• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD10 Bildrauschen/Falsche Farben

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13575
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13575

Guest
Hallo Zusammen,

ich habe die SD10 jetzt neu gekauft, da ich aber absoluter Anfänger bin mache ich scheinbar irgendwas flasch. Jedes Bild das ich mache ist trotz AF relativ unscharf und die Farben stimmen auch nicht. Woran kann das liegen? Gibt es eine Standard Einstellung für "Anfänger" oder kann mir jemdand sagen wann man welche ISO nutzt?

Danke und Grüße,
 
Unscharf und falsche Farben? Hast Du das Bild mit der Sigma Software geöffnet und den Regler auf AUTO eingestellt?
 
Ja das habe ich eben gemacht - und wie ein Wunder :D Das Bild ist viel viel besser. Also geht hier scheinbar nichts ohne die Software? Vielen Dank für Deine Info. Das Forum und die Members sind echt super!

Grüße,
Patrick
 
Hallo Patrik,

dann herzlich willkommen hier ! Und sollten noch Fragen sein ?
Dann nix wie los , wir haben ja auch alle mal angefangen !

:)

Grüße Mario
 
marioooooo schrieb:
Hallo Patrik,

dann herzlich willkommen hier ! Und sollten noch Fragen sein ?
Dann nix wie los , wir haben ja auch alle mal angefangen !
Grüße Mario

Hi Mario,
hast Du wieder eine SD10?????????

(Grüße Mario
__________________
Sigma SD 10 + 18-50 + 50 & 105/2,8 Macro Nikon D70 18-70 Kit plus Sigma 50/2,8 Macro + CP 8700 + IXUS 500)
 
pbe schrieb:
Ja das habe ich eben gemacht - und wie ein Wunder :D Das Bild ist viel viel besser. Also geht hier scheinbar nichts ohne die Software? Vielen Dank für Deine Info. Das Forum und die Members sind echt super!

Grüße,
Patrick

Die SD10 speichert lediglich RAW Dateien ab. Hierbei handelt es sich um die Rohdaten, die grundsätzlich noch der Bearbeitung - manuell oder automatsich - bedürfen.
Die Bearbeitung ist aber mit der Software unproblematisch und schnell erledigt.
Der Vorteil liegt auf der Hand: die Raw Dateien sind mit einem Negativ vergleichbar, welches jederzeit ausbelichtet werden kann und wo die Bildinformationen immer im Urzustand gespeichert bleiben.

Gruss Thomas
 
Hallo,

ich muss mich wirklich recht herzlich bei Euch allen bedanken. Hier werden die Fragen richtig schnell und gut beantwortet. :D

Grüße,
Patrick
 
Nichts für ungut. Aber Sigma sollte lieber beim Objektiv Bau bleiben als Kameras auf den Markt zu werfen die für die Ernsthafte Fotografie völlig ungeeignet sind. Dazu zählt auch die miserable Farbverwaltung und das Bildrauschen des ach so tolle Foveon Chip. Warum haben die von Sigma wohl die SD10 zum Kampfpreis veramscht? Richtig. Weil das Teil wohl keiner mehr will.
 
fotofix2005 schrieb:
Nichts für ungut. Aber Sigma sollte lieber beim Objektiv Bau bleiben als Kameras auf den Markt zu werfen die für die Ernsthafte Fotografie völlig ungeeignet sind. Dazu zählt auch die miserable Farbverwaltung und das Bildrauschen des ach so tolle Foveon Chip. Warum haben die von Sigma wohl die SD10 zum Kampfpreis veramscht? Richtig. Weil das Teil wohl keiner mehr will.
Wer so eine unqualifizierte Bemerkung von sich gibt, dem unterstelle Ich hier einfach, daß er von Fotographie, Technik, Marktgeschehen und Konversation (leider) keine Ahnung hat.

1)In diesem thread hat so'ne Bemerkung nichts verloren, weil sie nichts zur Sache beiträgt.
2)Dieser thread war für den Fragenden bereits geklärt. Es war offensichtlich ein Anwenderfehler und kein technisches Problem.
3)Beobachte doch mal die Preise der anderen Anbieter. Da gibt es auch solche Effekte bevor nachfolgende Geräte auf dem Markt kommen. Das ist so eigendlich bei allen schnelllebigen Konsumer-Artikel so.
Zitat: "Nichts für ungut"
Schöne Grüße paulchen
 
fotofix2005 schrieb:
Nichts für ungut. Aber Sigma sollte lieber beim Objektiv Bau bleiben als Kameras auf den Markt zu werfen die für die Ernsthafte Fotografie völlig ungeeignet sind. Dazu zählt auch die miserable Farbverwaltung und das Bildrauschen des ach so tolle Foveon Chip. Warum haben die von Sigma wohl die SD10 zum Kampfpreis veramscht? Richtig. Weil das Teil wohl keiner mehr will.

Hallo Fotofix,

ich habe zwar keine Ahnung wie Du überhaupt in dieses Forum geraten bist und weshalb Du gerade in dieses Thema Deine unqualifizierte und neben der Sache liegende Bemerkung eingestellt hast, aber mich würde dann schon interessieren, wie Du gerade darauf kommst, die Sigma hätte eine "schlechte Farbverwaltung".
Vielleicht solltest Du Dich auch mal im Forum unter ALLGEMEINES im aktuellen Thema "Die Stiftung Warentest ..." zum Thema Farben informieren.

Gruss Thomas
 
Paul Pfleger schrieb:

Dieses Forum kann bald echt vergessen - oder besser gesagt die "Möchtegernteilnehmer" und "Trolle"

fotofix2005 schrieb:
Nichts für ungut. Aber Sigma sollte lieber beim Objektiv Bau bleiben als Kameras auf den Markt zu werfen die für die Ernsthafte Fotografie völlig ungeeignet sind. Dazu zählt auch die miserable Farbverwaltung und das Bildrauschen des ach so tolle Foveon Chip. Warum haben die von Sigma wohl die SD10 zum Kampfpreis veramscht? Richtig. Weil das Teil wohl keiner mehr will.

Ich frage mich warum es immer wieder Leute gibt, die andere Systeme oder Kameras schlecht machen wollen.
Es gibt, "Gott sei Dank", für jeden die Möglichkeit für sich das Beste auszusuchen und damit Glücklich zu werden. Wenn jemand mit seiner Entscheidung unzufrieden ist so sollte er etwas neues kaufen und nicht mit seinem Unwissen protzen.

Ich kenne das aus dem Berufsleben - es ist einfacher für viele Deppen andere schlecht zu machen und dann zu glauben, dass man besser ist, anstatt selbst was zu leisten. Ist halt nicht so anstrengend.

Genau so ist es in den Foren: "jedes Mäuschen lobt sein Schwänzchen" und es ist gut so, aber man sollte nicht andere schlecht machen; das zeigt nur, dass derjenige keine Ahnung hat von anderem System.
Jede Kamera hat Stärken und Schwächen, die aber jeder User für sich selbst bewerten sollte und sicherlich keine unqualifizierten Bemerkungen braucht.

Ich finde das äußerst primitiv in anderen Foren zu posten, dass die Kameras schlecht sind und es bringt niemanden auch nur ein wenig weiter in seinem Foto-Wissen.
 
In den letzten Tagen habe ich die SD10 auch kritisch bewertet, wobei ich versucht habe (im Thread einer Kaufberatung), Stärken und Schwächen, im Vergleich zu meiner "hauseigenen Alternative" (s. Signatur) zu bewerten.

Die nachfolgende Beurteilung ist jedoch schlichtweg unangemessen:

fotofix2005 schrieb:
Aber Sigma sollte lieber beim Objektiv Bau bleiben als Kameras auf den Markt zu werfen die für die Ernsthafte Fotografie völlig ungeeignet sind.

Was ist "Ernsthafte Fotografie" ? Beispiel: Die Kodak DCS PRO hat eine hervorragende Auflösung, schlägt das preisähnliche Canon-Pendant (MK II) diesbezüglich deutlich. Die Kodak wird fast überall "zerissen" wegen Rauschverhalten, Antialiasing, Serienbildgeschwindigkeit, Gehäuse-Anmutung...
Dennoch ist sie - vergleichbar mit der SD10 - für die richtigen Einsatzgebiete für "ernsthafte Fotografie" geeignet.

fotofix2005 schrieb:
Dazu zählt auch die miserable Farbverwaltung und das Bildrauschen des ach so tolle Foveon Chip.
Schlechte "Farbverwaltung" kann man der SD10 nicht anlasten. Es gibt manchmal ein paar Probleme mit "Überstrahlungen" (oder Farb-Überläufen, wie ich es mal genannt habe), auf der anderen Seite gibt's aber auch die Vorteile, die die Stiftung Warentest genannt hat - und vor allem: Eine absolut unterdurchschnittliche Anfälligkeit für Farbsäume! - das kann ich aus eigener Erfahrung sagen!

fotofix2005 schrieb:
Warum haben die von Sigma wohl die SD10 zum Kampfpreis veramscht? Richtig. Weil das Teil wohl keiner mehr will.

Naja, das sagt aber noch lange nichts über die Qualität aus, ob einer "was will" oder nicht. Bei PC-Betriebssystemen und Bürosoftware gibt es auch sehr preiswerte Alternativen zum Marktführer, die in einzelnen Kriterien auch überlegen sind.
Sigma hat als Kamera-Hersteller im DSLR-Bereich mit der SD9 Neuland betreten. Das war schon mal ein schwieriger Start. Ich habe festgestellt, daß mit "Sigma" in meinem Bekanntenkreis der Nicht-Fotografen, kaum einer was anfangen kann. Canon, Nikon, Minolta kennt jeder. Meiner Ansicht nach hätte Sigma schon früher die Preise senken sollen. Stattdessen hatte man sich - preislich gesehen - gleichauf z.B. mit der populären Canon 10D positioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bingenpop schrieb:
Hi Mario,
hast Du wieder eine SD10?????????

(Grüße Mario
__________________
Sigma SD 10 + 18-50 + 50 & 105/2,8 Macro Nikon D70 18-70 Kit plus Sigma 50/2,8 Macro + CP 8700 + IXUS 500)


Hallo Peter,

ja und nein !
Meine SD10 hatte ich ja vor 8 Wochen verkauft und im Moment habe ich die zweite SD10 aus unserer Firma hier bei mir liegen und sollte den Verkauf für die Firma übernehmen, einerseits sind die Preise im Keller und anderseits bin ich am überlegen die Kamera für mich doch ganz zu behalten, ich kann mich einfach nicht entscheiden ! :cool:
Ich müßte mich jetzt ein zweites mal trennen und das fällt irgendwie schwer.

LG Mario

Das mit dem Trollalarm habe ich jetzt bewußt mal einfach übergangen!
Jungs einfach nicht aufregen und ignorieren !
 
fotofix2005 schrieb:
Nichts für ungut. Aber Sigma sollte lieber beim Objektiv Bau bleiben als Kameras auf den Markt zu werfen die für die Ernsthafte Fotografie völlig ungeeignet sind. Dazu zählt auch die miserable Farbverwaltung und das Bildrauschen des ach so tolle Foveon Chip. Warum haben die von Sigma wohl die SD10 zum Kampfpreis veramscht? Richtig. Weil das Teil wohl keiner mehr will.

...,

der Berg kreiste und gebahr eine Maus :rolleyes:
 
fotofix2005 schrieb:
Nichts für ungut. Aber Sigma sollte lieber beim Objektiv Bau bleiben als Kameras auf den Markt zu werfen die für die Ernsthafte Fotografie völlig ungeeignet sind. Dazu zählt auch die miserable Farbverwaltung und das Bildrauschen des ach so tolle Foveon Chip. Warum haben die von Sigma wohl die SD10 zum Kampfpreis veramscht? Richtig. Weil das Teil wohl keiner mehr will.
Bist Du nicht der Kollege, welcher im Canonforum schrieb " Endlich wieder Canon". Du hast doch die Sigma total runtergemachet. Tja, wenn man nicht fotographieren kann, dann brauchts halt eine Kamera die das für einen übernimmt. :D Entschuldige, ich konnte das mir nicht verkneifen.
 
fotofix2005 schrieb:
Nichts für ungut. Aber Sigma sollte lieber beim Objektiv Bau bleiben als Kameras auf den Markt zu werfen die für die Ernsthafte Fotografie völlig ungeeignet sind. Dazu zählt auch die miserable Farbverwaltung und das Bildrauschen des ach so tolle Foveon Chip. Warum haben die von Sigma wohl die SD10 zum Kampfpreis veramscht? Richtig. Weil das Teil wohl keiner mehr will.
Hast in Physik geschlafen, oder kennst du einfach nur das Prinzip des Foveon-Sensors nicht? Das ist nämlich GENAU der, und sogar der EINZIGE Sensor in aktuellen Kameras, der ALLE Farben "sieht". während Canon & Co. nur 1/3 sehen und den Rest (freizügig) interpolieren = schätzen. :rolleyes:

Lies bitte demnächst erst einmal "Why X3 is Better" auf der Foveon-Webseite, bevor du anfängst, ernsthafte Sigma-User sinnlos zu verärgern. :mad:


Sigma-Kameras mit Foveon-Chip sind komplexe, fotografische Maschinen für ambitionierte User und KEIN Spielzeug für desinteressierte Nörgel-Amateuere!
 
DigitalFranky schrieb:
Hast in Physik geschlafen, oder kennst du einfach nur das Prinzip des Foveon-Sensors nicht? Das ist nämlich GENAU der, und sogar der EINZIGE Sensor in aktuellen Kameras, der ALLE Farben "sieht". während Canon & Co. nur 1/3 sehen und den Rest (freizügig) interpolieren = schätzen. :rolleyes:

Farbmanagement hat überhaupt nichts mit Foveon-Sensoren oder Sensoren mit Bayer-Pattern zu tun. Beim Farbmanagement geht es primär darum, über mehrere Geräte hinweg durch bestimmte Profile eine korrekte Farbwiedergabe zu erzielen. Der Vorteil des Foveon-Sensors ist jedoch, daß ohne jede Interpolation für jeden Pixel alle drei Farbkanäle zur Verfügung stehen, was sich insbesondere hinsichtlich der Auflösung positiv auswirkt.

Auch Deine Einschätzung der Interpolation bei Kameras mit Bayer-Sensor trifft so nicht zu, da jeder einzelne Sensor-Pixel in mehrere Pixel des resultierenden Bildes einfließt.

DigitalFranky schrieb:
Lies bitte demnächst erst einmal "Why X3 is Better" auf der Foveon-Webseite, bevor du anfängst, ernsthafte Sigma-User sinnlos zu verärgern. :mad:

Sigma-Kameras mit Foveon-Chip sind komplexe, fotografische Maschinen für ambitionierte User und KEIN Spielzeug für desinteressierte Nörgel-Amateuere!

Überheblichkeit kombiniert mit mangelhaften Fachwissen ist eine faszinierende Kombination, lieber Franky, und zügelloser Einsatz von Textauszeichnungen gleicht dies nicht aus. :)
 
hmuenx schrieb:
Auch Deine Einschätzung der Interpolation bei Kameras mit Bayer-Sensor trifft so nicht zu, da jeder einzelne Sensor-Pixel in mehrere Pixel des resultierenden Bildes einfließt.
Ah, jetzt ja. Stimmt, Farbmanagement ist etwas anderes, was ich als Amateur und nicht-Publizierer nicht brauche. Ich war wohl zu sauer und hab's überlesen. Sorry. :o

hmuenx schrieb:
Auch Deine Einschätzung der Interpolation bei Kameras mit Bayer-Sensor trifft so nicht zu, da jeder einzelne Sensor-Pixel in mehrere Pixel des resultierenden Bildes einfließt.
Aber ich schrieb doch, dass die Daten des Bayer-Sensor "interpoliert" werden. Ich habe NICHT geschrieben, wie sie interpoliert werden. Interessiert mich ehrlich gesagt an dieser Stelle auch nicht sonderlich.

Tatsache ist und bleibt jedoch, dass der Bayer-Sensor im Gegensatz zum Foveon, der für jede Farbe über eine eigene Sensor-Schicht verfügt, nicht alle Farben "sieht" und die tatsächlichen Farben mittels Informationen der Umgebungspixel schlußfolgern muss. Man könnte auch sagen "erraten". :rolleyes:

Und warum trifft meine "Einschätzung der Interpolation bei Kameras mit Bayer-Sensor" dann so nicht zu???

hmuenx schrieb:
Überheblichkeit kombiniert mit mangelhaften Fachwissen ist eine faszinierende Kombination, lieber Franky, und zügelloser Einsatz von Textauszeichnungen gleicht dies nicht aus.
Da auch du offenbar ebenfalls hin und wieder Dinge nicht richtig liest bzw. falsch interpretierst, gebe ich dieses Kompliment gerne umgehend an dich zurück. Sogar in ROT, wenn du magst. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten