• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf der Straße fing es an, im Kino ist es geendet

grünfläche

Themenersteller
Hallo
Ungewöhnliche Threadüberschrift, aber damit passt es zu der ganze Idee Umsetzung und dem Ergebnis.
Harmlos fing es an "Kannst du ein paar bilder von meinem Auto machen" das war der Stein des Anstosses, ein paar Testbilder (zu sehen hier) waren schnell gemacht.
Daraufhin wurden dann ein paar "verbesserte" Aufnahmen erstellt, dann kam etwas in Gang das ich nicht so erwartet habe, wir druften tatsächlich mit dem Auto in ein Kino, und dort auf die Bühne vor der Leinwand :evil:


Erstes Hinderniss ins Kino kommen, kein Problem die Türen waren groß genug.
Zweites Hinderniss auf die Bühne kommen, Rampen waren schnell zur Hand, Problem vort Ort, die rampen waren etwas zu niedirg, und eine Blende vor der bühne lies es nicht zu das man von der Rampe gleich auf die Bühne kam, dort bestand ein 8cm breiter Spalt.
Diese Hinderenisse hieß es zu überbrücken, im wahrsten Sinne des Wortes.
Auch diese Problem lies sich lösen.

Aus fotografischer Sicht gab es dann noch zahlreiche weitere Probleme, die musste dann aber jeder der Fotografen vor Ort für sich lösen :D
Denn so eine cahnce hat man selten, ein Auto im Kino, weshalb auch gleich außer mir noch drei weitere Forumsmitglieder vor Ort waren.

Lange Rede kruzer Sinn, hier zwei meiner Ergebnisse, außerdem ein paar Bilder aus dem Making of, freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom User zoidberg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aus dem Teil2 Making of, finde ich besser als die zwei ersten Bilder!

Ansonsten, richtig interessante Doku!

Gruss
Krohmie
 
Interessante Doku,hammer Aufwand und was man tun muss um sowas erlaubt zu bekommen... :ugly: Aber die Ergebnisbilder rechtfertigen für mich ehrlich gesagt den Aufwand nicht...zumal da eigentlich kaum was von "Kino" o.ä. zu sehen ist außer dem kleinen Filmausschnitt hintendran...Perspektive ist schoen,aber zu viel Auto und zu wenig drumherum für so eine Lokation! Bie Bild 2 sollte der Reifen in die andere Richtung eingeschlagen sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim ersten Bild finde ich das Auto eigentlich sehr gut in Szene gesetzt, das Licht- und Schattenspiel paßt für meinen Geschmack.
Aber: in beiden Bildern sind sehr deutliche Schärfungsartefakte zu sehen, die stören die ansonsten hohe Qualität, weil sie dazu nicht passen.
 
Jaaa Zoidberg das letzte,da macht die Lokation wen. etwas Sinn und man sieht was davon...das hast du besser hinbekommen! Aber der Wagen sieht bei dir nicht wirklich scharf und so komisch "angekrisselt" aus,find grad kein Wort dafür :ugly: Vor allem am Kennzeichen sieht man des und leider z.B. hintere Felge auch ausgefressen....wenn du ein RAW hast mach noch was draus!
 
@LeXani1984
Danke.
Hast Recht, da hab ich nach´m Verkleinern wohl nicht genügend nachgeschärft.
Die weißen Felgen haben mir schwer zu schaffen gemacht. Da den richtigen Mittelweg bei der Belichtung zu finden, fand ich schon recht schwierig. Ich muß allerdings auch zugeben, daß ich auch nicht so der EBV-Crack bin. Also falls Du eine Lösung oder einen Vorschlag hast, immer her damit. ;)
Gruß
Dirk
 
Naja ob mans Kino hinterher sieht oder nicht ist doch Latte - ich mag die Idee mit dem Hintergrund auch wenn er etwas Pixelig daher kommt. Ich find die ersten Bilder gut, hätte mir ein paar mehr und vll ausgefalleneres gewünscht - vll auch mit noch anderem Hintergrund. Respekt für die Arbeit ... wie habt ihr es geschafft ins Kino zu dürfen?
 
Die Ausleuchtung ist ziemlich unsauber. Entweder die Reflektionen rausshoppen oder beim nächsten mal drauf achten.
Es wäre viel besser, wenn du mehr vom Kino eingebunden hättest, wie beim letzten geposteten Bild, denn sonst hätte man den "Filmhintergrund" einfach composingmäßig reinmachen können.
Zuerst würde ich mal das gelbliche rausziehen. Also Blitze an das andere Licht angleichen und evtl sogar noch weiter ins bläuliche. Insgesamt etwas härter gestalten, Tiefen/Lichter und beim nächten mal drauf achten, wenn du schon lange belichtest, dann kannst du auch ums Auto laufen und dazu Spots auf den Saal setzen.
 
Naja ob mans Kino hinterher sieht oder nicht ist doch Latte - ich mag die Idee mit dem Hintergrund auch wenn er etwas Pixelig daher kommt. Ich find die ersten Bilder gut, hätte mir ein paar mehr und vll ausgefalleneres gewünscht - vll auch mit noch anderem Hintergrund. Respekt für die Arbeit ... wie habt ihr es geschafft ins Kino zu dürfen?

Ich hoffe, Grünfläche haut mich jetzt nicht, weil ich einfach hier so in seinem Thread mitspiele (aber war ja schließlich so ne Art Gemeinschaftsproduktion :)). Da die ganze Aktion unter der Woche stattgefunden hat, war es zeitlich natürlich etwas eingeschränkt. Letzte Vorstellung abwarten (22.30 Uhr), Wagen ins Kino schaffen (ca. 1 Std.), Szene raussuchen, Licht setzen (lassen) usw. und plötzlich ist es dann 2 Uhr. Dat geht dann ruckzuck.
Ins Kino reinzukommen, war hier das kleinste Problem, da der Vater von dem Mini-Fahrer der Besitzer des Kinos ist :cool:.
 
Hi,
ich finde die Idee echt klasse:top: Das erste von Grünfläches Bildern gefällt mir auch richtig gut, das 2 ist O.K. aber das Kino geht zu sehr unter.

Die Idee mit dem Film im HG find ich einfach nur klasse! für die Umsetzung hätte ich mir bei dem von zoidberg eingestellten Bild den Film im Hg gewünscht.

Lg Jan
 
Die Ausleuchtung ist ziemlich unsauber. Entweder die Reflektionen rausshoppen oder beim nächsten mal drauf achten.
Es wäre viel besser, wenn du mehr vom Kino eingebunden hättest, wie beim letzten geposteten Bild, denn sonst hätte man den "Filmhintergrund" einfach composingmäßig reinmachen können.
Zuerst würde ich mal das gelbliche rausziehen. Also Blitze an das andere Licht angleichen und evtl sogar noch weiter ins bläuliche. Insgesamt etwas härter gestalten, Tiefen/Lichter und beim nächten mal drauf achten, wenn du schon lange belichtest, dann kannst du auch ums Auto laufen und dazu Spots auf den Saal setzen.

Das Kino ist, meiner Meinung nach, Wichtig da der Hintergrund so schön Pixelig ist. Ich kann mir nich Vorstellen, dass das per PS so einfach zu Realisieren ist. Immerhin besteht jeder Pixel aus mehreren Farben!
 
Bezüglich "zu wenig Kino zuviel Auto" es ging ja vordringlich im das Auto, und nicht ums Kino, deshalb war es (für mich zumindest) schwierig da den Kompromiss zu finden zwischen Kino und Auto, und das wie gesagt ums Auto ging hab ich mich eben dafür entschieden darauf zurück zu greifen.
Setzt man das gesamte Kino mit um hat man nurnoch wenig vom Auto, wie man auf den Making of Bildern sieht ist das ein relativ großes Kino 200m² Leinwand, man muss da immer einen Kompromiss eingehen.
Hab zwar ein paar Bilder aus den "Tiefen" des Kinos, aufgrund der Refelxionen vom Auto hab ich auf den Bildern aber übelsten Lensflares, und bisher noch keine gute Möglichkeit gefunden die los zu werden.

Es ging da auch um den Spaß an der Sache, wie zoidberg schon sagte, wir mussten die letzte Vorstellung abwarten, den Wagen auf die Bühne (der Aufwand war noch größer als auf den Bildern ersichtlich ;)) das Licht musste gesetzt werden (fernbedient über ein Notebook auf das erstmal die notwendigen Programme installiert werden mussten ;)).
Gut man könnte jetzt sagen "Hättet ihr ja auch vorher vorbereiten können" ja hinterher ist man immer schlauer ;) es war so unglaublich schnell 2 Uhr und allesamt mussten am nächsten Tag wieder arbeiten ;)
Von mir aus hätten wir auch noch um 4 Uhr da sein können :evil:

Achso Schärfungsartefakte in meinen Bildern können schon sein, sind ja auch nur die verkleinerten Orginale, hab einfach nur irfanview drüber fliegen lassen.
 
Was hast Du von einem Kino, wenn man es nicht sieht ?

Frage ist dann wie man das Kino identifizierst, nichts gegen zoidbergs Bild, aber wenn der thread es nicht genau erklärt hätte, hätte man aus dem bild auf ein Kino schließen können? Hätte es nicht auch ein Theater sein können?

Ja auch aus dem Bild mit der leinwand und dem Film iseht man nicht ohne weiteres das es ein Kino war, aber man könnte mit ein bischen Fantasie darauf kommen.
Wie gesagt die Umsetzung war nicht einfach, es ging ja um das Auto in der ungewöhnlichen Location, nicht um die Location ansich, wenn ihr Kinobilder sehen wollt kann ich euch die in Massen liefern ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten