• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 60mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

Manuela1979

Themenersteller
Hallo zusammen,

stehe vor der Entscheidung mir eines der beiden o.g. Objektive zuzulegen.
Ich werde es an einer EOS 40d betreiben. Ein Spezialgebiet in Sachen Makro verfolge ich nicht...
Hat jemand mit beiden Objektiven gearbeitet???
Dann würde ich mich über die Erfahrungsberichte freuen sowie Pro/Kontra sehr freuen!
Lieben Dank schon mal!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon 600mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

Da gibts schon 1 Million Threads dazu :)
Kurz: für Insekten das 100er, keine Insekten das 60er
oder je nach Brennweitenvorliebe :)
 
AW: Canon 600mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

Hi!

Hier, der ist von gestern...:D

Gruß Strabu
 
AW: Canon 600mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

Hallo. Habe auch vor dieser Frage gestanden und habe mich für das 100/2,8 entschieden. Heute sage ich, eine gute Entscheidung.

Gründe:
- durch die längere Brennweite ist man nicht so "NAH" am Motiv.
- Funktioniert auch mit meinen Zwischenringen.
- super scharfe Bilder.
- Achtung, das 60mm ist ein EF-S Objektiv und kann nur an Crop-Kamera
3xx, 4xx, 3x, 4x verwendet werden.
- das 100mm ist ein EF Objektiv und kann beim Wechsel auf FF (5D)
weiterhin genutzt werden.

Gruß Dieter

Hier gibt es Testbilder vom 100/2,8:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 600mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

@dieter_0001

Was ist bei deinen Bildern der scharze spiegelnde Untergrund?
Das sieht super aus !!!

triangle
 
AW: Canon 600mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

@TO

Ja bitte den Threadtitel korrigieren.
Wenn ich so über die Threads schaue schreck ich immer kurz hoch wenn da steht "600mm 2.8" :D:D
 
AW: Canon 600mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

Ich denke es sehnen sich mehr 60er nach einem 100er als umgekehrt.
Es sei denn, man will es gern in der Tasche haben. Dann könnte das Verhältnis anders aussehen. :)

triangle
 
AW: Canon 600mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

uuuunglaublich, ihr hättet mal meine Augen sehn solln :eek:
nen 600er mit 2,8er Lichtstärke... Mensch erschreck mich doch nicht so, ich überflieg doch immer so gerne die Threadthemen, hatte erst klick gemacht als ich Macro gelesen hatte^^
Ich hab mich fürs 600er ähm 60er Macro entschieden weil es für mich fast! eine eierlegende Wollmilchsau darstellt

+ es ist wertig verarbeitet (Metallbayonett, wertiger Kunststoff, gute Haptik)
+ es ist trotzdem extrem leich/kurz
+ es hat eine unglaubliche Abbildungsleistung und Schärfe bereits bei O-Blende
+ es ist auch eine wunderbare Portraitlinse wegen wunderschönem Bokeh und optimaler Brennweite auch für Innenraumaufnahmen super geeignet, bei 100 wirds sogar schon Knapp in dem Gemeinschaftsfotostudio was ich mitbenutze... :-/
+ es is natürlich auch nebenbei noch ne tolle Macrolinse^^

einziges Manko mag vielleicht bei einigen Insekten die Fluchtdistanz sein. Aber damit kann ich leben, dann muss man sich halt noch leiser/vorsichtiger dem Objekt der Begierde nähern :ugly: und freut sich dann noch viel mehr wie Bolle wenn tolle Fotos rauskommen :lol:
da ich mir die nächsten Jahre als armer Student erstmal sowiso keine VF-Kamera leisten werde isses mir auch erstmal egal das es nurn EF-S ist. Mir is erstmal die Qualität der Linse wichtiger als die des Bodys. :-)
 
AW: Canon 600mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

Ich denke es sehnen sich mehr 60er nach einem 100er als umgekehrt.
Darf ich fagen, wie du zu dieser Aussage kommst???!!!
Schau mal in den 60er-Thread und zeige mir diejenigen, welche unzufrieden sind!

(Sorry, aber in meinen Augen ist diese Aussage Blödsinn - es sei denn, du kannst sie irgendwie belegen)
 
AW: Canon 600mm 2.8 Makro oder 100mm 2.8 Makro

Ich denke es sehnen sich mehr 60er nach einem 100er als umgekehrt.
Es sei denn, man will es gern in der Tasche haben. Dann könnte das Verhältnis anders aussehen. :)

triangle

Wenn Du da mal nicht falsch gewickelt bist. Natürlich kann ich nur für mich sprechen. Ich wollte das 100er nicht haben! Hatte es auch auf der Auswahlliste. Wie auch das Tamron 2,8/90 und das Sigma 2,8/105. Während Tamron und Sigma wegen dieser grausslichen Langrohrkonstruktion und dem kreischenden AF-Motor aussortiert wurden, fiel das 100er Canon wegen Grösse und Gewicht hinten runter. Ganz einfach! Ausserdem gefäällt mir die kürzere Brennweite besser, wenn man mal nicht sooo nah ran möchte. Und dieses ewige Argument, dass das 100er FF-tauglich und damit zukunftssicherer ist, falls man mal umsteigt auf eine 5D o.Ä. ist m.E. auch ziemlicher Quatsch. Wenn ich umsteigen würde, hätte ich erstmal eine 40D übrig, die an den Mann zu bringen wäre. Und ob ich da noch ein kleines 60er Makro mitverscherbeln müsste oder nicht - wie war das mit dem Sack Reis in China?

Locker bleiben!

:cool:
Rudi
 
Wo wir doch grad mal beim Thema sind....

Ich hatte vor, mir das 50mm 1,4 für Portrait-Aufnahmen zuzulegen. Zusätzlich hatte ich dann auch über das 100mm 2,8 Macro nachgedacht, eben für jene Macro-Aufnahmen.

Nun stellt sich mir die Frage, ob das 60mm Macro nicht beide ersetzen würde?!
Ist ja sehr nahe an den 50mm dran und zudem Portraitfähig.
Zum anderen aber auch eine super Macrolinse die dem 100er in nichts nachsteht...(oder???)

Oder ist das 50mm im Endeffekt doch die bessere Portrait-Linse und das 60er wäre nur ein Kompromiss?

Danke für die Hilfe:rolleyes:
 
wie ich schon schrieb, ich halte das 60er Makro für eine ideale Portraitlinse wegen der optimalen Brennweite und dem schönen Bokeh. Da bei Offenblende schon knackscharf kannst du auch unabgeblendet bereits beste Ergebnisse erwarten, also durchweg ab 2,8 arbeiten wo du zum. beim 50er 1,8 schon 1-2 Stufen abblenden musst um optimale Abbildungsleistung zu erreichen, wie es bei dem 1,4er blei Offblendenqualität der Bilder aussieht kann ich dir nicht sagen. Aber ich bin der Meinung dass das 60er Makro der Ideale Kompromiss aus Makro und Portraitlinse ist. Ich benutze es sogar gerne als Immerdrauf. :-)
 
Oder ist das 50mm im Endeffekt doch die bessere Portrait-Linse und das 60er wäre nur ein Kompromiss?

Danke für die Hilfe:rolleyes:
Naja, ein Kompromis ist es schon, aber ein guter!
Das 50er kannst du bei 1.4 eh kaum gebrauchen - von daher liegen sie als Portrait-Linsen nicht weit auseinander.

Und als Makro ist das 60er unbestritten.
 
Das 100mm ist doch durchaus auch als lichtstarke Tele-Festbrennweite (gerade am Crop;)) verwendbar!? Ich könnte es mir sehr gut für Konzerzaufnahmen vorstellen. Neben seiner Hauptaufgabe als Makro, natürlich.

Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten