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh...."Linksverschiebung"

Sowas heisst Frontfokus...die Kamera fokussiert zu kurz...

Was für ein Objektiv war denn das? Sowas kenne ich bislang nur mit Fremdobjektiven.
 
Nightstalker schrieb:
Argh...."Linksverschiebung"

Sowas heisst Frontfokus...die Kamera fokussiert zu kurz...

Was für ein Objektiv war denn das? Sowas kenne ich bislang nur mit Fremdobjektiven.
DA50-200 habe ich benutzt, das Bild wurde bei 200mm mit dem am weitesten rechts stehenden AF-Punkt gemacht. Mit der "Linksverschiebung" meinte ich, dass ich das AF-Punkt auf dem rechten Rand des Rechteck gesetzt habe, um richtig auf das Zentrum des Rechteck zu kommen, aber letztendlich ist das Bild noch nicht richtig fokusiert.

Meine Frage ist jetzt nur, ob so eine Abweichung innerhalb des Toleranzbereich ist. Ich persönlich finde, dass dies schon ein bisschen stört. Weil wenn du jetzt eine Frau fotografierst und wolltest auf den Augen fokusieren, aber letztendlich ist evtl. der Mund scharf......

Man sollte nicht vergessen, dass bei 200mm maximal f5.6 ist!!! Wie wird es dann aussehen bei f1.8 :o
 
regifun schrieb:
DA50-200 habe ich benutzt, das Bild wurde bei 200mm mit dem am weitesten rechts stehenden AF-Punkt gemacht. Mit der "Linksverschiebung" meinte ich, dass ich das AF-Punkt auf dem rechten Rand des Rechteck gesetzt habe, um richtig auf das Zentrum des Rechteck zu kommen, aber letztendlich ist das Bild noch nicht richtig fokusiert.

Meine Frage ist jetzt nur, ob so eine Abweichung innerhalb des Toleranzbereich ist. Ich persönlich finde, dass dies schon ein bisschen stört. Weil wenn du jetzt eine Frau fotografierst und wolltest auf den Augen fokusieren, aber letztendlich ist evtl. der Mund scharf......

Man sollte nicht vergessen, dass bei 200mm maximal f5.6 ist!!! Wie wird es dann aussehen bei f1.8 :o



Hmmm,

OK, also dann nochmal alles von vorne:


von wo ist der Auschnitt, hast Du die Kamera verschwenkt um das Foto zu machen, wieso ist das Bild schief fotografiert? Und was hat das alles mit den Stuckpixeln von weiter vorne zu tun?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten