• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NIKON D300 vs D700

badenlover

Themenersteller
Hallo User,

Seit Tagen bin ich nun am überlegen, welche Kamera für mich am geeignetsten wäre und komm leider nicht weiter! Wäre über eine fachliche Meinung sehr erfreut!

Anforderung / Einsatzgebiet:
Produktaufnahmen & Detailaufnahmen / Makroazfnahmen in verschiedenen Bereichen wie Schmuck. Diese Bilder sollen sehr hochauflösend und klar / scharf sein und für Magazinwerbung / Kataloge einsetzbar sein.

Situation:
Ich habe seit Jahren Nikon im Einsatz (F70 & F401) und somit auch die entsprechenden Objektive für Makro angesammelt:
Nikon AF Nikkor 35-135mm 1:3,5-4,5
Nikon AF Nikkor Mikro 55mm 1:2,8
Sigma Macro 1:2,8


Lt. Nikon sind diese Objektive ohne Probleme weiter für beide Modelle einsetzbar. Aber bei welchem Modell hätte ich das bessere Bild?

Hat jemand für mich eine Empfehlung zu dieser Entscheidung. Welche Syteme setzten hochwertige Studios für solche Aufgaben ein um hochauflösende Anzeigenbilder für bekannte Firmen zu erstellen.

Besten Dank.
 
hi - arbeite derzeit mit beiden modellen, wobei die D700 meiner meinung nach die besseren ergebnisse liefert. ob das an der elektronik und/oder dem kleinbildformat des sensors liegt kann ich nicht sagen.
wenn du aber für anspruchsvolle kunden arbeitest und damit geld verdienen willst, ist eine investition in die D700 sicherlich eine gute grundlage.
NOCH wichtiger sind allerdings die objektive. ein absolutes TOP-teil und für deine zwecke (und viele andere) auch geeignet ist das 85mm mit 1.4er Lichtstärke. Zu empfehlen auch das 105er mit 2.8.
 
Hallo Madlook, danke für deine Antwort - ging ja schnell!

Wenn Du beide Modelle im Einsatz hast, kannst Du mir ja mehr aus der Praxis berichten.

Worin liegen die Unterschiede in den Bildern wenn Du DX bzw. FX-Format vergleichst bei Makrofotografie. Ist da wirklich ein praktischer Unterschied im Vollformat zu erkennen und wie sieht es da mit den Unschärfen aus?

Sicher ist das Objektiv der Schlüssel für ein hochwertiges Bild. Hast Du einen direkten Vergleich beider Modelle mit identischem Objektiv gemacht?
 
Der Hauptunterschied ist das du bei einem DX Sensor einen Corp von 1,5 hast. Das bedeutet das du die Brennweiten bei nicht DX Objectiven mal 1,5 rechnen musst. Also es erhöht sich die Brennweite von deinen Objectiven.
 
Wenn ich in dem Bereich professionell arbeiten würde, täte ich mir ernsthafte Gedanken über ien Tilt/Shift machen um die Schärfeebene (fast) komplett beeinflussen zu können.
Ob sowas in deinen Preisrahmen passt, weiss ich natürlich nicht. Aber beruflich gesehen ist das ja Arbeitszeug.

"Nachteil" ausser dem Preis: die T/S passen meines Wissens nur an die FX'en. Wegen dem Prisma über dem Bajonett.
 
bezel schrieb:
"Nachteil" ausser dem Preis: die T/S passen meines Wissens nur an die FX'en.
Nope.

Interessant könnte noch sein dass du bei Makros durch den Cropfaktor "näher ran" kannst, sprich einen kleineren Ausschnitt des Bildes bei gleicher Auflösung hast.
 
Meine Verwirrung nimmt zu, T/S etc!!!???????

Aber nun nochmal wegen dem Body ansich D300 vs D700 lohnt sich der Aufpreis von fast 900€ für meinen Einsatz?

Früher wurden solche Aufnahmen mit Grossformatkameras gemacht - wobei ich denke, dass die Digital-Technik nicht (noch nicht) vergleichbar ist und die Bilder früher qalitativ besser waren im Bezug auf Rauschen und Schärfe! (nur so am Rande)
 
Traxx, danke für deinen Link, hab mir das bereits angeschaut und meine Wissenslücke teilweise gefüllt!

Das mit dem Testen im Laden ist ja kein Problem aber ich will ja hier im Forum eine Aussage bekommen, von Leuten die diese Problematik eventuell selber hatten und in der Praxis Erfahrungen haben.

Eine fachliche Kaufberatung erfolgt in solchen Läden nicht oder sind eher die Ausnahme!

Nochmals ganz "primitiv" gefragt!

Ist der Ergebnis im Makrobereich einer D300 im DX-Format qualitativ gleichwertig wie die Aufnahme mit einer D700 im FX-Format? Als Laie sollte mann doch denken, größerer Chip = besseres Bild!
 
Ist der Ergebnis im Makrobereich einer D300 im DX-Format qualitativ gleichwertig wie die Aufnahme mit einer D700 im FX-Format? Als Laie sollte mann doch denken, größerer Chip = besseres Bild!

Ich habe zwar die D700, behaupte aber das du keinen Unterschied zwischen den Aufnahmen sehen würdest. Die D700 kann ihre Vorteile erst bei höheren ISO's (ab 1600) ausspielen. Mit anderen Worten: Eine D300 reicht dir locker!

SG Frank
 
Das kommt darauf an, pauschal kann man sicher nicht sagen das die D300 die besseren Bilder liefert, bei niedrigen ISO Werten ist der Unterschied nicht sonderlich groß (bzw. gar nicht vorhanden), aber wenn du auch mal mit höheren ISO Werten fotografierst spielt die D700 natürlich die Vorteile des großen Sensors aus.

Im Vergleich bei ISO 200 ist der Unterschied eigentlich nicht vorhanden.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond700/page26.asp

Aufgrund des größeren Chips ist die Tiefenschärfe bei Vollformat etwas geringer, was für Makro Aufnahmen eher ein Nachteil ist.
Also Bildqualitativ nehmen sich die beiden nicht viel solange es nicht in die höheren ISO Bereiche geht (ab ISO 800 etwa beginnt der Unterschied sichtbar zu werden) der größere Sucher der D700 ist sicher von Vorteil, bei Makro nutzt man aber sicher eher den LiveView den beide besitzen.

Noch ein kleiner Hinweis zu T/S Objektiven, diese besitzen keinen Autofokus!
 
Also, da ich beide Cam's habe kann ich versuchen die für dich relevanten Unterschiede der D700 zur D300 zu beleuchten:

1) Meine Linsen wurden auf der D700 allesamt besser (schärfer)
2) Leider senkt sich die Schärfentiefe und man benötigt kleinere Blenden (speziell bei Macros) was jedoch durch die besseren ISO ausgeglichen wird
3) Die Brennweite verkürzt sich auch
4) Der Sucher ist wesentlich heller aber halt nicht 100%
5) Die Batterieleistung ist etwas niedriger
6) Die Bilder wirken etwas plastischer

Also nicht sooo viele Vorteile bei Macros, aber für Portraits, Landschaft, Innenraum, ... ein TRAUM!
Ich selbst verwend' die D300 nur noch als Backup und wenn ich den Crop brauche.
 
danke fscherz (auch an die anderen)

Ist so eine Ausnahme wie die Uhr möglich mit der Nikon? Wenn nein, wie werden solche Pics gemacht - sprich welche Ausrüstung?
 
Ist so eine Ausnahme wie die Uhr möglich mit der Nikon? Wenn nein, wie werden solche Pics gemacht - sprich welche Ausrüstung?

Klar ist die mit einer Nikon möglich. Das Problem ist weniger die Kamera, als viel mehr die perfekte Beleuchtung! Kannst ja die D300 nehmen und für das im Verhältnis zur D700 gesparte Geld das Makroblitzkit R1C1 kaufen. ;)
 
Danke Tango, bin ich aber mal beruhigt (was die Kamera) betrifft! Werde doch wie ich mir das gedacht habe die D300 zulegen!

Die Makro-Blitz Kit R1C1 - Sache wäre ja dann mit der Ersparnis geschenkt. :)

Nochmals zu meinen Objektiven:
Nikon AF Nikkor 35-135mm 1:3,5-4,5
Nikon AF Nikkor Mikro 55mm 1:2,8
Sigma Macro 1:2,8

Mit welchem Objektiv & Einstellung bekomme ich so eine Aufnahme hin?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten