• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allround Objektiv mir hoher Qualität!!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_119386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_119386

Guest
Hallo,
ich habe hier, am Anfang meiner Forumszeit, schon mal einen Thread zu einem Super-Tele (Wildlife!!) gestartet... Nun sehe ich, einige Threads weiter:D, ein, dass das doch ziemlich teuer wird. Nun überlege ich ob ich mir erstmal ein Allround-Objektiv kaufe. Danach dann, irgendein, Macro oder Super-Tele.:D
Ich würde mir eine (zu Weihnachten) 50D kaufen (ohne Kitscherbe) und dazu eine schöne Linse. Zu einer FF-Kamera habe ich kein Geld.
Ich lege Großen Wert auf Qualität!:top: Deswegen will ich erstmal gucken was ihr so für Preisregionen vorschlagt.
Ich möchte auf jeden Fall eine "Linse für die Ewigkeit". Also einwand freie Optik (läuft wahrscheinlich auf nen L raus :p)
Jetzt werden eine Nikonianer und Pentaxianer und Co. wieder sagen, nimm das xx-xxx ...
Ich bevorzuge Canon wegen des großen Objektiv Parks (evt. Erweiterung auf Super-Tele und Macro). Deswegen Canon.
Zur Brennweite: Ich will Landschaft, Personen (Urlaub), Architektur und noch so einige Anderes, was einem vor die Linse kommt fotografieren. Ich hab keine Ahnung was man da so braucht. 17-85? oder 24-70? oder 24-105? oder noch höher? Oder vielleicht ein 100mm Macro? Das würde ich mir später vielleicht sowieso kaufen.
Macht mal ein paar Vorschläge. Ich bin im Moment etwas ratlos.:ugly:
Danke
L.L.
 
Landschaft: WW (17/18mm) große Schärfentiefe
Portrait: Tele (50-85mm) kleine Schärfentiefe
Linse für Ewigkeit: L

Also ein EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM, zwar kein L, soll aber gut an ein L rankommen.
 
Hallo !

Du hast, wie ich und viele andere auch, das Problem sich nie richtig sicher zu sein, welches Objektiv es jetzt werden soll.
Ich habe am Anfang den Fehler gemacht, günstige Objektive zu kaufen und hatte dadurch auch nur mäßige Ergebnisse.
Hatte ein Tamron 17-50, Tamron 70-300, Canon EFS-60mm Macro (ist topp!) usw..
Jetzt habe ich nur noch 2. Ein Canon 24-105 4L und ein Canon 50mm 1.8. Auch an einer Crop-Cam noch gut untenrum (meine Meinung!).
Wenn es Buget wieder mal reicht, dann kommt noch ein Canon 10-22mm dazu, halt für "untenrum" :D
Linsen sind immer für einen, langen, langen Zeitraum. Bodies für ein paar Jahre.

Gruß, Michel.
 
Für die Ewigkeit einkaufen ist so eine Sache.
Ich denke die beste Wahl für die 50D wäre das 17-55 IS.
 
Also Deine Vorstellung ist schon ziemlich gut !!

Du solltest zu Anfang erst mal die Brennweiten 18-200 abdecken können.

Und nachdem Du gute Fotos möchtest ... wirst Du da nicht um mind. 2 Objektive - wahrscheinlich sogar 3 Gläser drum rum kommen.

Ohne jetzt eine Marke zu favorisieren ...
es wird auf folgende Brennweiten rauslaufen ...
18-55 ... 70-200 ... und zur Abdeckung der Lücke noch ein 28-70 oder was ähnliches.
Jedenfalls bekommst Du diese Brennweiten dann durchgängig mit f2.8 !!

Und wenn Du jetzt nicht gleich das letzte Quantum brauchst ... dann schau Dich doch mal bei SIGMA oder TAMRON um.

(Wenn ich das nötige Kleingeld zusammen hab, dann werd ich auch mal langsam auf Canon L umsteigen ... aber so lange müssen es noch meine SIGMA-Linsen tun.)

Generelle Bemerkung und Frage meinerseits :
Gibt es jetzt tatsächlich schon f 2.8 Zooms mit IS ? ... wär ja super !!
Was kosten die Dinger denn momentan ?
(Bin gerade zu faul zu recherchieren !!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man für die "Ewigkeit" einkaufen will bleibt eigentlich nur eines: Festbrennweiten, aber die sind bei sehr guter Qualität alles andere als günsitg.

Wenn es denn unbedingt die 50d werden soll dann bleibt die Wahl zwischen dem 17-55 m Canon und dem 17-50 mm von -Tamron. Letzeres muss auf jedemn Fall selekterit werden.

auf der anderen Seite: Besser im Ausverkauf ein 40d oder 5d kaufen und das verbleibende Geld besser in Linsen investieren. Gerade die 5dMkI wird durch das Erscheinen des entäuschenden Nachfolgers richtig interessant.

Alternative: Nikon kaufen. Von der Gehäusetechnik her mehr als interessant und man bekommt auch an Objektiven was das Herz begehrt :p
 
Wenn es denn unbedingt die 50d werden soll dann bleibt die Wahl zwischen dem 17-55 m Canon und dem 17-50 mm von -Tamron. Letzeres muss auf jedemn Fall selekterit werden.

auf der anderen Seite: Besser im Ausverkauf ein 40d oder 5d kaufen und das verbleibende Geld besser in Linsen investieren. Gerade die 5dMkI wird durch das Erscheinen des entäuschenden Nachfolgers richtig interessant.

:p


Bei der Feststellung zur neuen 5D kann ich nur eines sagen ... YES YES YES !!

Aber jetzt mal ne blöde Frage ... was meinst Du genau mit "selektieren" des Tamron-Objektives ?

Ich fahr ja mit SIGMA-Linsen ... meinst Du sollte ich das auch mal machen lassen ?
Was ist der Unterschied vorher/nachher ?
 
Danke, für die vielen Antworten. Ich werde mir das mit der 5D/40D überlegen!
Nikon und andere kommt nicht in Frage (siehe oben). Ich weiß, dass die Gehäuse von Nikon, besser sein sollen, aber ich möchte eine große Objektiv Auswahl, dass muss hier aber auch nicht diskutiert werden.
Was haltet ihr von der Kombination
1. 24-105
und dann später kann man als Erweiterung noch:
70-200 oder/und 10-22
kaufen?

oder
2. 17-55
und dann? Was wäre hier eine Erweiterung nach oben?:confused: Ohne eine allzu große mm Lücke oder Überschneidung zu schaffen


Eine Abschluss-Frage: Wie sieht das aus mit den hier genannten Objektiven(z.B. 25-105), sind die auch in den Extrem-Brennweiten (dann 24 und 105mm) noch gut ohne stark abzublenden?:eek:

L.L.:top:
 
EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM und eines der EF 70-200mm L. Kommt drauf an, wie viel Geld du ausgeben willst und wie viel Gewicht du schleppen willst, das EF 70-200mm 1:2.8L IS USM wiegt 1,57k, das EF 70-200mm 1:4L USM nur 0,7kg. Die fehlenden 15mm von 55-70 sind meiner Meinung nach nicht tragisch, merkt man eigentlich gar nicht.
 
Wenn genügend Geld vorhanden ist, würde ich 3 Objektive kaufen: 10-22mm, 24-70mm L, 70-200mm L
Wenn nicht genügend Geld da ist (trifft meistens zu ;-) dann zuerst das kaufen was man am meisten braucht, wahrscheinlich das 24-70mm.
Wenn auch Fremdhersteller des Geldes wegen miteinbezogen werden sollen, das Tokina 12-24mm, Sigma 17-70mm, Canon 70-300mm IS
 
Was ist eigentlich eine Crop-Cam? Lese ich immer wieder. Ich kenne Crop nur als Begriff für Bildausschnitte.
Alle 2-3 stelligen Canons machen, dank ihres im Vergleich zum analogen Kleinbildfilm kleineren Sensor, einen Bildausschnitt. Bei Canon ist der Chip um den Faktor 1,6 kleiner, womit das Bild um eben diesen Faktor beschnitten wird.

Die Kamera ist also ein Crop-Kamera, da sie das Bild entsprechend beschneidet.

Mehr dazu unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047

Gruß Bernhard
 
Was haltet ihr von der Kombination
1. 24-105
und dann später kann man als Erweiterung noch:
70-200 oder/und 10-22
kaufen?
Das hängt halt von Deinen Ansprüche und den fotografischen Zielen ab. Wenn /4 genügt und Du mit den Einschränkungen des 24-105 leben kannst (38mm Anfangsbrennweite an der 40D/50D und nicht gerade geringe Verzeichnung im WW-Bereich, siehe z.B. photozone.de), dann ist das eine gute Wahl.

Falls es günstiger sein soll, Du in dem Bereich keinen IS und kein "L" brauchst, dann möchte ich noch das 24-85/3.5-4.5 in den virtuellen Raum werfen. Es ist auch bei Offenblende sehr gut, erheblich günstiger wie das 24-105L und in der Abbildungsleistung m.M. nach recht ähnlich.

oder
2. 17-55
und dann? Was wäre hier eine Erweiterung nach oben?:confused: Ohne eine allzu große mm Lücke oder Überschneidung zu schaffen
70-200/4 IS oder /2.8 (IS) oder "irgendein" 70-300. Die fehlende Brennweite dazwischen wirst Du nur dann vermissen, wenn Du sowiso exakt weisst, welche Brennweite Du regelmässig einsetzt und wenn Du in diesen Situationen keinen Schritt nach vorne oder hinten machen kannst.

Gruß Bernhard
 
Was ist eigentlich eine Crop-Cam? Lese ich immer wieder. Ich kenne Crop nur als Begriff für Bildausschnitte.

Eine Kamera mit kleinerer Sensorfläche als Kleinbild. Verschiebt die Brennweiten Richtung Tele. Beispiel: Der Sensor der 400D hat den Crop-Faktor 1.6, dann sind die Brennweiten-Angaben mit 1.6 zu multiplizieren. Effekt: Crop macht Tele billiger, aber WW teurer.

Edith meint, ich wäre zu langsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Danke...
Mich wundert nur, das hier bisher keiner auf das 24-105 L eingegangen ist?:confused:
Entspricht das nicht meinen Anforderungen. Das könnte man dann wiederum später mit dem 10-22mm und (wegen Wildlife, wenn man mal Geld übrig hat:o:D:D) mit dem 100-400mm kombinieren:top:
Gibt es irgendwelche Makel an dieser möglich Kombi, weswegen die Anderen, auch guten, besser sein sollten?:eek:
L.L."

Sorry hab die 2. Seite des Threads nicht gesehen...mein Fehler, war zu voreilig
 
"Danke...
Mich wundert nur, das hier bisher keiner auf das 24-105 L eingegangen ist?:confused:

Weil es eigentlich nicht viel über das 24-105 4L zu meckern gibt :evil:
Macht klasse Bilder und wenn Du mit der Anfangsbrennweite (beim Crop) und Blende4 parat kommst, sehe ich keine Grund es nicht zu kaufen.
Wie bereits geschrieben, Bereich nach unten mit dem 10-22mm und nach oben mit dem 70-200mm abdecken. 3 Linsen und gut is :top: Find ich.....

Tests von Zeitschriften/Webseiten sind immer lesenswert, spiegeln aber nur subjektiv die Wirklichkeit.
Kann Dir folgende Seite empfehlen zur Lektüre -> FM Reviews (engl.)
Hier findest Du hunderte von Bewertungen zu den jeweiligen Objektiven von den Nutzern selbst.

Gruss, Michel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab an meiner 400D ein Tamron 17-50 und bin sehr zufrieden mit der Leistung. Nur eine leichte Neigung zu CAs bei WW und Offenblende, aber das laesst sich in DPP leicht korrigieren. Wenn man IS und USM nicht unbedingt braucht eine echte Alternative zum Canon 17-55 fuer wenig Scheine. Mir persoenlich waere 24mm als Anfangsbrennweite am Crop einfach schon zu lang da ich viel Landschaft knipse und oft WW einsetze. Aber wenn Du WW weniger brauchst waere das sicher ein Kandidat zumal im Gegensatz zum EFs 17-55 / Tamron 17-50 auch fuer Vollformat (KB) geeignet.

Als Tele hab ich mir das Canon EFs 55-250 IS besorgt. Das ist nicht nur billig sondern auch sehr kompakt und leicht und bietet eine beachtliche Bildqualitaet. Aber das teil ist halt aus Plastik und der Tubus dreht beim Fokussieren mit. Bei schlechtem Licht muss man dann auch ab 200mm leichte Einbussen hinnehmen.
Wenn man bei der Quali keine Kompromisse eingehen will sind sicher andere besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Frage:
Ist die 50D ähnlich enttäuschend wie die 5D Mk II ??
Oder lohnt es sich mehr zu investieren und nicht die "alte" 40D zunehmen?
40D und mehr Geld für Objektive (also wahrscheinlich 2 Objekitve)
oder 50D und 1 Objektiv
oder 5D Mk I und 1 Objektiv
:confused::confused:
Was meint ihr?
L.L.
 
Die 5D II ist nicht enttäuschend. Wenn man einsteigen will liefert sie eine super Möglichkeit ins Vollformat einzusteigen.
Die 5D II enttäuscht nur, wenn man die Entwicklungszeit und die features der 5D I sieht.


Ich halte die 50D für eine grundsolide Kamera. Gerade das neue Display und einen nochmal verbesserten AF inkl. besserer Prozessor sprechen für sich.
Desweiteren liegt der Neupreis der 40 und 50 D gar nicht soweit auseinander und um Weihnachten rum wird er wohl fast gleich aufliegen (40D Heute - 50D dann).

Wenn du etwas mehr investieren willst und deine Ansprüche weniger im schnellen Autofokus liegen ( Sportfotografie etc.) ,sondern im Rauschverhalten und maximaler Bildqualität greif zur 5D II.


Objektive:


Halte UWW (10-22 Canon, 10-20 Sigma, 11-16 Tokina, 12-24 Tokina)

+

Standartobjektiv (Canon 24-70 2.8, Canon 17-55 2.8 IS, Tamron 17-50 2.8)

+

leichtes Tele ( Canon 70-200 x ( 4, 4IS, 2.8, 2.8IS)

+

Lichtstarke Festbrennweite ( Canon 35 1.4, 85 1.8 (1,2). Sigma 50 1.4)


für die runumsorglos Kombi.


Wenn ich mir 1 Cam + 1 Objektiv aussuchen müsste würde ich die 50D oder 5DII (bei mir eher letztere schätzungsweise) + das 24-70 2.8 von Canon aussuchen und den Rest nachrüsten.. bzw ich hab teile vom Rest schon..
Eine 40D + 2 Objektive wären alle 3 Sachen gebraucht.
Allerdings bekommste für 1 5D II theoretisch 2 50D bodies.. oder 1 50D + 2 Objektive.

Daher.. wenn du Vollformat nich 100% brauchst würde ich Weihnachten zu :

50D (schätze mal weihnachten 999€) + 24-70 2.8 (oder 17-55 2.8 is usm) (ca. 900-1000€) + 70-200 4 IS USM ( ca. 900 € ) greifen.

Macht ~3000€ neu.

Eine 5D II + 24-70 2.8 wären auch ~3000€ neu.. wenn nicht bisserl mehr.
 
Ich halte die 50D für eine grundsolide Kamera. Gerade das neue Display und einen nochmal verbesserten AF inkl. besserer Prozessor sprechen für sich.
Du kennst sie also schon? Alles, was ich bisher z.B. als Beispielbilder von ihr gesehen habe, war eher enttäuschend. Und ob der AF (oder das Rauschverhalten) wirklich merklich besser sein wird wie bei der 40D müssen die ersten Anwendertests mit Produktionsexemplaren zeigen.

Desweiteren liegt der Neupreis der 40 und 50 D gar nicht soweit auseinander
350 Euro (715 zu 1080 Euro) sind für Dich "nicht so weit"? Das sind immerhin 48% das 40D-Preises oder 40% des 24-105/4.

und um Weihnachten rum wird er wohl fast gleich aufliegen (40D Heute - 50D dann).
Falls Canon den kleinen Bruder wirklich auf dem Markt lässt, wird auch der Preis entsprechend geringer sein müssen.

Ist die 50D ähnlich enttäuschend wie die 5D Mk II ??
Raten und die Fakten aus Tests von Vorabmodellen musst Du schon selber bewerten. Bisher hat kein normaler Anwender eine der beiden kameras in seinem täglichen Leben eingesetzt.

Da ich nicht von meinen Ansprüchen auf Deine schliessen kann, weiss ich auch nicht, ob Du "bis in alle Ewigkeit" mit einer Linse auskommen kannst/willst, ob Dir der AF der 5D genügt (insb. mit einem lichtschwachen 24-105/4) oder ob ..... (Liste beliebig erweiterbar).

Da Du Dir selber wohl nicht schlüssig bist, würde ich eher von dem Vorsatz "Linse für die Ewigkeit" abweichen, eine gebrauchte 40D+Kit (oder, wenn Du es findest, mit 24-105/4 IS, das wäre dann auch an der 5D nutzbar) kaufen und selber testen, was Dir wirklich fehlt. Wenn Du dann doch Vollformat willst, kannst Du die 40D wieder (vermutlich) mit recht wenig Verlust verkaufen.

Ich selber warte derzeit auf andere Neuigkeiten von Canon, da ich für meine Erwartungen und Ansprüche von der 5D MKII enttäuscht bin. Bei der 50D muss man die Praxisberichte abwarten um zu entscheiden, ob sich der Mehrpreis für einen lohnt.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten