Gast_14198
Guest
Bei meiner istDs sind fast alle 11 AF-Felder (also die roten AF-Punkte) ein bisschen nach rechts. Ist bei Euch auch so? Wird dies die AF-Genauigkeit beeinflussen?



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
regifun schrieb:Hotpixel sollten die Pixel sein, die nicht immer bei derselben Position auftauchen, oder?![]()
regifun schrieb:Hotpixel sollten die Pixel sein, die nicht immer bei derselben Position auftauchen, oder?![]()
regifun schrieb:Hotpixel sollten die Pixel sein, die nicht immer bei derselben Position auftauchen, oder?![]()
Dein Argument mit der "dark frame" Geschichte klingt wohl sehr logisch. Aber dann bin ich mal durcheinander. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hotpixel und Deadpixel? Laut deiner "dark frame" Theorie sollte:Cephalotus schrieb:Doch. Ansonsten könnte man sie per dark frame ja nicht rausrechnen.
Allerdings sollten die nicht bei normalen Zeiten deutlich unter 1s auftreten.
regifun schrieb:Dein Argument mit der "dark frame" Geschichte klingt wohl sehr logisch. Aber dann bin ich mal durcheinander. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hotpixel und Deadpixel? Laut deiner "dark frame" Theorie sollte:
Hotpixel = Helleres Pixel, das zwar nicht heller als 250 Luminance aber immer heller als alle anderen Pixel und sich nicht bewegt.
Deadpixel = Pixel mit Helligkeit größer als 250 Luminance
Oder?
regifun schrieb:Dein Argument mit der "dark frame" Geschichte klingt wohl sehr logisch. Aber dann bin ich mal durcheinander. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hotpixel und Deadpixel? Laut deiner "dark frame" Theorie sollte:
Hotpixel = Helleres Pixel, das zwar nicht heller als 250 Luminance aber immer heller als alle anderen Pixel und sich nicht bewegt.
Deadpixel = Pixel mit Helligkeit größer als 250 Luminance
Oder?
bei mir waren die aber schon bei 1/180s zu sehen...Cephalotus schrieb:Deadpixel leuchten immer (da sie eben "tot" sind), sie werden beim Hersteller ausgemappt.
Hotpixel fallen nur bei längeren Belichtungszeiten auf und man kann sie bei langen Belichtungszeiten mit einer "dark frame" Subtraktion größtenteils unterdrücken.
mfg
regifun schrieb:bei mir waren die aber schon bei 1/180s zu sehen...
HaPeWe schrieb:Wenn du "bei einigen Nachtfotos" schreibst, solltest du nicht vorraussetzen, dass deine Leser von 1/180s ausgehen. Hilfen sind meist nicht genauer als die Informationen die ihnen zugrundeliegen.
regifun schrieb:Dein Argument mit der "dark frame" Geschichte klingt wohl sehr logisch. Aber dann bin ich mal durcheinander. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hotpixel und Deadpixel? Laut deiner "dark frame" Theorie sollte:
Hotpixel = Helleres Pixel, das zwar nicht heller als 250 Luminance aber immer heller als alle anderen Pixel und sich nicht bewegt.
Deadpixel = Pixel mit Helligkeit größer als 250 Luminance
Oder?
regifun schrieb:Irgendwelche Vorschläge von Euch?![]()
![]()
![]()
![]()
Nightstalker schrieb:Ja, ruf einfach mal bei Pentax an...(unter "Kontakt" auf www.pentax.de steht die Tel Nummer)
Eine kleine Verschiebung des AF Punkts sollte aber keine krasse Fehlfokussierung hervorrufen, zeigst Du uns mal ein Bild?
Ich vermute eher, dass Du die AutoAF-Punktwahl eingeschalten hattest und die Kamera andere Prioritäten hat was den Bildinhalt angeht als Du
Ich bin mir fast sicher, dass die Umstellung auf den mittleren AF Punkt Dir scharfe Bilder bescheren wird (anvisieren, Auslöser antippen und festhalten und dann den Ausschnitt wählen und auslösen)
DA50-200 habe ich benutzt, das Bild wurde bei 200mm mit dem am weitesten rechts stehenden AF-Punkt gemacht. Mit der "Linksverschiebung" meinte ich, dass ich das AF-Punkt auf dem rechten Rand des Rechteck gesetzt habe, um richtig auf das Zentrum des Rechteck zu kommen, aber letztendlich ist das Bild noch nicht richtig fokusiert.Nightstalker schrieb:Argh...."Linksverschiebung"
Sowas heisst Frontfokus...die Kamera fokussiert zu kurz...
Was für ein Objektiv war denn das? Sowas kenne ich bislang nur mit Fremdobjektiven.
regifun schrieb:DA50-200 habe ich benutzt, das Bild wurde bei 200mm mit dem am weitesten rechts stehenden AF-Punkt gemacht. Mit der "Linksverschiebung" meinte ich, dass ich das AF-Punkt auf dem rechten Rand des Rechteck gesetzt habe, um richtig auf das Zentrum des Rechteck zu kommen, aber letztendlich ist das Bild noch nicht richtig fokusiert.
Meine Frage ist jetzt nur, ob so eine Abweichung innerhalb des Toleranzbereich ist. Ich persönlich finde, dass dies schon ein bisschen stört. Weil wenn du jetzt eine Frau fotografierst und wolltest auf den Augen fokusieren, aber letztendlich ist evtl. der Mund scharf......
Man sollte nicht vergessen, dass bei 200mm maximal f5.6 ist!!! Wie wird es dann aussehen bei f1.8![]()