hml
Themenersteller
...insbesondere dann wenn diese aus dunklen Ziegeln bestehen.
Gestern Abend habe ich einmal testen wollen wie sicher und schnell der AF der Nikon Kameras ist. Der Grund war, das ich einmal vergleichen wolle inwieweit es Unterschiede gibt zwischen einer D300 und einer D60 welche gestern meine Freundin bekam. Im Normalfall mit dem mittleren (Kreuz-)Sensor und den Objektiven 16-85VR bzw. 18-200VR die zudem über eine ähnliche Lichtstärke verfügen sind hier keine grossartigen Unterschiede auszumachen, vor allem auch was die Fokkusierschnelligkeit anbelangte. Im Verlauf bin ich dann aber auf eine Eigenart b e i d e r Kameras gestossen, die mögen scheinbar keine dunklen Ziegeldächer.
Bei den Versuchen stellten ich beide Geräte auf ca. 85mm Brennweite (dem mximum beim 16-85VR) und fixierte abwechselnd immer wieder auf eine Pflanze an der Naheinstellgrenze auf meinem Balkon und anschliesend auf ein Ziegeldach in ca. 100 Meter Entfernung. Das Ergebnis, bei über 90% der Fälle gelang es dem AF dieses nicht scharf zu stellen, meldete aber dennoch ein "scharfes" Objekt im Visier zu haben und gab entsprechend den Auslöser frei. Anzumerken wäre nur noch, das wenn ein anderes Objekt in ähnlicher Entfernung lag und dieses zunächst fokussierte, des dann in der Regel keine Probleme mit der Scharfstellung des gesagten Testobjektes gab gab.
Neugierig geworden wiederholte ich nun den Versuch mit meiner 1D Mark III und dem EF 28-300L IS USM (auch diese Optik hat einen ähnliche Lichtstärke wie die Nikon Optiken) und siehe da, - kein Problem !?
Heute Vormittag wiederholte ich diese Versuche noch einmal aber im Gegensatz zu gestern, wo es doch schon düster war, war hier nun gesagtes Dach sonnenbeschienen. Dennoch auch hier zur Überraschung trotz gutem Lichtes kaum "Treffer" mit den NIKON´s hingegen keine Probleme mit der 1D Mark III.
Würde mich nun einmal interessieren ob jemand ähnliche Erfahrungen zu vermelden hat.
Grüsse Heinz

Gestern Abend habe ich einmal testen wollen wie sicher und schnell der AF der Nikon Kameras ist. Der Grund war, das ich einmal vergleichen wolle inwieweit es Unterschiede gibt zwischen einer D300 und einer D60 welche gestern meine Freundin bekam. Im Normalfall mit dem mittleren (Kreuz-)Sensor und den Objektiven 16-85VR bzw. 18-200VR die zudem über eine ähnliche Lichtstärke verfügen sind hier keine grossartigen Unterschiede auszumachen, vor allem auch was die Fokkusierschnelligkeit anbelangte. Im Verlauf bin ich dann aber auf eine Eigenart b e i d e r Kameras gestossen, die mögen scheinbar keine dunklen Ziegeldächer.

Bei den Versuchen stellten ich beide Geräte auf ca. 85mm Brennweite (dem mximum beim 16-85VR) und fixierte abwechselnd immer wieder auf eine Pflanze an der Naheinstellgrenze auf meinem Balkon und anschliesend auf ein Ziegeldach in ca. 100 Meter Entfernung. Das Ergebnis, bei über 90% der Fälle gelang es dem AF dieses nicht scharf zu stellen, meldete aber dennoch ein "scharfes" Objekt im Visier zu haben und gab entsprechend den Auslöser frei. Anzumerken wäre nur noch, das wenn ein anderes Objekt in ähnlicher Entfernung lag und dieses zunächst fokussierte, des dann in der Regel keine Probleme mit der Scharfstellung des gesagten Testobjektes gab gab.
Neugierig geworden wiederholte ich nun den Versuch mit meiner 1D Mark III und dem EF 28-300L IS USM (auch diese Optik hat einen ähnliche Lichtstärke wie die Nikon Optiken) und siehe da, - kein Problem !?
Heute Vormittag wiederholte ich diese Versuche noch einmal aber im Gegensatz zu gestern, wo es doch schon düster war, war hier nun gesagtes Dach sonnenbeschienen. Dennoch auch hier zur Überraschung trotz gutem Lichtes kaum "Treffer" mit den NIKON´s hingegen keine Probleme mit der 1D Mark III.
Würde mich nun einmal interessieren ob jemand ähnliche Erfahrungen zu vermelden hat.
Grüsse Heinz