• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MINOLTA High Speed AF APO G 80-200 80-200mm f/2.8

Manfredxxx

Themenersteller
Hallo, bräuchte mal ein paar Auskünfte über dieses Objektiv...
Abbildungleistung, usw- hat es jemand in Gebrauch kann mir dazu etwas sagen. :confused::)
Wie vieleicht über den momentanen Preis.... bis wieviel es kosten darf.
Im voraus danke.:)
 
Das ist der sogenannte "weiße Riese", ein ausgezeichnetes und schnelles Objektiv. Nicht umsonst ein G-Objektiv.

Der Vorgänger, der "schwarze Riese", optisch wohl gleichwertig, aber eben mindestens 15 Jahre alt, kostet in gutem Zustand bei EBay meist um die 800 Euro, der "weiße Riese" meist um die 1200 Euro. Also nicht ganz billig.

Das aktuelle Objektiv dieses Brennweitenbereichs das 2,8/70-200 SSM ist nochmals ein Stück besser, kostet aber auch über 2000 Euro.

Infos bei Michael Hohner
und
hier!

Rainer
 
Das ist ein Hammerobjektiv. Ich habe eigentlich alles was bei Minolta Rang und Namen hat schon getestet und selbst besessen. Daher kann ich das Objektiv gut in Relation zum übrigen Sortiment setzen. Eins vorweg, besser ist das 70-200 SSM nicht. Einzig der SSM Antrieb sorgt für leises Fokussieren.

Beim 80-200er hört sich der Fokus ehr brachial an. Das 80-200er ist in der Abbildungsleistung einsame Spitze und die Fokusgeschwindigkeit ist mit das schnellste was es an der Minolta/Sony Alpha gibt. Manche behaupten es sei schneller als das SSM.

Realister Preis ist so um die 1300 Euro. Vor kurzem war eins bei Ebay für 1095 Euro. Hätte ich nicht schon eins, hätte ich gleich nochmal zuschlagen können.

Mit dem Objektiv kann man nichts falsch machen.

Gruß Kai
 
Kann ich nur bestätigen.:top::top::top:

Der jetzige Preis entspricht etwa dem von vor 10 Jahren. Einziger Wermutstropfen: Man kann es nicht mit den Konvertern betreiben. Mit 1,4-Konverter wäre das eine schöne Kombi für spezielle Zwecke gewesen.:(:grumble:

Das 70-200 neue SSM ginge auch mit den Konvertern. Lt. Prospekt.

Bin gespannt auf das neue 70-300 G, das könnte eine gute Alternative sein.:rolleyes:;) Wenn es doch mal erscheint.:lol:
 
Das 80-200 ist ein sehr gutes Objektiv, keine Frage.
Das 70-200 SSM ist aber eindeutig besser. Vor allem bei 200mm und Offenblende sind sie Unterschiede sehr deutlich.
Das 80-200 ist schnell, aber nicht schneller als das 70-200.
Hinzu kommt, dass das 70-200 sehr gut mit den beiden D Konvertern funktioniert und besser ausgestattet ist (Zwei DMF-Modi, drei Fokushaltetasten und Fokusbereichbegrenzer, Stativschelle ist abnehmbar)

Das neue 70-300 wird aber an beiden Objektiven nicht rankommen, dafür fehlt vor allem die Lichtstärke. Vorteil ist natürlich der Preis und das geringere Gewicht.
Interessanter ist wohl das 70-200 2,8 von Tamron, aber dafür wird es wohl keine spezielle Konverter wie für das 70-200 SSM geben.
 
Vielen dank für Eure ausführlichen Ausführungen, jetzt stehen ja einige bei Ebay zum Kauf an. Es sind ja verschiedene, welches ist dann zu empfehlen, bei einem Preis von bis zu 1300 €, höher wolte ich nicht gehn ??
Speziell geht es nun um das hier , den zweiten Link............ ?


http://cgi.ebay.de/Teleobjektiv-MIN...ryZ80384QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/MINOLTA-High-Spe...oryZ3342QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=350041702844&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=022
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte ist ja die legendäre FB, kein Zoom. Lt. Tests optisch noch einen Tick besser als das Zoom und leichter und handlicher (leider ohne Stativschelle). Mit dem 1,4er-Konverter (hier paßt er) hast du ein wirkliches gutes 5,6/300er (mit 2er-Konverter läßt es bei mir allerdings nach). Der Preis wäre jedenfalls okay.:top::top:
 
AW: MINOLTA High Speed AF APO G 80-200mm f/2.8

70-200 hat den kürzeren Nahdistanz als das 80-200. Bei der 80-200 beträgt die Nahdistanz immerhin 1.8 m! Es ist ein Hammerobjektiv! Ich warte immer noch auf einen Gelegenheit mein 80-200 durch den 70-200 SSM zu ersetzen, einziger Grund: an 70-200 SSM kann ich den gleichen Konverter wie an meinem 400/4.5 verwenden.

Gruss
Peter
 
Hallo,

das Objektiv ist, was ein Stangenantrieb betrifft superschnell und legt an der Alpha 700 noch mal eine Ecke zu. Es ist zwar sowohl mechanisch als auch optisch sehr gut, aber das Sony SSM ist, zumindest was die Geschwindigkeit und die Brillianz des Bildes betrifft, bei Offenblende und 80mm noch mal ein Tick besser und schneller. Es sind keine Welten, eher Nuancen. Der größte Vorteil des Sony ist der SSM-Antrieb, denn der weisse Riese ist schon laut, besonders der Endanschlag ist derb.

Ein gut erhaltenes Exemplar sollte momentan nicht mehr als 1000€ kosten, das günstigste das ich bisher gesehen habe, kostete 800 Euro. Besonders im hinblich auf das, auf den Markt strebende Tamron, welches für knappe 700 Euro zu haben ist (Canon, Minolta und Nikon folgen) wird der Preis denke ich etwas sinken.

Das auch aufgeführte Minolta APO G 200mm f/2,8 ist Weltweit (immer noch) eine der besten Linsen, die es in diesem Brennweitenbereich gibt. Selbst mit TK ist die Abbildungsleistung bei Offenblende hervorragend und das Bokeh eine Wucht.

Gruß Fotoboy
 
Das letzte ist ja die legendäre FB, kein Zoom. Lt. Tests optisch noch einen Tick besser als das Zoom und leichter und handlicher (leider ohne Stativschelle). Mit dem 1,4er-Konverter (hier paßt er) hast du ein wirkliches gutes 5,6/300er (mit 2er-Konverter läßt es bei mir allerdings nach). Der Preis wäre jedenfalls okay.:top::top:

Einen Tick besser? Sehr deutlich besser. Das 200er ist von der optischen Qualität schlicht absolut einmalig.

Hier gibts ein paar Vergleichsaufnahmen verschiedener Minolta-Objektive unter anderem das 2,8/200, das 2,8/70-200 SSM und auch das 2,8/80-200. Das 200er "rammt" sie alle in Grund und Boden.

Mit dem 1,4-fach Konverter bekommt man übrigens ein 4/280, nicht ein 5,6/300.

Rainer

@Fotoboy, der weiße Riese für 800 Euro? Ich habe in letzter Zeit zugegebenermaßen nicht mehr geschaut, das würde mich aber doch seeehr wundern.
 
Wenn man kein Tele braucht, ist das 200 2,8 natürlich eine sehr gute Wahl.
Ansonsten bleibt das 70-200 SSM, das ebenfalls sehr gut mit den Telekonvertern zusammenarbeitet.

Ein 80-200 für ~1300 Euro ist einfach weit überteuert.
Da wäre sogar ein Tamron 70-200 für 700 neu mit Garantie eine Alternative.
Wer sich jetzt das überteuerte 70-200 kauft, wird sich später ärgern!
Entweder weil das Tamron vielleicht vergleichbar ist, oder doch zumindest weil dann die Gebrauchtpreise fallen werden.
Passende Telekonverter gibt es für beide nur von Fremdanbietern.
 
Ich bin erstaunt, dass hier das Tamron mit dem Minolta verglichen wird. Wir haben hier zwei vollkommen verschiedene Klassen an Objektiven. Das 80-200 kann mit dem SSM in einer Liga verglichen werden, das Tamron dann wohl eher mit dem 70-210er Sigma. Wer diese Preisklasse einmal an der Kamera hatte, weiß, dass diese Objektive gegen die Highend Minoltas oder Sony vielleicht billiger sind, jedoch Optisch ein Abklatsch dieser sind. Das Tamron wurde in der letzten oder vorletzten Fomag getestet. Mich haben die Bilder nicht umgehauen.

Es ist wie beim Wein. Auslese und Auslese ist halt nicht das selbe.

Gruß Kai
 
Hallo, bei dem ganzen Für und Wider ist meine Entscheidung zwar noch nicht gefallen, ( da ich noch auf ein Angebot warte ), aber bin vorerst an dem Objektiv ( siehe Bild ) hängen geblieben.

Ich konnte heute sogar eigens ein paar Bilder damit machen. Dazu muß ich sagen, ich hatte so eine Linse noch nicht bis dato in der Hand , aber:top::top::top:... hat mich aber vollends überzeugt.:):):)
Nur der Preis, es soll 1150 € kosten, an der Linse ist nichts, wie auch sonnst, ist das Objektiv makellos. :) und arbeitet sauber an meiner Sony @ 100.
Wie soll ich mich nun entscheiden, es ist ja ne Stange Geld und höher solls auch nicht werden, ... Das Geld mal beiseite, ich muß sie halt haben.
Wenn es nicht gerade diese ist, aber eben eine 80 - 200 mm f/2.8 APO, G ( Tele )

Name Minolta AF 80-200/2.8 HS-APO G
Release year 1993
Status discontinued
Manufacturer's order code 2628-118
Minimum aperture 32
Elements/groups 16/13
Minimum focus distance? 180 cm
Maximum magnification 1:6.9 (0.14x)
Focus design? front
SSM no
D function no
Minimum length [mm]? 166.0
Maximum length [mm]? 175.0
Maximum diameter [mm]? 88.0
Filter diameter [mm]/type 72/front
Hood mount bayonet
Hood shape round
Hood part number 6628-810
Aperture blades 9, circular
Filter rotates when focusing yes
Filter rotates when zooming no
Length changes when focusing yes
Length changes when zooming no
Focus ring rotates in AF mode yes
Color white
Weather sealing no
Features focus hold button, tripod collar
Standard accessories front cap, rear cap, hood, case
Optional accessories -
Weight [g] nominal/net/gross? 1280/1268/1358
Lens ID 1
Comments same design as older version


mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibts ein paar Vergleichsaufnahmen verschiedener Minolta-Objektive unter anderem das 2,8/200, das 2,8/70-200 SSM und auch das 2,8/80-200. Das 200er "rammt" sie alle in Grund und Boden.
Ich bin mir ja nach wie vor nicht sicher ob die hier nicht 'ne Gurke vom 80-200 hatten (gegen mein 70-210/4 sah es nicht so schlecht aus wie in dem Test). Wobei ich mir auch irgendwie keine Serienstreuung dabei vorstellen mag. Jedenfalls hats bei mir dazu gereicht, dass ich nun auf das 70-200 spare - und blöderweise auf den vollen Preis da ich das 80-200 erst abgeben mag wenn ich das neue hier habe. :o
 
Einen Tick besser? Sehr deutlich besser. Das 200er ist von der optischen Qualität schlicht absolut einmalig.

Hier gibts ein paar Vergleichsaufnahmen verschiedener Minolta-Objektive unter anderem das 2,8/200, das 2,8/70-200 SSM und auch das 2,8/80-200. Das 200er "rammt" sie alle in Grund und Boden.

Mit dem 1,4-fach Konverter bekommt man übrigens ein 4/280, nicht ein 5,6/300.

Rainer

@Fotoboy, der weiße Riese für 800 Euro? Ich habe in letzter Zeit zugegebenermaßen nicht mehr geschaut, das würde mich aber doch seeehr wundern.

Sorry, hast ja recht, @ Rainer, natürlich 4/280 !!:o:o
Wobei ich 300 und 280 nicht direkt unterscheide.

Meine ersten kurzen Vergleichstests haben keinen so signifikanten Unterschied zwischen beiden ergeben. Aber ich werde noch ein bißchen weiterforschen und auch mal Vergleiche auf Film machen. Welches ich vorziehe würde, wenn es um 200 mm und beste Qualität geht, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Das 200er hat sich zeitweise zu meinem ,,Immerdrauf" entwickelt.

Wenn ich nochmal entscheiden müßte und nur eines haben könnte, wäre es immer noch das 2,8/200. Da gibt es kein Vertun.:top:

Und bei Preisen unter 1000 Euro wäre ich auf jeden Fall auch sehr vorsichtig.
 
Ich bin erstaunt, dass hier das Tamron mit dem Minolta verglichen wird. Wir haben hier zwei vollkommen verschiedene Klassen an Objektiven. Das 80-200 kann mit dem SSM in einer Liga verglichen werden, das Tamron dann wohl eher mit dem 70-210er Sigma. Wer diese Preisklasse einmal an der Kamera hatte, weiß, dass diese Objektive gegen die Highend Minoltas oder Sony vielleicht billiger sind, jedoch Optisch ein Abklatsch dieser sind. Das Tamron wurde in der letzten oder vorletzten Fomag getestet. Mich haben die Bilder nicht umgehauen.

Es ist wie beim Wein. Auslese und Auslese ist halt nicht das selbe.

Gruß Kai


Ich bin über den Vergleich nicht erstaunt, gleiche Brennweite und Lichstärke, der Vergleich drängt sich geradezu auf.
So gegen Ende Mai werden wohl die ersten Exemplare ausgeliefert, dann werden bestimmt echte Vergleiche in Foren auftauchen und man erfährt mehr.
Zwar würde es mich auch wundern, sollte das Tamron an die optische Qualität von Minolta rankommen, aber die Preise werden wohl fallen.

In meinem weiteren Bekanntenkreis existieren 2 alte Minoltas 80-200, davon ein schwarzes, ein Minolta und neuerdings ein Sony 70-200 SSM.
Die neueren SSMs waren bisher immer mindestens genauso gut, bei 200 mm bis jetzt immer besser und sind auf jeden Fall im Einsatz mit Telekonverten deutlich besser wenn man die passenden nimmt.
Gerade im Einsatz mit Telekonvertern gibt es keine Alternative.
Das Sony hat übrigens dank der Cashbackaktion in Holland 1500 Euro gekostet.
Da erübrigt sich die Frage nach ein überteuertes, gebrauchtes Objektiv. Da rate ich eher bis zur nächsten Aktion zu warten, oder bis der aktuelle Run bei ebay vorbei ist. Da werden ja alle Objektive z. Zt. weit über den Wert verkauft.
 
Das ist ein Hammerobjektiv. Ich habe eigentlich alles was bei Minolta Rang und Namen hat schon getestet und selbst besessen. Daher kann ich das Objektiv gut in Relation zum übrigen Sortiment setzen. Eins vorweg, besser ist das 70-200 SSM nicht. Einzig der SSM Antrieb sorgt für leises Fokussieren.

Beim 80-200er hört sich der Fokus ehr brachial an. Das 80-200er ist in der Abbildungsleistung einsame Spitze und die Fokusgeschwindigkeit ist mit das schnellste was es an der Minolta/Sony Alpha gibt. Manche behaupten es sei schneller als das SSM.

Realister Preis ist so um die 1300 Euro. Vor kurzem war eins bei Ebay für 1095 Euro. Hätte ich nicht schon eins, hätte ich gleich nochmal zuschlagen können.

Mit dem Objektiv kann man nichts falsch machen.

Gruß Kai
Die Aussage zur optischen Qualität des 70-200SSM ist eindeutig falsch, vor allem am langen Ende, wo fast alle Zoom dieser Brennweite ein Problem haben, bildet das SSM hervorragend ab. Dagegen hat der weiße Riese dort ein kleines Problem, es wird bei Offenblende weicher.....
Dessen ungeachtet ist der weiße Riese ein hervorragendes Objektiv.
Der AF des Riesen und der SSM nehmen sich in der AF-geschwindigkeit nicht viel.
 
Und gerade wenn man bei 200mm in die Nähe der Nahgrenze geht bricht das 80-200 recht stark ein, während das SSM quasi durchgehend gleich abbildet.
 
Was man auch nie vergessen darf, sollte mal an einem teuren gebrauchten Minolta Objektiv mal was dran sein, wird man bald grosse Probleme bekommen, falls es nicht schon so weit ist.
Ich muss für mein Geld arbeiten, da lege ich lieber etwas mehr für ein neues Objektiv aus, bevor ich nachher richtig in die braune Masse gegriffen habe.
Für ein neues Objektiv spricht vor allem eindeutig die Qualität spätestens am Ende des Zoombereichs, die Möglichkeit hochwertige Telekonverter einsetzen zu können und Garantie bzw. auch später noch Service.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten