• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Traumflieger: "Objektiv-Brennweite - das seltsame Phänomen der Herstellerangaben"

slackfreak

Themenersteller
Bin gerade über dieses Thema bei traumflieger gestoßen:
Objektiv-Brennweite - das seltsame Phänomen der Herstellerangaben

Wie soll man dies verstehen, dass z.B. 200mm bei einem Objektiv nicht 200mm am anderen Objektiv entsprechen müssen?
 
wenn Du genaue Angaben willst, dann musst Du Objektive zur Hasselblad kaufen ;) dann bekommst Du auch mal ein 198er Objektiv ...

Ansonsten rundet man halt .. ist doch nix schlimmes dran .. und dass die Brennweiten immer bei unendlich gemessen werden hat auch einen Einfluss auf Bilder bei normalen Entfernungen, irgendeinen Normwert muss man halt festlegen um eine vergleichbare Angabe zu finden.
 
Man muß 2 Sachen unterscheiden:

1. Der übliche Besch..: Brennweiten selbst für unendlich werden gern aus Marketing-Gründen geschönt, soweit das die Norm-Vorschriften zulassen

2. Die heute übliche Innenfokussierung der Objektive bringt zwar nette Nahgrenzen und schnellen AF -> aber mit dem konstruktiven Makel, daß die Brennweiten sich bei näherem Fokussieren z.T. drastisch verändern.

Gruß messi
 
Nach einem kurzen Ueberfliegen der Traumflieger-Seite: Man sollte Traumflieger verbieten, sich mit derart komplexen Themen auseinanderzusetzen, denn offensichtlich sind sie damit ueberfordert. Schon der zweite Satz ist Unsinn:

Traumflieger schrieb:
Wer den Brennweitenangaben auf den Objektiven glauben schenkt, dürfte annehmen, dass gleiche Brennweite auch einen gleichen Bildausschnitt zeigt. Üblicherweise werden Brennweitenmessungen im Unendlichen vorgenommen, doch dies ist ein theoretischer Wert, der selbst ein Foto vom Mond nicht scharf erfasst.

Natuerlich wird der Mond bei Einstellung auf Unendlich scharf, es sei denn, man steht gerade..... auf dem Mond.

Zudem sind die Angaben auf den Objektiven vielleicht bei Anfangs- und Endbrennweite halbwegs korrekt, die dazwischen angeschriebenen Brennweiten sind es aber nicht notwendigerweise. Von daher waere ich nicht so sicher, dass das 70-300er auf 200mm wirklich halbwegs 200mm Brennweite hat.

Generell gilt: Die Brennweite nimmt im Allgemeinen ab, wenn man naeher fokussiert. Dieser Effekt ist um so groesser, je groesser der Zoombereich ist, je groesser die Brennweite ist (bei 200mm faellt es mehr auf als bei 30mm), je naeher man fokussiert und wenn das Objektiv innenfokussiert ist, denn Innenfokussierung aendert die Brenweite. Das Nikon 18-200 VR etwa hat an der Nahgrenze noch eine Brennweite von ~130mm, habe ich mal gehoert (ich habe das Ding nicht). Im Test siehst Du auch, dass das Sigma am besten abschneidet und das Canon-Superzoom am schlechtesten.

Fokussierst Du auf einen Berg in 5km Entfernung, stimmen die Brennweitenangaben wieder, zumindest, wenn der Hersteller korrekte Angaben gemacht hat (siehe Posts ueber mir).
 
Wie schon erwähnt sind die Brennweitenangaben praktisch immer gerundet. 100% exakt lässt sich der Wert ohnehin nicht angeben, da sich beim Fokussieren die Brennweite auch noch (geringfügig) ändert.
 
Danke euch, vor allem Char, für die Erklärungen. Man lernt ja nie aus ;)

Erwähnen die Objektivhersteller dies aber irgend wo (z.B. in der Bedienungsanleitung), dass die Angabe der Brennweite nur bei Unendlich korrekt ist und sonst (drastisch) weniger?
 
Wie schon erwähnt sind die Brennweitenangaben praktisch immer gerundet. 100% exakt lässt sich der Wert ohnehin nicht angeben, da sich beim Fokussieren die Brennweite auch noch (geringfügig) ändert.

Das die Brennweitenangaben gerundet sind, ist ja auch Ok. Jedoch dass sich die Brennweite bei Nahfokussierung gegebenenfalls (sogar drastisch - sehe traumflieger-Vergleich und Char's Anmerkung) ändert, sodass die Rundung schon zu "stark" ist, finde ich etwas dreist (sofern dies nirgends erwähnt wird und ich dies "nur" übersehen hatte).
 
Jedoch dass sich die Brennweite bei Nahfokussierung gegebenenfalls (sogar drastisch - sehe traumflieger-Vergleich und Char's Anmerkung) ändert, sodass die Rundung schon zu "stark" ist, finde ich etwas dreist (sofern dies nirgends erwähnt wird und ich dies "nur" übersehen hatte).

Das ist bei innenfokussierten Objektiven technisch bedingt und, leider, nicht zu ändern.

Wenn Dir das nicht gefällt (kann ich verstehen - mir gefällt's auch nicht!) dann meide einfach innenfokussierte Objektive und kaufe ausschließlich (oder zumindest bevorzugt) auszugsfokussierte.......
 
Der Vogel gehört generell verboten
Ich würde lieber solche Gehässigkeiten verbieten.

Wer genau sucht, der wird bei Stefan "Traumflieger" immer ein paar technische Fehlerchens und Unzulänglichkeiten finden. Einige Dinge, die er beschreibt, sind eher - sagen wir mal - interpretativer Natur. Auf der anderen Seite werden seine Seiten von Tausenden besucht und gelesen. Viele sind froh, bei ihm verschiedenes nachlesen zu können, was andere (wegen Betriebsblindheit) gar nicht so recht aussprechen können. Und ich möchte auch nicht wissen, wieviele schon sein Fokustestchart-PDF ausgedruckt und eingesetzt haben. Man könnte also sagen, der Erfolg gibt ihm recht und Mißgunst gibts überall.

Also - besser machen oder sich in Zurückhaltung üben. :cool:
 
Ist bei Auszugsfokusierten Optiken die Brennweite durchgehend gleich oder gibt's da auch unterschiede?

Kann man allgemein zu diesem Thema irgend wo etwas mehr Lesestoff finden?
 
Nach einem kurzen Ueberfliegen der Traumflieger-Seite: Man sollte Traumflieger verbieten, sich mit derart komplexen Themen auseinanderzusetzen, denn offensichtlich sind sie damit ueberfordert. Schon der zweite Satz ist Unsinn:



Natuerlich wird der Mond bei Einstellung auf Unendlich scharf, es sei denn, man steht gerade..... auf dem Mond.
...

Na, da muß ich doch mal lachen ... hast Du schon mal ein scharfes Bild vom Mond mit Entfernung "Unendlich" bekommen? Ich nicht!

Der AF braucht einen kleinen Bereich über Unendlich hinaus, um den schärfsten Bereich zu finden. Wo ist überhaut die Einstellung "Unendlich"? auf Euren Objektiven? Die liegende 8 ist doch schon mal ziemlich lang ...
 
Ist bei Auszugsfokusierten Optiken die Brennweite durchgehend gleich oder gibt's da auch unterschiede?

Nein, da verriert die Brennweite auch über den Fokusbereich, aber nur ganz minimal und kaum sichtbar.

Nur wenn man mit der Kamera am Auge schnell über den gesamten Bereich hin und herfokussiert sieht man das Bild ganz leicht "pumpen".
 
Ich habe mal deinen Vorschlag mit dem Augedraufhalten und manuell Fokussieren durch den ganzen Fokussbereich an meinen beiden Objektiven ausprobiert:
- Bei dem 16-80mm bekomme ich bei 80mm im Nahbereich gefüllte 70mm (Innenfokus)
- Bei dem 75-300mm bekomme ich bei 300mm im Nahbereich gefüllte 150mm (Aussenfokus)

Natürlich nur so ∏*Daumen, jedoch schon beeindrucken wie "groß" der unterschied doch ist. Zum Glück nimmt man dies in der Praxis nicht so sonderlich war.
 
Na, da muß ich doch mal lachen ... hast Du schon mal ein scharfes Bild vom Mond mit Entfernung "Unendlich" bekommen? Ich nicht!

Der AF braucht einen kleinen Bereich über Unendlich hinaus, um den schärfsten Bereich zu finden. Wo ist überhaut die Einstellung "Unendlich"? auf Euren Objektiven? Die liegende 8 ist doch schon mal ziemlich lang ...

Ja, habe ich.... naja, so scharf man es eben mit einem 70-300er hinkriegt. Und wenn es nicht scharf wird, ist das Problem sicher nicht der Unterschied zwischen "Entfernung Unendlich" und "Entfernung ~300.000km", um den es hier ging.

Abgesehen davon hab ich uebrigens nix gegen Traumflieger, finde speziell diesen Beitrag aber .... bestenfalls verwirrend.
 
Die Sache mit dem Mond hat eher damit zu tun, dass die "Unendlich"-Markierung auf dem Objektiv ohnehin nie, aber wirklich nie so genau einstellbar wäre, dass man damit auch nur ungefähr diese Einstellung erhält. Erschwerend kommt hinzu, dass man selbst MF-Objektive über den Unendlichkeitspunkt hinaus drehen kann (weil es keinen Sinn macht, diesen Punkt "exakt" zu fixieren).

Tatsächlich hat Traumflieger rein theoretisch recht, der Mond ist nicht bei der Einstellung "Unendlich" ideal scharf. Andererseits haben wir ja noch die Schärfentiefe, und selbst bei 300/f2 auf einem KB-Sensor mit 24MP wird man keinen Unterschied zwischen einem Bild mit "richtiger" Fokussierung auf den Mond und der Einstellung "Unendlich" (wie auch immer man die einstellen soll) sehen - das Stichwort heisst hier "Hyperfokale Distanz". Einfach mal Durchrechnen, mit "normalen" Taschenrechnern könnte man da in den Bereich der Rechenungenauigkeit Vorstoßen.

Ausserdem ist die Behauptung in sofern "Unsinn", weil der Unterschied in der Brennweite zwischen der Einstellung "Unendlich" und der Einstellung "300.000km" (Mond-Erde) natürlich absolut zu vernachlässigen ist, selbst bei einem Innenfokussierten Objektiv.

Im Grunde viel Lärm um nichts, weil das sog. "Problem" bspw. im Makro-Bereich schon immer bekannt war. Vielleicht nicht für den Kompaktknippsen-Einsteiger, der ohne sich mit den grundlegenden Prinzipien alles kauft, was ihm in Foren nahe gelegt wird, und sich dann wundert. Die Frage "ja warum ist denn die Brennweite so anders bei dem Objektiv" kommt ja auch hier in der Technik immer wieder.

Aufklärung tut also Not, aber man sollte dabei nicht über die Hersteller und ihre Angaben "meckern". Am Ende müssen die Hersteller für jede Kamera und für jede Situation hundert "Ausschlussklauseln" und "Warnungen" dazuschreiben, weil die Fotografen (...) nicht mehr dazu in der Lage sind, selbst zu denken. :confused:
 
- Bei dem 16-80mm bekomme ich bei 80mm im Nahbereich gefüllte 70mm (Innenfokus)
- Bei dem 75-300mm bekomme ich bei 300mm im Nahbereich gefüllte 150mm (Aussenfokus)

Hätte ich eher andersrum erwartet. Ich besitze kein Objektiv mit interner Fokussierung und meine Objektive variieren beim Fokussieren nicht sehr stark in der Brennweite.

Von innenfokussierten Objektiven hat man da schon teils abenteuerliche Abweichungen gehört.....
 
Die Fokussierung wirkt sich ja auf alle Brennweiten eines Objektivs aus. Kann man da von irgend einem Zusammenhang zwischen den einzelnen Brennweiten sprechen?
Sagen wir z.B. bei dem 75-300mm kommt es im Nahen bei 300mm auf geschätzte 150mm, d.h. die Hälfte… kann man nun bei 75mm im Nahen z.B. auf 37,5mm schließen? (vielleicht ist das Verhältnis auch nicht linear, sondern anderwertig - logarithmisch etc.?)
 
Spätestens bei bewegten Gruppen im Objektiv dürfte der Zusammenhang beliebig komplex sein und höchstens von dem benennbar, der das Objektiv gerechnet hat und alle Parameter kennt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten