• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wir 'basteln' uns eine DSLR - Zukunftsdeutungen

LogBoGgED

Themenersteller
Liebe Forengemeinde,

mal eines vorweg: bitte klärt mich auf, wenn solch ein Thread schon in irgendeiner Art existieren sollte :)

Ich habe heute die alte Minolta Dynax 7000i (analog) meines Vaters mal wieder in die Hände genommen und musste dabei ein paar Jahre zurückdenken, als es sowas wie "Live-View" noch nicht gab. Vor ein paar Jahren, da kann ich mich nämlich noch genau dran erinnern, hieß es noch "ein Live-Bild kann bei einer DSLR garnicht angezeigt werden, da dies technisch garnicht möglich ist" - und jetzt ist die Technologie schon so weit verwurzelt, dass sich keiner mehr zu solch einem Ausruf wagt.

Mich würde mal interessieren: was habt ihr für konkrete Vorstellungen der Zukunft, was glaubt ihr, in ein paar Jahren mal in den Händen halten zu können?

Ich hielt heute auch noch eine andere Kamera (eine digitale) in meinen Händen und musste dann auf dieses winzig kleine LCD schauen, das man wirklich komplett vernachlässigen konnte. Oder heute zumindest kann.

Was haltet ihr davon: ein LCD über den gesamten 'Rücken' der Kamera verteilt mit Touchscreen - das natürlich auch sowas Feines wie ein Daumen"rad" beinhaltet?

Grüße
Andreas aka LogBoGgED
 
in naher zukunft wird es solch eine spiegelreflex hoffentlich geben:

- schwarz, stabil (metall), klein, leise und abgedichtet
- 24x36mm 15-20mp sensor
- iso 50-1000, aber die absolut rauschfrei, braucht wirklich jemand mehr?
- genau 2 Knöpfe: An/Aus, Auslöser
- genau ein Wahlrad oben drauf: Af/Tv/B...
- genau ein Daumenrad: Belichtungszeit
- Blende wird wieder am Objektivring eingestellt
- der ganze andere neumodische Kappes wird dann am 3,5 Zoll Touchscreen
eingepatscht.

Das ganze um 1500 Euro ach das wär ein Fest!
 
- iso 50-1000, aber die absolut rauschfrei, braucht wirklich jemand mehr?
Selbstverständlich gibt es viele, die mehr brauchen können. Verwacklungs- und Bewegungsunschärfefreie available-light-Bilder im düsteren Restaurant, zuhause, bei Dämmerung, beim Konzert - bei praktisch wahlfreier Blende. Das sind so allgemeingültige Situationen, dass sie bei vielen sicher gerne willkommen sind.
 
Jo, mehr als ISO1000 muss unbedingt sein. Es gibt auch Leute, die fotografieren nicht nur am Tag. :D

Ein Touchscreen finde ich Blödsinn, meiner Meinung nach sollte die Kamera möglichst "blind" zu bedienen sein, wenn man z.B. grade durch den Sucher schaut. Und das geht nun mal mit einem Touchscreen wesentlich schlechter als mit Einstellrädern mit spürbaren Einrastpunkten.

Eigentlich sind gerade diese beiden Punkte (höhere ISO und Bedienung von mehr Funktionen durch direkte Schalter statt Menüs) der Grund, warum ich demnächst eine neue Kamera kaufen will. :D
 
Bei den iso-Werten dürfte durchaus noch Spielraum sein - vom Wunschdenken her darf es die menschliche Sehleistung auch gern übertreffen.
Dynamik dürfte ebenso noch steigerungsfähig sein.

Von der Bedienung her wäre etwas mehr "Custom" denkbar. Neben frei konfigurierbaren Menüs und Programmen auch alte Entwicklungen wie anpassbare Handgriffe oder eine funktionierende Fokussteuerung per Auge.

Vom Grundkonzept sollte die Kamera einfach genau das machen, was ich will und so wie ich es will - ohne Kompromisse oder Umwege eingehen zu müssen.

In etwas fernerer Zukunft wären auch 3D-Scanner denkbar, nur eben "etwas" kompakter (an der Kamera sitzt irgendwo ein kleiner Scanner) als die heutigen [irgendwo auf dem riesigen, teuren und recht aufwändigen Scanner sitzt ne Kamera], und vielleicht noch im finanziellen Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, eigene Plugins für die Software schreiben. Da würden sicher einige nette Effekte entstehen, die den Profi sicher gar nicht jucken, aber den Amateur auch mal spielen lassen.

Meine Canon S2IS hatte z.B. einige Effekte, die meine neue EOS 450D nicht hat. Die der EOS aber auch nicht schaden würde, da man sie ja nicht benutzen muss.
 
Ein wirklich heller Sucher, der mehr als 100% abdeckt und mit einem Rahmen den tatsächlichen Ausschnitt anzeigt, so kann ich erkennen wenn mir einer ins Bild läuft!
In die EXIF nicht nur GPS, sondern auch die Richtung!
Eine Waage, die mir anzeigt ob ich horizontal ausgerichtet habe!
 
hach *träum*

ein kleiner Laser Beamer der aufgrund seiner Eigenschaft die Bilder auf jede Oberfläche projeziert. So das ich auf dem Gras unter mir oder dem Wasserfall an der Wand die Bilder in 15Zoll bestaunen kann. Halt perfekte Schärfentiefebestimmung etc.

Eine rauschfreie Iso bis 10.000 oder 15.000 (wurd ja schon genannt).

Ein Auslöser wie bei der 1D ebenso der Sucher.

krisallklares großes Display mit nem Spahierglas (halt kratzfest).

Crashsicheres Magnesium Gehäuse / Staub und Wasserdicht.

Akkukappa von 3000 Bilder.

W-Lan

frei konfigurierbare Taster und Schalter und eine Möglichkeit Logiken zu verarbeiten. Sprich gewisse Gewohnheiten der Cam beibringen.
BSP: Ist (CF Schacht) = geöffnet und (die Karte) = entfernt, dann setze Iso auf nen vordefinierten Wert un zeige diesen als Vorschlag im Display an.

Stabi als demontierbarer Aufsatz zwischen dem Objektiv und dem Gehäuse Bajonett.
 
Der nächste Schritt könnte ein Doppelsucher sein. Der obere Teil ist optisch und unten ist eine elektronische Anzeige.

Im Grunde haben wir das jetzt schon, wobei das schmale Display im Sucher nur Zahlen und einige Symbole anzeigen kann.
 
Denke die Zukunft wird so aussehen:

Riesiger Touchscreen an der Hinterwand der Kamera.
Kein schiessen mehr von einzelnen "Fotos" sonder die Kamer läuft einfach mit 60fps mit. Dann wählt man einzelne Filmsequenzen oder auch Fotos aus.
Dadurch ist kein mühsames Durchschauen durch einen optischen Sucher mehr nötig, man schiesst öfter das Bild das man wirklich schiessen wollte.
Ausserdem sieht man das Bild auf dem Screen so wie es wirklich aufgenommen wird (mit Unschärfe und korrektem Bildausschnitt), weiterer Vorteil gegenüber Spiegelreflexen.
 
Dadurch ist kein mühsames Durchschauen durch einen optischen Sucher mehr nötig, man schiesst öfter das Bild das man wirklich schiessen wollte.

Ich benutze Live-View gerne, aber ohne Stativ und mit einer schweren Linse geht es nicht. Bei starkem Sonnenlicht hat man außerdem Probleme mit Spiegelungen. Das "Kuckloch" wird gebraucht.
 
In Anbetracht auch auf digitale Bilderrahmen wäre es genial, wenn die Kamera auch akkustik(in schnittloser Endlosschleife) und vielleicht Gerüche reproduzieren könnte....
Aber da ich ein Kind des Computerzeitalters (80er Jahre, als man z.B.spiele am Commodore C64 noch mit ner Kasette laden musste) bin, bekomme ich auch Angst...:eek: Was ich nicht will ist eine Kamera die trotz ausgeschaltetem Zustand und aufgesetztem Objektivschutz meinen Alltag verfolgt und mich auf Grund dessen, dass mir mal ein Furz ausstreicht, mich gleich als Umweltterroristen bezüglich des Treibhauseffektes an die nächste Kontrollbehörde weiterreicht oder per Selbstschussanlage beschießt.
In Anbetracht der technischen Entwicklung freue ich mich ja über die Fortschritte gerade in manchen Hobbies auch ernsthaften Dingen, aber solange dies von beruflichen Neurotikern beherrscht wird, die sich nur und nur allein der Vorbeugung ihrer neurotischen Angstzustände widmen, bekomme ich langsam selbst derselben (Angstzustände)...
 
Ich hätte gerne eine DSLR mit KB Sensor oder größer, maximal 10-12MP und das ganze ohne Liveview und Filmfunktion. Dazu ein schneller und sporttauglicher AF und garniert mit 8 Bildern pro Sekunde ...

Und als Nonplusultra dann bitte die komplette Software auch in einer Linuxversion :D
 
KB-Sensor mit ca. 15 MP
interner Stabi
100%-Sucher
3,5 Zoll Klappdisplay mit LV und 1 mio pixeln mit funktionierendem Phasen AF
AF der Nikon D3
abgedichtetes Carbongehäuse :cool:
 
Was ich zusätzlich ganz schick fände, wäre eine intelligente Auto-ISO-Funktion, die sich abhängig von der Brennweite steuern lässt: Wenn man am Zoom 28 mm eingestellt hat, greift die Funktion bei Zeiten über 1/50 s ein; wenn man am Zoom 75 mm eingestellt hat, greift sie bei Zeiten über 1/125 s ein; dazwischen halt stufenlos gleitend. (Das würde es deutlich erleichtern, auch meine Freundin Bilder machen zu lassen.)

Oder gibt's schon Kameras, die das können? :confused: Und nur meine D80 kannst halt nicht? :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
20MP-1,6-Crop-Sensor mit Rauschverhalten bei ISO3200 wie jetzt bei ISO400. Dazu einen schnellen und hochpräzisen Kontrast-AF. :cool:
 
Minolta X-700 oder Olympus OM mit FT-Sensor, 10MP, gute ISO1600, auswechselbare Sucherscheibe, gerne auch mit Einzelbildfunktion, d.h. "Spannen" nach Auslösung.

Und fürs Knipsen alle o.a. gennannten Automatiken plus Motivautomatik und -Klingel.:D:D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten