• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FL-36 oder Metz 48AF

hansaplast

Themenersteller
Hi zusammen,

ich möchte meine Nebenkostenrückzahlung in einen Blitz investieren, bin mir aber nicht sicher in welchen.

Habe ich schon viel dazu gelesen, aber noch nicht 100% schlüssig, ob
Oly FL36 oder Metz 48AF.

Mich machen die, als lang beschriebenen, Ladezeiten beim 36er unsicher - ich möchte zwar nicht dauernd schnelle Serien machen - eher selten - will aber auch nicht andauernd auf den Blitz warten müssen und schöne Gelegenheiten verpassen.

Was ist mit dem 36er möglich - welche Erfahrungen habt ihr??

Ich möchte den 48er nicht ohne Not kaufen, da er an meiner E410 bestimmt viel zu groß ist und total unhandlich.

Hat evtl. jemand mal ein Photo wie eine E4x0 mit dem 48er ausschaut??

Danke und viele Grüße,

HP
 
Ich hab zwar keinen Vergleich zwischen FL-36 und dem 48AF anzubieten aber ich hatte meinen FL-36 genau aus dem Grund gegen den FL-50 getauscht.
Der FL-36 Blitz ist von seiner Wirkung hervorragend für Indoor kürzerer Distanz.
Leider hatte ich aber eben das Gefühl, daß er frische Akkus/Batterien rapide leersaugt und daher der Nachladevorgang länger dauert als mit frischen Zellen.
Daher mag er Sportaufnahmen nicht so gern wo man schneller sein muß.
Er ist aber sehr angenehm einzustellen und schön leicht und klein. Eigentlich sehr gut für die E-410.
 
also wie meine kamera damit aussieht wäre sicherlich das letzte auswahlkriterium...

ich stehe mit meiner E-510 auch grade vor der Wahl und denke es wird der Metz 48AF1 werden.
 
ich stehe bei der 510 vor der gleichen Frage und werde wohl den FL-36 gegen den Metzt tauschen: die Wartezeiten sind schon nervig, das kann bei nicht mehr ganz vollen Akkus schon mal 6 Sekunden dauern und das war z.B. auf der Abi-Party meiner Tochter definitiv zu lang!
 
Also ein schlechter Blitz ist der FL36 nicht, um es mal so vorwegzunehmen. Allerdings kommt es darauf anwofür.

Der Blitz ist einfach einzustellen, funktioniert auch Outdoor nicht schlecht (habe es vor 4 Wochen locker geschafft, die etwa 20 - 30 m Breite Werra auszuleuchten und vorbeiziehende Ruderbode auf der anderen Flussseite in durchaus guter Qualität zu fotografieren). Was nervt ist die manchmal etwas lange Ladezeit, die aber sehr von den Akkus abhängig ist. Je Frischer das Akku ist, desto kürzer die Ladezeit natürlich. Das der Blitz aber das Akku schnell leer frist, kann ich so nicht bestätigen.

Was mich etwas genervt hat, ist der das der Blitz manchmal leichte Probleme mit dem AF-Punkt hat. War mit einer der Gründe, warum ich mir einen Laserpointer zugelegt habe.

Gegen einen Metz weiss ich nicht ob ich den Tauschen möchte. Ich habe mittlerweile soviel an Anrüstung hier rumliegen, so das ich eignetlich grob mit dem Zufrieden bin was ich habe. Wenn ich wechsele habe ich das Teil vorher irgendwo und irgendwie getestet (sprich mal in der Handgehabt und rumprobiert). Von daher kann ich zum Metz nicht viel sagen.
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreiche Antworten und Meinungen.

Meine Meinung tendiert jetzt doch eher zum Metz, da Wartezeiten schon extrem nerven können, wenn man gerade ein schönes Motic vor sich hat.

Ich hoffe er ist nicht allzu globig an meiner E410, aber wir werden sehen.

Falls jemand doch noch ein Bild von einer 4x0 mit 48AF hat, wäre es schön, wenn er es einstellen würde - man will ja schon mal sehen, was für einen Ziegel man sich auf die Kamera setzt. :D

Danke und Grüße,

HP
 
Falls jemand doch noch ein Bild von einer 4x0 mit 48AF hat, wäre es schön, wenn er es einstellen würde - man will ja schon mal sehen, was für einen Ziegel man sich auf die Kamera setzt. :D

Das wirst Du dann im Handgelenk spüren :D

Ist schon ein ganz schöner Brummer. Aber man kann sich wohl auch dran gewöhnen, wenn man den Blitz nicht an grösseren Cams kennt.

Aber ist auf jeden Fall ein Muss, wenn man Serienblitz haben möchte. Dort ist der 48er auf jeden Fall tauglich. Das geht beim FL-36 leider nicht auf Dauer.

Stefan
 
Hier ein Paar (künstlerisch und technisch gesehen grausame) Bilder vom Metz 48 auf einer E-420. Hoffe es hilft weiter. :)

(Sind aus ner "Handy-Cam")
 
Hallo,

ich habe mir letzte woche auch den Metz 48 gekauft.

Hab mal paar Bilder gemacht wie das Gerät auf der E-410 aussieht.

Komischer weise hatte ich als ich das erste mal den Blitz auf der Cam hatte immer einen Bluescreen wenn ich Cam am Thinkpad angeschlossen habe, ohne Blitz genau das gleiche, als ich dann aber mit dem E-410 Blitz ein Foto gemacht habe ging es plötzlich :grumble:
 
Hallo,

ich habe auch auf Metz gewechselt.
Der FL36 ist schon recht zäh, da er nur 2 AAs nutzt.

Nur "serienbildfähig" würde ich den Metz auch nicht nennen wollen.
(klar mit nem Bruchteil der Höchstleistung, aber das kann der FL36 dann auch)

Volle Leistung dauert einfach ein wenig, evtl. der AF58 mit externer Stromquelle, aber das ist halt für die 410 schon ein ziemlicher Brocken...

Ich bin mit dem AF58/48 bis jetzt auf alle Fälle recht zufrieden.
 
...
Was mich etwas genervt hat, ist der das der Blitz manchmal leichte Probleme mit dem AF-Punkt hat. War mit einer der Gründe, warum ich mir einen Laserpointer zugelegt habe.
...

Heißt das, dass das AF-Hilflicht für den allerwertesten ist ?
Habe auch vor mir mal den 48er oder 58er von Metz zu holen.
Mfg Tobias
 
Ich hab den 48er und bin begeistert wie schnell er Betriebs- und Wiederbetriebsbereit ist. Zeit praktisch null und die Akkus scheinen ewig zu halten.
Dank FW-Update ist er jetzt auch entfesselt RC-Fähig an der E-520.

Nachteile:
Die Menüs sind schwer (2 Tasten gleichzeitig) und damit fehleranfällig aufzurufen. Man muß auch immer die "Ochsentur" durch alle Einstellungen machen, auch wenn man nur eine Einstellung ändern will. Das wird zur pot. Fehlerquelle.
Und die Schrift der einzelnen Einstellungsoptionen ist geradezu mikroskopisch -> wozu ist das Display so groß??
 
Halloballo...ich muss schon sagen, der Blitz ist an der E4x0 schon ein ganz schöner Brocken.

Ich denke ich werde ihn mir trotzdem holen...schade, dass es keinen kompakteren Blitz mit 4 Batterien gibt, dafür könnte ich auf einige andere Funktionen gern verzichten.

Kennt jemand eine günstige Quelle, ich hatte ja mal kurz ans Fachgeschäft gedacht, als Unterstützung des Einzelhandels, aber nach kurzem Preisvergleich hat sich die Idee erledigt....als Student muss man sich den Luxus wohl verkneifen.
 
Hallo, Hansaplast,

günstige und zuverlässige Bezugsquellen für den Metz wären computeruniverse.net (193 Euros zzgl. Porto + Verpackung, je nach Zahlungsart zwischen 3,90 und 5,50 Euro) und Amazon.de, dort über die Marketplace-Anbieter Fotoversand24 und Foto Köster für jeweils knapp 191 Euro, wobei Fotoversand24 4 Euro, Foto Köster 6 Euro für Porto + Verpackung verlangt.

Zumindest mit computeruniverse.net und Foto Köster hab ich auch bei teureren Hardwareteilen gute Erfahrungen gemacht, was Service, Lieferung usw. anbelangt.

Auch wenn ich keine Olympus habe: Mit dem Metz bin ich an meiner K100D auch sehr zufrieden, er ist sauber verarbeitet, bis auf die schon erwähnten Durchhangeleien durchs Menü bei den Einstellungen ist er recht einfach zu bedienen.
 
Nur "serienbildfähig" würde ich den Metz auch nicht nennen wollen.
(klar mit nem Bruchteil der Höchstleistung, aber das kann der FL36 dann auch)

Hallo, also mein 48er Metz ist jetzt da und ich habe das gerade mal probiert in einem Raum mit einer Schreibtischfunzel: bei ISO 400: 30 Bilder in Serie kein Problem, der Metzt blitzt weiter, da war beim FL-36 nach 2 Bildern erst mal Warten angesagt.
 
Die isos etwas hoch stellen ...das ist es was den unterschied ausmacht.

Es schaft eigentlich kein blitz durchgehende serien(e-3) ohne das man ihn etwas entlastet und die empfindlichkeit des sensors erhöht.
Nebenbei hat es den vorteil das wenn vorhanden auch mehr hintergrundlicht am bild ist weil weniger zugeblitzt wird.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten