• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einstieg in das entfesselte Blitzen.

bruzzzler

Themenersteller
Hallo zusammen!
Es gibt zwar schon einige Beiträge zum entfesselten Blitzen, doch irgendwie habe ich nie die Infos gefunden, die ich suche.
Ich wollte in die Materien des entfesselten Blitzen einsteigen und dachte an die Kombination von zwei 430EX plus Diffusor und dem ST-E2.
Schwerpunkt wird Portrais sein. Ca. 70% Indoor und ca. 30% Outdoor.
Hat einer von Euch diese Kombination und hat vielleicht sogar eine Seite mit Bildern?
Ist die Kombi empfehlenswert für den Einstieg oder dann doch lieber auf einen Funkauslöser sparen?
L.G. Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links, aber...

handelt um das entfesselte Blitzen mit Kabel. Und


beantwortet mir auch nicht meine Frage. Da ich meine Frage konkretisiert hatte, indem ich die Portraitsfotografie hervorgestellt hatte und zwei Blitze kombinieren wollte.


Gruß
Sebastian
 
Die beiden Threads ergeben zusammen knapp 360 Posts.
Wenn das nicht reicht um all deine Fragen zum entfesselten Blitzen zu beantworten, dann kann ich dir auch nicht weiterhelfen.

Gruß
NavMan
 
Hallo zusammen!
Es gibt zwar schon einige Beiträge zum entfesselten Blitzen, doch irgendwie habe ich nie die Infos gefunden, die ich suche.
Ich wollte in die Materien des entfesselten Blitzen einsteigen und dachte an die Kombination von zwei 430EX plus Diffusor und dem ST-E2.
Schwerpunkt wird Portrais sein. Ca. 70% Indoor und ca. 30% Outdoor.
Hat einer von Euch diese Kombination und hat vielleicht sogar eine Seite mit Bildern?
Ist die Kombi empfehlenswert für den Einstieg oder dann doch lieber auf einen Funkauslöser sparen?
L.G. Sebastian

grundsätzlich ist eine solche Kombi sicherlich geeignet, in die Porträtfotografie einzusteigen :rolleyes: allerdings würde ich gleich für den Start zusätzlich ein Lampenstativ (z.B. Walimex) und einen entsprechende Schirm (ggfs. Durchlicht oder nur Reflexschirm) damit harte Schlagschatten vermieden werden.

Später dann noch ein oder 2 weitere 430 EX + entsprechende Lampenstative, Schirme, Dishes usw.

Anderseits könnte es auch sinnvoll sein, nach dem Einstieg in eine entsprechende Blitzanlage zu investieren ;)

ciao
 
Ich wollte in die Materien des entfesselten Blitzen einsteigen und dachte an die Kombination von zwei 430EX plus Diffusor und dem ST-E2. Schwerpunkt wird Portraits sein. Ca. 70% Indoor und ca. 30% Outdoor.
Hat einer von Euch diese Kombination und hat vielleicht sogar eine Seite mit Bildern?
Ich verwende einen ST-E2 mit zwei Metz AF-1 48C und bin damit recht zufrieden. Ich verwende diese Kombination allerdings ausschließlich privat und daheim (daher auch keine Seite mit Bildern). Wenn du viel Outdoor machen willst, brauchst du entweder radiopoppers für deine E-TTL-Combo, oder nimmst gleich Funkauslöser udn manuelle Blitze.
Damit das Licht diffus wird, kannst du kleine Schirme kaufen, z.B. diesen hier. Diesen Schirm musst du mit irgendeiner selbstgebauten Fixierung mit deinem Blitz und einem Stativ zusammenführen, Improvisation ist da gefragt (spart dafür viel Geld).
 
Hallo und danke für Eure Antworten!
Ich habe doch noch einmal die Suche durchforstet im Forum und dann nach etwa zwei Stunden ,jede Menge Infos sammeln können. (War garnicht so leicht) :)
Ich werd wohl nicht den ST-E2 nehmen aufgrund der Schwierigkeit, über größere Distanz draußen auszulösen. Ich habe mir stadessen DAS HIER heraus gesucht. Was haltet Ihr davon?
Gruß
 
Hallo und danke für Eure Antworten!
Ich habe doch noch einmal die Suche durchforstet im Forum und dann nach etwa zwei Stunden ,jede Menge Infos sammeln können. (War garnicht so leicht) :)
Ich werd wohl nicht den ST-E2 nehmen aufgrund der Schwierigkeit, über größere Distanz draußen auszulösen. Ich habe mir stadessen DAS HIER heraus gesucht. Was haltet Ihr davon?
Gruß

Hallo,

diese Teile sind auch nicht mit dem ST-E2 vergleichbar.
Das sind nur reine Funkauslöser.
Dann brauchst du noch einen Blitzbelichtungsmesser
oder jeden Menge Probebelichtungen.
Der ST-E2 kann E-TTL II wenn die Kamera das unterstützt, sonst E-TTL.

Gruß
Waldo
 
Dann brauchst du noch einen Blitzbelichtungsmesser
oder jeden Menge Probebelichtungen.

Von "jeder Menge Probebelichtungen" kann aufgrund der Tatsache, dass Kameras in der Lage sind, zumindest bei der Bildkontrolle ein Histogramm einzublenden, nicht die Rede sein. Spätestens das vierte Bild sollte passen, wenn man Histogramme lesen kann. ;)
Mit zunehmender Erfahrung passt auch schon das zweite.
 
Hallo,
[...]
Das sind nur reine Funkauslöser.
Dann brauchst du noch einen Blitzbelichtungsmesser
oder jeden Menge Probebelichtungen.
[...]

also ich nutze seit gut nem Jahr 2-4 Blitze (z.T. so Kalumet uralt-Automatenblitze) wenn man mal ne Weile damit arbeitet bekommt man schon nen Gefühl dafür wieviel Licht z.B. Schirm oder SoBo schluckt und wieweit das Zeug wegzustehen hat für a) den Effekt und b) die Belichtung. Grade digital kann man ja Histogramm und Bild kontrollieren, mit zunehmender ERfahrung sind dann maximal 1-2 Probebelichtungen drinne, und die müsstest auch mit dem Belichtungsmesser auslösen ;) (abgesehen davon ist nen Belichtungsmesser schon nen recht nettes Teil wenn mag gezielt arbeiten will (z.B. den Hintergrund 2 Blenden heller als den Rest)

Ich nutze zum Teil Flash-to Softbox adapter die eigendlich auf Lampenstative gehören, dazu habe ich bei 2 15€ Hama Billigstativen den Kopf demontiert und die Adapter direkt auf die Mittelsäule geschraubt... Neigen muss ich zwar nun über die Stativbeine, aber da lass' ich mir nochwas einfallen. Mittlerweile bin ich bei 2* 550 EX, einmal 580 EX und 1*430 EX angekommen, die lassen sich auch noch Manuell ganz gut regeln, und hmm eigendlich müsste ich mit den MAster/Slave Funktionen auch ettL haben ... habe ich noch nicht probiert weil ichs einfach auf die Andere Art gewohnt bin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten