• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Eos 450D + Sigma 120-400 4,5-6,5 = Corpfaktor???

Schnifi

Themenersteller
Ich hätte da mal eine Frage.

Ich habe eine Canon Eos 450D und denke jetzt darüber nach mir das Sigma 120-400 4,5-5,6 APO OS.
Nun habe ich ja eine Crop Kamera mit dem Faktor 1,6. Das heißt ja, dass ich eigentlich ein 192-640 mm. Aber wie sieht das jetzt mit der Blende aus? Bleibt das gleich oder ist das auch vom Cropfaktor betroffen und wird das dann multipliziert oder dividiert? Was würde dann rauskommen?

MFG Schnifi
 
Nein, die Blende ist nicht betroffen, da sich die Brennweite des Objektivs nicht ändern - am Crop hat man "lediglich" einen kleineren Bildwinkel.

Klaus
 
Genau. Das Objektiv bleibt ja das selbe. Du siehst am Foto lediglich einen Ausschnitt des Bildes, das mit Vollformat aufgenommen worden wäre, weil der Sensor kleiner ist. Die Blendenwirkung bleibt die gleiche.
 
Das habe ich auch gedacht, aber ich war ein wenig von diesem Thread verunsichert...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=401028
 
Naja, auf die Schärfentiefe und damit die Freistellungsmöglichkeit hat der Cropfaktor schon einen Einfluss. Um die gleiche Schärfentiefe wie beim VF zu erreichen bräuchte man Blende/Cropfaktor - genauer Blendenzahl/Cropfaktor, also z.B. 4.0/1.6. Das ist in dem Eröffnungspost etwas unglücklich ausgedrückt.

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist das leidliche Thema.

Nimm eine Vollformatkamera, mach ein Foto , schneide den Faktor 1,6 aus und du hast exakt das Bild, das die Crop-Kamera aufgenommen hätte.
 
Hast Du die Linse schon mal an Deiner Kamera dran gehabt?
Meine Tele-Überlegungen gingen nämlich auch mal in Richtung Sigma 120-400 OS HSM, aber hab mich dann umentschieden.

Ich wollte damit an der 350D arbeiten, also einer Kamera ähnlicher Größe, wie die 450D. Weshalb hab ich mich anders entschieden: das 120-400 hat einen extrem schwergängigen Zoomring (schwere Linsen, viel Glas, sehr kopflastig und Objektivkopf schiebt beim Zoomen auch noch raus), so schwer, das man weniger am Zoomring dreht, sondern mehr den Zoomring festhält und die Kamera als Hebel benutzt...also vorne hält und hinten dreht. Dazu ist der Zoomweg relativ lang. Mir hat das schlussendlich nicht gefallen. Da läßt sich Canons 100-400 L deutlich komfortabler bedienen, wenn einem der Schiebezoom liegt (mir ja). Auch bei Drehzooms wie beim Canon 70-200 4.0 IS ist der Zoom um längen besser/komfortabler zu bedienen.

Probier die Linse unbedingt mal aus an Deiner Cam. z.B. Spotten könnte ich mit der Linse nicht gehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten