• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Photoshop Elements oder Photoshop CS3 Student Edition?

rob1964

Themenersteller
Was spricht für Phtoshop Elements und was für Phtoshop CS 3 Extended - Student Edition? Letzteres kostet rund 100 Euro mehr. Sind die gut angelegt? Oder gibt es stichhaltige Gründe (außer der 100 Euro Preisdifferenz), warum man photoshop elements wählen sollte?

Hat photoshop Elements vielleicht sogar wichtige Funktionen, die der Student Edition fehlen? Ist es deutlich leichter zu bedienen? Oder bietet es deutlich weniger? Ist die Student Edition identisch mit Photoshop CS 3 in der nicht-student-Edition?

Bin für alle Hinweise dankbar!

Gruß
Rob
 
Cs3 Extended und CS3 Extended Student Edition haben exakt den gleichen Inhalt. Nur wie schon gesagt, man dürfte keine Bilder die bearbeitet wurden verkaufen. Ob du das willst musst du selbst wissen.

Ich kenne das Elements nicht, doch mit CS3 kannst du wirklich nichts falsch machen. Und der Preis dafür ist der Hammer!

Gruss harry
 
Es gibt jedoch noch eine Education Version von CS3, die kostet nochmal 100€ mehr als die Student Edition ist aber kommerziell einsetzbar

zu erwerben hier:
http://www.unimall.de/product_info....CS3-Extended-for-Win---Education-Version.html

meiner Meinung nach lohnt sich der Aufpresi, denn in PSE fehlen einige Funktionen die ich doch des öfteren brauche, weshalb ich mir auch demnächst die Edu Verison hole!
 
Beide Programme sind gut. Bei beiden machst du nichts falsch.

PS CS 3 kann alles, wirklich alles, manuell einstellen. Es ist das beste auf dem Markt verfügbare Programm.
Elements hat weniger Feature. Hat dafür jede Menge drumherum, wo der PS-Nutzer eigene, dann natürlich wieder bessere Programme kaufen soll. Der PSE-Organizer schlägt die Bridge um Welten und hält locker mit speziellen Bildverwaltungsprogrammen mit. Kann im Gegensatz zu diesen auch Versionssätze zusätzlich.

PS kann alles, außer dem eigene Formen-Werkzeug (Vector-Objekte im Bild) und dem Gerade-ausrichten-Werkzeug (Bilder durch Ziehen einer Linie gerade rücken.), Bilder nach Gesichtern durchsuchen usw. Das kann PSE. Die einfache Bedienung ist auch PSE vorbehalten.

Weil gemeinhin alle den großen PS bei dieser Frage empfehlen werden, nur der Hinweis, dass die Überlegung mit PSE überhaupt nicht abwegig ist. Es gibt noch andere Gründe als simple Preis-Überlegungen.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
Um welche Elements Version dreht sich es hier? Man kann nicht frei heraus sagen, dass die CS3 das Beste für dich ist - ist eben bis zum Erscheinen von CS4 die beste Bildbearbeitungssoftware am Markt. Und damit eben auch die umfangreichste. Ich hab schon von genug Leuten gehört, dass sie sich die jeweils neueste, tollste Software geholt haben und nacher nur die Hälfte genutzt haben und es auch bereuten, da auh das interface wesentlich professioneller war. Also überleg dir erstmal was du machen willst, und hol dir die jeweiligen Testversionen.
 
PS kann alles, außer ... dem Gerade-ausrichten-Werkzeug (Bilder durch Ziehen einer Linie gerade rücken.)
"Nicht können" ist jetzt aber übertrieben, vielleicht nicht als Ein-Klick-Bedienung (ist das bei PSE so, das kenne ich nicht):
Weg 1: Linealwerkzeug => Arbeitsfläche drehen per Eingabe + Enter
Weg 2: Objektivkorrektur
 
Meine Meinung ist, daß der durchschnittliche Fotoamateur mit CS3 völlig überfordert ist.

Ich hatte mal für kurze Zeit eine "Sicherheitskopie" :D auf meinem Rechner und wußte mit dem Großteil der Funktionen gar nichts anzufangen...

Mir geht es aber nur um gute Bildergebnisse und ich will auch nicht manipulieren, deshalb habe ich mir PSE6 angeschafft (ca. 70€) und oftmals hilft schon die "Intelligente Auto Korrektur", um zu einem guten Bild zu kommen.
 
vielleicht nicht als Ein-Klick-Bedienung (ist das bei PSE so, das kenne ich nicht
PSE hat eben mehr Werkzeuge als PS, denn der PS-Nutzer nimmt doch für Vector den Illustrator... :rolleyes:

Ich will jetzt nicht Beispiele aufzählen, aber dran erinnern, wie die "Profis" naserümpfend über das Rote-Augen-Korrigieren-Werkzeug in PSE hergezogen sind. Jetzt wird es wie selbstverständlich in beiden Programmen verwendet. Und auf einmal reicht es den Leuten, die jedes einzelne rote Auge eine viertel Stunde lang mit Masken und Fülloptionen bearbeitet haben, aus.

Zwei Lieblingsbeispiele doch noch:
Wasserzeichen ins Bild - Bei PSE zwei Klicks, aber nur 5 Positionen im Bild.
Bei PS soviel Positionen wie Pixel im Bild möglich, aber erst mal Aktionen ausprobieren. Und wehe, ein Hochformat ist dabei. Noch mehr über Aktionen lernen...
Rahmen ums Bild - Bei PSE ein Klick zur Auswahl aus ca. 300 Rahmen. Der PS-Nutzer ist grundsätzlich gegen Rahmen, den bei dem manuellen Aufwand...

Wie gesagt, PS ist das Beste und kann alles, aber PSE kann vieles schneller. Und wenn Bilder nicht für nörgelnde Kunden, sondern für mich, Freunde und Bekannte bearbeitet werden, gibt es mehr Gründe für PSE.

wils

--

Tipps und Tricks zu Photoshop Elements
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten