Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
außerdem gibts wenig praktische gründe einen AF-punkt am rand zu haben!
man kann ja auf einen zB baum am rand fokusieren und dann die kamera "richtig" drehn
oder bin ich da falsch informiert???
fänds praktischer wenn ich den baum am rand anfokussieren könnte und dann gleich auslösen könnte - du nicht?
Diese Vorgangsweise kollidiert z.B. mit E-TTL, das den AF-Punkt als wichtigten Teil im Bild bewertet und entsprechend den Blitz regelt.man kann ja auf einen zB baum am rand fokusieren und dann die kamera "richtig" drehn
Dafür gibt's dann ja den Blitzbelichtungsmesswertspeicher...Diese Vorgangsweise kollidiert z.B. mit E-TTL, das den AF-Punkt als wichtigten Teil im Bild bewertet und entsprechend den Blitz regelt.
Auch bei Motiven, die sich rasch bewegen (z.B. fliegende Vögel) ist focus&recompose nicht so toll, man will das Hauptmotiv aber aus Gründen der Bildkomposition nicht immer in der Mitte haben.
Um eine größere Abdeckung der AF-Sensoren zu erhalten müsste der AF-Hilfsspiegel deutlich größer sein. Dafür ist aber kein Platz im Spiegelkasten. Die Kameras und Objektive müssten komplett neu konstruiert werden. Der Spiegelkasten und das Auflagmaß müsste geändert werden...
Im Wesentlichen, weil die AF-Sensoren zwei verschiedene Lichtstrahlen durch die Optik verfolgen - zu weit am Rand, und eine der Sensorzeilen ragt aus dem (nützbaren, was die Linsen am Rand schwächer werden lässt, das ist für den AF auch schlecht) Bildkreis.
Du findest am Rand auch eher Liniensensoren, weil normal auf den Radius mehr Sicherheitsabstand zum Rand eingehalten werden kann.
Bei den MKIIIs bleiben im Prinzip die gleichen Einschränkungen, nur dass eine höhere Pixeldichte kleinere Sensorbalken erlaubt. High precision am Rand gibts trotzdem nur in eine Richtung.
Mir sind die AF-Punkte schon viel zu sehr am Rand (400D, 40D). Wenn sie noch enger um das Zentrum positioniert wären, könnte man doch mal mehr als den mittleren Punkt anschalten. Mir geht's jedenfalls so.
Warum schaut beim Thema Fokuspunkt-Verteilung eigentlich jeder nur auf sich selbst?
All die "Mitte-Fokussierer" sollen doch meinetwegen bei Blende 1.2 schwenken und ihre Kameras wegen Fehlfokus zur Justage schicken...
Hier geht es doch nicht darum, ob IHR AF-Felder am Rand braucht / benutzen würdet - hier geht es um Ursachenforschung, ob/welche technischen Probleme die Hersteller davon abhalten.
Leider kann ich technisch keine Erklärung liefern, bin aber sehr an einer Antwort interessiert. Das gerade bei sehr lichtstarken Objektiven und Offenblende Bedarf an außermittigen AF-Sensoren besteht, sollte hier nicht Gegenstand der Diskussion sein.
Also ich denke da an das ganz banale Beispiel eines Vogels, den ich ins Bild fliegen lassen möchte. Den möchte ich mit ständig nachregelndem AF so lange in der Luft verfolgen, bis das Bild passt. Ich rede da nicht von ausgefeilter Bildgestaltung auf dem Niveau von Landschaftsfotos, sondern von einem Vogel, der im gewünschten Winkel zur Sonne steht oder gerade den passenden Hintergrund hat.Sich rasch fortbewegende Motive und ausgefeilte Bildgestaltung dürften ohnehin kaum überein zu bringen sein. Entweder ist der bewegte Gegenstand mein Motiv, und ich versuche dem zu folgen und ihn im Fokus zu behalten - der Hintergrund ist dann eher sekundär.
In die ich offenbar öfter als gewünscht praktisch hineinlaufe, und andere auch ...Insgesamt sehe ich das im Normalfall eher als theoretische Problemstellung.
Könnten wir uns bitte über das technische Problem kümmern (sind ja im Technikforum) und nicht über die Vorlieben. Ein Portrait mit scharfem Auge mit 1,X ist mit verschwenken nicht wirklich hinzubekommen.
AF kann sowieso nicht garantiert werden. Weder geht er bei schlechten Kontrasten, noch wenn der Bereich unter dem AF-Punkt zu dunkel ist und auch Gegenlichtsituationen führen zu Fehlern.Ansonsten sind viele Objektive .. besonders am Kleinbildformat .. einfach am Rand zu schlecht um eine sinnvolle AF Funktion zu garantieren.