• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB 800 vs. SB 900

toy3

Themenersteller
Hallo,

ich bin nicht zu faul die Sufu zu nutzen und habe mich da auch schon ein gutes Stück eingelesen, trotzdem erscheint mir dieses Thema als sinnvoll und ich freue mich über eine Rege Beteiligung.

Nach dem ein Blitz für mich erst mal lange hinten an stehen musste und erst mal viel viel Geld in teure Linse ging, soll nun doch ein Blitz her da ich ihn manchmal doch vermisse.

Es soll ein SB 800 oder SB 900 werden. Kann mich nur nicht entscheiden welcher es werden soll, meine Vernunft sagt mir das der SB 800 sicher für mich reichen wird, aber ich habe lieber immer ein bisschen mehr was ich dann nicht nutze, als mich durch meine Ausrüstung in meinen Fotografischen Möglichkeiten zu beschneiden.

An die Leute die zum SB 900 gewechselt sind, was war eucher Hauptgrund?

Was spricht für den SB 900, was gegen ihn?

Wie würdet ihr euch entscheiden?

Vielen Dank schon mal.

LGJ
 
Kauf dir den SB-900, wenn er Dir nicht zu groß ist (ist enorm im Vergleich zum SB-800 (und der ist schon nicht grad klein)).

Der Mehrpreis ist nicht so riesig.

Vorteil SB-900:

- abgedichtet
- wohl etwas schneller
- wohl bessere Bedienung

Aber auch mit dem SB-800 wirst Du so schnell nicht "beschnitten".

VG MArius
 
Ich habe damals beide Blitze ausprobiert. Blitztechnisch war für meine Anwendungsfälle kein Unterschied ausmachbar. Entschieden habe ich mich für den SB-900, da dieser schnell per Schalter auf Master und Slave umgeschaltet werden kann. Der Preisunterschied war damals auch nur ca. 30,-.
 
mal ehrlich... wieviele male schaltet ihr effektiv von Master auf Slave und wieder zurück so dass man dies nicht via SB800-Menü machen könnte?

Ich lese dieses Arrgument bereits schon ettliche male, und muss jedesmal wieder schmunzeln.

Viel wichtiger ist mir das Handling und die Einstellbarkeit der Korrekturwerte, wenns mal schnell geht. Und ob da ein SB900 mit seinem Rädchen schneller ist, als der SB800 mit knöpfen?
 
mal ehrlich... wieviele male schaltet ihr effektiv von Master auf Slave und wieder zurück so dass man dies nicht via SB800-Menü machen könnte?

Ich lese dieses Arrgument bereits schon ettliche male, und muss jedesmal wieder schmunzeln.

Viel wichtiger ist mir das Handling und die Einstellbarkeit der Korrekturwerte, wenns mal schnell geht. Und ob da ein SB900 mit seinem Rädchen schneller ist, als der SB800 mit knöpfen?

Naja, es gibt ja auch noch ein paar andere Neuerungen. Das deshalb der SB-800 weiterhin ein Profiblitz bleibt, ist ja klar.

Eine Frage des persönl. Geschmacks.

VG MArius
 
Ich habe mir letzte Woche auch den SB-900 zugelegt, jedoch mehr in dem Bewusstsein, das neuere Modell haben zu müssen. Der Aufpreis zum SB-800 ist ja auch fast vernachlässigber. Ich habe mir bis dato den SB-800 desöfteren ausgeliehen und meine sagen zu können, dass die Ausleuchtung des SB-900 noch einen Tacken besser ist. Als ich die Dinger jedoch mal nebeneinander gelegt habe, habe ich mich erschrocken. Das ist genauso ein Monster wie der große Blitz von Canon 580EX
 
Ich denke, dass die wenigsten an die Grenzen des SB-800 kommen werden (sofern überhaupt vorhanden).

Nichtsdestotrotz würde ich mir jetzt auch keinen SB-800 mehr kaufen. Der SB-900 ist halt neuer.

VG MArius
 
Hallo,

der SB900 soll ja um einiges besser sein. Kann man den SB900 auch für die D300 anwenden, weil eigentlich ist er ja für die D700 entwickelt worden. Benutzt den schon einer auf der D300?

Gruß
Dennis
 
Nur Bekloppte benutzen einen SB-900 an einer D300. :evil:
Dann bin ich aber ein ganz verrueckter ;-) (Nutze ihn unter anderem an ner D80 und hab ihn auch schon an einer D40 eingesetzt)

Fuer mich ist der Hauptgrund die Bedienung:
Ich gehoere zu den Leuten die oefters mal von "Normal" auf Slave umstellen und das ist mit dem SB-800 wirklich ein Krampf! Mir gefaellt die Bedienung des SB-900 sehr gut, das einzige was mich wirklich oefters mal stoert ist die Tatsache das er keine 2 Knoepfe fuer Testblitz und Einstelllicht hat sondern man immer im Menu umstellen muss.
Auch das Drehrad ist fuer mich um einiges besser zu bedienen als am SB-800 mit dem Kreuz.

Gruss,

nezza-_-,

der sich bald seinen 2. SB-900 holen wird.
 
Also ich weiss nicht.
Den 3 Modi die man da einstellen kann schaue ich eher skeptisch entgegen.
Neben der sonst nicht klaren Blitzleistungsermittlung von iTTL-BL wird mit den Modi nochmals irgendwie die Blitzenergie gebündelt oder über das Bild verteilt.

Ich hoffe aber schwer, dass, egal welchen Modi ich verwende, ich bei einer einfachen iTTL-Messung das Hauptmotiv immer das selbe gibt, und lediglich gegen den Rand sich die Beleuchtung auswirkt.

Jedoch frag ich mich aber schon, gerade beim Portraitieren wo ich die Motive ja käumlich ja immer in der mitte habe, ich das Licht noch ins Zentrum büdeln soll. Also für mich sind die ganzen Modi die da Nikon noch als "zusätzlichen" Kassenschlager da verkauft eher ein Marketing-Gag als dass es wirklich einen wirklich Fotografischen Nutzen hat.
Für mich wird gerade diese Funktion wohl besser verkauft als dass sie wirklich ist.

Ein gutes Argument finde ich, dass man anstatt 5 nur noch 4 Batterien braucht. Natürlich kann ich den SB800 auch ohne die 5te Batterie verwenden. Nehme aber dafür eine ordentliche Ladeleistungsreduktion in kauf.
Dazu kommt, wenn ich die Normale Abdeckung nicht dabei habe, und ich ein normales Pack Batterien in der Pampa kaufe, dann sind es meistens 4er-Pack.
Und nicht 5! Also bin ich immer gezwungen 5 Batterien zu kaufen und auch bereits zu halten.
Das gleich gilt auch für den Akku-Satz.
Akku-Sätze werden in 4, 8 oder z.T. 16er-Grössen angeboten.
Als ich tu mir schwer, wenn ich einen jeweiligen Reserve-Satz anlegen möchte mit diesen Auslegungen keinen nutzlosen Rest anzulegen.
Mit der neuen Konstelation finde ich ist diesem Umstand schon sehr gut Rechnung getargen worden.

Ein weiteres, tolles Feature finde ich persönlich die DX-FX-Beleuchtung.
Der SB800 feuert dahingehend seine Leistung immer auf FX. Auch wenn ich DX verwende. Dies führt natürlich dazu, dass die Anzahl möglichen Auslösungen so niedriger sind, als sie eigentlich sein könnten, wie wenn ein Blitzgerät "nur" gerade den FX-Bereich ausleuchten müsste (bei gleichem Abbildungs-Massstab).
Somit ergeben sich, gerade für den DX-User doch Vorteile bezüglich der möglichen Auslösungen im DX-Format.

Für den FX-User bringt der SB900 m.E. kaum wirklich Vorteile gegenüber dem SB800, ausser der optimierten Anzahl erforderlichen Akkus.

Solche die ihren SB800 wegen irgenwelchen komischen Übungen zum schmelzen gebracht haben. Also ehrlich gesagt, solchen Berichten weise ich kaum wirkliche Relevanz zu und somit auch kaum die Notwendigkeit eines Überlast-Schutzes. Wenns ihn hat, schön, aber ich denke obs den wirklich braucht... naja.
 
Was ist besser als ein SB900? Zwei SB900!:)
Exakt ;-)

Fandest du die Ladezeiten vom SB-800 mit 4 Batterien echt SO schlimm? Ich eigentlich nicht. Und wie immer gilt: Wenn mehr Modis da sind MUSST du sie nicht benutzen, kann das gut nachvollziehen. Aber iTTL funktioniert schon recht gut, kann man nicht anders sagen.

Gruss,

nezza-_-
 
mal ehrlich... wieviele male schaltet ihr effektiv von Master auf Slave und wieder zurück so dass man dies nicht via SB800-Menü machen könnte?

Täglich mehrmals...


Viel wichtiger ist mir das Handling und die Einstellbarkeit der Korrekturwerte, wenns mal schnell geht. Und ob da ein SB900 mit seinem Rädchen schneller ist, als der SB800 mit knöpfen?
Ein eindeutiges Ja.

Mir gefaellt die Bedienung des SB-900 sehr gut, das einzige was mich wirklich oefters mal stoert ist die Tatsache das er keine 2 Knoepfe fuer Testblitz und Einstelllicht hat sondern man immer im Menu umstellen muss.

Drück mal die Abblendtaste deiner bevorzugten Kamera - die fungiert (zumindest bei meiner D700, bei D80 und SB800 wars aber genauso) als Auslöser für das Einstellicht. Das funktioniert sogar via CLS.

Was ist besser als ein SB900? Zwei SB900!:)

Genau!
 
Also ein Argument vermisse ich hier:

Den SB-900 kann man auch nach rechts binten schwenken was der SB-800 nicht kann!

Da ich bei Portraits fast ausschliesslich indirekt Blitz und oftmals die ideale Reflexionsfläche eben rechts, hinter, über mir ist, ist diese Eigenschaft unerlässlich.

Deswegen bin ich seit gestern auch ein stolzer Besitzer eines SB-900 :top:
Ausserdem ist er ja soooo cool :cool: :D
 
Drück mal die Abblendtaste deiner bevorzugten Kamera - die fungiert (zumindest bei meiner D700, bei D80 und SB800 wars aber genauso) als Auslöser für das Einstellicht. Das funktioniert sogar via CLS.

Trotzdem, wenn ich den irgendwohin gestellt habe und mal kurz schauen will wie der Schatten faellt und dann noch die Blitzleistung pruefen will sind das immer nen paar Sekunden ;-)

Gruss,

nezza-_-
 
Hehe, das hätte ich mich auch nicht getraut. ZUmindest nicht die erste Methode ;)

Aber irgendwie habe ich auch mehr Spass mir einen neuen Blitz zu kaufen als zu basteln! :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten