• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Manfrotto 055PROB

skiptomylousebi

Themenersteller
Habe mich jetzt durch zahlreiche Themen zu den verschiedensten Stativen gelesen.

Derzeit benutze ich ein Manfrotto 055PROB mit einem 804RC2 3-Wege-Neiger.

Was mich an diesem Stativ stört ist das relativ hohe Gewicht von knapp 2,5kg.
Wenn man das den ganzen Tag mit sich rumtragen muss, ist das schon ein bissel viel.

Die Voraussetzungen an das neue Stativ:
- Gewicht: < 2,5kg
- Packmaß: < 65cm
- Tragfähigkeit: 7-8kg

Bis jetzt konnte ich ein paar Stative rauskristallisieren:

- Velbon Sherpa Pro CF-640
- Velbon Sherpa Pro CF-630
- Benro C-257n6 Carbon Stativ Mountaineer
- Benro C-258n6 Carbon Stativ Mountaineer

Der Manfrotto-Neiger soll eigentlich erst einmal beibehalten werden.

Gibt es vielleicht noch andere Stative die ihr in Erwägung ziehen würdet?
Oder ist die Auswahl bis jetzt in Ordnung?

Würde mich über ein paar Meinungen, Tipps und Hinweise freuen.

Vielen Dank schon einmal
 
Moin,

schau dir mal das Manfrotto Neotec an...aber beim Preis nicht erschrecken ;)

Hab es gerade wegen des Gewichts und der Schnellverschlüße seinerzeit gekauft und bin davon immer noch begeistert.

Gruß

Andreas
 
Zur Zeit steh/stand ich auch vor der Stativ-Wahl.

Ein Vergleich vom Manfrotto 055 mit dem Sherpa Pro 630 im Laden hat für mich gleich nach dem ersten Hochheben das Mafrotto disqualifiziert - das war so schwer (ohne Kopf!) das ich das sicher nirgends mitgenommen hätte... So extrem hatte ich mir den Gewichtsunterschied nicht vorgestellt :eek:

Blieben noch die Sherpas und die Benros. Nach langem Vergleichen der Daten (Leistung, Preis) habe ich mich jetzt für das Benro C-257n6 entschieden.
 
Danke für eure Kommentare.


schau dir mal das Manfrotto Neotec an...aber beim Preis nicht erschrecken ;)

Der Preis ist wirklich heftig. Das Gewicht ist jedoch ähnlich meinem jetzigen 055PROB.

Giottos wäre da noch ne Marke wenn es dir auf eine flexible MS ankommt.

Hallo Riesbeck,
auf der Seite von Giottos habe ich auch schon geschaut. Nur finde ich da leider keine genauen Angaben zu den technischen Daten (Gewicht, Größe) und dem Preis.
Kennst da da eventuell eine andere Seite, wo ich diese Informationen beziehen könnte?


Nach langem Vergleichen der Daten (Leistung, Preis) habe ich mich jetzt für das Benro C-257n6 entschieden.

Danke für deine Erfahrung.
Das hilft mir schon ein Stück weiter.
Was für einen Kopf verwendest du darauf?

Könnte mir vielleicht jemand was zu den Benro Neigern der PH-Serie sagen?
Sind diese vergleichbar mit dem Manfrotto 804 oder 808, die ja beide wesentlich teurer sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 640er Velbon erreicht nicht ganz die Stabilität des 055er, ist dafür kleiner im Packmaß und auch leichter - mir am liebsten :top:
Das Velbon CF630 ist mit dem 055er vergleichbar aber viel leichter.

Vergleichbare Stative gibts noch von Benro, Giottos, Gitzo, etc.
Die Manfrotto Carbonstative sollen ganz gut sein.
vergleichbar wäre hier ein 055 MF3
Mir gefallen die Kantigen rohre aber nicht und der Schnappverschluss ist auch nicht mein Ding.
 
Es ist halt so - wenn es leichter wird und auch noch im Preisrahmen des Manfrottos wird es wohl fast zwangsläufig instabiler. Alternativen mit sogar besserer Stabilität gibt es von Gitzo - aber da ist der Preis dann heftig. Ich habe das 2540EX aber da ist man mit ca. 650€ dabei.

In den Foren werden auch immer wieder die Stative von Feisol gelobt, sind aber in D schwer oder gar nicht erhältlich. Über die USA dank $-Kurs z.Zt. etwas günstiger.

Unter 2kg bei ausreichender Stabilität/Qualität für die gewünschte Traglast kommt man wohl kaum unter €200.

Gruß,

Werner
 
Mein Feisol 3342 ist mit 1,02KG !! ein sehr leichtes und trotzdem stabiles Stativ. Was noch positiv dazu kommt: Arbeitshöhe 142cm - ohne Mittelsäule!!
Mittelsäule ist optional ebenso wie eine Adpter, um die MS quer zu legen
Das ist derzeit direkt aus Taiwan für ca. 260-280€ zu haben ( inkl transport -Zoll - MwSt)

Wem das packmass wichtiger ist, und dafür die minimal instabilere 4-Beinauszüge haben will, ist mit dem 3442 auch gut bedient.

Noch günstiger sind Feisol 3301/3401, die liegen bei 1,2kg und sind für unter 150€ zu haben
 
Also ich würde es mir mehrfach überlegen ob ich bereit bin diesen massiven Mehrpreis für ein paar Gramm Gewichtserleichterung auszugeben!

In der Regel spürt man die paar Gramm ohnehin nicht denn der Kopf bringt auch nochmal ordentlich Gewicht ins Spiel.

Wäre ich nicht sehr günstig an das Giottos Karbon gekommen, hätte ich vermutlich mein Manfrotto 055 behalten.
 
Also ich würde es mir mehrfach überlegen ob ich bereit bin diesen massiven Mehrpreis für ein paar Gramm Gewichtserleichterung auszugeben!

In der Regel spürt man die paar Gramm ohnehin nicht denn der Kopf bringt auch nochmal ordentlich Gewicht ins Spiel.

Ich habe mir knapp 1 Pfund Gewicht durch das Gitzo 2540EX (1,8kg) gegenüber dem 2220 eingespart. Ich finde, daß man den Unterschied sehr deutlich merkt. Das Gewicht eines Stativs ist doppelt unangenehm - weil es z.B. am Rucksack befestigt durch die Länge doch mehr Hebelkräfte entwickelt, die beim Beugen, Schwenken etc. sich immer auswirken, denn "festzementiert" ist es ja an keinem Rucksack. Ich spüre den Unterschied deutlich, wenn ich das 2220 mit über 2,2 kg am Rucksack befestige.

Gruß,

Werner
 
hi, ich kann mich zwischen dem nicht entscheiden. habt ihr ne Idee.

Manfrotto 055XPROB
Manfrotto 055XB
Manfrotto 190XPROB


Beim Kopf habe ich überhaupt keine Vorstellung was man da brauch, ich habe eine Canon 40D + EF 17-85 kit will mir noch ein EF 70-300 zulegen

Lieber einen Neiger oder Kugelkopf und welche denn überhaupt gleiche firma wie das Stativ und welche reichen für meine zwecke?
 
hi, ich kann mich zwischen dem nicht entscheiden. habt ihr ne Idee.

Manfrotto 055XPROB
Manfrotto 055XB
Manfrotto 190XPROB


Beim Kopf habe ich überhaupt keine Vorstellung was man da brauch, ich habe eine Canon 40D + EF 17-85 kit will mir noch ein EF 70-300 zulegen

Lieber einen Neiger oder Kugelkopf und welche denn überhaupt gleiche firma wie das Stativ und welche reichen für meine zwecke?

Bei Stativköpfen solltest Du selbst ausprobieren was Deiner Art zu fotografieren entgegen kommt.
Wenns keine umlegbare Mittelsäule (Teufelszeug :evil:) sein muss dann tuts ja auch das XB.

Ich für meinen Teil würde kein Geld für "Raubkopien" ala Goldphoto ausgeben.
 
welchen Kopf von Manfrotto kann man denn empfehlen hab gelesen, dass Gelenke nicht so gut sein sollen wenn sie unter 50€ kosten sollte ich denn lieber ein Neiger nehmen? Nur welchen
 
Ich schlepp seit Jahren das 055PROB und 141RC mit mir rum. Kann mir das gar nicht mehr anders vorstellen, hab mit leichteren echt Angst um die Kamera.
 
Ich schlepp seit Jahren das 055PROB und 141RC mit mir rum. Kann mir das gar nicht mehr anders vorstellen, hab mit leichteren echt Angst um die Kamera.

Naja, es geht schon leichter und mindestens genauso stabil. Nur wird es halt dann richtig teuer ... Ich bin aber auch lange mit dem Gitzo 2220 (2,2kg+) rumgelaufen. Nur jammert mein Rücken halt bei jeden 100g Stativ mehr. Wenn ich 20 wäre, wäre das vielleicht anders.

Beim Kugelkopf habe ich auch nur wegen des Gewichts den RRS BH-40 genommen, sonst wäre es der BH-55 geworden. Bei den Objektiven überlege ich auch immer, was ich mitschleppe. Usw. Insgesamt habe ich jetzt doch eine Gewichtsersparung von 3-4 kg gegenüber meiner früheren Ausrüstung erreicht und das macht sich schwer positiv bemerkbar. Ganz besonders das Stativgewicht hat mich durch die Hebelwirkung und Länge doch ziemlich genervt. 500g Stativgewichteinsparung ist vom Tragekomfort m.E. mehr als 1-2 kg im Rucksack.

Ich warte allerdings noch auf die eierlegende Wollmilchsau - das auf Rucksackinnengröße faltbare und trotzdem hochstabile Stativ :-) Aber wenn es das dann gibt, wird es wohl nicht bezahlbar sein - Gitzo baut ja schon eines aus Titan. Bei dem ist aber die minimale Arbeitshöhe 41cm - also legt es nicht mal für 2100€ Eierwollmilch :-)

Gruß,

Werner
 
Hallo

Habe heute mein Manfrotto 055 X PROB bekommen und finde es recht geil, super niedrig und super hoch, je nach dem was ich will und brauche. Sehr schwer, aber dafür scheint es stabil und gut verarbeitet zu sein, die Funktionen mit der Mittelsäule finde ich auch recht cool, wenn man die Mittelsäule nur zu etwa 50% ausfährt ist es außerdem super stabil. Kann bisher nicht klagen und würde es weiterempfehlen.
 
Die Manfrotto Carbonstative sollen ganz gut sein.
vergleichbar wäre hier ein 055 MF3

Danke für deine Erfahrungen.
Die Manfrottos kommen nicht mehr in Frage, da sie nicht wirklich leichter als mein jetziges und dafür dann dieser Mehrpreis.

Bestellt habe ich mir den Cullmann Magnesit 25 Nm.
Der hat mich von der Preis/Leistung überzeugt und kommt hier im Forum ja anständige Kommentare.

Hmm ok.
Ein 3 Wege Neiger wäre mir aber doch lieber.

Unter 2kg bei ausreichender Stabilität/Qualität für die gewünschte Traglast kommt man wohl kaum unter €200.

Hallo Werner,
klar die Gitzos sind wirklich heftig im Preis.
Mein Limit liebt bei etwa 250-300€.
Mehr sollte es nicht werden.

Also ich würde es mir mehrfach überlegen ob ich bereit bin diesen massiven Mehrpreis für ein paar Gramm Gewichtserleichterung auszugeben!

Ich schlage mich schon lange mit dem Gedanken rum, ein leichteres zu kaufen.
Meiner Meinung nach lohnt es sich schon, wenn ich am Ende ein ganzes Kilo weniger schleppen muss.

Wie wäre es denn mit einem Goldphoto stativ, das sind mehr oder weniger Nachbauten der Manfrottos zu einem Bruchteil des Preises siehe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=299894

Danke für den Hinweis.
Aber so ein Zeug aus Polen kommt mir garantiert nicht ins Haus. Walimex ist schlimm genug.


Danke, damit scheiden die auch aus.


Damit läuft nach wie vor alles auf die Benro bzw. die Velbon hinaus.
Gitzo klingt wirklich verlockend, aber die Preise sind doch ein bissel heftig.

Nun fehlt nur noch ein guter Kopf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten