• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Starker Frontfocus beim Sigma 50-150mm 2.8 - ich verzweifle...und nun?

Asmodeon

Themenersteller
endlich habe ich mir das lang ersehnte 50-150er von sigma mit 2.8er lichtstärke geholt.
freudig habe ich es direkt an meiner 40D montiert und bin erstmal in die natur gegangen, um fotos zu machen.
zu hause, musste ich dann feststellen, dass fast alle mit autofocus geschossenen fotos irgendwie unscharf wirken...

eine libelle z.b., von der ich 5 fotos mit autofocus gemacht habe, wurde auf keinem einzigen dieser fotos scharf abgebildet.
erst bei manuellem focussieren, konnte ich sie scharf kriegen.

ach, damit man schonmal eine hauptfehlerquelle ausschließen kann: ich habe NICHT mit automatischer focuspunktauswahl fotografiert, sondern NUR mit dem mittigen kreuzsensor.
und: das problem tritt sowohl bei der 400D als auch bei der 40D auf und mit keiner anderen meiner linsen auf. auch auf der 5D eines kollegen der selbe frontfocus.

das problem frontfocus wurde ja schon sehr oft behandelt.
jetzt stellt sich beo mir jedoch folgendes problem:
das objektiv kam erst samstag bei mir an.
ich könnte es also einfach retoure schicken innerhalb von 14 tagen.
da ich das objektiv aber auf jeden fall haben möchte, müsste ich es woanders nochmal neu bestellen und wüsste vorher natürlich nicht, ob wieder so ein ****** kommt...

andere möglichkeit: bei sigma justieren lassen.
nur habe ich da jetzt angerufen und der typ am telefon meinte, ich müsse UNBEDINGT meine kamera mitsenden.
die 40D brauche ich jedoch beruflich fast täglich und meine 400D habe ich gestern für drei wochen meinen eltern geliehen (amerika!).

was soll ich jetzt tun?
kann sigma das teil jetzt ernsthaft nicht ohne meiner kamera justieren?
immerhin tritt das problem an jeder kamera gleich auf.
sollte ich besser die linse an den händler zurückschicken und woanders nochmal neu kaufen?
ich bin echt verzweifelt!!!

auf den hochgeladenen fotos ist der ausgewählte focuspunkt markiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Erfahrungen entsprechen genau dem, was man immer wieder über diese Linse liest. Mein Tipp: Schick das Sigma zurück und kaufe dir ein Tokina 50-135!!!
 
Das sich nach den Meldungen zu der Linse überhaupt noch jemand traut sich das Teil zu kaufen :o

Ich würde es wenn vor Ort ausprobieren, das Problem tritt sehr häufig auf und ist kein Einzelfall.
 
Ich hatte 3 (!) Exemplare von dem Objektiv. Jeweils Version II. Deine Ergebnisse entsprechen den meinen. Ich würde weiter keine Zeit und Nerven in weitere Versuche investieren. Je nach Geldbeutel und der Lichtstärke die du möchtest, entweder ein Canon 70-200 f4 oder wie mein Vorredner schrieb ein Tokina 50-135 f2.8.

Sigma anzumailen kannst du dir sparen, du bekommst immer nur generalisierte Antwortschreiben.
Denen würde ich meine Cam niemals zusenden.

Gruß und viel Glück
Carsten
 
Solltest du dich tatsäächlich zur Justage durchringen, ist es unbedingt erforderlich die Kamera miteinzusenden und den Fehler exakt zu beschreiben.
Eine Garantie, daß anschließend alles funktioniert hast du trotzdem nicht.
Ich hatte einmal ein Objektiv, allerdings nicht das 50-150, mit 30D zusammen zur Justage bei Sigma. Damals hat alles wunderbar geklappt und die Linse funktionierte dannach wunderbar. Allerdings habe ich sicherheitshalber die Knippse bei Canon auf den Canon Srandard justieren lassen.
 
hatte das sigma auch direkt mit der 40D gekauft... leider hatte ich auch diesen frontfokus...
laut sigma würde es bei mir an der 40D liegen und nicht am objektiv... naja, alle anderen linsen die habe, haben diesen problem nicht.
eigentlich schade, war nen schöner brennweitenbereich.

boyzhurt
 
ich würde das objektiv innnerhalb der 14tägigen frist zurückschicken.
auf keinen fall würde ich meine canon kamera zum sigma service schicken.

ich habe einige wochen ein 50-150 version 1 genutzt. sonst habe ich um sigma immer einen großen bogen gemacht eben wegen solchen berichten über serienstreuung, frontfokus und justageproblematik. da das 50-150 aber so alternativlos ist (und ich es gebraucht sehr günstig bekommen habe), habe ich sigma doch mal eine chance gegeben.

es wäre so schön, wenn es funktionieren würde. größe, brennweitenbereich, lichtstärke, af-antrieb... das ist echt recht gut bei dem objektiv. das ex-finish mag ich nicht, aber das ist geschmackssache.

jedenfalls habe ich das 50-150 verkauft, habe mir ein canon objektiv geholt und werde mir kein sigma mehr kaufen.

und sollte canon irgendwann mal ein ef-s 50-xxx/2.8 rausbringen, bin ich der erste der es kauft ;)
 
oh je!
dass SO VIELE derart schlechte erfahrungen mit diesem objektiv gemacht haben, hätte ich nicht gedacht.
in tests hat es gut abgeschnitten, im bilder-meinungen-thread gab es auch viele zufriedene, die "glück hatten"...da hab ich es mal probiert.

da es kaum alternativen gibt (tamron 50-135 empfinde ich eher als unbekanntes nischenprodukt und HSM hat es glaube ich auch nicht, was mit aber bei sportaufnahmen sehr wichtig ist), habe ich das selbe objektiv nun nochmal bei einem anderen laden bestellt...
beim canon 70-200mm würde mir der bereich 50-70mm zu sehr fehlen (vom preis mal abgesehen!)

die jetzige linse geht direkt zurück und ich hoffe, dass das geld auch schnell zurück ist...
 
bleib tapfer, es gibt gute exemplarte da draußen...

auch wenns ne frechheit ist und man echt mal ein paar sigma-leuten eins ihrer gurken auf dem schädel zertrümmern sollte :ugly:
 
wie gesagt, es ist schade, dass es eben diese fokus probleme mit canon cams gibt. abbildungsleistung, haptik etc waren top, nur der fokus saß eben daneben!!!


boyzhurt
 
dann lasse ich mich mal nicht entmutigen und probiere weiterhin ein gutes modell durch probekäufe zu finden...(wie bescheuert ist das eigentlich?)
wenn die schärfe nicht so deftig daneben wäre, würde ich es richtig klasse finden. schönes bokeh, schneller AF, leise...aber es nutzt ja nix...

wie ist sowas eigentlich überhaupt möglich?
die tests zeigen ja, dass es nicht an der kamera, sondern definitiv am objektiv liegt. wenn es also theoretisch durch justage, von sigma korrigiert werden könnte, warum kommt es dann eigentlich nicht direkt justiert geliefert?

wenn ich einen neuwagen kaufe, dann bekomme ich es auch nicht in der regel mit starkem rechtsdrall, das ich dann erstmal in die werkstatt bringen muss, damit es ordentlich geradeaus fährt...
 
ich würde das objektiv innnerhalb der 14tägigen frist zurückschicken.


jedenfalls habe ich das 50-150 verkauft, habe mir ein canon objektiv geholt und werde mir kein sigma mehr kaufen.

und sollte canon irgendwann mal ein ef-s 50-xxx/2.8 rausbringen, bin ich der erste der es kauft ;)

Ich lasse gerne mal mein Sigma 100-300 EX HSM gegen Dein Canon antreten (auch wenn es weiss ist) :D

Und dann schauen wir mal was für eine Geschwindigkeit und Abbildungsleitung im SIgma steckt :D
 
Also:
nach etlichen Versuchen mit Sigma muß ich feststellen, daß das jeweilige Pendent von Canon schärfer, schneller und nicht milchig, langsam und fehlfokussiert ist. Bei einem 10-20 2,8 , einem 150macro, einem 70-200 2,8 und einem 120-300 2,8 war diese Tendenz festzustellen. Qualität hat in diesem Fall ihren Preis. Im Fall eines fehlfokussierten Sigma mit Rücksenderecht würde ich dies SOFORT wahrnehmen und auf das schon empfohlene 70-200 4 IS von Canon umsteigen. Ein 2,8 IS wäre zwar noch einen Tick mehr, aber der Preis....
Andererseits......man gönnt sich ja sonst nichts:rolleyes:
Regards
Rei97
 
Ich lasse gerne mal mein Sigma 100-300 EX HSM gegen Dein Canon antreten (auch wenn es weiss ist) :D

Und dann schauen wir mal was für eine Geschwindigkeit und Abbildungsleitung im SIgma steckt :D

Das 100-300er ist sicherlich ein sehr gutes Objektiv. Aber es ist nun einmal von Sigma. Wenn man kein Anhänger des Glücksspiels ist, ist das also keine Alternative!
 
Ich lasse gerne mal mein Sigma 100-300 EX HSM gegen Dein Canon antreten (auch wenn es weiss ist) :D
Ich bezweifel ja gar nicht, dass es von Sigma gute Exemplare gibt. Du wirst das mit dem Vergleich selbst am besten wissen, da du auch ein 70-200L hast. Freut mich, dass dein 100-300EX ein gutes Exemplar ist. Das Problem ist nur eben die Serienstreuung und dass es so schwer ist ein vernünftiges Exemplar zu bekommen. Daher sind die Canon Objektive im Schnitt einfach eine andere Klasse als die Sigma Objektive. Außerdem würde ich nie meine Canon Kamera zum Sigma Service geben, wenn mal eine Justage notwendig ist.
 
...in tests hat es gut abgeschnitten...

In den Test werden manuelle Schärfereihen gemacht und das beste Foto wird dann verwendet :evil:

Probier halt die Objektive an deiner EOS aus und falls du eins erwischt, was passt dann greif zu :lol:

Ich hatte das Problem auch bei 2,8er Sigmas, allerdings eine andere Brennweite. Nach 3x 24-70/2,8 und 1x 18-50/2,8 kam ich zum 17-55/2,8 von Canon. Leider habe ich durch diese elendige Testerei wohl die Lebensdauer meiner EOS um 10% verkürzt :grumble:

Alles Gute ;)
Schwermetall
 
so...wieder mal neuigkeiten:
ich habe nun das objektiv zurückgesandt und woanders nochmal gekauft.
wieder ganz starker frontfocus!
auf mehreren kameras ausprobiert und auch mal einen befreundeten fotografen ausprobieren lassen, um sämtliche fehlerquellen außer dem objektiv auszuschließen.

habe langsam echt keinen bock mehr. frage mich ernsthaft, warum sigma so einen unglaublichen SCHROTT mit einer solch miesen funktionsquote fabriziert.
schade, dass die ganzen zeitschriften unter anderem von sigma gesponsort werden und somit keine negativberichte über den müll schreiben...

aber einen letzten versuch wage ich noch.
dieses objektiv schicke ich wieder zurück und kaufe ein letztes bei einem dritten fotoanbieter.
mich kotzt aber jetzt schon an, was ich mittlerweile so an versandkosten ausgeben musste, ohne etwas davon zu haben...außer wut und ärger :mad:
 
Ich kann Deinen Unmut zu gut verstehen.

Bei meinem 28-70 2.8-4 kam bei Offenblende nur Matsch raus.

Es ging zum Service und kam wirklich gut zurück.

Mittlerweile produziert es wieder nur Matsch (ich frage mich, wie es sich verändert...lebt es?)...Jetzt ist bei mir ebenfalls Schluss, da das Ding nur ab 5.6 zu gebrauchen ist...

Ich war immer ein Freund von Sigma, aber in den letzten Wochen haben sich zwei Objektive verabschiedet (einmal defekter AF-Motor, einmal Rückfall ins Gurkentum)...
 
Ich hab nun auch mal den Test gemacht, hab gleichen Frontfocus an der 30D.
Da ich das Objektiv aber schon 6 Wochen habe, werde ich es zum Sigma Service schicken. Die wollen aber auch die Kamera haben. An sich möchte ich die aber nicht mitschicken.
Hat jemand Erfahrung, ob das auch ohne Kamera geht ?
Gruß
Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten