• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fokustest im Laden - wie macht Ihr das?

atrider

Themenersteller
Wie macht Ihr eigentlich den Fokustest beim Ladenkauf?

Hier lese ich öfters von Internetkäufen und Rücksende-Orgien wegen Fehlfokus. Und dann gibts da die Fraktion der Ladenkäufer, die behaupten, damit können sie das Problem umgehen.

Was macht Ihr genau, um eine brauchbare Information zu erhalten? :confused:

Bin auch schon öfters im Laden gewesen und mal ein Objektiv draufgesteckt, aber bei dem schlechten Licht, der Hektik und dem ganzen rumstehenden Zeugs -wie kriegt Ihr da einen brauchbaren Fokustest hin?

Das würde ich gerne mal wissen (zwecks Nachahmung natürlich, wenns taugt :D)
 
Internetkäufen und Rücksende-Orgien wegen Fehlfokus

:D das sind dann jene, die nicht fotografieren sondern lieber das Objektiv tot testen :D

im Laden ... aber bei dem schlechten Licht

da sprichst du genau das Hauptproblem an, was einige unterschätzen. Da wird ein verwackeltes Bild schon mal als Fehlfokus interpretiert.
Einzige Untertützung bietet evtl. der Blitz. Aber ich finde, dass der das Ergebnis ein wenig verfälscht.

Wenn du 14-Tage Rückgaberecht mit voller Kostenerstattung hast, dann nimm's mit nach Hause und mache folgenden Test:

Link. Das sollte reichen.
 
Alles was ich brauche, kaufe ich im selben Fotoladen (bis auf wenige Ausnahmen im INet) und kenne die Leute dort somit gut (und sie mich :rolleyes:).
So darf ich das Objektiv aufschrauben, lass meine Tasche dort und dreh eine Runde um den Block. Das passiert ja immer tagsüber, hab also genug Licht oder auch düstere Ecken mit wenig Licht - nach einer halben Stunde weiß ich, obs passt.
Das ist sicher eine der wenigen Ausnahmen, aber mit ein Grund, warum ich eigentlich lieber ein paar Kröten mehr ausgebe und vielleicht auch mal länger auf eine Bestellung warten muss.
Im Übrigen hab ich noch nie etwas zu reklamieren gehabt :top:

LG Dario
 
meine linsen hab ich beim händler ausprobiert. belichtung manuell zb. 1/320s (nikon d300 interner blitz) f 2,8 und knipsen. wenn das bild scharf ist ist es scharf.da bin ich immer ganz scharf drauf wenn etwas scharf ist.:top:

mit der monitorlupe komm ich da ganz gut klar.
 
Ganz einfach, Stativ mitnehmen, vielleicht geht der Verkäufer auch mit raus.
Durch die Scheibe würde auch gehen, allerdings lassen sichh WW-Optiken schlechter beurteilen.
Fehlfokus oder Verwacklung lassen sich oft unterscheiden.
Ich visierer gerne gestaffelte Preisschilder an.


So habe ich das gemacht und Fehlkäufe vermieden.
Gruß, K.
 
Ich hab mir das dickste Carbon-Stativ aus der Stativ-Abteilung geschnappt.
Wozu etwas mitnehmen, was es da auch gibt ;)
Und dann nimmt man sich einfach mal die Zeit und testet das Objektiv in Ruhe. Auch wenn die Verkäufer doof gucken.
 
Hier lese ich öfters von Internetkäufen und Rücksende-Orgien wegen Fehlfokus. Und dann gibts da die Fraktion der Ladenkäufer, die behaupten, damit können sie das Problem umgehen.
Als erste goldene Regel gilt wohl "Nicht bekloppt machen lassen!".

Habe meine Objektive gebraucht wie auch neu nicht großartig getestet, mein 70-200 sogar blind übers Forum gekauft. Eine Sahnelinse sag ich nur. Die allermeisten werden Testbilder mMn eh nicht einordnen können, weil sie keinen Vergleich haben, was nun wirklich gut und was zu schlecht ist.
Was macht Ihr genau, um eine brauchbare Information zu erhalten?
Vor allem einen großen Bogen um Problemlinsen.
Ich hätte z.B. gerne ein Sigma 12-24 für den Superweitwinkel. Mit der anscheinend notwendigen Selektionsorgie aufgrund mangelnder Qualitätskontrolle kaufe ich das Objektiv einfach gar nicht.
Bin auch schon öfters im Laden gewesen und mal ein Objektiv draufgesteckt, aber bei dem schlechten Licht, der Hektik und dem ganzen rumstehenden Zeugs -wie kriegt Ihr da einen brauchbaren Fokustest hin?
Ich würde behaupten das man da gar nichts gescheites hinbekommen kann. Mit minimalen Fehlern kann man da das Ergebnis in den Keller reißen, das ist Glückssache - außer man erwischt wirklich ein Objektiv was ein Praktikant zusammengebaut hat ;).

Durch die Scheibe würde auch gehen, allerdings lassen sichh WW-Optiken schlechter beurteilen.
Wohl eher gar nicht, zumindest Dezentrierung testen kann man vergessen.
Fehlfokus oder Verwacklung lassen sich oft unterscheiden.
Fehlt da nicht ein "nicht"?
 
Wie macht Ihr eigentlich den Fokustest beim Ladenkauf?
Gar nicht.

Wie soll ich denn in einem Fotoladen ein Stativ aufbauen, eine Entfernung ausmessen, Winkel überprüfen und ggf. korrigieren und dann zwecks "Fokustest" irgendein - möglichst "zweidimensionales" - Objekt im Laden fotografieren?

Wenn das Ding tatsächlich einen "Fehlfokus" hat, dann stellt sich das bei der Arbeit schnell heraus (*grumpf*), und dann testet man es in Ruhe aus, und dann reklamiert man das.
 
Wie soll ich denn in einem Fotoladen ein Stativ aufbauen, eine Entfernung ausmessen, Winkel überprüfen und ggf. korrigieren und dann zwecks "Fokustest" irgendein - möglichst "zweidimensionales" - Objekt im Laden fotografieren?

- Kamera auf das Stativ
- schräg irgend nen Zettel fotografieren
- gucken ob die Schärfe da sitzt, wo der AF sie haben wollte

Der "Schnelltest" im Planetenladen hat genau den gleichen leichten Frontfokus gezeigt, wie die Zeit danach. Wäre das noch extremer ausgefallen hätte ich das Objektiv nicht genommen.
Außerdem hat man im Fotoalltag meistens auch nicht die Zeit ne halbe Stunde an der Feineinstellung zu feilen. Von daher halte ich Tests im Laden schon für sinnvoll.
 
Fokustest im Laden?
Nix einfacher als das!

Zollstock mitnehmen, ausklappen, hinlegen.

Dann z.b. bei 50cm fokussieren und gucken ob 45 oder 55 schärfer ist als die 50. Bzw. schauen, wo die Schärfe halt hinfällt.
 
...
Die allermeisten werden Testbilder mMn eh nicht einordnen können, weil sie keinen Vergleich haben, was nun wirklich gut und was zu schlecht ist.
...

Das ist ein wichtiger Punkt. Ich nehme meistens mein Netbook mit und mache Portraits von dem Verkäufer oder der Verkäuferin :D mit Camera Control direkt aufs Netbook. Als zweits Bild immer noch eins von der Tastatur des Netbooks um den Sitz des Fokus zu testen. Dann 100% angucken, eine oder zwei Vergleichslinsen testen, entscheiden und passt.

Logischerweise gibt es bei dem Verfahren von mir kein Lamento wenn das Objektiv dann im Laden teurer ist als es im Internet zu kaufen wäre. Aber dafür ist das eine Aktion die 30 Min. Dauert und nicht noch 290 Rücksendungen etc. nach sich zieht.

Grüße
Joh
 
Im Prinzip ist es einfach, Du musst nur das Blatt von dem Fehlfokustest mitnehmen. Genaugenommen, ist es nämlich wichtig, dass es nur die eine Linie
in der Mitte gibt und außen die Skala. Blitzen geht übrigens recht gut, denn aus der Hand sollte die Zeit sehr kurz sein. Und dann mehrere Bilder machen, nah ran, offene Blende, nicht baller baller sondern neu fokusieren, sonst sind alle gleich. Auf dem Display anschauen. Wäre gut, wenn die Kamera vertraut ist, und Du mit einem bekannten fehlerfreien Objektiv geübt hast. +/-2mm macht nix, aber wenn es immer 10mm in die gleiche Richtung sind, dann lieber ein anderes Exemplar nehmen.
 
hatte mir in weiser vorarhnung zwei sigma 70-300 gekauft und dabei ein entferntes objektiv jeweils in die ecke "wandern lassen" eigentlich bloß um zu sehen ob die schärfe einigermaßen gleichmäßig ist.

da ich selten bei 100% rumackere bin ich nicht so genau und nehme da auch was in kauf.
interessanterweise hatte eines einen dermaßen großen fehlfokus (front), dass ein vergleich nicht möglich war. bzw. nur mit 'sehr unscharf' 'extrem unscharf' :ugly: manuell wars dann scharf.

was manche hier für orgien abziehn ist mir unverständlich vorallem wenn es situationen sind die kaum von bedeutung sind. andere hingegen haben durchaus schwierigkeiten die relevant sind. zb 5cm bei portrait usw.

m.e. ist es schwierig so etwas im laden zu testen. ich habe zwar auch aufnahmen gemacht aber wie die 4 ecken gleichzeitig ansehen? kleineren FF /BF sieht man wohl auch eher selten nach ein paar minuten testen am minidisplay.

in dem fall müsste man wohl ein netbook o.ä. dabei haben, dann ginge es wirklich gut.
 
Hallo,

vielleicht sollte man die Frage mal dahingehend erweitern, wer beim Objektivkauf im Laden
dann auch wirklich schon einen "Fokustest" durchgeführt hat und wie?
Hört sich alles bis jetzt recht theoretisch an. :o

Ich habe bis jetzt immer nur gekauft und mit dem Verkäufer eine Sichtprüfung/ ggf. kurzen Funktionstest vorgenommen,
ob offensichtliche Mängel, Fehler, Unvollständigkeiten des Lieferumfanges vorliegen.

Grüsse
 
Fokustest im Laden?
Nix einfacher als das!

Zollstock mitnehmen, ausklappen, hinlegen.

Dann z.b. bei 50cm fokussieren und gucken ob 45 oder 55 schärfer ist als die 50. Bzw. schauen, wo die Schärfe halt hinfällt.

Genau, und dass macht man dann mit allen nur erdenklichen Motivabständen, da der AF mal bei einer Stelle stimmen kann, aber dann passt es im Nahbereich wieder nicht oder im Fernbereich,...
 
Hallo,

vielleicht sollte man die Frage mal dahingehend erweitern, wer beim Objektivkauf im Laden
dann auch wirklich schon einen "Fokustest" durchgeführt hat und wie?
Hört sich alles bis jetzt recht theoretisch an. :o

Grüsse

Abgesehen davon, dass man bei lichtstarken Linsen mit einem Fokustest leider auch oft danebenliegt und ich sie lieber an echten Objekten teste, da es viel viel aussagekräftiger ist, ist ein Testchart schon mal eine gute Abschätzung, ob man überhaupt weiter testen soll:

1. Eigene Kamera mitnehmen inkl. Speicherkarte, Fokuschart mitnehmen
2. Kamera auf Stativ (ich kenne keinen Fotoladen, in dem keins ist)
3. Bilder machen im One Shot AF, Fokus vorher immer wieder auf unendlich drehen, auf gutes Licht achten, Testchart muss UNBEDINGT ganz plan und im 45 Grad Winkel liegen (das ist meines Erachte´ns die größte Herausforderung)
4. am besten kurz rausgehen und rumknipsen
5. Bilder zuhause in Ruhe bewerten

Mir ist es trotz dieser Prozedur einmal passiert, dass ich ein Objektiv eingeschickt habe, da ich in der Praxis oft einen Backfokus hatte (und zwar bei größeren Entfernungen). Das ist dann auf Garantie und kostenlos gelaufen.

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten