• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test: Mikro-Nikkor 105/2,8 VR gegen Soligor 100/3,5 Klappermakro

mauerhuhn

Themenersteller
Ich weiß, das ist vielleicht ein bisschen albern, aber ich konnte einfach nicht widerstehen, mein frisch ersteigertes 100-Euro-Billigobjektiv, dem man sehr gute optische Eigenschaften nachsagt, mal gegen ein 700+ Euro-Markenobjektiv antreten zu lassen.

Der "Test" erhebt keinen Anspruch auf perfekte Durchführung, sondern soll nur einen groben Anhaltspunkt dafür geben, ob und wie sich die heftige Preisdifferenz in der Abbildungsleistung niederschlägt.

Anbei ein Übersichtsbild, danach drei Vergleiche aus verschiedenen Bildbereichen, jeweils beide Objektive mit Blende 3,5 und 8.

Die Makro-Fähigkeiten habe ich hier mangels Zeit mal außen vor gelassen. Bei Interesse kann ich das noch nachreichen.

Viel Spaß bei der Pixel-Peepshow. :)
 
Interessanter Test,

und wie ich meine "niederschmetterndes" Ergebnis für den Joghurtbecher.
Aber für nen Huni, ok.

Gruss Gamella
 
Die Makro-Fähigkeiten habe ich hier mangels Zeit mal außen vor gelassen. Bei Interesse kann ich das noch nachreichen.
Ich finde es seltsam, dass du gerade die Makrofähigkeit nicht verglichen hast. Immerhin drängt sich der Gedanke auf, ein Makroobjektiv sei genau dazu gebaut worden...:evil:
 
Interessanter Test,
und wie ich meine "niederschmetterndes" Ergebnis für den Joghurtbecher.
Aber für nen Huni, ok.
Also unter "niederschmetternd" verstehe ich was anderes. Meiner Meinung nach kann der Joghurtbecher vedammt gut mithalten. Bei Blende 8 geben die beiden sich nicht viel, bei 3,5 sieht man den Unterschied schon deutlich, aber absolut gesehen ist der Joghurtbecher bei 3,5 trotzdem noch richtig gut.

Insbesondere darf man hier nicht außer Acht lassen, dass das Mikro-Nikkor wirklich extrem scharf ist. Einige andere Linsen, die trotzdem noch teurer als der Joghurtbecher sind, kommen da nicht dran.
 
Ich finde es seltsam, dass du gerade die Makrofähigkeit nicht verglichen hast. Immerhin drängt sich der Gedanke auf, ein Makroobjektiv sei genau dazu gebaut worden...:evil:
Recht hast Du! Aber ein paar Fotos aus dem Fenster sind schnell gemacht, wohingegen man für wirklich vergleichbare Makroaufnahmen schon viel mehr Zeit investieren muss, die ich heute eben nicht hatte.

Aber wie ich ja schon sagte: Wenn Bedarf an dem Makro-Vergleich besteht, reiche ich das gerne nach, ich bin ja auch selber dran interessiert.
 
Danke für den Test.

Das 105 VR hat ja auch sehr gute Tele Eigenschaften. Von daher hätte mich ein anderes Ergebnis stark verwundert.
Das Soligor soll aber sehr gute Macro Eigenschaften haben.

Ein Vergleich im Nahbereich würde mich interessieren. Ob da der Unterschied immer noch so deutlich ist? Zumal der Bildrand bei Macros sowieso meistens im Bokeh liegt und deswegen die Randschärfe nicht so wichtig ist.

Gruss
 
Gute Idee. Das Cosina/Soligor/... legt leicht abgeblendet nochmal zu. Ein Test bei mindestens Blende 4 hebt seine Qualitäten weiter hervor.

Die unterschiedliche Belichtung macht mir den Vergleich etwas schwerer.
 
Danke für den Test, suche nämlich noch ein Makroobjektiv für meine d40, allerdings ist mir nikor irgendwie zu teuer :/
 
Moin,

danke für die Vergleichsbilder.
Wenn ich mir die Schärfe meines AI 105/2.5 bei Offenblende anschaue, finde ich 100 Euro für die Soligorlinse arg überteuert. :D
Und bei Marko glaube ich schon jetzt zu wissen, dass Soligor gegen meine 50 Euro Original Nikon Linse auch keine Chance hat. (kleines Beispiel gefällig?)

Grüße
Stefan
 
Hallo,

für Leute die erstmal nicht soviel in den Macrobereich investieren wollen, sind mit dem Soligor sicher gut bedient.Bei der Haptik und Mechanik liegen aber Welten zwischen beiden Objektiven.

Gruß Hasenbraten
 
... Und bei Marko glaube ich schon jetzt zu wissen, dass Soligor gegen meine 50 Euro Original Nikon Linse auch keine Chance hat. (kleines Beispiel gefällig?)

GLAUBEN ist nicht WISSEN !

Aber Hauptsache was geschrieben oder?!

z.B. mach mal mit Deinem Objektiv ein 1:1 Makro zum Vergleich mit dem Soligor. Gleiche Bedingungen, gleiche Bearbeitung, ...
Das Cosina/Soligor ist als Macro selbst mit der 1:1 Vorsatzlinse klasse und das Geld allemal wert.
 
Und bei Marko glaube ich schon jetzt zu wissen, dass Soligor gegen meine 50 Euro Original Nikon Linse auch keine Chance hat. (kleines Beispiel gefällig?)

Vermutlich hast Du recht. Aber ein 800x600 Bild/190KB Bild eignet sich nicht wirklich um das zu demonstrieren. Für diese Größe machen auch mäßige Objektive ausreichend scharf aussehende Bilder. Mein Handy übrigens auch...
Große Ausbelichtungen oder Ausschnittsvergrößerungen...da trennt sich dann die Spreu vom Weizen.

Gruß
Heiko
 
Ich wäre auch an Makrobilder vom Soligor stark interessiert :)

z.B. mach mal mit Deinem Objektiv ein 1:1 Makro zum Vergleich mit dem Soligor. Gleiche Bedingungen, gleiche Bearbeitung, ...
Das Cosina/Soligor ist als Macro selbst mit der 1:1 Vorsatzlinse klasse und das Geld allemal wert.
Heißt das die Soligor Linse ist baugleich mit der Cosina? Weil die Cosina bekommt ja schon seit längerem nicht mehr und von der hab ich auch schon gute Testbericht gelesen.
 
Heißt das die Soligor Linse ist baugleich mit der Cosina? Weil die Cosina bekommt ja schon seit längerem nicht mehr und von der hab ich auch schon gute Testbericht gelesen.

Ja, die sind wohl baugleich. Eine dritte Bezeichnung (irgendetwas mit V am Anfang) gesellt sich dazu. Such mal hier nach Cosina, Du findest genügend Kommentare und auch Bilder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten