• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles "Stabi"; BILDER nur mit IS / OIS (Aller Marken)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HtPC

Themenersteller
Es gibt viele Fragen zur "Stabilisierung", wo liegt genau ihr Gewinn. Wo liegen die Grenzen. Wann ist es des Guten zu viel, Bewegungsunschärfe des Motivs. Welche Brennweiten haben den größten Nutzen.

Ich bitte um Bildbeispiele, die auf Grund ihrer Aufnahmezeit (Nachmittag, Abend, Jahreszeit) oder den Lichtverhältnissen (Konzert) verwendeten Brennweiten oder kleineren ISO-Zahlen oder "bessere" Blende (f2 reichte nicht/ f8 mußte sein) genau so nur mit IS /OIS möglich waren.


Ich besitze (noch) kein Gehäuse oder Objektiv mit "IS/ OIS", daher mein Interesse.

Ich möchte nicht über Sinn oder Unsinn des IS reden, dazu gibt es jede denkbare Zahl von Threads.
Ich möchte Bilder sehen, die es ohne IS nicht gegeben hätte. Neben den in den EXIF erkennbaren "Gründen" sollte ein kleiner erklärender Text hilfreich sein.

Jeder Hersteller ist eingeladen, stellvertretend habe ich aber nur IS/OIS aus dem Olympus (Body IS) und Leica (Optik IS) Bereich genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alles "Stabi"; BILDER nur mit IS / OIS!

hey,

auch hier - siehe exifs - wäre es ohne stabi wohl unmöglich gewesen.

grüße
Rob
 
AW: Alles "Stabi"; BILDER nur mit IS / OIS!

Hier mal was banales.

EDIT

Bild entfernt.

come on whatsoever, da lag die cam doch aufm tisch!? sollte ich mich irren, respekt für die ruhige hand!!!

grüße
Rob

Grund siehe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alles "Stabi"; BILDER nur mit IS / OIS!

come on whatsoever, da lag die cam doch aufm tisch!? sollte ich mich irren, respekt für die ruhige hand!!!

grüße
Rob
 
AW: Alles "Stabi"; BILDER nur mit IS / OIS!

Ein Stativ wäre hier unangebracht, da würden manche Leute am Überwachungsmonitor nervös werden. Ohne Stabi IMHO nicht zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alles "Stabi"; BILDER nur mit IS / OIS!

come on whatsoever, da lag die cam doch aufm tisch!? sollte ich mich irren, respekt für die ruhige hand!!!

grüße
Rob

Da ich mir nicht sicher bin werde ich das Bild entfernen. Danke für den Hinweis, habe wirklich nicht darüber nachgedacht, wie es entstanden ist ... und weiß es auch nicht mehr, sorry
 
AW: Alles "Stabi"; BILDER nur mit IS / OIS!

Sind hier nur Bilder aus Oly-Cams erwünscht?
Nein, ich habe es einfach hier aufgemacht.

Wenn du Bilder mit einem IS (Body) oder OIS (Optik) zeigen kannst, nur zu.
Vielleicht wird er ja dadurch noch "Allgemein" , was nicht schlecht wäre, für alle, die sich für "IS/OIS" interessieren.

EDIT: habe es Editiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alles "Stabi"; BILDER nur mit IS / OIS!

Hallo,

prinzipiell denke ich, kann man in sehr vielen Situationen auch immer ein Stativ verwenden. Daher ist ein Stabi nicht zwingend notwendig, aber er macht, und das mit großer Effizienz, das Fotografenleben doch deutlich einfacher.

Bei den folgenden Bildern hatte ich schlicht keine Lust darauf ein Stativ mitzuschleppen ;)

Gruß
Daniel
 
Dann wollen wir mal. Beide Bilder entstanden mit der Canon 40D und dem 4/70-200 IS bei offener Blende bei ISO 800, darüber fängt's gewaltig an zu rauschen..

Bild 1: 1/45 sek, 138 mm;
Bild 2: 1/25 sek, 169 mm;
 
Alle im Bereich 0,1 bis 0,4 Sekunden - freihand wie immer :)

Von der Extraschicht 2008 bzw. hier im RIM OB.

Habe auch irgendwo etwas mit 1s belichtungszeit freihand, was mit der E-3 mit etwas Übung und nicht zu großen Brennweiten gut klappt.
 
Es gibt Situationen, in denen kann man nicht blitzen. Mit dem 2/50 bei Offenblende und fast Dunkelheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit die Schärfentiefe nicht zu gering wurde, wollte ich die Blende nicht weiter öffnen. Und Rauschen wollte ich auch keines. Also blieb ich bei ISO100. Die Automatik hätte sicher einen weit höheren ISO-Wert gewählt, völlig unnötig, wie ich meine. 1/4s bei 20mm, Freihand, ohne Aufstützen oder Anlehnen.

Der Stabi der E-3 taugt echt was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Schöne Bilder bei ziemlich langer Belichtungszeit.
Aber daß man einen wirklich brauchbaren Vergleich hat,
sollten immer zwei Bildervon einer Sache gemacht werden-
mit und ohne Stabi.
Und darauf achten, daß jedesmal so
ruhig wie es geht gehalten wird, und am Besten mit Selbstauslöser.
Gerhard
 
Hallo
Schöne Bilder bei ziemlich langer Belichtungszeit.
Aber daß man einen wirklich brauchbaren Vergleich hat,
sollten immer zwei Bildervon einer Sache gemacht werden-
mit und ohne Stabi.
Und darauf achten, daß jedesmal so
ruhig wie es geht gehalten wird, und am Besten mit Selbstauslöser.
Gerhard

Was soll das bringen? Wenn ich bei 20mm und 1/4s den Stabi ausschalte, dann verwackelt das Bild, das ist doch klar! Die Faustformel (Kehrwert der KB-äquivalenten Brennweite) schlägt für so eine Brennweite eine Verschlusszeit von 1/40s vor. Vielleicht kriege ich bei 20mm ohne Stabi noch 1/20, aber länger sicher nicht. Das habe ich mehrfach ausprobiert.

Sinnvoller wäre ein Vergleich, wie hoch ich mit der ISO-Zahl raufmüsste, um das Bild ohne Stabi ebenfalls scharf zu bekommen. Nur dass man halt das Rauschen bei den komprimierten Bildern hier nicht mehr richtig sieht.
 
Naja, das ist immer sehr schwierig, anhand der Bilder die Qualität eines Stabis zu beurteilen.
Manchmal bekomme ich mit Stabi bei 450mm KB-äquivalenter Brennweite noch mit 1/15 s scharfe Bilder hin und manchmal reicht das lange nicht. Bei diesen extremen Werten kommt es dann noch auf die Haltetechnik an, siehe unten.
Manchmal kann ich bei 28mm noch mit 1/2 s fotografieren und manchmal wird es erst ab 1/4 s scharf. Das ist eben nicht konstant.

Außerdem ist die Frage der Definition, was freihand ist. Ich kann frei stehen, was den schlechtesten Fall darstellt. Mindestens eine Blendenstufe gewinne ich schon, wenn ich mich irgendwo anlehne. Sitze ich gar und kann den linken Ellbogen auf das Bein aufstützen, geht locker nochmal eine kürzere Verschlusszeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten