• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie kann ich solche Bilder machen?!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13826
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13826

Guest
Hallo!

Hab mich schon mehrmals gefragt, wie man solche Bilder machen kann? (siehe Anhang) ...Bild ist übrigens von Florian Hopfensperger (fotocommunity).

Ist wohl mit einem Stativ, Weitwinkelobjektiv und einer sehr schnellen Kamera gemacht (mit Nachbearbeitung)? ...hätte ich alles, bis auf die Kamera, meine 300D reicht da nicht aus, oder? Sie schiesst knapp 3 Bilder pro Sekunde... also deutlich zu wenig, oder seh ich das falsch? Solche Bilder wären für mich sehr interessant, da ich im Winter immer in den Schweizer Bergen boarden gehe.

Hat jemand Erfahrung in diesem Gebiet?
Danke!

Gruss,
"ego"
 
Mit einer wahnsinnig schnellen Serienbildfunktion und mit Photoshop (bilder übereinanderlegen, aber frag nicht wie, ich hab keine ahnung davon)

Das Problen deiner 300D ist vielmehr, dass nach 4 Bidlern der Puffer voll ist. Ich denke man muss es einfach mal ausprobieren


MfG
Philipp
 
:( schade. Gibt's da keine Tricks? Welche Kamera hat so'ne schnelle Serienbildfunktion?

Die Bilder später zu bearbeiten ist kein Problem (z.B. mit PS)... ab welche Kamera kann so schnelle Serienbilder aufnehmen? ...ist wohl unbezahlbar so ein Tail. :(
 
ego schrieb:
Welche Kamera hat so'ne schnelle Serienbildfunktion?

20D
bis zu 20 Bilder pro Serie und danach kannst du sofort die näxte Serie abdrücken.
Die Geschwindigkeit dürfte ausreichen, um einen Boardersprung wie diesen aufzunehmen. Frag doch mal den Fotografen, was er hat, wenn er es nich in seinem FC Profil (oder eigene website?) stehen hat.

(Habs mal mit ner normalen Kingston CF ausprobiert: nach drei Serien blinkte für den Bruchteil einer Sec dann die Speicherleuchte und die Bilder (Schlagzeuger) kann man fast als Film ruckelfrei aneinanderfügen....)

Allerdings ist zu beachten, dass bei der eventuellen Kälte und Klima in den Bergen die Leistung der Kamera etwas nachlassen könnte (auf jeden Fall dürften die Akkus ruckzuck runter sein)
 
nein, nie im Leben verkaufe ich mein Fisheye! ;)

@ KingSparko: Was meinst du mit "20 Bilder pro Serie"? ...wie lange dauert eine Serie? Wenn sie 10 Sek. dauert, dann bringt mir das auch nicht viel. ...es sollten vor allem viel Bilder in kurzer Zeit sein.
 
Genau.. 1Dmk2 mit 8Bilder/sec und 72Bilder bis der Buffer voll ist. Und dann einfach die Cam aufs Stativ und abdrücken (manueller AF).

In PS einfach ein Bild nehmen als Hintergrund und auf den anderen den Boarder kurz mit ner Maske freistellen...

Alex
 
Vielleicht könnte man das aber auch aus mehreren einzelnen Serien zusammen setzen. Der Springer müsste nur 2 oder 3 (oder mehr) mal in kurzer Zeit (damit sich die Lichtsituation nicht groß ändert) den selben Sprung hinlegen. Die genaue Lage der einzelnen Positionen kann man ja per EBV noch korrigieren.

Dann könnte das auch mit einer 300d noch machbar sein. Käme mal auf einen Versuch an.

mfG
Martin
 
Hallo, ich schiesse solange serienbilder bis die Karte voll ist.
Habe eine OLYMPUS E-300 mit einer Sandisk Extreme III (zur zeit die schnellste Karte).
Das einzige was ich tun muss ist mit der auflösung nach unten gehen, normalerweisse habe ich in RAW TIFF oder JPEG ein auflössung von 3264x2448 und schaffe da nur 5 Serienbilder bis die Kamera Zwischenspeichhert.
Wenn ich unendlich Serienbilder schiessen will bis die Karte voll (oder die batterie lehr) ist dann stelle ich auf JPEG (auf meiner Kamera auf SQ jpeg) reduziere die Auflössung auf 2560X1920 da klappt es wunderbar müsste auch mit einer Sandisk ULTRA II funkionieren aber dann muss man die auflösung auf ca. 1600x1200 stellen oder sogar niedriger.
 
killbill schrieb:
Musst halt mit deiner etwas schneller drücken :D
Probier's doch einfach mal aus, wenn's dann wieder schneit.

GRUSSbill
Das wird er ganz schnell bereuen!!

Eine Serie = 4 Bilder, weiter drücken: 3 Bilder, nochmal: 2 Bilder, noch mal 1 Bild.
Wenn der Speicher der Cam bis dahin nicht schon abgesoffen ist, ist mir bereits mit der 300D passiert.
Schneller Drücken kannste vergessen.

Warum guggt eigentlich keiner nach einfachen Informationen selber bei Canon nach??

von Canon.de/20D
5 B/s mit bis zu 23 Bildern in Folge
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Genau.. 1Dmk2 mit 8Bilder/sec und 72Bilder bis der Buffer voll ist. Und dann einfach die Cam aufs Stativ und abdrücken (manueller AF).

In PS einfach ein Bild nehmen als Hintergrund und auf den anderen den Boarder kurz mit ner Maske freistellen...

Alex

Ja, die 1D MKII ist nicht nur in dieser Hinsicht ein Traum...

Die Methode, den Springe per Maske freizustellen, klappt immer, ist aber umständlich. Bei dunklem Springer auf hellem Hintergrund (Schnee/Himmel) versuche statt dessen, die Ebenen mit "darken" statt "normal" übereinander zu legen.
 
schafft die 300D nur 3 fps weil das spannen so lange dauert oder weil das Speichern so viel Zeit kostet?
Weil wenn es kein mechanisches Hindernis ist, vielleicht schafft sie ja mehr wenn man in niedrigerer Auflösung arbeitet? Und außerdem sollte man wohl auf M stellen und den AF abschalten - wird sie dann ein wenig schneller?
 
- So postieren, dass der ganze Sprung gerade noch reinpasst
- Serienbilder so viel wie geht (OK mit ner 20D machts aber auch spaß :rolleyes: )
- Nur den Springer in PSE mit Lasso grob (20-30 Px Abstand) ausschneiden
- Weiche Auswahlkante (10 px)
- Auswahl neue Ebene durch Kopie
- in erstes Bild einfügen
- teile die auf der neuen ebene nicht ganz passen, wegradieren und/oder weichzeichnen
- am gelungenen Bild freuen :)

Hab grad ein entsprechendes Bild nicht da - folgt aber bald

Grüße

Andi
 
elastico schrieb:
schafft die 300D nur 3 fps weil das spannen so lange dauert oder weil das Speichern so viel Zeit kostet?
Weil wenn es kein mechanisches Hindernis ist, vielleicht schafft sie ja mehr wenn man in niedrigerer Auflösung arbeitet? Und außerdem sollte man wohl auf M stellen und den AF abschalten - wird sie dann ein wenig schneller?

Als meine Kamera absoff, betrieb ich sie im M Modus und einen nachführenden AF habe ich nicht (hat den die 300D überhaupt?? ich suche ihn noch)
Ausserdem stand sie auf L grob, was auch keinen Unterschied zu L fein darstellt.

Der Speicher der Kamera gibt nicht mehr her zum einen und zum anderen ist die Serienbildfunktion mit 4 Bilder bei 2,5 Bilder/Sec angegeben. Und da kommt nicht mehr bei raus.

Sie wird nicht schneller, es steigt mit jedem Abdrücken nach einer Serie während die rote Lampe noch leuchtet, lediglich die Gefahr, dass sie abstürzt und nichts speichert, mir gingen 50 Bilder flöten.

Die Kamera ist einfach so lahm, der Prozessor ist einfach gähnend langsam, daher nutzen auch Highspeed CF in dem Gerät nichts, der Unterschied ist gleich null, beim Entladen wie auch fotografieren oder ansehen der Bilder in der Kamera etcpp.
 
HisN schrieb:
Genau.. 1Dmk2 mit 8Bilder/sec und 72Bilder bis der Buffer voll ist. Und dann einfach die Cam aufs Stativ und abdrücken (manueller AF).

In PS einfach ein Bild nehmen als Hintergrund und auf den anderen den Boarder kurz mit ner Maske freistellen...

Alex

Würde das auch als DRI funktionieren?
 
E_O_S schrieb:
Würde das auch als DRI funktionieren?
"dri" bedeutet "dynamic range increase" und bezeichnet die erweiterung des dynamikumfangs durch geschicktes ineinanderkopieren von verschieden belichteten bildern. dri ist mitnichten jedwedes ineinanderkopieren irgendwelcher bilder.
bitte nicht die begriffe falsch verwenden. das verwirrt alles nur.
 
scorpio schrieb:
"dri" bedeutet "dynamic range increase" und bezeichnet die erweiterung des dynamikumfangs durch geschicktes ineinanderkopieren von verschieden belichteten bildern. dri ist mitnichten jedwedes ineinanderkopieren irgendwelcher bilder.
bitte nicht die begriffe falsch verwenden. das verwirrt alles nur.

Ohha, wieder was gelernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten