• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 17-85 IS USM + DPP > Erfahrungswerte

finepixler

Themenersteller
Hallo!

Ich interessiere mich für das EF-S 17-85 IS USM als Allroundobjektiv für "leichte" Tagesausflüge. Nun ist ja bekanntlich die Abbildungsqualität, besonders im WW, mehr als schlecht (sh. photozone.de, dpreview.com). Mittels DPP von Canon können Verzeichnungen, Vignettierungen und CAs dieses Objektivs korrigiert werden. Meine Frage an Euch. Wer hat hier bereits in der nachträglichen Korrektur per DPP Erfahrungen sammeln können und wie beurteilt Ihr die Ergebnisse?

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus.
 
Mach mal halblang mit der EBV!

Besorg Dir erstmal ein "neues" 17-85´er und schieß ein paar Fotos und dann erst mal `ne Meinung selbst über das Objektiv bilden.
Die Chancen stehen gut, ein gutes Glas zu erwischen, wo Du die Prob´s eben nicht hast. Ich hab so eins!:top:
Bange machen güldet nicht!

Schau Dich schlau unter der Suchfunktion, und Du wirst lesen, das nicht alle 17-85´er schei* sind!

Gruß, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert nicht die Meinung eines "EF-S 17-85 Fans", sondern ich habe nach Erfahrungswerten gefragt. Dein Beitrag ist für mich absolut nutzlos.
 
Mich interessiert nicht die Meinung eines "EF-S 17-85 Fans", sondern ich habe nach Erfahrungswerten gefragt. Dein Beitrag ist für mich absolut nutzlos.

Die Antwort hast du mit deiner maßlosen Übertreibung ("mehr als schlecht") selbst veranlasst. Und glaubst du, wenn du hier gleich so losblaffst, machst du den Leuten Lust, dir mit vernünftigen Antworten weiterzuhelfen? :ugly:

Jetzt zum Thema: Die Korrekturen mittels DPP sind einfach zu bewerkstelligen. Allerdings muß man nach meiner Erfahrung per Schieberegler die Korrekturvorschläge etwas runterfahren. Anscheinend geht das Programm von schlechteren Objektiven aus, als das bei meinem der Fall ist. (Oder die Stellung der Regler ist nicht als Vorschlag zu verstehen).
Verzeichnungen korrigieren bedeutet aber natürlich auch einen Schärfeverlust (wird ja neu berechnet...), den man halt durch die Schärfeeinstellung (oder Nachsschärfen in der weiteren EBV) ausgleichen muß.
Was mir nicht so gefällt: Die Fehler und entsprechend die Korrekturen sind ja abhängig von der Motiventfernung. Den entsprechenden Regler kann man nur nach Schätzung einstellen (weder stellt der sich bei mir korekt von selbst ein, noch hat er eine vernünftige Skala).
Insgesamt finde ich die Korrekturmöglichkeiten aber gut und praktikabel.
Beipielfotos habe ich jetzt leider nicht hier.

Gruß, leicanik
 
Die Antwort hast du mit deiner maßlosen Übertreibung ("mehr als schlecht") selbst veranlasst. Und glaubst du, wenn du hier gleich so losblaffst, machst du den Leuten Lust, dir mit vernünftigen Antworten weiterzuhelfen? :ugly:

Wenn ich mir die Testcharts und Beispielbilder auf den bekannten Websites anschaue, dann liege ich mit meiner Bemerkung sicherlich richtig. Wenn man natürlich eine solche Qualität als "normal oder ok" bezeichnet, dann ist man wahrscheinlich keine bessere Qualität gewohnt oder sehr anspruchslos ... :rolleyes:

Aber trotzdem Danke für Deine Erklärung. Mit anderen Worten, die nachträgliche Fehlerkorrektur funktioniert in DPP gut und ist brauchbar. Das wollte ich auch gerne hören. :)
 
Wenn ich mir die Testcharts und Beispielbilder auf den bekannten Websites anschaue, dann liege ich mit meiner Bemerkung sicherlich richtig.

Oder hast die Testcharts nicht richtig gelesen.

Wenn man natürlich eine solche Qualität als "normal oder ok" bezeichnet, dann ist man wahrscheinlich keine bessere Qualität gewohnt oder sehr anspruchslos ...

Oder man ist in Lage zu differenzieren und die Mittel auf den jeweiligen Zweck abzustimmen.

Aber trotzdem Danke für Deine Erklärung.

Den Dank kann ich dir nicht wirklich abnehmen, nachdem du deinen arroganten Ton wohl nicht runteschalten kannst / willst.
N.B: Habe mir mal deine HP angesehen - machst du das mit der extrinsischen Motivation auch so wie hier? Dann sehe ich ja schwarz...

Tschüs, leicanik
 
Warum? Ich konnte Dich zu einer sachlichen und fachlichen Antwort in Bezug auf meine ursprünglich gestellte Frage "motivieren". Ziel also zu 100% erreicht. :rolleyes:

Aber auch nur, weil ich ein unverbesserlicher Optimist bin, der gerne versucht, ob andere durch eine sachliche Antwort auch wieder auf entsprechendes Niveau zu holen sind. Dir gegenüber war das sicher der letzte Versuch. So, ich werde dazu hier nichts mehr posten, das ist schließlich ein Fotoforum hier.
 
Hier mein (sachlicher) Beitrag zum Thema:
Nach meinen Erfahrungen funktioniert die Objektivkorrektur sehr ordentlich. Ich habe mit den voreingestellten Korrekturwerten gute Ergebnisse erzielt. Die Aufnahmeentfernung liest DPP aus den Exifs und stellt den entsprechende Wert selbst ein.
Anbei ein Bespiel für die CA-Korrektur (f=17mm). Es sind Screenshots (vorher - nachher) aus dem Randbereich des Bildes in 200%-Darstellung..


Helmut

Damit es keine Missverständnisse gibt: Diese Erfahrungen habe ich mit dem EF-S 17-85 mm gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Helmut. Die Korrektur der CAs scheint ja wirklich gut zu funktionieren. Kannst Du noch etwas zur Korrektur von Verzeichnungen und Vignettierungen sagen. Wenn diese ebenso gut funktioniert, dann spricht eigentlich nichts mehr gegen den Kauf dieses Objektivs. :)
 
Kannst Du noch etwas zur Korrektur von Verzeichnungen und Vignettierungen sagen.


Die funktioniert auch - für meine Begriffe - sehr gut. Ein Beispiel dafür habe ich jetzt allerdings nicht parat.
Ein völlig makelloses Objektiv wird das 17-85 natürlich auch durch die Korrekturen mit DPP nicht. Ich bin aber mit dem Objektiv (plus Korrekturmöglichkeiten) zufrieden. Ich habe es in Kenntnis seiner imho vertretbaren Schwächen gekauft.


Helmut
 
@finepixler
Deine Zeilen sind das heftigste und arroganteste was hier lange Zeit zu lesen war.

Deswegen mein Tip:
Gib Geld aus und probier es selber.

Soviel zu meiner "Hilfestellung".
 
Ein völlig makelloses Objektiv wird das 17-85 natürlich auch durch die Korrekturen mit DPP nicht.

Ist klar, Helmut. Wenn man aber die Schwächen im WW mittels DPP komfortabel und zuverlässig zumindest deutlich reduzieren kann, dann ist das doch schonmal positiv zu bewerten. Ich werde mir dann mal das Objektiv kaufen. Danke für die sachliche Darstellung. :)
 
Babaluh schrieb:
...

Soviel zu meiner "Hilfestellung".

Hat sich der Aufwand für das Schreiben dieser Zeilen für Dich tatsächlich gelohnt? Nimm Dir ein Beispiel an Helmut.

@ all: Wer die offensichtlichen Schwächen des EF-S 17-85 IS USM im WW bestreitet und herunterspielt, der sollte sich einfach mal in einer ruhigen Minute und evtl. mit Hilfe eines dictionarys das Folgende lesen und verstehen:

Quelle: dpreview.com:

"Resolution: Best results are obtained in the normal to telephoto range, where the lens gives consistently high MTF readings from 35mm to 85mm. Unfortunately things go downhill towards wide angle, especially in the corners which are distinctly soft at 17mm. The lens appears to be optimized to perform wide open at all focal lengths, and shows no systematic increase in quality on stopping down to smaller apertures; at F11 and beyond the sharpness drops rapidly due to diffraction, as expected. We’d certainly advise against using apertures much smaller than F16, except in those rare cases where extreme depth of field is important.

Chromatic Aberration: Chromatic aberration is distinctly worst at 17mm, where the almost-overlapping red and blue lines indicate green-magenta fringing, which is visually the most intrusive (see also the example below). The story is similar at 24mm, but at 35mm and beyond CA becomes much less of an issue.

Falloff: We consider falloff to become perceptible when the corner illumination falls to more than 1 stop less than the centre. Once again, the lens gives a poor showing at 17mm, with 1.7 stops of falloff wide open; you’ll need to stop down to around F8-11 to reduce it completely below perceptible levels. However aside from that, there’s nothing too much to worry about, with just a hint of falloff wide open at 24mm.

Distortion: The 17-85mm also shows unusually high barrel distortion at wide angles, measuring a whopping 2.4% at 17mm. This is also not ‘pure’ barrel distortion but a more complex ‘wave’-type, with the barrel effect most pronounced towards the centre, then pinched in again towards the edges, which makes it relatively difficult to correct in software. At 24mm and longer the pattern changes to pincushion, and at its worst reaches -1.5% at 50mm; again pretty pronounced, and readily visible if the image should contain straight lines."

In ähnlicher Dramaturgie ist dies auch im Test auf photozone.de und etwas abgeschwächter auf the-digital-picture.com nachzulesen. Hätte Canon tatsächlich dieses Objektiv überarbeitet, dann würde es sicherlich im Namen eine römische Zwei tragen. Daher gehe ich davon aus, dass es bei diesem Objektiv wohl eine recht ausgeprägte Serienstreuung gibt.

So, ich habe meine Informationen. Der Thread kann geschlossen werden.
 
Finepixler!
Der Ton macht die Musik - hoffentlich bist duu kein Musiker! Man muss sich wundern, dass dir noch Leute antworten!

Eine kurze Antwort - ich liebe mein 17-85mm, probiere es selbst aus.
 
Ich bin zwar noch nicht so lange in diesem Forum ----> es wundert mich aber immer wieder, welche "Vögel" sich hier zwischen den vielen netten Mitgliedern tummeln.

well1
 
Mich interessiert nicht die Meinung eines "EF-S 17-85 Fans", sondern ich habe nach Erfahrungswerten gefragt. Dein Beitrag ist für mich absolut nutzlos.

Dann kauf Dir doch ein Tamron oder Sigma und vergiß die Frage!
Wenn man lieber 2 Jahre alte Tests und Threads vertraut, braucht das heutige Glas auch nicht.
Angebliche Vollprofis und Schwätzer gibts schon genug und trollen sich überall herum...

Sonnigen Sonntag noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten