• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 400d, 450d oder 1000d?

EmZet

Themenersteller
Hallo und guten Tag!

Nun bin ich wieder bei Canon hängen geblieben....

Ich bin in meiner Kaufentscheidung völlig verwirrt!

Zuerst wollte ich die 450d kaufen, dann hieß es von einem Profi:

Bei Canon machen Ingenieure Cams für Amateure,
bei Nikon machen Fotografen Cams für Fotografen!!!!!!!!!!

Und die dpa-Fotografen sind nun alle auf Nikon von Canon umgestiegen....!

??????

Also dachte ich an die D60!!!!!!!!!!!!!

Nun hat mein Schwager die 400d, er sagt klasse Pics!

Ebenso ließt man, dass die 450er schlechtere Bilder als die 400d schießt, weil 2 Mio Pix hier nicht mehr auf dem chip bringen, oder unwesentliche Vorteile.

Was ist mit der 1000d????

Hat doch Vorteile der 400d und der 450er!

Eigentlich ein Kompromiss beider!

Und aktueller Stand der Technik!

Was meint ihr?

Ich will einsteigen in die Photographie.

Bisher hab ich nur eine Kodak DX 6490 Bridge! 4 MP!

Das ist mir aber zu wenig an Bildqualli.... und man wird ja auch älter und die Ansprüche steigen!



Sollte man zudem die Photokina abwarten oder ein evtl. Cashback auf die 1000der?

Danke schon mal!!!!!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst wollte ich die 450d kaufen, dann hieß es von einem Profi:

Bei Canon machen Ingenieure Cams für Amateure,
bei Nikon machen Fotografen Cams für Fotografen!!!!!!!!!!

Profis....Fotografen....Amateure....Mensch, wer da alles mit dabei ist! :lol: :ugly:

Also zunächst mal, würde ich mich etwas ins Thema reinlesen und mich nicht von polemischen Blödsinn deiner "Profis" und Schwagers ablenken lassen. Wenn du dann etwas in der Materie drin bist, solltest du dir klar machen, wo dein Budget liegt und dann die verschiedenenHersteller einfach mal im Laden befummeln und ausprobieren.

An der Bildqualität wirst du zwischen Nikon, Canon und Co. keinen Unterschied merken....

Gruß Mark

P.S. Klick Klick2. Hier sind alle von dir angefragten Kameras ausführlich getestet.

[EDIT] Aufs Cashback einer Kamera zu warten die es noch nicht gibt halte ich für sehr...ähm...lustig :D
 
Zur Info
Reihenfolge bei Canon
1000D, 450D, 40D, 5D und dann die anderen 1er.
1000D ist eine abgespeckte 450D/400D.
Vorteile gegenüber einer 450D kann ich nicht wirklich erkennen.
 
....Bei Canon machen Ingenieure Cams für Amateure,
bei Nikon machen Fotografen Cams für Fotografen!!!!!!!!!!

Und die dpa-Fotografen sind nun alle auf Nikon von Canon umgestiegen....!

??????......
Also ich weiß nicht, was ich zu solch einem Blödsinn schreiben soll... :(:(:(

Vielleicht solltest Du mal die Unterschiede zw. Amateur und Fotograf bzw. die Zielgruppen für eine 450D oder 1D klären. Da sind Welten an Unterschiede, allein bei den Anforderungen.
Das dpa-Fotografen von CANON auf Nikon umsteigen ist völlig unglaubwürdig, da ein Profi wohl kaum wegen eines Bodys die Marke wechselt.
.....Nun hat mein Schwager die 400d, er sagt klasse Pics!

Ebenso ließt man, dass die 450er schlechtere Bilder als die 400d schießt, weil 2 Mio Pix hier nicht mehr auf dem chip bringen, oder unwesentliche Vorteile.....
Seit wann machen Kameras schlechte Bilder???
 
Ich kann euch ja verstehen, denn so gehts mir auch zur Zeit!

Egal wieviel ich in Foren höre, Zeitschriften lese, es ist überall das gleiche.... :o

Nur ich versteh auch nicht, warum die 1000der jetzt abespeckt sein sollte, denn die Cam ja jetzt neu raus und die 400er gibts ja schon ewig! ...nur weil die jetzt 4stellig ist?

Neuer Prozessor, lt. dpreview.com tolle Bilder, gut, 7ner Autofokus! ich glaube die 2 Messfelder zur 450er kann man vergessen, oder?

Was brauch ich denn groß um Hobbybilder zu schießen?

Ich möchte, wenn schon vergleichen, die 1000der mit der 400er vergleichen, denn das sind/waren doch die Einsteigercams aktuell von canon.

...Deshalb habe ich hier um Hilfe gebeten!

:eek:
 
@EmZet

Ich bin ebbenfalls blutiger Anfänger und stand vor der selben Frage, habe jetzt 3 Wochen die 450 D Filter dazu und zu dem Kit ein weiteres Objektiv gekauft.

Auch ich hatte die üblichen Verdächtigen und dann kamen schlaue Leute.... der Händler (manchmal Überflieger, da hätte ich mind. 1000€ mehr ausgegeben müssen), die Tests (da kann man schön in jeden was hineininterpretieren) und auch hilfsbereite :p Das Forum (was sich spaltet in Profis, die andere Maßstäbe setzen - in Canon und Nikon Fraktionen) usw. Du wirst Fragen und bekommst von 8 Leuten 9 Meinungen :eek: Nicht schlagen.... aber manchmal macht man sich das Leben auch zu schwer... ich habe festgestellt bei Kameras in meinem Preissegment sind die Unterschiede sooooooo maginal.... verkehrt zu machen ist da fast (!!!) nichts.

Bei mir hat es sich etwas nach dem Etat gerichtet..... zum Einstieg nicht übertrieben (es sollte wohl angelegtes Geld sein) aber nicht gleich High End was die Familienkasse sprengt da es nun mal MEIN Hobby ist.

Kauf was DUUUUUU willst

1.) Preis (ist nun mal so) ich habe z.B die 450D Kit 599€, Filter 150 € zweites Objektiv 250 € zugelegt. Lowapro Tasche und Stativ war da. Speicherkarte und Reader sind 30 €.

Ich fand das ist ein "günstiger" Einstieg von ca. 1000€ mit einem guten Preis Leistungsverhältnis.
Dies wirst Du auch in etwa bei Nikon oder sonstwem bekommen (hatte vorher die D80 ins Auge gefasst, hier gab es auch 100€ nachlass Promo Angeote mit allem Zip und Zap.)

Schau Dir evtl noch die verfügbaren Objektive an und du siehst weiter....

Wenn Du meinst es müssen aber sofort "bessere" Bilden sein, dann musst Du halt andere Objektive nehmen (L) oder aber auch je nach Lust und Laune (von dem Geld reden wir dann nicht mehr) einen anderen Body kaufen... und erst mal einen Profifotokurs machen, damit Du weißt wie bessere Bilder zustande kommen :ugly: (nur ironisch gemeint)

Aber hör nicht auf alle "vermeidlichen" Experten, DUUU musst mit der Entscheidung glücklich werden....

...und es stimmt wirklich Highend Nikon kaufen, Dich als DPA Mitarbeiter verpflichten lassen führt nicht automatisch zu besseren Bildern.... vor allen Dingen willst Du die selben Motive wie diese fotografieren ????? ;)

Nur mal so von einem Newbie der sich diabolisch über seinen Einstieg freut


Andreas

P.S.: Immer dran denken, kaum was wird in Stein gemeißelt...
 
Ich würde mich von den 3 Modellen zwischen der 400D und der 450D entscheiden, denn der AF der 1000D ist schon recht kastriert. Wenn du das Geld hast nimm die modernere 450D und wenn nicht die 400D. Modellübergreifend lässt sich allerdings vermerken, dass die Objektive eine wichtigere Rolle auf dem Weg zum tollen Bild einnehmen.
Also nimm lieber einen günstigen Body mit einer guten Optik als umgekehrt.
 
Danke für eure Antworten!

@ EOSsbg:

Du hast ja nun die 400der. Bist Du zufrieden?
Worüber man zur Zeit viel hört sind HDR-Fotos!
Geht das mit der 400der auch? --->Bracketing heisst das doch...

Ich will mir halt nicht ne Neue in 2, 3 Jahren kaufen, denn da bekomm ich mit ,einer Frau Ärger, denn das ist eh schon ein teurer Spass....:grumble:
 
Ja, ich bin mit der 400D zufrieden. Für mich haben sich alle Investitionen (bis auf die Kit-Optik?) gelohnt. Ich wollte ursprünglich die 400D nur als Übergangskamera zur 40D, welche mich aber leider nicht wirklich überzeugen konnte, den Mehrpreis auf den Tisch zu legen. Also benutze ich die 400D nun seit ca. August letzten Jahres und bin zufrieden. Mit den passenden Optiken macht sie WIRKLICH Spaß.
Mal schauen was die 50D oder eine imaginäre 5D II bringt...
 
Worüber man zur Zeit viel hört sind HDR-Fotos!
Geht das mit der 400der auch? --->Bracketing heisst das doch...

Ja, das geht auch mit der 400D, denn:
HDR-Fotos entstehen nicht in der Kamera sondern am Computer durch Übereinanderlegung mehrerer Bilder des selben Objekts mit verschiedenen Belichtungseinstellungen. (Ums mal grob zu beschreiben)
Ergo kann man auch mit deiner alten Kamera HDR-Bilder basteln.
Notwendig dafür ist eine geeignete Fotobearbeitungssoftware wie Photoshop o.ä. .


Zu der Sache mit DPA und Nikon:
Das dürfte für dich irrelevant sein, weil du in das Benutzerfeld "Amateur" fällst und die DPA in den Bereich "Profi". Deine Erstausrüstung wird max. 1000€ kosten (Cam + 2 Objektive) - dafür bekommt man in der Profiliga gerade mal den externen Blitz und ein paar Filter.


Daher meine Empfehlung:
Mit der 400D machst du nichts falsch. Dazu noch ein zweites Objektiv (vllt das EFS 55-250 ) und du bist erstmal für ein Jahr gerüstet und das ganze zu einem erschwinglichen Preis. Nach einem Jahr wirst du wissen, wo du mehr investieren willst (wenn überhaupt) - entweder im Bereich Teleobjektive oder Weitwinkel oder vllt ein anderer Body.
Letztendlich gilt aber: DU machst die Fotos und DIR muss die Kamera gefallen und sollte DIR gut in der Hand liegen.
 
Hi,
meine grundsätzliche Entscheidung pro Canon ist am Ende nicht wegen der / des Bodys gefallen, sondern wegen der Verfügbarkeit von (bezahlbaren) Objektiven.

--dieter--
 
Nun gut, ich denke um meiner Ehefrau´s Nerven zu schonen, werde ich zu einem Angebot tendieren.

Egal ob 400 oder 450!

Braucht man, oder merkt man beim Kitobjektiv den IS gravierend?

Wird doch wohl eher im Telebereich von Nöten sein, richtig?

Mal schaun, wenn ich wieder Taschengeld bekomme ..... :mad:
 
Braucht man, oder merkt man beim Kitobjektiv den IS gravierend?
Wird doch wohl eher im Telebereich von Nöten sein, richtig?

Gravierend ist natürlich relativ, aber angenhem ist er immer - und bei steigender Brennweite wird er immer angenehmer! :top: Ich möchte keine Linse mehr ohne IS haben (mal vom Macro abgesehen :D )
 
Braucht man, oder merkt man beim Kitobjektiv den IS gravierend?

im 18-55 KIT objektiv spürst du den IS eher weniger, dennoch wird dir so gut wie jeder zum KIT objektiv mit IS raten, einfach deshalb, weil die version mit IS eine bessere abbildungsqualität hat wie die version ohne IS.

gruß luisoft
 
Nur ich versteh auch nicht, warum die 1000der jetzt abespeckt sein sollte, denn die Cam ja jetzt neu raus und die 400er gibts ja schon ewig! ...nur weil die jetzt 4stellig ist?

Genau das ist der Grund. Wie z.B. ja auch Autohersteller verschiedene Preis- und Leistungsgruppen haben, so gilt dies auch für Canon (Nikon usw.)
Die 1000D soll das derzeitige Lowpreissegment abgrasen. Und da sie nicht schlecht ist, wird ihr das auch gelingen.
Die 1000D stellt eine Mischung aus 400D/450D und auch 300D/350D dar. Ich hatte 4 Jahre die 300D (selber 7-Punkt-Autofokus) deren Leistungsmerkmale in vielen Bereichen unter der 1000D lagen. Lediglich die Bildgeschwindigkeit bei RAW-Bildern war etwas höher, aber bei nur 4 Bildern in Serie. Die 300D war aber schon eine gute Kamera, deren Ergebnisse sich nicht hinter den Bilder morderner Geräte verstecken müssen. Von daher werden das auch nicht die Bilder der 1000D müssen.
Bei der Wahl 1000D gegen 400D würde ich den Liveview nicht ganz ausser acht lassen. Im Bereich Makro- und Nahaufnahmen finde ich dieses Teil bei der 40D sehr hilfreich. Und bei 1000D/450D wurde er ja noch ein wenig verbessert (Konrast-AF). Ansonsten ist in meinen Augen die 400D die etwas bessere Kamera.

@EmZet

Ich bin ebbenfalls blutiger Anfänger und stand vor der selben Frage, habe jetzt 3 Wochen die 450 D Filter dazu und zu dem Kit ein weiteres Objektiv gekauft.

Ohne Andrennie auf den Schlips treten zu wollen. Mit dem Kauf von Filtern wäre ich zu Beginn sehr vorsichtig. Ein Teil der Filter lässt sich wunderbar in der Bildbearbeitung einbauen. Man hat aber zusätzlich ein Original ohne Verfälschung.
Der oft genannte UV-Filter als Schutz für das Objektiv ist in meinen Augen sinnlos. Der Sensor ist im Gegensatz zu Film nicht UV-sensitiv. Aber jede Glasscheibe vor dem Objektiv erzeugt neue Fehler (z.B. Geisterbilder). Gute Filter kompensieren das, aber dann fangen die Preise auch bei über 50€ für einfache Filter an.
Zum Schutz habe ich eine Gegenlichtblende
Natürlich gibt es auch sinnvolle Filter, z.B. Polfilter, Grau- oder Grauverlaufsfilter um nur einige zu nennen. Aber zum einen sollte man sich über deren Wirkung und Einsatzgebiet erst einmal klar werden und zum anderen kosten gute Polfilter gerne um die 100€.

Braucht man, oder merkt man beim Kitobjektiv den IS gravierend?
Wird doch wohl eher im Telebereich von Nöten sein, richtig?

Ja, der IS wird eher im Telebereich relevant, dennoch möchte ich ihn bei meinem 17-85 IS nicht mehr missen. Der erste Museumsbesuch wird Dir dann zeigen was mit ISO400 und IS noch möglich ist, was mit ISO1600 ohne IS nicht mehr machbar ist. Und wer meint, das da ja noch der interne Blitz ist. Stimmt und er würde da auch funktionieren, aber die Lichtstimmung ist dann im Eimer. Und gegebenenfalls Bltzen gegen eine Vitrinenglasscheibe geht gar nicht.
Hinzukommt, dass das 18-55 IS ein neu gerechnetes Objektiv ist. Es hat andere, bessere Eigenschaften als das 18-55 ohne IS. Wenn also möglich würde ich das 18-55 IS dem 18-55 ohne IS vorziehen.
 
im 18-55 KIT objektiv spürst du den IS eher weniger, ...

auch in diesem preiswerten und leichten objektiv spürt man den IS ganz normal. auf die brennweite bezogen merkt man ihn auch und braucht ihn auch. wenn die richtige situation kommt (wenig licht), dann ist man verdammt froh so ein ding zu haben

gruß klasse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten