• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA APO 120-400mm F4.5-5.6 DG OS HSM

pixelhead

Themenersteller
Evtl. interessiert es den ein oder anderen. Habe soeben auf meine Anfrage, ob Sigma schon einen definitiven Verkaufsstart für das 120-400 nennen könnte, folgende Antwort erhalten:

Guten Tag,

das Objektiv wurde zu kleinen Stückzahlen bereits ausgeliefert, diese Woche werden wir weitere Objektive ausliefern können.

Mit freundlichen Grüßen

Verkaufsabteilung

Bin echt gespannt auf die Leistung der Linse!
 
Bei dem Preis bin ich auch gespannt auf die Abbildungsleistung. Ich finde alle 3 Neuvorstellungen (120-400; 150-500; 18-125 HSM OS) zunächst spannend, bleibt nur abzuwarten, ob der günstige Preis auch wirklich ein Schnäppchen ist.
Aber wenn mich das 120-400 nicht überzeugen kann, dann wirds eben doch irgendwann das Canon 100-400 ... das ist scharf.

Mein Händler meinte, der HSM könnte inzwischen etwas besser geworden sein und er hofft bei den neuen Modellen auf einen schnellen, präzisen AF ... auch wenns wohl immernoch leicht hinter USM zurück liegt.


Wer kauft jetzt eigentlich noch das 80-400 OS, wenns ein 120-400 OS mit HSM gibt, zumal ersteres bisher teurer war?
 
Wobei das (noch) rein spekulativ ist
Natürlich, deswegen schrieb ich ja "wahrscheinlich". Ich kann mir halt nicht vorstellen, das es an das 80-400 geschweigen denn 100-400 rankommt. Lasse mich da aber gerne eines besseren belehren. 400mm mit einer Top Abbildungsleistung + OS + HSM zu dem preis würde ich sofort kaufen. Aber da es eben bedeutetnd billiger ist, vermute ich einfach, das es irgendwo Einbußen gibt.
 
Sehe gerade, dass mein Fotohändler das Teil wohl seit heute auf Lager hat. Da ich heute eh dorthin muss, werde ich das Teil mal antesten - bin gespannt...
 
400mm mit einer Top Abbildungsleistung + OS + HSM zu dem preis würde ich sofort kaufen. Aber da es eben bedeutetnd billiger ist, vermute ich einfach, das es irgendwo Einbußen gibt.

Das Herstellen von Zusammenhängen zwischen Preis und Qualität habe ich inzwischen aufgegeben....

Kürzlich habe ich mir zur Samsung das Sigma 70-300 APO DG geholt - ein 200-Euro-Objektiv. Als Vergleich hatte ich das doppelt so teure EF 70-300 IS USM an der Canon.

Fazit: das Sigma ist wertiger verarbeitet und bildet schärfer ab. Das Canon ist inzwischen verkauft und durch ein EF 200 2.8 L ersetzt.

Also gebe ich die Hoffnung nicht auf, dass Sigma auch zum günstigen Preis gute Qualität liefern könnte. Das 150-500 könnte dann sehr schnell den Weg in meine Fototasche finden.
 
Die neuen Sigma-Linsen klingen sehr interessant, vor allem weil man das "ganze Paket" bekommt, Bildstabilisator, schneller und leiser AF, grosser Brennweitenbereich.

Theoretisch eine tolle Alternative für viele "preisbewusste" Nutzer.

Ich bin schon lange am überlegen das Canon 100-400 zu kaufen.
Die Brennweite würde ich noch ab und zu im Zoo, etc. nutzen können, aber hauptsächlich wäre es für den Urlaub und Wildparks, da mir ansonsten 200/250mm meisstens ausreichen.

Wenn die Abbildunsgleistung und das Gesamtkonzept stimmt, wäre das doch was.
Vor allem das 150-500mm klingt gut.
 
ja, ich auch. wäre eine echte alternative für das 100-300/4. mehr brennweite + OS und der preis scheint auch zu stimmen. aber erstmal bilder abwarten, ich bin vom 100-300/4 doch recht verwöhnt.

mich würden mal bilder von dem objektiv mit ausgefahrenem tubus interessieren.

gruss

tino
 
Soooo...leider etwas spät geworden und nur ein kurzer erster Eindruck (für Bilder habe ich heute keine Lust mehr...)

Verarbeitung: Spitzenklasse, warum das Teil kein EX im Namen trägt ist mir ein Rätsel. Da schlackert nix und die Haptik ist beeindruckend. Das Teil ist ein richtiger Brocken!!! Groß und schwer. Der Tubus fährt bei 400mm nochmal ca. 10-15cm aus (so aus dem Gedächtnis geschätzt). Die beiliegende Geli ist auch nochmal ein Riesenteil. Wer Eindruck schinden möchte, ist mit der Linse bestens bedient ;)

OS/IS: Hmmmmm...irgendwie anders als ein Canon IS. Das Bild im Sucher beruhigt sich zwar, aber irgendwie zittert es doch ein wenig (ein wenig verzögert). Schwer zu beschreiben... Der OS hat einen Schalter (0 1 2) Wofür die 2te Stufe gut ist, weiß ich nicht. Vermutlich für Mitzieher.

Bildqualität: Nach einem Schnelldurchlauf durch die gemachten Bilder ist mein Gesamteindruck ein wenig gemischt. Die Bilder sind etwas weich, eine Stufe abgeblendet aber schon besser. CAs kann ich keine ausmachen. Das Bokeh sieht sehr schön aus.

AF: Der AF war bei gutem Licht schnell, präzise und nahezu lautlos. Indoor hat er ein paar mal gesucht (hatte ich zumindest den Eindruck)

Werde versuchen morgen im Laufe des Tages die Bilder fertig zu machen.
Sollte die Abbildungsleistung akzeptabel sein, werde ich die Linse mittelfristig kaufen.

Hier noch ein paar Blendenwerte

120mm = 4,5
200mm = 5
300mm = 5,6
400mm = 5,6 ;)
 
schönen Dank Andreas für deine ersten Eindrücke :top:

ich freue mich schon auf weitere Infos von dir zu dem Teil - ich trage mich auch noch mit dem Gedanken 400-500mm am langen Ende zu haben. Da käme dann noch das 150-500 von Sigma (Mitte Mai) bzw. das 100-400L (gebraucht) in Frage
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten