• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 150/2.8 EX DG Macro für Four Thirds

Stepanovicz

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir für meine Oly E-510 ein Makro Objektiv demnächst zulegen und habe schon einige Bilder von dem Glas im Canon- Forum gesehen die mich doch ziemlich überzeugt haben. Nun wollt ich fragen ob hier jemand das Objektiv für Four Thirds besitzt und seine Erfahrungen posten kann, evtl. Beispielbilder dazu.
Mich würde auch Interessieren wie sich das Objektiv mit dem Crop- Faktor 2 der Oly´s handhabt. Schon mal danke im voraus:top:.
 
Wäre ein Moderator so nett und würde das Thema ins Olympus- Objektive Forum verschieben? Danke:D
 
Hier mal ein paar Bilder mit der Linse....
Wenn du dich für das Objektiv entscheidest, dann solltest du es auf Herz und Nieren prüfen, denn die Sigmas neigen dazu nicht ganz unproblematisch zu sein. Meines hatte einen Backfocus und mußte zu Sigma eingeschickt werden. Jetzt ist es aber die beste Linse die ich nutze!!

http://www.von-hacht.com/galleries/blumen/index.html
 
Hi, erstmal vielen Dank für eure Link´s. Also wenn man ein gutes Exemplar erwischt is es doch schon ein ziemlich gutes Objektiv mit einer wirklich sehr geringen Schärfentiefe. Nur ist das bei Sigma immer so eine zittrige Sache. Habe eigentlich keine Lust es einschicken zu müssen. Naja, vieleicht wird es doch das 50er makro:top:.
 
Hi,

bitte immer dran denken, dass der AF des Sigma zur Zeit nicht an der E3 funktioniert!

Auch wenn Dich und Deine E510 das zur Zeit nicht betrifft, so stellt es doch möglicherweise eine Einsschränkung dar, wenn Du Doch mal ne E3 willst...

Optisch ist das Sigma echt gut, allerdings ist es schon ein ganz schöner Brocken, auch mit Stabi geht aufgrund der langen Brennweite oft nix ohne Stativ und auch an Cams, an denen er funktioniert, ist der AF sehr viel langsamer als der des 50/2.

Grs...TC
 
...
bitte immer dran denken, dass der AF des Sigma zur Zeit nicht an der E3 funktioniert!..

So entstehen Mythen.. Von einigen Nutzern wird eine Inkomaptiblität zwischen dem Sigma 150/2,8 mit neuester Firmware und der E3 angenommen. Sicher bestätigt ist das aber noch nicht, oder habe ich etwas verpasst?

Mein 150/2.8 - eins der ersten für FT - arbeitet absolut einwandfrei mit der E3 zusammen.

.. und auch an Cams, an denen er funktioniert, ist der AF sehr viel langsamer als der des 50/2..
Das ist schlichtweg falsch, mein 150/2,8 ist an der E3 sogar geringfügig schneller als das 50-200SWD, das 50/2 ist deutlich langsamer.

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
So entstehen Mythen.. Von einigen Nutzern wird eine Inkomaptiblität zwischen dem Sigma 150/2,8 mit neuester Firmware und der E3 angenommen. Sicher bestätigt ist das aber noch nicht, oder habe ich etwas verpasst?

Scheinbar.... hmm, wie beweisst man eine Inkompatibilität, bei der sich Oly und Sigma den schwarzen Peter zuschieben und es angeblich an keinem liegt?

Ein Mythos wäre "Alle Sigmas sind Mist." Das ist definitiv nicht richtig.

Aber die Unverträglichkeiten 150/E3 wurden schon sehr häufig dokumentiert. Sagen wir es mal so, bis jetzt ist es - meines Wissens nach - noch niemandem gelungen ein 150/2,8 mit Firmware 1.1 an einer E3 zum Laufen zu bringen... Ich habe zusammen mit meinem Händler 5 Sigmas ausprobiert, alle mit dem gleichen Ergebnis. Top an der E500 und Flop an der E3.

Mein 150/2.8 - eins der ersten für FT - arbeitet absolut einwandfrei mit der E3 zusammen.

Ok, sorry, hatte mich nicht genau genug ausgedrückt. Das Objektiv scheint mit Firmware 1.0 an der E3 zu funktionieren, ich kann das mangels altem Objektiv nicht ausprobieren. Allerdings wird es schon länger mit 1.1 ausgeliefert und selbst downgraden ist nicht. Was ich so gehört habe, wurden auch nicht allzuviele mit der 1.0 ausgeliefert, Du kannst Dich also glücklich schätzen :-) Interessanterweise rückt Sigma auch nicht damit raus, was der Unterschied zwischen 1.0 und 1.1 ist.

Was z.B. wenn die neuen E420/E520 auch nicht funktionien? Oder die E500/E510 nach dem nächsten Softwareupdate nicht mehr?
Deswegen würde ich zur Zeit niemandem guten Gewissens zu dem Objektiv raten. Vom 105/2,8 habe ich noch keine Probleme gehört.

Grs..TC
 
Finde das auch zu pauschal ausgedrückt, denn zumindest mein 150/2.8er funktioniert an der E-3 prima und ist auch recht schnell. Bis auf das 30/1.4er Sigma rennt es allen meinen Linsen davon.
 
Eigentlich habe ich schon vor irgendwann in die E-3 zu investieren. Bei oly kann ich mir wenigstens bei der Kompatibilität zu 100% sicher sein. Allerdings ist beim 50er der Vergrößerungsmaßstab 1:2 wobei das sigma 150 bei 1:1 liegt. Natürlich ist das Sigma dafür auch ein ganz schöner Klopper was ich eigentlich neben meinem 50-200 swd nicht noch gebrauchen kann. Ich glaube das 50/2 wird es werden :D.
 
Meine Meinung zum Sigma Macro 150/ 2,8; Nach 3 neuen getesteten mit FW 1.1 Fehlfokus bei der E-3.
Selbst bei einem ordnungsgemäß fokussierenden Sigma kommt es mir nicht mehr an die Olympus dran.
Die Grundschärfe ist für eine Festbrennweite nicht allzu gut. Sie liegt etwas unterhalb des 50-200er Zuikos.
Der Ultraschallmotor ist der Rede nicht wert. Grottenlangsam.
Weiterhin wackelt die Linse am Tubus.
Danke das reicht mir.
LG Toni
 
Meine Meinung zum Sigma Macro 150/ 2,8; Nach 3 neuen getesteten mit FW 1.1 Fehlfokus bei der E-3.
Selbst bei einem ordnungsgemäß fokussierenden Sigma kommt es mir nicht mehr an die Olympus dran.
Die Grundschärfe ist für eine Festbrennweite nicht allzu gut. Sie liegt etwas unterhalb des 50-200er Zuikos.
Der Ultraschallmotor ist der Rede nicht wert. Grottenlangsam.
Weiterhin wackelt die Linse am Tubus.
Danke das reicht mir.
LG Toni

Versteh´ja Deine Enttäuschung nach den Fehlversuchen mit drei Optiken FW1.1. Ich lass Dir auch gerne Deine Meinung und finde es wichtig, dass auf diesen Umstand hingewiesen wird.

Deine generellen Aussagen zur Schärfeleistung und Geschwindigkeit sind so aber keinesfalls richtig. Ich muß mir die Optik nicht schönreden. Ich besitze außerdem ein 150/2.0 und ein 50-200swd, und wenn das Sigma nicht seine besonderen Qualitäten besäße, hätte ich es ohne Zögern wieder abgegeben.

Das Bajonett besitzt bei meinem Exemplar nicht mehr Spiel als das das Bajonett des 50-200; ich denke das meinst Du, wenn Du vom wackelnden TUBUS sprichst.

Die Schärfeleistung im Nahbereich (und dafür ist es gebaut) ist besser als die des 50-200; in der Distanz sieht das tatsächlich anders aus. Der AF meines Exemplars ist an der E3 rasend flink, keinesfalls langsamer als der der beiden Zuikos. Dem 50-200swd hätte zudem ein Fokusbegrenzer auch gutgetan.

LG Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten