Scallywag
Themenersteller
Hallo.
Gib es einen Fred über die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme?
Wenn nicht, könnte man ja einen starten.
Da ich mich immer mehr in die Materie einlese, kommen immer mehr Fragen bzgl. der verschiedenen Hersteller auf.
Etwas intensiver habe ich mich bisher erst mit Olympus beschäftigt und bin im großen und ganzen Zufrieden mit den Möglichkeiten, ohne jedoch eine Kamera zu besitzen. Das kommt noch.
Mich würde halt interessieren welche Vor- bzw. Nacheile Olympus gegenüber anderen Herstellern hat. Und auch die einzelnen Hersteller untereinander.
Ich fange mal an:
Olympus
(mögliche) Nachteile:
-kleinerer Sensor
-(etwas) mehr Rauschen bei höheren ISO-Einstellungen
-4:3 Bildformat (Geschmackssache, Zuschneiden möglich)
-alte Objektive nur mit Adapter adaptierbar
-alte M42 oder OM-Objektive nur manuell steuerbar (kein AF, kein Motor-Zoom)
-Brennweitenfaktor 2, dadurch extremer Weitwinkel schwerer realisierbar
-derzeit geringe Objektivauswahl
(mögliche) Vorteile:
-kompaktere Bauweise möglich
-alte M42 und OM-Objektive adaptierbar
-durch Brennweitenfaktor 2, extremer Telebereich möglich
-Qualitativ gute Herstellerobjektive
Wie sieht es bei anderen Systemen aus, bzw. welche besondern Eigenschaften oder Alleinstellungsmerkmale haben diese?

Gib es einen Fred über die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme?
Wenn nicht, könnte man ja einen starten.
Da ich mich immer mehr in die Materie einlese, kommen immer mehr Fragen bzgl. der verschiedenen Hersteller auf.

Etwas intensiver habe ich mich bisher erst mit Olympus beschäftigt und bin im großen und ganzen Zufrieden mit den Möglichkeiten, ohne jedoch eine Kamera zu besitzen. Das kommt noch.

Mich würde halt interessieren welche Vor- bzw. Nacheile Olympus gegenüber anderen Herstellern hat. Und auch die einzelnen Hersteller untereinander.
Ich fange mal an:
Olympus
(mögliche) Nachteile:
-kleinerer Sensor
-(etwas) mehr Rauschen bei höheren ISO-Einstellungen
-4:3 Bildformat (Geschmackssache, Zuschneiden möglich)
-alte Objektive nur mit Adapter adaptierbar
-alte M42 oder OM-Objektive nur manuell steuerbar (kein AF, kein Motor-Zoom)
-Brennweitenfaktor 2, dadurch extremer Weitwinkel schwerer realisierbar
-derzeit geringe Objektivauswahl
(mögliche) Vorteile:
-kompaktere Bauweise möglich
-alte M42 und OM-Objektive adaptierbar
-durch Brennweitenfaktor 2, extremer Telebereich möglich
-Qualitativ gute Herstellerobjektive
Wie sieht es bei anderen Systemen aus, bzw. welche besondern Eigenschaften oder Alleinstellungsmerkmale haben diese?
