Thomas_79
Themenersteller
Durch den Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=60470&highlight=entfesselt+blitzen&page=3
bin ich wieder auf die Frage gestoßen, wie man wohl den Bausatz tunen könnte um die Empfindlichkeit zu erhöhen.
Hier die Bauanleitung: http://www2.produktinfo.conrad.com/...99/190850-as-01-de-Tochterblitz-Steuerung.pdf
Ich habe mir mehrere Bausätze zusammengelötet und die Photodiode gleich mal gegen eine IR-Diode ausgetauscht. Die mögliche Entferung des Servoauslösers ist damit Indoor (Wohnung) bereits gestiegen. Einsatzbereich der Servoblitze sind jedoch Höhlen. Hier sind die Entfernungen der Blitze paradoxerweise auch mal etwas größer und vor allem werden die Blitze meist von geduldigen "Blitzknechten" gehalten. Die IR-Diode soll es ermöglichen, dass der Blitz nicht in Kamerarichtung gehalten werden muß und damit auf dem Foto hinter Personen versteckt werden kann.
Soweit, so gut.
In der Wohnung funktionieren die Bausätze einwandfrei auch über längere Distanzen und versteckt. Mit ein wenig Nachdenken ist das auch nicht verwunderlich, wird doch der Auslöserblitz von den schönen glatten Wänden gut reflektiert und es kommt eine große Menge Licht beim Auslöser an.
Nun habe ich in der Höhle natürlich keine reflektierenden Wände und die Auslöseempfindlichkeit sinkt ab, die nötige Distanz ist sehr gering und der Sensor will auch noch direkt angeblitzt werden...
Hat jemand einen Tip, wie man die Auslöseempfindlichkeit der Schaltung erhöhen kann?
Reicht es evt. schon aus, R1 und R3 durch kleinere Widerstände zu ersetzen?
EDIT sagt: Es gibt auch solche Auslöser zu kaufen (Firefly electronics), nur ist die Variante mit Vorblitzunterdrückung recht teuer. Der Firefly 2 ohne Vorblitzunterdrückung löst mitunter gerne auch mal unter der Kleidung noch aus. Das wäre dann wohl auch das Ziel für einen Eigenbau...
bin ich wieder auf die Frage gestoßen, wie man wohl den Bausatz tunen könnte um die Empfindlichkeit zu erhöhen.
Hier die Bauanleitung: http://www2.produktinfo.conrad.com/...99/190850-as-01-de-Tochterblitz-Steuerung.pdf
Ich habe mir mehrere Bausätze zusammengelötet und die Photodiode gleich mal gegen eine IR-Diode ausgetauscht. Die mögliche Entferung des Servoauslösers ist damit Indoor (Wohnung) bereits gestiegen. Einsatzbereich der Servoblitze sind jedoch Höhlen. Hier sind die Entfernungen der Blitze paradoxerweise auch mal etwas größer und vor allem werden die Blitze meist von geduldigen "Blitzknechten" gehalten. Die IR-Diode soll es ermöglichen, dass der Blitz nicht in Kamerarichtung gehalten werden muß und damit auf dem Foto hinter Personen versteckt werden kann.
Soweit, so gut.
In der Wohnung funktionieren die Bausätze einwandfrei auch über längere Distanzen und versteckt. Mit ein wenig Nachdenken ist das auch nicht verwunderlich, wird doch der Auslöserblitz von den schönen glatten Wänden gut reflektiert und es kommt eine große Menge Licht beim Auslöser an.
Nun habe ich in der Höhle natürlich keine reflektierenden Wände und die Auslöseempfindlichkeit sinkt ab, die nötige Distanz ist sehr gering und der Sensor will auch noch direkt angeblitzt werden...
Hat jemand einen Tip, wie man die Auslöseempfindlichkeit der Schaltung erhöhen kann?
Reicht es evt. schon aus, R1 und R3 durch kleinere Widerstände zu ersetzen?
EDIT sagt: Es gibt auch solche Auslöser zu kaufen (Firefly electronics), nur ist die Variante mit Vorblitzunterdrückung recht teuer. Der Firefly 2 ohne Vorblitzunterdrückung löst mitunter gerne auch mal unter der Kleidung noch aus. Das wäre dann wohl auch das Ziel für einen Eigenbau...

Zuletzt bearbeitet: