• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ewiges Dilemma - Weitwinkel am 1.6 Crop

rerewalf

Themenersteller
Moin,

ich habe im Moment das übliche Problem mit Weitwinkelauswahl am Crop.
Mein eigendlicher WW-Favorit wäre das 10-20mm von Sigma, da ich dabei vom UWW-Bereich, über den 24mm Bereich den ich als WW an der analogen SLR hatte, bis fast zum beliebten 34/35mm Bereich abdecken würde.

Das Problem ist, dass ich falls ich denn mal Geld auf der Straße finden sollte früher oder später einen Wechsel in Richtung 5D, oder Nachfolger, oder den 1Ds FF-Modellen tätigen möchte und jenes Objektiv ja kein FF-Objektiv ist.

Die Frage ist, ob ich trotz dessen auf das Objektiv setzen soll ( atm 400D) und es zu gegebener Zeit auswechseln soll, oder gleich auf ein entsprechendes FF-taugliches wechseln soll und wenn ja welches.

Mir schwirren gerade so einige Kandidaten im Kopf herum..

Sigma 12-24
Canon 17-40 4 L
Canon 17-35 2.8L
....


Vorteil wäre natürlich eine Anschaffung, die ich weiter benutzen könnte/würde wenn ich wechseln sollte. Nachteil wäre der höhere Grundpreis der Linsen. Von der optischen Leistung finde ich keine der angesprochenen Linsen wirklich mies - die Frage ist was für mich am sinnvollsten ist. Habe auch schon über FB nachgedacht, da ich im Normal- bis leichtem Telebereich FBs sehr gerne habe, allerdings weiß ich nicht wie sinnvoll das ganze im WW-Bereich ist.

Hilfe!

der Walf
 
Budget würde ich mir beim jetzigen Dollarkurs ehrlich gesagt keine Sorgen machen. Mit -400€ bekommste aus den Staaten jedes entsprechende Objektiv gebraucht. Gebraucht kaufen ist natürlich immer ein Risiko in gewisser weise, aber ich kann mich nich beschweren bislang.

Hab schon ein 85mm 1.8, knack scharf und ohne Gebrauchsspuren ( Zoll hat es als ''neu'' bezeichnet) für ~200€ aus den Staaten importiert.

Dollarkurs und Canons 1:1-Politik sei dank.

Und zu den FBs naja. Ich finde es auch schade, dass es im WW-Bereich keinerlei Objektiv entsprechend Linsen wie dem 50mm 1.4 / 85mm 1.8 gibt, sondern nur sehr teure L-Fbs..
 
17-40 od. 35 objektive werden am crop 1,6 ja kein weitwinkel mehr eher als gekurztes normalzoom objektiv. das macht (meiner meinung nach) nicht wirklich spass.
mein vorschlag wär nimm erstmal 10-20, und wenn die FF da ist, kannst du das 10-20 ja verkaufen und 17-40 od. 16-35 holen..
 
klar 17-40 is kein uww mehr aber ein bisschen ww hast scho noch. ich hatte lange das 17-40 an meiner alten 20d. bin immer gut damit zurecht gekommen.
wenn du uww willst dann schau nach dem 10-20
 
Das Dilemma hatten hier sicher viele, ich habe auch mit mir gekämpft.
Letztendlich bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß es bei den doch recht wertstabilen Objektiven keinen Sinn macht, wegen eines "eventuell später" Systems mit dem aktuellen System Kompromisse einzugehen.
 
wenn dir 17mm schon genug sind ein Tamron 17-50 2.8, wenn die FF-Option feststeht, dann 17-40 f/4 L und sonst Sigma 10-22, das neue Tamron 10-22 ist ja leider auch nur für Crop.

Das 17-40 hat wohl die bessere Schärfe als der Rest. Zumindest der Unterschied zu meinem alten Tamron 11-18 ist deutlich.
 
17mm sind mir sicherlich genug, aber wir reden hier ja vom Crop.

Als mein gängiges Objektiv analog ist halt ein verwöhnendes FD 24mm 2.8 gewesen. Schönes ausgeglichener WW. Für WW eine solide Lichtstärke und knackscharf.


Aber wie es aussieht komme ich da um das Sigma 10-20 kaum herum. Etwas schade ist eben die geringe Lichtstärke aber gut beim WW hat man sowieso meistens entweder ein Stativ und/oder gutes Wetter.
 
Das Sigma 12-24 ist am Crop immer noch sehr weit und bei FF ein interessantes UWW...

Alles ab 17 usw. ist x1,6 nicht sonderlich weit...
 
Ich würde auch das 12-24er Sigma nehmen.
Vielleicht tuts aber auch das 15-30er Sigma. Schön günstig.

Oder gleich das 14IIer. Ich kanns nur empfehlen... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten