Grummel13
Themenersteller
Guten Abend liebes Forum,
ich möchte zur Makro-Fotografie mir einen Achromaten von Marumi mit +3 Dioptrien anschaffen. Es sollen nur Stilleben fotografiert werden, eine Fluchtdistanz spielt somit keine Rolle.
Dafür möchte mich mein Canon 24-105 4L verwenden.
Dazu hatte ich folgende Überlegung um einen möglichst großen Abbildungsmaßstab zu bekommen und bemühte folgende Formel:
NeueNaheinstellgrenze=1/((1/0,45 Nacheinstellgrenze)+3 Dioptrien) = 0,19 Meter
Bei einer höheren Dioptrienzahl würde die neue Naheinstellgrenze "im Objektiv liegen" - sprich kürzer als die Länge des ausgezoomten Objektives.
Sind meine Überlegungen für einen maximalen Abbildungsmassstab richtig?
Oder gibt es noch weitere Aspekte, die ich nicht berücksichtigt habe?
Für Eure Meinungen wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
Gruss
Timo
ich möchte zur Makro-Fotografie mir einen Achromaten von Marumi mit +3 Dioptrien anschaffen. Es sollen nur Stilleben fotografiert werden, eine Fluchtdistanz spielt somit keine Rolle.
Dafür möchte mich mein Canon 24-105 4L verwenden.
Dazu hatte ich folgende Überlegung um einen möglichst großen Abbildungsmaßstab zu bekommen und bemühte folgende Formel:
NeueNaheinstellgrenze=1/((1/0,45 Nacheinstellgrenze)+3 Dioptrien) = 0,19 Meter
Bei einer höheren Dioptrienzahl würde die neue Naheinstellgrenze "im Objektiv liegen" - sprich kürzer als die Länge des ausgezoomten Objektives.
Sind meine Überlegungen für einen maximalen Abbildungsmassstab richtig?
Oder gibt es noch weitere Aspekte, die ich nicht berücksichtigt habe?
Für Eure Meinungen wäre ich sehr dankbar!
Vielen Dank im Voraus!
Gruss
Timo
Zuletzt bearbeitet: