Klasse Bildaufteilung, erstmal.
Den Containern in der Mitte wird nach oben und unten genug Platz gelassen.
Und genau das ist das besondere (aus fotografischer sicht) an dem foto.
Dem sonst statischen und sehr massiven bildinhalt des containers an sich bleibt hier platz. Es steht zwischen den weiten an sich. EInmal nach oeben dem Himmel, das an sich reise und freiheit bedeutet. Und einaml nach unten, der straße, was an sich reise, freiheit, grenzenlosigkeit darstellt.
Der eigentliche Standort (hamburg) verschwimmt dabei in unschärfe und dunst.
Sowie der container an sich auch. Er befindet sich immer auf einer reise.
Für mich zeigt das Foto "das leben eines containers". Die stetige reise auf der er sich befindet. Das steht konträr zu seiner äußeren wuchtigen erscheinung.
Das Foto zeigt diesen schönen kontrast.
Zur EBV:
Sie spiegelt die Leichtigkeit in ihrer Helligkeit wieder, ist dabei zudem nicht zu aufdringlich und verliert sich "irgendwie" durch die schöne bildaufteilung. Es ist also trotz dem "malerischen" charakter der ebv, dass sis sich nicht aufdrängt, sondern hand in hand mit der bildaufteilung geht.
Container mal aus ner anderen sichtweise. interessant.