grundstoffkonzentrat
Themenersteller
Hier im Forum geht es häufiger mal ums Entrauschen. Im Zusammenhang mit dem Gimp wurden vor allem Wavelet-Denoise und GREYCstoration erwähnt. Was ich aber nicht gefunden habe, ist ein direkter Vergleich dieser beiden mit den kommerziellen Tools (Noise-Ninja, Neat-Image, wie sie alle heißen) - sollte ich es übersehen haben, bin ich dankbar für einen Link.
Nicht nur aus "ideologischen", sondern auch aus praktischen Gründen würde ich gerne bei Open Source bleiben (für die Bildebearbeitung Windows booten oder mit Wine rumbasteln müssen wäre unschön). Wenn man jetzt aber mit den kommerziellen Programmen _deutlich_ bessere Ergebnisse erzielen könnte, wäre es eine Überlegung wert...
Daher habe ich mal das zusammengenommen, was ich bisher im Gimp gelernt habe. Die angehängten Bilder:
1. Ein schönes Sofa eines schwedischen Möbelhauses bei ISO 100.
2. Ein Crop aus demselben Bild.
3. Gleiches Motiv, aber mit ISO 3200 aufgenommen.
4. In LBA-Komponenten zerlegt, die B- und A-Ebene recht großzügig mit Wavelet Denoise bearbeitet, um das Farbrauschen möglichst vollständig zu entfernen, und das ganze wieder zusammengesetzt.
5. Das Ergebnis nochmal - etwas vorsichtiger - mit GREYCstoration bearbeitet und etwas nachgeschärft (USM).
Die Bilder sind mit Ufraw entwickelt. Abgesehen vom letzten habe ich keines nachgeschärft, um den Eindruck nicht zu verfälschen, obwohl es vor allem beim ersten sonst angeraten wäre.
Es ergeben sich zwei Fragen:
1. Was kann man mit dem Gimp besser machen? (Ein Punkt wäre, beim Nachschärfen geschickter vorzugehen, aber es geht mir vor allem ums Entrauschen.)
2. Wie viel besser sind die diversen kommerziellen Tools? Hat jemand eine Einschätzung oder könnte sogar mal eines auf die Nr. 3 loslassen? (Natürlich dürfen die Bilder bearbeitet und hier wieder eingestellt werden, bei Bedarf / Interesse schicke ich auch gerne die Original-JPGs oder RAWs.)
Umgekehrt würde ich mich auch über Links zu bzw. Zusendung von verrauschten Bildern in ausreichender Auflösung und den entsprechenden entrauschten Versionen freuen, damit ich mich selbst versuchen und vergleichen kann.
Vielen Dank schon mal!
Nicht nur aus "ideologischen", sondern auch aus praktischen Gründen würde ich gerne bei Open Source bleiben (für die Bildebearbeitung Windows booten oder mit Wine rumbasteln müssen wäre unschön). Wenn man jetzt aber mit den kommerziellen Programmen _deutlich_ bessere Ergebnisse erzielen könnte, wäre es eine Überlegung wert...
Daher habe ich mal das zusammengenommen, was ich bisher im Gimp gelernt habe. Die angehängten Bilder:
1. Ein schönes Sofa eines schwedischen Möbelhauses bei ISO 100.
2. Ein Crop aus demselben Bild.
3. Gleiches Motiv, aber mit ISO 3200 aufgenommen.
4. In LBA-Komponenten zerlegt, die B- und A-Ebene recht großzügig mit Wavelet Denoise bearbeitet, um das Farbrauschen möglichst vollständig zu entfernen, und das ganze wieder zusammengesetzt.
5. Das Ergebnis nochmal - etwas vorsichtiger - mit GREYCstoration bearbeitet und etwas nachgeschärft (USM).
Die Bilder sind mit Ufraw entwickelt. Abgesehen vom letzten habe ich keines nachgeschärft, um den Eindruck nicht zu verfälschen, obwohl es vor allem beim ersten sonst angeraten wäre.
Es ergeben sich zwei Fragen:
1. Was kann man mit dem Gimp besser machen? (Ein Punkt wäre, beim Nachschärfen geschickter vorzugehen, aber es geht mir vor allem ums Entrauschen.)
2. Wie viel besser sind die diversen kommerziellen Tools? Hat jemand eine Einschätzung oder könnte sogar mal eines auf die Nr. 3 loslassen? (Natürlich dürfen die Bilder bearbeitet und hier wieder eingestellt werden, bei Bedarf / Interesse schicke ich auch gerne die Original-JPGs oder RAWs.)
Umgekehrt würde ich mich auch über Links zu bzw. Zusendung von verrauschten Bildern in ausreichender Auflösung und den entsprechenden entrauschten Versionen freuen, damit ich mich selbst versuchen und vergleichen kann.
Vielen Dank schon mal!
Anhänge
-
Exif-Dateniso100.jpg470,7 KB · Aufrufe: 8
-
Exif-Dateniso100_crop.jpg430,8 KB · Aufrufe: 14
-
Exif-Dateniso3200_roh_crop.jpg447,1 KB · Aufrufe: 17
-
Exif-Dateniso3200_farbentrauscht_crop.jpg460,7 KB · Aufrufe: 14
-
Exif-Dateniso3200_entrauscht_crop.jpg468,7 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet: