• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sigma sd14 mit 18-200 os als Einsteiger DSLR?

digimartin

Themenersteller
Hallo Leute,

Waren heute in einem Foto-Fachgeschäft uns ein bisschen umschauen. Ich suche schon länger eine günstige DSLR zum Einsteigen und hab bisher eher mit olympus 410/510 geliebeugelt (hauptgrund ist wohl der preis).

Nun wollte uns der Verkäufer am ehesten eine Sigma SD14 mit bildstabilisiertem 18-200mm Objektiv um ca. 600-650€ einreden, eigentlich schon über meiner Preisschmerzgrenze...

Hab bisher kaum was über die Kamera gehört..ist sie es denn wert?
Nicht gleich schlagen, hab die Suchfunktion schon benützt und keinen Thread gefunden, der mir mal die Hauptunterschiede zu den anderen Kameras erklärt.

MfG,
Martin
 
die sd14 hat einen komplett anderen sensor als die anderen dslr's. da gibt es auf jeden fall unterschiede. am besten tests lesen wichtiges aufschreiben, nächste kamera dann wieder tests lesen wichtiges aufschreiben und vergleichen ;)

beim objektiv kann man nur empfehlen sich die bewertungen hier im forum genau anzuschauen und dann seine persönliche wahl zu treffen.
hat bei mir hier zu 100% prima funktioniert

nun subjektiv meine eigene meinung:

ich glaube der verkäufer wollte einfach nur etwas viel teureres verkaufen ohne rücksicht auf den kunden bzw. seine wünsche.

am besten also nicht überstürzen und gut vorher informieren ;)
 
Schmus - warum sollte die SD14 nicht Einsteigertauglich sein? Ist sie, natürlich! Aber die Sigma ist keine "einfache" Kamera - dessen sollst du dir schon bewusst sein. Anderseits kenn ich jemanden, der sagt, er könnte nie mit einer anderen fotografieren ... (der hat das Vorgängermodell, SD10).

Über das 18-200 scheiden sich allerdings die Geister, manche finden's gut, andre meinen, es sei eine "Gurke".
Die SD14 wird jedenfalls in nächster Zeit preislich noch ein wenig nachgeben, da die Sigma-Community zur Photokina 2008 (September) die SD15 erwartet.

Wie auch immer; Probleme mit der Sigma:

- Sigma RAW-Software ist ein schwieriges Kapitel: und gerade bei Sigma sollte man sich schon mit der RAW-Software auseinandersetzen (jpeg-Konvertierung sollte mit der SD15 angeblich besser werden)

- mit dem Verlängerungsfaktor von ca. 1,74 hat man beim verfügbaren Sigma-Objektivpark leider eine kleine Weitwinkelschwäche (bei Olympus würde das nicht zum Tragen kommen, da weitwinklige Objektive auf den Sensor gerechnet sind, während alle Sigma-Objektive auf 1,5x gerechnet sind und damit an Sigma-SA-Bajonett etwas Weitwinkel verlorengeht)

- weiters bist du beschränkt auf Sigma-Objektive: keine Fremdobjektive, geringer Gebrauchtmarkt

- wer oft höhere ISOs oder einen schnellen AF braucht, ist mit Sigma wohl nicht am besten bedient


Vorteile von Sigma:
- die Farben! auch die Grundschärfe ist sehr gut, da kein Bayer-Pattern nötig ist
- IR-Fotografie: man kann den IR-Sperrfilter ganz einfach herausnehmen und relativ einfach IR-Aufnahmen machen: so leicht geht das sonst mit keiner


Die Sigma ist sicher eine Kamera für Individualisten, und wenn du dich ernsthaft dafür interessierst, dann lies doch einfach einmal einschlägige Threads im Sigma-Unterforum.

(Und wer mir jetzt vorwirft, das sei ein Sigma-Werbespot - ich selbst fotografiere gar nicht damit, sondern mit Olympus. Aber allein für die IR-Fotografie könnt ich mir schon irgendwann eine Sigma zulegen.)
 
Nun wollte uns der Verkäufer am ehesten eine Sigma SD14 mit bildstabilisiertem 18-200mm Objektiv um ca. 600-650€ einreden, eigentlich schon über meiner Preisschmerzgrenze...

Der will sie IMHO dir nur reindrücken, um den alten Ladenhüter loszubekommen:evil:
In Sachen Rauschen und AF is sie nicht grad der Burner.

Und ein 18-200 Objektiv würde ich auch nicht grad empfehlen, selbst wenn es bildstabilisiert ist, denn dieser macht es auch nicht schärfer.
Kauf dir lieber zwei bessere Objektive ohne Stabi.
 
Hey, Danke!

Das mit dem IR-Sperrfilter ist mir neu und könnte sich als voller Knüller erweisen. Ich interessier mich schon länger für Astrofotographie und hab rausgefunden dass das mit Olympus kaum zu machen ist weil der IR Filter alle H-alpha Spektren wegfiltert und somit die meisten Objekte zu vergessen sind.

Ist das Rauschen wirklich so stark?

Mfg
Martin
 
Als ich mir meine Pentax letztes Jahr gekauft habe, war ich auch kurz davor, mir eine SD14 zu holen, leider war sie mir dann mit Objektiv doch etwas zu teuer.

Aber ich mag Kameras abseits des Mainstream.

Sie hat halt eine relativ geringe Auflösung im Vergleich zu den anderen Top-Kameras, aber die Bildqualität ist dafür überragend. MP sind nicht alles. Und das Thema Rauschen scheint ja wohl auch bei Sigma keins mehr zu sein.
 
das 18-200 mit OS macht super Bilder, als Allrounder sicher ne super Lösung (Urlaub,Staub,Objektivwechsel.....). Was zur Sigma noch gesagt werden müsste : Keine Motivprogramme
 
Wieso geringe Auflösung? Hat doch eh satte 14mp...mir eigentlich schon fast zuviel, 10mp wären grad recht find ich. Oder hat Auflösung damit jetzt nichts zu tun?!?

edit: sorry, hab den link zu spät gesehen.
 
Wieso geringe Auflösung? Hat doch eh satte 14mp...mir eigentlich schon fast zuviel, 10mp wären grad recht find ich. Oder hat Auflösung damit jetzt nichts zu tun?!?
Nein, hat sie eben nicht.

Lies Dir mal den o.a. Link zu den Einsteigerfragen durch, die SD 14 hat 'nur' 4,7 MP. Da die drei Grundfarben separat erfasst werden, ergeben sich die 14 MP, aber die sind es nur rechnerisch, die Bildgrösse selbst beträgt 4,7 MP

Genau diese Frage wird hier beantwortet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1513661&postcount=2
 
Lies mal zwischen den Zeilen bei der Beschreibung von der Sigma.
Hat 14mp auf dem Sensor, aber nur ca. 4 effektiv.:ugly:

Edit: Magnun war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso geringe Auflösung? Hat doch eh satte 14mp...mir eigentlich schon fast zuviel, 10mp wären grad recht find ich. Oder hat Auflösung damit jetzt nichts zu tun?!?

edit: sorry, hab den link zu spät gesehen.
Nein, hat sie eben nicht.

Lies Dir mal den o.a. Link zu den Einsteigerfragen durch, die SD 14 hat 'nur' 4,7 MP. Da die drei Grundfarben separat erfasst werden, ergeben sich die 14 MP, aber die sind es nur rechnerisch, die Bildgrösse selbst beträgt 4,7 MP

Genau diese Frage wird hier beantwortet:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1513661&postcount=2

Um eine Relation zu Bayersensorpixel zu bekommen:

1 Foveonpixel = ca. 2 Bayerpixel, :cool:

das ist Forumskompromiss und in ellenlangen,
strengst wissenschaftlich geführten Threads
ein-für-allemale entschieden worden.:D

Die Auflösung der SD14 entspricht also etwa einem 10-MP-Bayersensor.
(4,7MP entsprechen etwa der Auflösung der Grün-Sensoren eines 10-MP-Bayersensors.)

Zu Deinem Punkt "Astronomie":
Der "Bulb" geht mit Tricks nur bis 2 Minuten.:grumble:

Wenn Du dieses spezielle Thema intensiver beackern möchtest,
bist Du bei anderen Fabrikaten, außer vielleicht Olympus, besser aufgehoben. :rolleyes:

IR ist aber wohl mit keinem anderen Produkt so einfach wie mit der SD.
Allerdings ist damit eher sowas oder das hier gemeint

Schönen Gruß
Pitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies mal zwischen den Zeilen bei der Beschreibung von der Sigma.
Hat 14mp auf dem Sensor, aber nur ca. 4 effektiv.:ugly:
Setz du dich mal mit der Materie auseinander, ehe du dich hier weiter blamierst. Durch die spezielle Bauweise des Foveon Sensors lassen sich die Bilder bei Bedarf hervorragend interpolieren. Die SD14 kann locker mit einem 10 MP Bayer mithalten, eine zu geringe Auflösung ist gerade kein Problem der SD 14.

Grüße Ingo
 
Setz du dich mal mit der Materie auseinander, ehe du dich hier weiter blamierst. Durch die spezielle Bauweise des Foveon Sensors lassen sich die Bilder bei Bedarf hervorragend interpolieren. Die SD14 kann locker mit einem 10 MP Bayer mithalten, eine zu geringe Auflösung ist gerade kein Problem der SD 14.

Grüße Ingo

Du kannst wohl auch bloß Skater nachlabern, was eigenes Produktives hab ich bisher von dir in diesem Thread noch nicht gesehen.
Also vllt erst mal Ball flach halten :grumble:
 
Du kannst wohl auch bloß Skater nachlabern, was eigenes Produktives hab ich bisher von dir in diesem Thread noch nicht gesehen.
Also vllt erst mal Ball flach halten :grumble:

:ugly: du weißt aber schon worüber hier geredet wird? ....


sokol: sigma-objektive alle auf 1,5 crop gerechnet? was ist denn das für schmarrn? es gibt bei sigma, wie bei allen anderen auch ,sowohl vollformat und crop-gerechnete objektive!

lg
 
sokol: sigma-objektive alle auf 1,5 crop gerechnet? was ist denn das für schmarrn? es gibt bei sigma, wie bei allen anderen auch ,sowohl vollformat und crop-gerechnete objektive!

lg

Ja,aber womöglich sind die sigma Linsen,wenn sie schon APS-C Format präzise gerechnet sind,dann doch eher auf crop 1,5,leuchtet mir schon ein.

@fünfundachtzig(?!)
:top:
 
Hallo Leute,

Waren heute in einem Foto-Fachgeschäft uns ein bisschen umschauen. Ich suche schon länger eine günstige DSLR zum Einsteigen und hab bisher eher mit olympus 410/510 geliebeugelt (hauptgrund ist wohl der preis).

Nun wollte uns der Verkäufer am ehesten eine Sigma SD14 mit bildstabilisiertem 18-200mm Objektiv um ca. 600-650€ einreden, eigentlich schon über meiner Preisschmerzgrenze...

Hab bisher kaum was über die Kamera gehört..ist sie es denn wert?
Nicht gleich schlagen, hab die Suchfunktion schon benützt und keinen Thread gefunden, der mir mal die Hauptunterschiede zu den anderen Kameras erklärt.

MfG,
Martin

Hallo Martin,

nach dem sich auf Deine Anfrage mal wieder jede Menge Leute gemeldet haben die keine Sigma besitzen aber gerne immer wieder die Alten längst widerlegten Vorurteile auf den Tisch legen, bekommst Du auch noch mein Feedback.

Ich besitze die Sigma SD9/SD10 und SD14 sowie auch noch eine Canon EOS 10D und habe erst in den letzten Wochen, bevor ich mir die Sigma SD14 kaufte, mich mal wieder auf den DSLR Markt umgesehen.

Die Vor und Nachteile der Sigma Kameras hat Jolli gut und Übersichtlich in den Beitrag für Einsteiger dargestellt und dem ist eigendlich nicht hinzuzufügen.

Ich habe mir vor den Kauf der Sigma SD14 auch Die Olympus 510 und die Nikon D80 angesehen die z.Zt. auch recht günstig zu haben ist.

Mein Eindruck war das bis ISO 400 die 3 genanten Kameras in Punkt Rauschverhalten ein etwa gleiches Verhalten zeigten. Ab ISO 800 ist das Rauschverhalten der Nikon D80 auf den ersten Blick etwas besser, was aber eindeutig an der Internen Rauschunterdrückung liegt die Automatisch eingeschaltet wird.

Ich würde mir an Deiner Stelle in ein Fotogeschäft gehen das alle von Dir Favorisierten Kameras da hat und dort Probefotos machen. Dabei solltest Du immer das RAW Format benutzen, bei JPEG sind oftmals schon Interne Rauschunterdrückungssysteme im Einsatz. Dann würde ich zu Hause in Ruhe die Bilder entwickeln und mir dann in einen Bildbearbeitungsprogramm anschauen. Dabei solltest Du immer das Bild in der vollen Pixel Ansicht ansehen.

Wenn Du das nicht machst wird das Bild von Deinen Rechner so verkleinert das es im ganzen auf den Bildschirm zu sehen ist. Bei dieser Darstellung siehst Du aber mögliche Bildfehler oder das Rauschen nicht wirklich.

Meine Erfahrung bei den letzten Test war das mir Bilder der Nikon D80 oder der Olympus 510 die mir bei der ersten Ansicht (ISO 800) noch gut gefielen bei voller Pixelansicht grauenhaft waren.

Aber wie schon gesagt jeder sollt sich sein eigenes Bild machen .

Viel Spaß beim Ausprobieren

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war neulich 4 Tage in Barcelona mit eben der Kombi SD14 + 18-200 OS unterwegs. Meine perönlichen Erfahrungen:

Ich war froh wenig schleppen zu müssen. Die Bilder die bei Tagesslicht gemacht wurden sind wirklich top, da gibt es keinen Grund zu klagen. Für Aufnahmen in Innenräumen mit Kunstlicht kann ich die Kamera dagegen nicht empfehlen. Das hat einen ordentlichen Gelbstich gegeben, der nicht einfach zu korrigieren ist.
 
Ich war neulich 4 Tage in Barcelona mit eben der Kombi SD14 + 18-200 OS unterwegs. Meine perönlichen Erfahrungen:

Ich war froh wenig schleppen zu müssen. Die Bilder die bei Tagesslicht gemacht wurden sind wirklich top, da gibt es keinen Grund zu klagen. Für Aufnahmen in Innenräumen mit Kunstlicht kann ich die Kamera dagegen nicht empfehlen. Das hat einen ordentlichen Gelbstich gegeben, der nicht einfach zu korrigieren ist.

Schonmal was von Weissabgleich gehört ? Für die falsche Erkennung kann die Kamera nix. Das Problem haben Kameras anderer Hersteller auch.

Das ist sehr wohl einfach zu korrigieren. Entweder nutzt man den manuellen Weissabgleich in der Kamera, oder man korrigiert es nachher bei der Entwicklung der RAW-Files.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten