Wolfini
Themenersteller
Hi Leute!
Es formiert sich eine Bewegung, die von den Kameraherstellern die öffentliche Dokumentation der RAW Formate bzw. die EInführung eines Standard-RAW-Formats fordert.
Näheres hier: http://www.luminous-landscape.com/essays/raw-flaw.shtml
Für diejenigen, die sich nicht durch den vollen englischen Text lesen wollen/können:
Es geht im Prinzip darum, dass das intellektuelle Eigentum der Fotografen an ihren Bildern bedroht ist, wenn durch ständige Änderungen in den RAW-Formaten und neuerdings auch zusätzliche Verschlüsselungen der spätere Zugriff auf die eigenen Fotografien erschwert wird. Nach nur rund 10 Jahren Geschichte der digitalen Fotografie gibt es bereits jetzt über 100 verschiedene RAW-Formate, von denen verschiedene bereits mit aktueller Software nicht mehr gelesen werden können! Sogar etwa das RAW-Format der D30 (ca. 4 Jahre alt - ich fotografiere noch damit) wird vom neuen Canon DPP nicht mehr unterstützt.
Da sich jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht wird es daher auch für Softwarehersteller immer schwieriger, aktuell zu bleiben, und alle Standards zu unterstützen.
Es besteht die Gefahr, dass jetzt erstellte Fotos, in 10, 20 oder auch 30 Jahren nicht mehr verwendbar sind, wenn nicht einheitliche Standards bestehen.
Es wurde daher die OpenRAW Bewegung gegründet, die in einer Petition von den Herstellern sowohl die öffentliche Dokumentation der Formate als auch die Einführung eines einheitlichen RAW-Formats fordert. Zu diesem Zweck soll jeder, der sich mit diesem Anliegen identifiziert, einen Petitionstext an einen oder mehrere Hersteller schicken, deren E-Mail Adressen hier aufgelistet sind.
Den englischen Text habe ich auf Deutsch übersetzt wie folgt:
Ich finde das ist eine wichtige, unterstützenswerte Sache.
Schönen Abend, Wolfgang
Es formiert sich eine Bewegung, die von den Kameraherstellern die öffentliche Dokumentation der RAW Formate bzw. die EInführung eines Standard-RAW-Formats fordert.
Näheres hier: http://www.luminous-landscape.com/essays/raw-flaw.shtml
Für diejenigen, die sich nicht durch den vollen englischen Text lesen wollen/können:
Es geht im Prinzip darum, dass das intellektuelle Eigentum der Fotografen an ihren Bildern bedroht ist, wenn durch ständige Änderungen in den RAW-Formaten und neuerdings auch zusätzliche Verschlüsselungen der spätere Zugriff auf die eigenen Fotografien erschwert wird. Nach nur rund 10 Jahren Geschichte der digitalen Fotografie gibt es bereits jetzt über 100 verschiedene RAW-Formate, von denen verschiedene bereits mit aktueller Software nicht mehr gelesen werden können! Sogar etwa das RAW-Format der D30 (ca. 4 Jahre alt - ich fotografiere noch damit) wird vom neuen Canon DPP nicht mehr unterstützt.
Da sich jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht wird es daher auch für Softwarehersteller immer schwieriger, aktuell zu bleiben, und alle Standards zu unterstützen.
Es besteht die Gefahr, dass jetzt erstellte Fotos, in 10, 20 oder auch 30 Jahren nicht mehr verwendbar sind, wenn nicht einheitliche Standards bestehen.
Es wurde daher die OpenRAW Bewegung gegründet, die in einer Petition von den Herstellern sowohl die öffentliche Dokumentation der Formate als auch die Einführung eines einheitlichen RAW-Formats fordert. Zu diesem Zweck soll jeder, der sich mit diesem Anliegen identifiziert, einen Petitionstext an einen oder mehrere Hersteller schicken, deren E-Mail Adressen hier aufgelistet sind.
Den englischen Text habe ich auf Deutsch übersetzt wie folgt:
Sehr geehrte Damen und Herren!
Mit diesem Schreiben schließe ich mich der weltweiten Liste jener Fotografen an, die von Ihrem Unternehmen ebenso wie von den übrigen großen Kameraherstellern die Sicherstellung der öffentlichen Dokumentation bisheriger, gegenwärtiger sowie zukünftiger RAW-Formate verlangen.
Weiters fordere ich Ihr Unternehmen auf, ein universelles RAW-Format einzuführen. Das DNG-Format wurde als ein möglicher solcher Standard präsentiert, uns Fotografen wird aber auch jeder andere, jedenfalls öffentliche Standard recht sein, auf den sich die Industrie einigen kann.
Ich unterstütze in dieser Angelegenheit die Positionen, die von der OpenRAW Working Group vertreten werden. (http://www.openRAW.org/).
Zählen Sie bitte meine Stimme zu jenen, die sich gegen proprietäre und verschlüsselte RAW-Dateiformate aussprechen. Ich ersuche Sie um rasche Unterstützung Ihrer Kunden um deren fortgesetzte Loyalität zu den Marken und Produkten Ihres Unternehmens zu gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen
(Name)
Ich finde das ist eine wichtige, unterstützenswerte Sache.
Schönen Abend, Wolfgang
Zuletzt bearbeitet: