HtPC
Themenersteller
Es gibt viele Fragen zur "Stabilisierung", wo liegt genau ihr Gewinn. Wo liegen die Grenzen. Wann ist es des Guten zu viel, Bewegungsunschärfe des Motivs. Welche Brennweiten haben den größten Nutzen.
Ich bitte um Bildbeispiele, die auf Grund ihrer Aufnahmezeit (Nachmittag, Abend, Jahreszeit) oder den Lichtverhältnissen (Konzert) verwendeten Brennweiten oder kleineren ISO-Zahlen oder "bessere" Blende (f2 reichte nicht/ f8 mußte sein) genau so nur mit IS /OIS möglich waren.
Ich besitze (noch) kein Gehäuse oder Objektiv mit "IS/ OIS", daher mein Interesse.
Ich möchte nicht über Sinn oder Unsinn des IS reden, dazu gibt es jede denkbare Zahl von Threads.
Ich möchte Bilder sehen, die es ohne IS nicht gegeben hätte. Neben den in den EXIF erkennbaren "Gründen" sollte ein kleiner erklärender Text hilfreich sein.
Jeder Hersteller ist eingeladen, stellvertretend habe ich aber nur IS/OIS aus dem Olympus (Body IS) und Leica (Optik IS) Bereich genannt.
Ich bitte um Bildbeispiele, die auf Grund ihrer Aufnahmezeit (Nachmittag, Abend, Jahreszeit) oder den Lichtverhältnissen (Konzert) verwendeten Brennweiten oder kleineren ISO-Zahlen oder "bessere" Blende (f2 reichte nicht/ f8 mußte sein) genau so nur mit IS /OIS möglich waren.
Ich besitze (noch) kein Gehäuse oder Objektiv mit "IS/ OIS", daher mein Interesse.
Ich möchte nicht über Sinn oder Unsinn des IS reden, dazu gibt es jede denkbare Zahl von Threads.
Ich möchte Bilder sehen, die es ohne IS nicht gegeben hätte. Neben den in den EXIF erkennbaren "Gründen" sollte ein kleiner erklärender Text hilfreich sein.
Jeder Hersteller ist eingeladen, stellvertretend habe ich aber nur IS/OIS aus dem Olympus (Body IS) und Leica (Optik IS) Bereich genannt.
Zuletzt bearbeitet: