In den letzten Tagen habe ich die SD10 auch kritisch bewertet, wobei ich versucht habe (im Thread einer Kaufberatung), Stärken und Schwächen, im Vergleich zu meiner "hauseigenen Alternative" (s. Signatur) zu bewerten.
Die nachfolgende Beurteilung ist jedoch schlichtweg unangemessen:
fotofix2005 schrieb:
Aber Sigma sollte lieber beim Objektiv Bau bleiben als Kameras auf den Markt zu werfen die für die Ernsthafte Fotografie völlig ungeeignet sind.
Was ist "Ernsthafte Fotografie" ? Beispiel: Die Kodak DCS PRO hat eine hervorragende Auflösung, schlägt das preisähnliche Canon-Pendant (MK II) diesbezüglich deutlich. Die Kodak wird fast überall "zerissen" wegen Rauschverhalten, Antialiasing, Serienbildgeschwindigkeit, Gehäuse-Anmutung...
Dennoch ist sie - vergleichbar mit der SD10 - für die richtigen Einsatzgebiete für "ernsthafte Fotografie" geeignet.
fotofix2005 schrieb:
Dazu zählt auch die miserable Farbverwaltung und das Bildrauschen des ach so tolle Foveon Chip.
Schlechte "Farbverwaltung" kann man der SD10 nicht anlasten. Es gibt manchmal ein paar Probleme mit "Überstrahlungen" (oder Farb-Überläufen, wie ich es mal genannt habe), auf der anderen Seite gibt's aber auch die Vorteile, die die Stiftung Warentest genannt hat - und vor allem: Eine absolut unterdurchschnittliche Anfälligkeit für Farbsäume! - das kann ich aus eigener Erfahrung sagen!
fotofix2005 schrieb:
Warum haben die von Sigma wohl die SD10 zum Kampfpreis veramscht? Richtig. Weil das Teil wohl keiner mehr will.
Naja, das sagt aber noch lange nichts über die Qualität aus, ob einer "was will" oder nicht. Bei PC-Betriebssystemen und Bürosoftware gibt es auch sehr preiswerte Alternativen zum Marktführer, die in einzelnen Kriterien auch überlegen sind.
Sigma hat als Kamera-Hersteller im DSLR-Bereich mit der SD9 Neuland betreten. Das war schon mal ein schwieriger Start. Ich habe festgestellt, daß mit "Sigma" in meinem Bekanntenkreis der Nicht-Fotografen, kaum einer was anfangen kann. Canon, Nikon, Minolta kennt jeder. Meiner Ansicht nach hätte Sigma schon früher die Preise senken sollen. Stattdessen hatte man sich - preislich gesehen - gleichauf z.B. mit der populären Canon 10D positioniert.