• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe/ Kaufberatung Tele-Objektiv für D70

croalien

Themenersteller
Suche Hilfe welches Tele-Objektiv für D70 (Sigma ober Nikon)

hallo,

habe eine nikon d70 und suche ein tele objektiv. habe zwei zur auswahl gefunden und kann nich nicht entscheiden. könnt ihr mir weiterhelfen und mir ewentuell eins empfehlen geben.

Nikon AF-D VR 80-400 f4.5-5.6 D ED - ca. 1400 ?
Sigma 80-400mm F4,5-5,6 APO EX OS -ca. 1000 ?
Sigma 50-500mm F4-6,3 APO EX RF / HSM - ca 1000 ?

wir für urlaubsfotos am strand (sportliche aktivitaten auf dem wasser), sport, tier und ewtl. häuser aufnahmen benötigt.

für weitere alternativen bin ich auch offen sollte aber nicht über 1500? gehen. ;)

cu croalien
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Suche Hilfe welches Tele-Objektiv für D70 (Sigma ober Nikon)

Hallo,

wenn der Preis bis 1500? zweitrangig ist, würde ich ganz klar das Nikon nehmen.
Das "AF 80-200/2.8 D ED" ist auch nett, weniger Brennweite, dafür ordentlich lichtstark. Mit einem Nikon-Konverter bist Du auch noch knapp unter 1500? und würdest sogar bis 340 oder gar 400mm Brennweite nutzen können.
Wenn es preislich doch noch ein wenig weiter nach oben geht, würde ich auch das "AF-S 70-200/2.8 G IF-ED VR" ins Auge fassen. Einfach nur geil. :D

Gruß

Mathias
 
Hallo @croalien,

ich habe von aufgezählten Objektiven das Sigma 80-400 OS und kann es nur positiv beurteilen.
Bei diesen langen Brennweiten empfehle ich Dir unbedingt ein Objektiv mit
Bildstabilisation, also würde das 50-500 für mich nicht in Frage kommen.

Wenn Du das Objektiv vornehmlich für Sportaufnahmen verwendest würde ich
Dir noch das Nikkor 70-200/2.8 VR empfehlen (habe ich auch). Die AF-
Geschwindigkeit ist hier nochmals deutlich schneller als beim Sigma und mit
dem Konverter TC-17E II hast Du fast die gleich Brennweite wie beim 80-400.
Es ist zwar teurer als die 80-400er, aber eben auch besser. Stünde ich
nochmals vor der Entscheidung mir Objektive in diesem Brennweitenbereich zu
kaufen, würde ich mir sofort das 70-200er zulegen .. :)
 
hi,

das objektiv sollte das budget von max. 1500 ? nicht überschreiten. werde das objektiv auch in meine engere auswahl aufnehmen und wohl noch weitere überlegungen anstrengen.

besten dank
croalien
 
also die bilder mit der nikon 80-400 VR :D sind richtig klasse geworden! Ein wesentlicher grund um sich das objektiv anzuschaffen.

hab ihr noch mehr bilder von den oben besagten objektiven dann posten, um weiter vergleichsmöglichkeiten zu bekommen. danke im voraus!

cu croalien
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo croalien,

hier mal was aus der Praxis:

Ein Freund aus unserem Fototreff hat sich bei einem Fotogeschäft das Nikon 70-200 f/2,8 VR und den original Nikon 2-fach Konverter ausgeliehen und am gleichen Tag unter gleichen Bedingungen direkt Vergleichsfotos mit dem 80-400 VR gemacht. Das Ganze auf Velvia-Diafilm, den wir dann dann auf ca. 1,5m Bilddiagolale projiziert haben. Die Schärfe wurde sehr genau mit einer weißen Platte direkt auf den Fokuspunkt eingestellt.

Wenn Du dich in der Fotoszene ein wenig auskennste weißt Du, dass die Qualitäten des Nikon 70-200 /f2,8 VR und 80-200 f/2,8 einer Festbrennweite in nichts nachstehen. Von den Sigmas wollen wir hier besser nicht sprechen...

Ohne Konverter konnten wir zwischen dem sogar noch teureren 70-200 VR und dem 80-400 VR bei unterschiedlichen Brennweitenn keinen Unterschied feststellen. Beide Objektive sind brilliant! Um auf die 400mm zu kommen, wurde dann das 70-200 VR mit dem 2-fach Konverter versehen. Das Ergebnis war verblüffend gut, aber das 80-400 VR war hier bei 400mm trotzdem noch besser!

Wenn Du so viel ausgeben willst, dann nimm das 80-400 VR und Du wirst es nie wieder hergeben wollen. Und wenn doch, dann sind gute Originalobjektive auch recht wertstabil, dagegen verlieren die Fremdfabrikate auf dem Gebrauchtmarkt alle inflationär schnell an Wert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Horst,

bin noch ganz am Anfang mit der Fotographie! Nachdem meine alte Kamera im Meer baden ging entschied ich mich eine hochwertige Kamera zu kaufen.

Wollte mir auch gleich ein hochwertiges Objektiv kaufen und um mehrere Fehlkäufe zu vermeiden bin ich auf das Forum gestoßen und hoffe um tatkräftige Unterstützung der User.

Eine kleine frage ist noch offen: Wie sieht das mit dem VR 80-400 mit Porträt- und Architektur Aufnahmen aus? Kann das Objektiv wirklich mit dem 80-200 mithalten? Lichtstärke wahrscheinlich nicht.

Ich tendiere momentan eher zu dem VR 80-400, weil mich das Umrüsten auf den Konverter stören würde.

Gruß
Alen
 
Wollte mir auch gleich ein hochwertiges Objektiv kaufen
Das ist eine weise Entscheidung, denn dann trotz des höhren Preises verschenkst Du am Ende weniger Geld!

Du musst Dich halt selbst fragen ob Du die 400mm brauchst. Mit dem VR-System kannst Du halt die Verwackelungs- aber nicht die Bewegungsunschärfe ausgleichen, aber bei Architektur bewegen sich ja die Objekte selten. ;)

Für Porträts wäre wegen der besseren Steuerung der Schärfentiefe natürlich was lichtstarkes angesagt. Das 80-200 f/2,8 wäre hier natürlich von Vorteil. Ideal ist das Nikon 85 f/1,8. Das bekommt man z. B. auf dem Gebrauchtmarkt rel. günstig.

Kann das Objektiv wirklich mit dem 80-200 mithalten?
Mit meiner Beschreibung oben sollte alles gesagt sein... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten