• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche FB für schöne Portraits?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_107941
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_107941

Guest
Hallo,

ich mag mir demnächst eine FB für Portraitaufnahmen zulegen. Nun kann ich mich aber nicht entscheiden und wollte noch einmal die Experten fragen.

Beim Durchstöbern mehrere Threads wurde darüber auch heftigst diskutiert - habe 3 Kandidaten.

Nikon 50mm/1.8D
Nikon 85mm/1.8D
Nikon 60mm/2.8D

Beim 50mm hieß es das es die beste P/L-Auswahl ist, hier jedoch wurde auch bemängelt das man sehr nah an das Motiv herangehen muss. Das 85mm soll da schon um einiges besser sein. Für das 60mm habe ich nichts passendes gefunden. :(

Oder gibt es sogar noch ganz andere Empfehlungen eurerseits?

gruß Km
 
In der Tat ist das 85mm 1.8D das beste von den drei. 50mm als Portraitbrennweite sind etwas kurz, geht aber auch. Ich komme damit super klar und mir war das Objektiv bis jetzt noch nie zu kurz.
Wenn du das Geld hast nimm das 85er, denn das 50er wird oft wegen seines Bokehs bemängelt und das zurecht.
 
Das Bokeh des 85ers ist wirklich butterweich :top:
 
also wenn du bei outdoor shootings bist ist auch das 300 2.8 ne schicke linse dafür.

egal was du nimmst, es sollte nicht unbedingt ein weitwinkelobjektive sein.


mfg dude
 
Vielleicht sollte man das AF-S VR 105/2.8G noch ins Spiel bringen. Wenn die Userin "bloo" sich hier zu Wort meldet, würde sie bestimmt dieses empfehlen.

--lox
 
Vielleicht sollte man das AF-S VR 105/2.8G noch ins Spiel bringen. Wenn die Userin "bloo" sich hier zu Wort meldet, würde sie bestimmt dieses empfehlen.

--lox

Ich hatte das AF-S 60mm, das 105 Vr und das 85er f1,8 an der D80 und der S5.

85mm f1,8
+klein und leicht
++ab f2,0 tauglich, großer Vorteil für AL oder für das Freistellen
+günstig, gebraucht mit D um die 280€

AF-S 60mm f2,8
+klein leicht
+Markomöglichkeit
+offenblendtauglich, wobei im Nahbereich die Anfangsblende bei f3 beginnt
-dadurch Nachteile beim Freistellen
-z.T. pumpender AF
-Preis neu ab 450€, gebraucht um die 380€

Af-S 105 VR
-groß und schwer
-Markomöglichkeit
-für Indoor Oberkörperbilder ev. zu lang
-nicht so universell wie 60mm oder 85mm
+sehr gute Abbildungsqualität
-z.T. pumpender AF
-Preis neu um die 700€, gebraucht ca. 600€

Wenn man einen gutes Preis/Leistungsverhältnis haben möchte, ist das 85er die beste Lösung.

Entscheide selbst.

Frank
 
Danke für die vielen Hinweise - dann wirds wohl nen 85/1.8er werden. :top:

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen D und nonD?
 
da die D versionen neuer sind, kann es bei der non D Version zu stärkerem spiel in der AF- mechanik kommen. Also ich benutze ein non D und bin trotzdem super zu frieden.

So universell wie nen Zoom für mich. Wenn die naheinstell grenze jetzt bei 70 cm liegen würde wäre das noch besser, damit könnte man dann auch schon bisschen in die natur gehen.
 
Schau Dir doch mal das Tokina 50-135/2.8 an! Kaum teurer als das 85/1.8 aber sowohl vom Bokeh als auch der Schärfe wirklich sehr gut! Da hast Du 50/2.8, 85/2.8, 105/2.8 und 135/2.8 in EINEM Objektiv! ;)

Beispielbild siehe auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3792539&postcount=18

Gruß,
der NikonJoe


PS: Ich weiß ich weiß, keine Festbrennweite wie im Titel verlangt, aber immerhin eine "ganz andere Empfehlung"

Dem kann ich nur zustimmen, ich besitze das Objektiv schon über ein Jahr und habe es bei Portraits meißtens drauf
Hier habe ich auch ein Beispielbild: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/731622/display/13773509
 
Hm... an den Crop habe ich ja noch garnicht gedacht. Was hat die D80? 1,6x?
Dann könnte doch eigentlich auch das 50/1.8D locker ausreichen - weil dann ergibt sich rein rechnerisch ja schon 80mm. :confused:
 
Hm... an den Crop habe ich ja noch garnicht gedacht. Was hat die D80? 1,6x?
Dann könnte doch eigentlich auch das 50/1.8D locker ausreichen - weil dann ergibt sich rein rechnerisch ja schon 80mm. :confused:

Bei 50mm am Crop musst Du bei Kopfbildern schon ganz schön nah ran. 50er ist für Oberkörper + Kopf. Beim 85mm hast Du noch eine gute "Fluchtdistanz"

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten