• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteile und Nachteile der einzelnen Systeme?

Scallywag

Themenersteller
Hallo.

Gib es einen Fred über die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme?

Wenn nicht, könnte man ja einen starten.

Da ich mich immer mehr in die Materie einlese, kommen immer mehr Fragen bzgl. der verschiedenen Hersteller auf. :)

Etwas intensiver habe ich mich bisher erst mit Olympus beschäftigt und bin im großen und ganzen Zufrieden mit den Möglichkeiten, ohne jedoch eine Kamera zu besitzen. Das kommt noch. :)

Mich würde halt interessieren welche Vor- bzw. Nacheile Olympus gegenüber anderen Herstellern hat. Und auch die einzelnen Hersteller untereinander.


Ich fange mal an:


Olympus

(mögliche) Nachteile:
-kleinerer Sensor
-(etwas) mehr Rauschen bei höheren ISO-Einstellungen
-4:3 Bildformat (Geschmackssache, Zuschneiden möglich)
-alte Objektive nur mit Adapter adaptierbar
-alte M42 oder OM-Objektive nur manuell steuerbar (kein AF, kein Motor-Zoom)
-Brennweitenfaktor 2, dadurch extremer Weitwinkel schwerer realisierbar
-derzeit geringe Objektivauswahl


(mögliche) Vorteile:
-kompaktere Bauweise möglich
-alte M42 und OM-Objektive adaptierbar
-durch Brennweitenfaktor 2, extremer Telebereich möglich
-Qualitativ gute Herstellerobjektive


Wie sieht es bei anderen Systemen aus, bzw. welche besondern Eigenschaften oder Alleinstellungsmerkmale haben diese?

:)
 
Mich würde halt interessieren welche Vor- bzw. Nacheile Olympus gegenüber anderen Herstellern hat. Und auch die einzelnen Hersteller untereinander.
Das ist objektiv doch gar nicht zu beurteilen. Wat dem Een sin Uhl, is dem Annern sin Nachtigall.

Du selbst stellst in Deiner Aufstellung ja sogar die gleichen Merkmale gleichzeitig als mögliche Vorteile und mögliche Nachteile dar. Was soll das also bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Gib es einen Fred über die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme?

Wenn nicht, könnte man ja einen starten.

Wie sieht es bei anderen Systemen aus, bzw. welche besondern Eigenschaften oder Alleinstellungsmerkmale haben diese?

:)

Moin,

es ist alles bekannt...
es gibt haufenweise Datenblätter...
alle Geräte sind getestet...


also ist es ein...reines Kopfproblem...
bei dem dir keiner wirklich helfen kann!

wird ne Münze wenn du unsicher bist:angel:
Mfg gpo
 
Das ist objektiv doch gar nicht zu beurteilen. Wat dem Een sin Uhl, is dem Annern sin Nachtigall.

Wieso nicht?

Ein kleinerer Sensor ist vielleicht im Moment noch kein Nachteil, aber wenn darauf 20-30MP drauf sind wohl schon.

Eine größerer Objektivauswahl ist doch sicher auf von Vorteil.

Oder das bei Olympus alte Objektive nur manuell zu steuern sind, aber bei anderen Herstellern vielleicht doch automatisch, stellt doch einen Nachteil dar?

Mir geht es nur um eine Entscheidungshilfe, warum ich mich für einen Hersteller, und damit ja nunmal auch für deren System entscheiden soll.


Da sollte es doch zahlreiche Anhaltspunkte geben oder? Objektiv betrachtet. Einen Glaubenskrieg will ich hier nicht auslösen ;)
 
Moin,

es ist alles bekannt...
es gibt haufenweise Datenblätter...
alle Geräte sind getestet...


also ist es ein...reines Kopfproblem...
bei dem dir keiner wirklich helfen kann!

wird ne Münze wenn du unsicher bist:angel:
Mfg gpo

Hallo.

Ja, da hast du recht. Aber gewisse wichtige sysrembedingte Unterschiede gibt es ja schon oder? Würde es keinen Sinn machen diese zusammanzufassen?
 
Eine Kamera dient dazu den Moment als Bild festzuhalten, ob gestellt oder nicht.
Wie man letztendlich zu diesem Endprodukt (Bild) kommt, ist durch das eigene Können und der Möglichleiten der Kamera beschränkt.
Diese Möglichkeiten der Kamera sind aber für jeden von unterschiedlicher Gewichtung und somit nicht unbedingt ein Vor-oder Nachtteil; und das entscheidet letztendlich nur der Fotograf für sich selbst.

Beispiel Stabilisierung.
Der eine braucht es nicht, der andere kann nicht ohne ;)
Vor- oder Nachteil?
 
Es kann keine objektive Betrachtung geben, weil jeder die Auswahlkriterien subjektiv anders bewertet. Die Auswahl eines Systems ist immer eine völlig subjektive Angelegenheit. Wer z.B. keine M42-Optiken adaptieren will, dem ist es völlig schnuppe, ob das System das nun kann oder nicht. Für den ist die fehlende Adaptionsmöglichkeit eben kein Nachteil. Wer gerne mit Weitwinkel arbeitet, für den ist ein Cropfaktor 2 kein Vorteil, weil an einer solchen Kamera ein 12mm eben kein extremes Weitwinkelobjektiv ist.
Das lässt sich beliebig fortsetzen.
 
Eine Kamera dient dazu den Moment als Bild festzuhalten, ob gestellt oder nicht.
Wie man letztendlich zu diesem Endprodukt (Bild) kommt, ist durch das eigene Können und der Möglichleiten der Kamera beschränkt.
Diese Möglichkeiten der Kamera sind aber für jeden von unterschiedlicher Gewichtung und somit nicht unbedingt ein Vor-oder Nachtteil; und das entscheidet letztendlich nur der Fotograf für sich selbst.

Beispiel Stabilisierung.
Der eine braucht es nicht, der andere kann nicht ohne ;)
Vor- oder Nachteil?

Das stimmt natürlich auch. Aber eine Stabiliesierung kann man ja abschalten. Somit kann man auch eine Kamera kaufen, die eine Stabilisierung hat, obwohl man sie nicht braucht. Anders rum kauft sich derjenige der eine Stabilisierung wünscht, wohl keine Kamera die dies nicht kann.

Ergo, stellt die Stabilisierung für mich einen generellen Vorteil dar,l den man bei Bedarf nutzen kann. :)
 
Es gibt Systeme ohne Stabi im Gehäuse, bei denen gibt es Optiken mit Stabilisator. Beide Systeme haben technisch bedingt jeweils Vor- und Nachteile. Näherses dazu mit der Suchfunktion.

Ergo, stellt die Stabilisierung für mich einen generellen Vorteil dar,l den man bei Bedarf nutzen kann. :)

Fettauszeichnung von mir. Merkste was? ;)
 
Die Stabilisierung diente nur als Beispiel ;)

Aber wie jetzt auch schon mehrfach erwähnt:

Es gibt nicht _den Vorteil_ oder _den Nachteil_ .
DAS muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
Es kann keine objektive Betrachtung geben, weil jeder die Auswahlkriterien subjektiv anders bewertet. Die Auswahl eines Systems ist immer eine völlig subjektive Angelegenheit. Wer z.B. keine M42-Optiken adaptieren will, dem ist es völlig schnuppe, ob das System das nun kann oder nicht. Für den ist die fehlende Adaptionsmöglichkeit eben kein Nachteil. Wer gerne mit Weitwinkel arbeitet, für den ist ein Cropfaktor 2 kein Vorteil, weil an einer solchen Kamera ein 12mm eben kein extremes Weitwinkelobjektiv ist.
Das lässt sich beliebig fortsetzen.

Ok, ich sehe das wie ihr. Aber wenn man das ganze jetzt objektiv betracht, ist die "Möglichkeit" M42-Objektive zu nutzen, ein "systembedingter" Vorteil.

Und grade bei den Weitwinkelobektiven, ist es objektiv betrachtet und"bauartbedingt" ein Nachteil das duch den 2er Crop ein 12mm Objektiv auf einmal ein 24mm Objektiv ist. Auch wenn man es "momentan" nicht benötigt. Das kann sich ja ändern, und dann hat man das Problem das ein 8mm Olympus Objektiv halt teurer und möglicherweise auch Lichtschwächer ist, als ein 12mm Nikon.

Ich verstehe das hier viele auf "ihr" Kamerasystem "schwören" und häufig wohl nur schwer eine Objektive Meinung abgeben können. Aber wenn man mal genau darüber nachdenkt, kann man alles objektiv betrachten. :)
 
Mir geht es nur um eine Entscheidungshilfe, warum ich mich für einen Hersteller, und damit ja nunmal auch für deren System entscheiden soll.

Da sollte es doch zahlreiche Anhaltspunkte geben oder? Objektiv betrachtet. Einen Glaubenskrieg will ich hier nicht auslösen ;)

Dann erstell doch selbst einmal so eine Übersicht. Möglichst systematisch und übersichtlich am besten. Ich kenne so etwas noch nicht. Wäre aber mal ne sinnvolle Aufgabe. Ein solcher Thread wird diese Aufgabe nicht lösen, da bricht eher Chaos aus. Ich würde eher vorschlagen: Mach mal ne Übersicht und dann einen Thread, in dem man darüber konstruktiv diskutieren und die Übersicht weiterentwickelt werden kann.
 
Das stimmt natürlich auch. Aber eine Stabiliesierung kann man ja abschalten. Somit kann man auch eine Kamera kaufen, die eine Stabilisierung hat, obwohl man sie nicht braucht. Anders rum kauft sich derjenige der eine Stabilisierung wünscht, wohl keine Kamera die dies nicht kann.

Ergo, stellt die Stabilisierung für mich einen generellen Vorteil dar,l den man bei Bedarf nutzen kann. :)

Um bei dem Beispiel zu bleiben.
Wenn es für dich wichtig ist, dann kaufst du sie mit und das wohl im Body.
Bei Nikon und Canon geht das über die "teureren" Objektive.
Also nichts mit Abschalten sondern mann sollte schon vorher wissen ob man mehr Geld für diese Linsen ausgeben kann und will.
Etc
Also wie alles schon geschrieben haben, es liegt ganz allein an dir.
Was willst du, was brauchst du, was liegt dir gut in der Hand etc.
Das kann dir hier keiner abnehmen.

PS
Ich halte auch nicht viel vom IS falls dir das hilft.;)
 
lass es mich so versuchen:

Olympus

(mögliche) Nachteile:
-kleinerer Sensor Für Makros und teleaufnahmen wird der immer besser sein, als größere
-(etwas) mehr Rauschen bei höheren ISO-Einstellungen Wird teilweise duch dank einfacherer Konstruktion lichtstärkere Optiken ausgeglichen und nur für AL relevant
-4:3 Bildformat (Geschmackssache, Zuschneiden möglich) Für viele ein Vorteil, wenn zB die Bilder auf dem PC-Monitor betrachtet werden
-alte Objektive nur mit Adapter adaptierbar Ist bei vielen anderen Systemen nicht anders
-alte M42 oder OM-Objektive nur manuell steuerbar (kein AF, kein Motor-Zoom) Ist bein ALLEN anderen Systemen genauso, bei Nikon geht zB teilweise nichtmal mehr Belichtungsmessung.
-Brennweitenfaktor 2, dadurch extremer Weitwinkel schwerer realisierbar Dafür Vorteile im Telebereich und für Makros
-derzeit geringe Objektivauswahl Für die meisten Fotografen reichen die vorhanden Objektive vollkommen aus, die müssen sich dann nicht mit ewigen vergleichstests aufhalten


(mögliche) Vorteile:
-kompaktere Bauweise möglich Kleine Kameras liegen auf dauer evtl. unbequemer in der Hand und man verwackelt leicht, da weniger Masse beschleunigt werden muss
-alte M42 und OM-Objektive adaptierbar Geht bei anderen Systemen auch.
-durch Brennweitenfaktor 2, extremer Telebereich möglich Dafür schlecht für WW...
-Qualitativ gute Herstellerobjektive Die haben eigentlich so gut wie alle Hersteller


Wie sieht es bei anderen Systemen aus (...) ?

Im Prinzip genauso... aus jedem Vorteil resultiert auch ein entsprechender Nachteil und umgekehrt... (spätestens, wenn man noch die Preise in die Überlegung mit einbezieht!) Welche davon relevant sind hängt einzig vom Benutzer ab.
 
Aber wenn man mal genau darüber nachdenkt, kann man alles objektiv betrachten. :)
Nein, kann man nicht.
Was hilft es dir zu wissen warum ich mich für ne digitale Canon entschieden habe?

Der Grund
Vorhandene Objektive und die 300D war damals mit 1200,- der günstigste Einstig ins digitale DSLR Zeitalter.

Hilft dir das?
Was waren oder sind in dem Fall wohl die Vor und oder Nachteile?

PS
Das einzig Objektive sind die Datenblätter. :)
 
Dann erstell doch selbst einmal so eine Übersicht. Möglichst systematisch und übersichtlich am besten. Ich kenne so etwas noch nicht. Wäre aber mal ne sinnvolle Aufgabe. Ein solcher Thread wird diese Aufgabe nicht lösen, da bricht eher Chaos aus. Ich würde eher vorschlagen: Mach mal ne Übersicht und dann einen Thread, in dem man darüber konstruktiv diskutieren und die Übersicht weiterentwickelt werden kann.

Naja, ich alleine kann das nicht erstellen. Aber alle gemeinsam könnten das.
Ich finde es auch hilfreich, de einzelnen Eigenschaften der Systeme im Überblick zu sehen und mögliche Diskussionen zu verlinken. Grade für "ambitionierte" Einsteiger wäre das doch hilfreich.

Oder nicht? :D
 
Vielleicht wäre es im Sinne des TO, das Thema umzuformulieren. Von Anfängern werden immer dieselben Fragen gestellt, oft auch von Alteingesessen.
Die Formulierung "Vor-und Nachteile" ist in der Tat ungünstig und wird in absehbarer Zeit wieder zu heftigen Diskussionen führen. Sehrwohl aber könnte man nach Merkmalen suchen, die ein System oder ein spezielles Modell auszeichnen. Dazu gehört die Sensorgröße (four thirds... bis VF-Verfügbarkeit), stabilisiertes Gehäuse, Sensorreinigung, Objektivpark, Blitzsysteme, finanzielle Hintergründe uvm.
Also kein mühseeliges Abwägen von Pros und Kontras, sondern ein Herausfiltern von auszeichnenden Merkmalen, wertfrei und jedem selbst überlassen, ob von Vorteil oder nicht....... Könnte dem Einsteiger vielleicht ein paar Fragen im Vorfeld beantworten.
Gruß, S.
 
Dann erstell doch selbst einmal so eine Übersicht. Möglichst systematisch und übersichtlich am besten. Ich kenne so etwas noch nicht. Wäre aber mal ne sinnvolle Aufgabe. Ein solcher Thread wird diese Aufgabe nicht lösen, da bricht eher Chaos aus. Ich würde eher vorschlagen: Mach mal ne Übersicht und dann einen Thread, in dem man darüber konstruktiv diskutieren und die Übersicht weiterentwickelt werden kann.

Ein "Übersicht" würde dem aber auch folgen (zum fett markierten);
da diese Übersicht nur die Meinung des Erstellers wiedergibt ....
.... und somit sind wir wieder in diesem Thread ;)
 
lass es mich so versuchen:



Im Prinzip genauso... aus jedem Vorteil resultiert auch ein entsprechender Nachteil und umgekehrt... (spätestens, wenn man noch die Preise in die Überlegung mit einbezieht!) Welche davon relevant sind hängt einzig vom Benutzer ab.

Und wenn man diese Vor und Nachteile alle gegenüberstellen würde, ergibt sich dann kein Sinn daraus?

Ich bin halt Einsteiger und interessiere mich dafür, und würde eine Übersicht hilfreich finden. Ihr als Profis vielleicht nicht. :ugly:
 
Ergo, stellt die Stabilisierung für mich einen generellen Vorteil dar,l den man bei Bedarf nutzen kann. :)

Für mich würde sie einen generellen Nachteil darstellen, weil im Gegenzug keine stabilisierten Objektive angeboten werden. Die Sucherstabilisation ist aber einer der Hauptgründe, warum ein Stabilisator interessant ist, die Verschlusszeit ist zB bei der D700 eher weniger das Problem...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten