• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was nehmen Sigma 80-400 oder das 120-400

Kismet

Themenersteller
Hallo freunde,
es wird definitiv ne Sigma Linse, da ich mir eine Canon Linse nicht leisten kann. Ich schwanke zwischen dem Sigma 80-400 EX OS APO und dem 120-400 DG OS HSM....
Bei den beiden oben genannten geht es lediglich um die Abbildungsqualität. Kann mir jemand was dazu sagen, oder hat beide miteinander verglichen?
Danke, ach ja die SuFu hat nix richtiges ausgespuckt.....

Gruß Kismet
 
Hallo freunde,
es wird definitiv ne Sigma Linse, da ich mir eine Canon Linse nicht leisten kann.
Gruß Kismet

Toll, dann könnte ich mir auch ein Canon 100-400 leisten bei dem was das Sigma kostet....mein Budget liegt so um die 600 Euro....

Gruß Kismet
 
Nimm das Sigma 100-300mm f4. Es ist besser.
Wenn Du es länger brauchst, nimm einen Konverter dazu.
KLar ist es besser, hat aber leider keinen OS. Den würde ich schon empfehlen.

Bei der Wahl zwischen 80-400 und 120-400 würde ich definitv das 120-400 empfehlen. Das ist nur minimal schlechter als das 100-400 von Canon
 
Hallo freunde,
es wird definitiv ne Sigma Linse, da ich mir eine Canon Linse nicht leisten kann. Ich schwanke zwischen dem Sigma 80-400 EX OS APO und dem 120-400 DG OS HSM....
Bei den beiden oben genannten geht es lediglich um die Abbildungsqualität. Kann mir jemand was dazu sagen, oder hat beide miteinander verglichen?
Danke, ach ja die SuFu hat nix richtiges ausgespuckt.....

Gruß Kismet

Bei dem geringen Mehrpreis welchen Du momentan für das Canon bezahlst würde ich mir das noch einmal überlegen ob Du in dieser Preisklasse bei Deiner übernächsten Kamera einen Eror 99 riskieren willst.
Momentan günstigster Preis für das 80-400 € 936,-
Mein 100-400 habe ich für 980,- vor drei Monaten neu gekauft.
Ich habe auch lange gezögert habe dann ein paar Fotos mit dem 120-400 gemacht und die haben mich nicht überzeugen können. Sicherlich sind hier im Forum anscheinend ein paar sehr gute 120-400 im Umlauf wenn ich mir so einige Fotos betrachte aber leider habe ich nicht so ein Exemplar getestet.
Ich kann nur empfehlen lieber ein wenig mehr zu sparen und das Canon zu kaufen.
Gruß Michael
 
Ich habe das 80-400 und finde, wenn ich die Bilder mit dem 120-400 hier vergleiche, daß zumindest meines am langen Ende sehr gut ist.
Der OS funktioniert tadellos.
Hab es, da ich nur Canon analog habe, mal an der EOS 50D angetestet und war mit dem Ergebnis zufrieden.
Der AF ist halt nicht der Schnellste und das Gewicht ist nicht ohne.
Gruß Maik

PS: der Hirsch ist das Einzigste bislang digitalisierte Bild vom Farbfilm, deswegen nicht so toll (Körnung)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=390979&page=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Fotofreunde,
diese Frage stelle ich mir seit einigen Wochen auch.
Ich habe 17 -- 40 L 4 und 70 -- 200 L 4 und will nach oben aufrüsten.
Sicher ist auch das 100 -- 400 von canon prima, aber warum denn nicht auch evlt. als FB das 400 5,6 L USM vom canon.
Gibt es irgendwo Vergleiche ?
Außerdem finde ich keinen Test von dem 400 canon; leider nur auf englisch, oder bin ich zu dumm zum Suchen ?
Hat noch niemand sich die Mühe gemacht, einen Test zu übersetzen ?
Ist die FB wirklich deutlich besser ? Oder doch lieber ein 120 -- 400 von sigma ; doch für ca. 650, -- Euro und somit ca. die Hälfze wie die canons !
Bin im Moment ziemlich ratlos .
Wer kan mir einen guten rat geben ?
Danke.
mfg Wanderer
 
Sicher ist auch das 100 -- 400 von canon prima, aber warum denn nicht auch evlt. als FB das 400 5,6 L USM vom canon.
Die FB ist von der Abbildungsleistung noch etwas besser als das Zoom. Wobei der Unterschied nicht so riesig ist. Ich würde aber jederzet das Zoom der FB vorziehen. Warum? Ganz einfach. Ein IS ist mir wichtiger als ein tick mehr Schärfe und ein etwas besseres Bokeh. Hinzu kommt, das die FB nunmal sehr unflexibel ist. Wenn man natürlich ein 70-200 besitz, ist das vielleicht noch was anderes.
 
Hi,

also ich bin zzt. auch am überlegen zwischen Sigma 120-400 und Canon 100-400. Am Wochenende hab ich mal bei Saturn das Sigma probiert und finde, dass bei dem Gewicht und Lände der Zoomdrehring (für mich!) schlecht/umständlich liegt.

Liebe Grüße :)
 
hallo, fotofreunde,
ich meinte mehr die alternative 400 fb wegen der besseren qualität ?
was heist denn, der unterschied ist nicht so riesig ?
und kann noch jemand was sagen zu meinen fragen zu den tests des 400 FB danke
mfg wanderer
 
was heist denn, der unterschied ist nicht so riesig ?
In Sachen Schärfe ist die FB etwas besser, auch hat die FB das schönere Bokeh. Aber für mich ist die Abbildungsleistung nicht soviel besser, als das ich auf den IS verzichten würde. Das muss jeder halt für sich entscheiden. Auch die großen Supertele, wie 300 2,8 oder 600/4. Die alten Versionen ohne IS gelten als Schärfer, dennoch steigen die meisten um auf die IS Version eben weil es mehr bringt, als das letzte Quäntchen Abbildungsleistung
 
Kann dir das sigma 80-400 empfehlen, ich habe ein spitzen exemplar was wirklich scharf ist und einen super brennweiten bereich hat.
eines solltest du aber wissen, es wieht ca. 18oo g und ist somit echt kein leichtgewicht ;)
 
hallo. fotofreunde,
bin bei meinen überlegungen immer noch nicht zu einem ergebnis gekommen.
z.Zt. neige ich zu dem 400 FB canon, das gibt es z. Z. für 1.088, -- Euro neu von deutschen händler.
mal eine andere frage :
möchte mir auf jeden fall einen tk dazu anschaffen.
nun gibt es ja 1,4...1,5...2,0...von canon ( je ca. 300 E ) kenko 1,4...1,5...2,0...je ca. 200 E...sigma...1,4...2,0...je ca. 200 E.
Ist jeder der tk für jedes objektiv geeignet ?
soviel ich weis, nicht!
gibt es einen Beitrag, der darüber was aussagt ? was wozu passt ? bzw. funktioniert ? welcher tk zu welchem objektiv ?
Danke für die Hilfe.
mfg Wanderer
 
die frage die ich mir stelle bei den beiden exemplaren:

1. Das 80-400 ist ein EX, das 120-400 nicht. merkt man die Differenz in der Verarbeitungsqualität?

2. Das neuere 120-400 hat HSM was das 80-400 nicht hat. Unterscheidet sich somit die AF Geschwindigkeit? wenn ja um wieviel?
 
die frage die ich mir stelle bei den beiden exemplaren:

1. Das 80-400 ist ein EX, das 120-400 nicht. merkt man die Differenz in der Verarbeitungsqualität?

2. Das neuere 120-400 hat HSM was das 80-400 nicht hat. Unterscheidet sich somit die AF Geschwindigkeit? wenn ja um wieviel?

Das EX hat das 80-400mm nur, weil es schon älter ist, neure bekommen dieses Merkmal nur noch, wenn sie eine Durchgehende Lichstärke haben.
Ich würde sagen, dass die Verarbeitung bei beiden ziemlich gleich ist.
Der AF des 120-400er dürfte schon um einiges schneller sein, als der des 80-400er
 
Hallo,
hier die Bezeichnung von Sigma zu EX....

EX-Objektiv
EX (Exklusiv) - Exklusive Qualität, griffiges Design, elegantes Finish – das sind die Features unserer Profi-Schiene. Das EX Symbol kennzeichnet unsere anspruchsvolle Objektivserie. Neben dem hohen Qualitätsstandard zeichnen sich diese Produkte durch exklusive Brennweitenbereiche und hohe Lichtstärken aus. EX Objektive – die bessere Wahl.

Und ja, der HSM wird wohl schneller sein, allerdings hatte ich das 120-400 in der Hand und es war auch leichter als mein 80-400. Hatte das Gefühl als ob ich dicken Kunststoff in der Hand hätte.

Gruß Kismet
 
die frage die ich mir stelle bei den beiden exemplaren:

1. Das 80-400 ist ein EX, das 120-400 nicht. merkt man die Differenz in der Verarbeitungsqualität?

2. Das neuere 120-400 hat HSM was das 80-400 nicht hat. Unterscheidet sich somit die AF Geschwindigkeit? wenn ja um wieviel?

hab das 120-400 noch nicht in der Hand gehabt.
der grottenlangsame AF des 80-400 hat mich aber dann doch das Canon nehmen lassen. Das finde ich trotz Schiebezoom auch deutlich besser im Handling.
Selbst die HSM Linsen sind in der Regel erheblich langsamer als die USM Pendants. (hab deshalb mit dem 50-150 HSM meine letzte Sigmalinse verkauft). Abbildungstechnisch find ich das 80-400 ganz brauchbar.
Vom Canon sollte man sich auch keine Wunder erwarten (bei mir deutlich weicher als das 70-200 F4). Die Verarbeitung des Canon ist aber hervorragend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten