• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Für Einstieg: D80 oder D90

Carsten75

Themenersteller
Hi alle,

Ich möchte demnächst (eigentlich noch vor Weihnachten) auch privat ins DSLR-Zeitalter wechseln, bisher hatte ich im privaten Bereich immer nur eine Kompakte ohne viele Einstellmöglichkeiten.

Nun stellte sich mir die Frage, welche es werden soll: Die weit und breit empfohlene EOS 1000D finde ich zu plastikmäßig, die schied also vorab aus.

Eigentlich wollte ich eine D90 in die engere Wahl ziehen, aber gestern im Laden hatten sie ein D80-Kit im Angebot, welches dort ein gutes Drittel günstiger war als die D90 mit gleichem Objektiv - daher zögere ich momentan noch. Der Verkäufer riet mir, es erst einmal mit der D80 zu probieren, die D90 sei für einen Amateur nicht soviel besser, wenn man keinen gesteigerten Wert auf die Videofunktion lege - was ich angesichts des nicht vorhandenen Autofokus nicht tue.

Meine Frage: Wie seht ihr das? Ist insbesondere die Bildqualitätder D90 der der D80 wirklich überlegen (Rauschverhalten und Detailschärfe wären für mich am interessantesten), wie gut nutzbar ist das Live-View-Zeugs in der Praxis?

Über die Suche habe ich dazu leider nichts aussagekräftiges finden können,
auch die verschiedenen Reviews im Netz helfen mir da nicht unbedingt weiter, daher hoffe ich, dass ihr mir hier helfen könnt.

Wenn ich den entsprechenden Thread hier übersehen habe - sorry! Postet dann einfach bitte den Link. :)


edit:
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich bereits anderweitig ein bißchen Erfahrung mit DSLRs sammeln konnte, ich bin also kein komplett "blinder" Ein- bzw. Aufsteiger, auch wenn ich sicherlich noch viel zu lernen habe.

edit 2:
Der Fragebogen:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] Euro insgesamt: ca. 1100
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon,Nikon
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D200, D90

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ X ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ X ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ X ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ X ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ X ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ X ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ X ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ X ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ X ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ X ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ X ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ X ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ X ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ X ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ X ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ X ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (große Ausnahme, sollte aber möglich sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carsten!!!

Suchfunktion, Suchfunktion, Suchfunktion.....es wurden wohl in Summe schon einige tausend Beiträge zur D80 und D90 geschrieben.

Hier kannst Du Vergleichsbilder downloaden

http://www.imaging-resource.com/

(Die Aussage Deines Händlers hört sich für mich eher danach an, dass er die D80 unbedingt los werden will.
Ein Amateur ist in meinen Augen jemand, der mit seinen Bildern nebenbei Geld verdient, bis max. 50% seines Gesamteinkommens, ab 50% würde ich denjenigen dann als Pro bezeichnen. Und da Du ja Deiner Frage nach zu urteilen weder ein Pro noch ein Amateur bist, zeigt die Verwendung des Begriffs wiederum die Qualität Deines Händlers.)
 
Hi und danke schonmal für den Link! :)

Was die Suche angeht habe ich wie gesagt nicht viel gefunden - zwar etliches zur D80 und etliches zur D90, aber nichts, was mich die beiden mal sinnvoll vergleichen ließ. Meistens ging es um das eine oder andere Modell vs. ein Modell eines anderen Herstellers. :(

Was den Verkäufer angeht, so hatte ich übrigens denselben Eindruck. Wenn allerdings die beiden Modelle so furchtbar unterschiedlich nicht sind, würde ich die gesparten Euro lieber in ein weiteres Objektiv und ein vernünftiges Stativ investieren.

Liveview wäre für mich allein schon aufgrund der Gewöhnung von meiner Kompakten her recht praktisch.

P.S.:
"Profi" bedeutet für mich vor allem, dass man sein Geld damit verdient und eine entsprechende Ausbildung (auch selbst angeeignet) aufweist.
 
Wenn allerdings die beiden Modelle so furchtbar unterschiedlich nicht sind, würde ich die gesparten Euro lieber in ein weiteres Objektiv und ein vernünftiges Stativ investieren.

...das halte ich für die bessere Lösung. Der größte Vorteil der D 90 ist wohl die höhere nutzbare ISO Empfindlichkeit. Wenn du darauf Wert legst, ist die D 90 sicher besser für dich, ansonsten ist die D 80 sicher eine gute Kamera, deren Potenzial man erst einmal ausnutzen muss. Ich stand übrigens vor einiger Zeit vor der gleichen Frage und hab mich für die D 80 entschieden ... und es nicht bereut.
 
... würde ich die gesparten Euro lieber in ein weiteres Objektiv und ein vernünftiges Stativ investieren.

Das ist definitiv eine Überlegung wert. Wenn nicht sogar das einzig Vernünftige. Und das Zeug überlebt ja auch einen Kamera-Body.

Liveview wäre für mich allein schon aufgrund der Gewöhnung von meiner Kompakten her recht praktisch.

Die Umgewöhnung passiert innerhalb von Stunden:)

Ansonsten schau mal hier:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond90/page26.asp

Der Test ist auch noch länger. Oben in dem Drop-Down Menü kannste andere Seiten auswählen. Ich persönlich würde als Anfänger die D80 nehmen. Zumal ich lieber mit gebrauchter Ausrüstung rumlaufe als mit nagelneuen Teilen.
 
Ein dicker Pluspunkt für die D90 ist das _wirklich_ geniale Display (mal Verglichen?). Active-DLighting ist ebenfalls nicht zu verachten und die Möglichkeit bei ähnlichem Rauschverhalten eine ganze ISO-Stufe hochdrehen zu können, wären mir den Aufpreis definitiv wert.

Lifeview finde ich im im Makrobereich sehr nützlich.
Grüße
Markus
 
Die D80 würde für mich bei deiner Investitionssumme komplett wegfallen. Warum eine Kamera kaufen ohne Bildstabilisator im Gehäuse. Dann bist du immer auf die teuren Nikon VR Objektive angewiesen. Der chip der D80 ist untere Klasse im DSLR Markt. Der gleiche wie Sony a 300, Pentax KM, Nikon D60. Zwar hat die D80 einen Motor im Gehäuse aber das haben andere Kameras dieser Preisklasse auch. Schau dir doch mal die Sony a 700 mit Magnesiumgehäuse, super Stabi on Board, neuer 12 MP Chip, Dynamikerweiterung,Motor, Belichtungsreihen, Spiegelvorauskösung, Live View an. Die hat alles was man braucht und mehr für ca 750 Euro im Net und bei Ebay ohne Objektiv. Objektive kannst du sehr günstig bekommen, weil du keinen Moter oder Stabi im Objektiv selbst brauchst.

Die Nikon macht bestimmt keine schlechten Aufnahmen aber ich würd mir keine D80 kaufen.
 
Hm, wenn man schon 750 für einen Body ausgeben kann (A700), dann kann man auch 50 Euro mehr ausgeben und hat die D90 mit einem Bombenrauschverhalten, LiveView, 3"Display usw.
SVA haben D80 und D90 auch.
Warum man auf einmal ohne Stabi keine Bilder machen kann, habe ich noch nicht verstanden, bei der D90 könnte man sowas allerdings auch wieder über ISO reinholen.

Und: ich konnte die A300 und die D80 vergleichen. Aus meiner Sicht keine Chance für die A300 (Verarbeitung, Rauschverhalten).

Bei dem Budget würde ich trotzdem die D80 mit ordentlichem Zubehör nehmen, wenn es nicht um High ISO geht.
 
Eine Kamera ohne Stabi ist wie ein Auto ohne 5 Gänge. Mit Iso erreichst du nie das gleiche Ergebnis wie einem gutem Stabi on Board. 4 Blendstufen mit jedem Objektiv und zusätzlich noch ISO mit gutem Rauschverhalten. Du kannst dir z.b. von Vivitar bei Ebay für 49 Euro ein 50-200er Zoom Objektiv kaufen, manuell aber Stabilisiert. Das ist mit der D90 nicht drin.
 
würde auch aufgrund des Displays und der besseren Iso Performance die D90 anpeilen, allerdings bleibt bei 1100.- nicht mehr so richtig viel Geld über für Zubehör und Objektive. Immerhin bekommst Du dafür die Kombi D90+18-105mm, aber Du solltest schon die Bereitschaft habem, mittelfristig noch das eine oder andere Objektiv dazuzukaufen. Wenn Du nicht mehr nachlegen willst und das Kapitel mit 1100.- abschliessen willst, bist Du mit der D80 vielleicht besser bedient, weil dann kannst Du Dir 2 gute Objektive dazuholen.
 
Nein, meine Suche nach den Stichworten "D80 AND D90" ergab offenbar andere Treffer - bis zur letzten Suchergebnisseite habe ich mich allerdings nicht vorgearbeitet.

Da sind einige Treffer drin, die mich schon weiterbringen - Danke!


würde auch aufgrund des Displays und der besseren Iso Performance die D90 anpeilen, allerdings bleibt bei 1100.- nicht mehr so richtig viel Geld über für Zubehör und Objektive. Immerhin bekommst Du dafür die Kombi D90+18-105mm, aber Du solltest schon die Bereitschaft habem, mittelfristig noch das eine oder andere Objektiv dazuzukaufen. Wenn Du nicht mehr nachlegen willst und das Kapitel mit 1100.- abschliessen willst, bist Du mit der D80 vielleicht besser bedient, weil dann kannst Du Dir 2 gute Objektive dazuholen.
Mittelfristig würde ich durchaus noch etwas in Zubehör investieren, ja. Aber erstmal muss ich soweit in die Bedienung einsteigen, dass ich mehr als nur an der Oberfläche der Möglichkeiten kratzen kann.


Ein dicker Pluspunkt für die D90 ist das _wirklich_ geniale Display (mal Verglichen?). Active-DLighting ist ebenfalls nicht zu verachten und die Möglichkeit bei ähnlichem Rauschverhalten eine ganze ISO-Stufe hochdrehen zu können, wären mir den Aufpreis definitiv wert.

Lifeview finde ich im im Makrobereich sehr nützlich.
Grüße
Markus

Ja, das Display habe ich mir im Laden kurz anschauen können - sieht schon genial aus, aber eine Praxiseinschätzung war in den fünf Minuten nicht so recht drin. :) Aber Makro wäre neben Sport auch eines meiner Anwendungsgebiete.
 
Ui is ja mal wieder ganz toll, kommt ein Sony-Jünger, ich schätz mal dass du einer bist, und macht ne Kamera runter die er nicht einmal kennt. Das Rauschverhalten der D80 liegt auf ähnlichem Niveau wie das der A700. Der Chip ist halt älter, tut aber immernoch einen hervorragenden Dienst. Die Preise bei den Linsen sind auch so eine Sache. Der Vorteil von einer Stabilisierung im Body seh ich natürlich ein, alle schönen FBs stabilisiert. Aber dass Objektive mit VR teurer sind als die ohne ist mittlerweile auch nicht mehr richtig. Schau dir nur mal die 70-200 an, das von Sony kostet genau so viel wie das von Nikon. Schlussvolgerung Nikon bietet hier für ~1900€ ein besseres Preis-Leistungsverhältnis. Die Stabilisierung des Sucherbildes würde ich aber nicht missen wollen.
Mit der D80 kann man nicht viel falsch machen, wenn man das bessere Rauschverhalten, die Videofunktion und das größere Display nicht braucht kann man beruhigt zur D80 greifen.

Grüße Pinats
 
Einige Argumente gegen die D80 wurden hier schon genannt, die auch berechtigt sind. Hohe ISOs sind bei ihr ein Graus. Aber ein Argument vermisse ich hier, das für mich _der_ entscheidende Grund wäre, die D80 nicht zu empfehlen: die Belichtungsmessung.

Sie ist praktisch unberechenbar. Die AF-Punkte werden so stark gewichtet, dass oft alles andere außenrum völlig überbelichtet wurde. Für einen Einsteiger in ein DSLR-System ein KO-Argument. Ich habe die D80 fast nur im manuellen Modus verwendet, da war sie dann beherrschbar :lol:

Kauf Dir das neueste, es ist ein elektronisches Gerät, in dem der derzeitige Standard inkl. Video verbaut ist. In zwei Jahren ist das ganze zwei Jahre alt, die D80 ist heute schon ein Methusalem, wenn man hohe ISO-Leistung und Auflösung betrachtet.
 
@Pinats

Ich kenn die D90 und habe selber noch eine D60 an der ich eigentlich alles vermisse ausser den gut verarbeiteten Body.

Ich würde mich nie wieder für eine Nikon entscheiden. Als Anfänger wird man von Nikon verarscht! Gehäuse ohne VR und ohne Motor, nein danke dann doch lieber Pentax K-M, und Nikon verdient sich dämlich mit seinen DX Objektiven, die auch nicht alle Top sind.

Du musst ja keine teuren Carl Zeiss/ Sony Objektive kaufen. Wie gesagt Minolta bietet hervorragende Linsen und sind mit Sony kompatibel und um einiges billiger als die Nikons mit VR. Ich glaub die Sony hat auch eine Funktion das Bild beim Schuss optisch zu stabilisieren. Ich weiss jetzt nicjht genau wie und wie das heisst.
 
Ok dann hab ich nix gesagt, davon dass du Nikon nicht kennst. Was bei Sony oder bei Bodystabis nicht geht ist die Stabilisierung des Sucherbildes, ob dies bei Live-View möglich ist weiß ich nicht. Die Belichtung bei der D80 war zumindest bei mir noch nie ein Problem, zwar bin ich von der Matrixmessung auf die mittenbetonte gewechselt bin hat die Matrixmessung bei mir noch nie Probleme gemacht, außer ich hab zu viel gespielt. Aber an den Problemen muss was dran sein, also ist es ein Glücksspiel ob man eine "ordentliche" D80 bekommt.

Grüße Pinats
 
bin von der D80 auf die D90 umgestiegen: wer nicht nur in RAW aufnimmt - sondern auch eine sehr gute jpg-Quali 'out of the CAM' erwartet - dem würde ich zur D90 raten : die ActiveDLighting - Funktion funktioniert super und die Bilder wirken sehr plastisch mit hoher Dynamik - auch bei höheren ISO-Werten ...; Gruss Digimanier
 
Beide Kameras sind sich ähnlicher, als mancher wohl gerne wahrhaben möchte. :D Im Ernst. Die Testbilder zeigen nur marginale oder gar keine Unterschiede. Wer hätte für die Vorteile einer D90 vor einigen Jahren noch einen Aufpreis von über 700 DM bezahlt? Für die Preisdifferenz habe ich einen tollen Blitz, einen Batteriegriff und ein zusätzliches 50mm Objektiv zur D80. Das fände ich z.B. weitaus sinnvoller. Aber jeder gewichtet anders.

Kritikwürdig ist meiner Meinung nach der fehlende interne Bildstabilisator bei beiden Nikons. Da finde ich die Lösungen von Pentax, Olympus und Sony besser. Bei Nikon muß man für die stabilisierten Objektive durchaus etwas tiefer in die Tasche greifen. Oder man verwendet halt ein Stativ, wie früher. Die Fotos mit Raunen-durch-die-Menge-Effekt sind aber nicht immer die Schärfsten und schon gar nicht immer die Rauschfreiesten. :top: *er nun wieder*

Super tolle Fotos kann man definitiv mit beiden machen. Also würde ich den Geldbeutel sprechen lassen.;)
 
...

Kritikwürdig ist meiner Meinung nach der fehlende interne Bildstabilisator bei beiden Nikons. Da finde ich die Lösungen von Pentax, Olympus und Sony besser. Bei Nikon muß man für die stabilisierten Objektive durchaus etwas tiefer in die Tasche greifen.
...

Ich hatte als Olympionike die D90 in der Hand. Das hochauflösende Display und High ISO hat schon was. Wenn ich wechseln würde (was ich momentan nicht tue), dann direkt auf die D90. Deine Objektive und Zubehör kannst Du Dir dann je nach Kassenlage nach und nach dazu kaufen.
 
Eine Kamera ohne Stabi ist wie ein Auto ohne 5 Gänge.
Der Vergleich hinkt dermaßen, dass ich ihn hier noch nichtmal auseinander nehmen brauche ;)

Mit Iso erreichst du nie das gleiche Ergebnis wie einem gutem Stabi on Board.
Dass manchmal eine ISO-Erhöhung als Verwackelschutz verkauft wird, suggeriert hier eine nicht vorhandene Alternative. Aber das sagt Du ja auch schon selbst.

Du kannst dir z.b. von Vivitar bei Ebay für 49 Euro ein 50-200er Zoom Objektiv kaufen, manuell aber Stabilisiert.
Klar, aber da fehlt Dir dann auch mindesten ein Gang im Getriebe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten