• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternativen zur Pentax K10D?

aphox

Themenersteller
Hallo Zusammen..!
Ich will mir schon seit längerem eine DSLR kaufen.
Ganz schnell bin ich über chip.de auf die K10D/GX10 gekommen.
Nach langem Hin und Her (Kit?) hatte ich mch sogar schon auf ein Objektiv festgelegt. (Sigma 17-70)

Doch nun kamen wieder Zweifel?!
Warum entscheiden sich so viele für Canon Nikon etc.?
Bei anderen Bestenlisten gibt es einige (preislich) vergleichbare DSLRs:
-Canon EOS 400D
-Nikon D40x
-Nikon D80
-Sony Alpha 200
-...(?)

Was spricht für diese Kameras?
Warum soll ich mir keine K10D kaufen?! :)
Was waere eure Bevorzugte "Starter-Kamera"?
..und mit welchem Objektiv?


Würde mich sehr über eine baldige Antwort freun um endlich loslegen zu können! :D

lg
 
Würde mir auf jeden Fall lieber die Pentax kaufen, für Einsteiger perfekt, oder wie viel möchtest du innerhalb der nächsten 5 Jahre investieren? Das Sigma 17-70 ist ein geiles Objektiv und die K10D ist spitze, würde zuschlagen!
 
Über die SuFu findet man doch alles zu dem Thema.
Was spricht für/gegen die x/y/z Kamera usw.
 
Die K200D von Pentax ist sozusagen die 'K10D in neu', vom Herzstück her gleiche Technik, ein paar neue Gimmicks, dafür kleineres Gehäuse mit ein paar Knöpfen und einem Einstellrädchen weniger.
Ist halt Geschmackssache, ob man eher was kleineres zum Mitnehmen oder ein semiprofessionelles Gehäuse mit möglichst vielen Tasten zum Direktzugriff auf viele Funktionen hat.

Ach ja, und die K200D nutzt 4 normale Mignonakkus anstatt eines spezifischen Li-Ion-Akkus.


Gruß
Tobis
 
Würde mich sehr über eine baldige Antwort freun um endlich loslegen zu können!

Du hättest längst loslegen können - einfach eine Kamera kaufen. Dieses rumgeeiere ist der sicherste Weg, keine Bilder zu machen (weil man sich ewig keine Kamera kauft). Und dann erst die Bestenlisten der diversen "kompetenten" F(l)achmagazine... :lol: :lol: :lol:

Doch nun kamen wieder Zweifel?!
Warum entscheiden sich so viele für Canon Nikon etc.?

Weil die auch gute Kameras bauen? Gutes Marketing?

Gegenfrage: ist ein Toyota per se ein schlechtes Auto, nur weil sich hierzulande mehr Käufer für einen VW oder Opel entscheiden?
 
Wow, dass ging ja schnell!!

Die K200D klingt auch interessant! Ist mir bis jetzt völlig entgangen.. Gibt es da schon Tests?

Lemonsoda hat natürlich recht! *g*
Will ja auch endlich ran..!!
Nur als absoluter SLR-Neuling mit wenig Kohle will man halt alles richtig machen! Einen späteren Systemwechsel kann ich mir nicht leisten!

Vielleicht nochmal die Frage: Was würdet ihr euch kaufen? (max. 900€ mit Obj.)

Vielen Dank schon mal..!

Gruß Aphox
 
Einen späteren Systemwechsel kann ich mir nicht leisten!

Doch, kannst du. Fotogerödel ist relativ wertbeständig und man wechselt nicht, weil Hersteller X im Bereich der 50-Euro-Objektive besser aufgestellt ist. Mein letzter Wechsel (Body, 3 Objektive) hat mich schlappe 100 Euro gekostet.

Aber das nur nebenbei....

Und das schöne ist: falsch kannst du mit einer aktuellen DSLR überhaupt nichts machen, egal, welche du dir kaufst.

Brauchbare Lösungen für < 900 Euro:

Canon EOS 400D (400 €) + 18-55 IS (160 €) + 55-250 IS (250 €)

Olympus E-510 Doppelzoomkit mit 14-42mm und 40-150mm (600 €)

K10D/GX10 mit 18-55 (580 €) + Tele 50/70 - 200/300mm (130-230 €)

bei den anderen Marken muss ich mangels Ahnung passen. Die genannten Kameras habe/hatte ich selbst und würde aktuell zur Olympus oder Pentax/Samsung greifen. Meiner Meinung nach das beste Preis-Leistungsverhältnis im Moment.
 
K..! :)
..also ich denke nicht das Sportfotografie oder Autorennen meine Anwendungsgebiete werden!
Zum Anfang würde mir ein Standartzoom für Landschaft und "Gegenstände" reichen. Beim 17-70 hat mir halt gut gefallen das ich auch schon ein wenig in die Makrogegend vorstoßen könnte!
Ich dachte erstmal einen besseren Standartzoom, den ich später durch einen Zoom (Bsp. 70-300) erweitern könnte!
Lichtstärke finde ich schon wichtig (vielleicht bewerte ich das auch über), da mich gerade schwierige Lichtsituationen interessieren, die mit einer normalen Kamera nicht zu realisieren sind! Aber dafür könnte ich mir ja auch später noch eine Festbrennweite holen?!
 
Soooo lichtstark ist das Sigma 17-70 dann auch wieder nicht. Und "Makro" ist auch sehr, sehr relativ. Nahaufnahmen kann man inzwischen mit fast jeder Kitlinse machen. Mit dem Pentax 18-55 oder dem Olympus 14-42 bist du gerade mal (ab Frontlinse) 20-25cm vom Motiv weg.

Ich würde bei Pentax oder Olympus auf jeden Fall die Kitlinsen dazunehmen. Kosten sehr wenig Aufpreis, eignen sich bestens für erste Erfahrungen und sind verlustfrei (oder mit maximal +- 10 Euro Schwund) wieder zu verkaufen.

sehr gute, lichtstarke Standard-Zooms gibt es in Form des Tamron 17-50 2.8 sowohl für Pentax wie auch für Canon (bei Canon - oder Nikon - nicht stabilisiert) wie auch für die Olympus (hier das 14-54 2.8-3.5) in der Preisklasse um die 300/350 Euro (das Oly gebraucht).

Bezahlbare, lichtstarke Festbrennweiten sind die Domäne der Pentax, wenn es nicht gerade um lange Telebrennweiten geht. Bei Olympus sieht es da eher mau aus und Canon bietet nur das grottenschlecht verarbeitete 50mm 1.8 für kleines Geld an.
 
..also ich denke nicht das Sportfotografie oder Autorennen meine Anwendungsgebiete werden!
Zum Anfang würde mir ein Standartzoom für Landschaft und "Gegenstände" reichen. Beim 17-70 hat mir halt gut gefallen das ich auch schon ein wenig in die Makrogegend vorstoßen könnte!
Ich dachte erstmal einen besseren Standartzoom, den ich später durch einen Zoom (Bsp. 70-300) erweitern könnte!
Lichtstärke finde ich schon wichtig (vielleicht bewerte ich das auch über), da mich gerade schwierige Lichtsituationen interessieren, die mit einer normalen Kamera nicht zu realisieren sind! Aber dafür könnte ich mir ja auch später noch eine Festbrennweite holen?!

Ich würde hier entweder die K10D/GX10 inkl. Kit oder der E510 im DZ-Kit raten.

Die EOS 400D ist zwar auch nicht schlecht, aber Preis-/Leistungsmäßig finde ich die die Pentax/Samsung oder die Olympus besser.

Sehr gut finde ich noch das Objektiv-Programm von Pentax im Normal-FB-Bereich.


Grüße
 
Ich bin auch auf der Suche nach der richtigen DSLR. Und lese schon seit laengerem die Foren. (Muss erst warten bis das Geld am Konto ist).
Ich glaube, dass die Olympus ein ideales einsteiger Set mit DZ Kit bietet. Wir reden da immerhin von 300 euro unterschied zu vergleichbaren Canon oder Pentax mit "Scherben".
Und wie es scheint ist der Umstieg auf ein System, dass einem dann doch eher zusagen wurde mit geringem Aufwand zu bewaeltigen.

Ich glaub, dass ich mal mit Olympus anfangen werde und mal schauen welche Beduerfnisse ich entwickeln werde. Dann kann ich ja noch immer umsteigen. Und nich zu vergessen sind die 300 euros die in meiner Tasche bleiben.
 
Also bei mir ist es ein "kopf-an-kopf-rennen" zwischen der k200d (ggf. der k10d) un der 450d von canon.

k200d: + liegt mir sehr gut in der hand
+ sehr gutes kitobjektiv
+ höherwertigeres gehäuse
+wackel-dackel im body
- mehr rauschen
- lahmerer AF




450d: + soweit ich weiß ein schnellerer AF (oder is der AF der neuen pentaxen
schneller?)
+ live-view
+ größeres display
- schlechtere body-verarbeitung
- kein wackel-dackel im body

Wie ist das mit den Serienaufnahmen? Die 450d hat 3,5 fps aba nur 6 RAW-aufnahmen als puffer, die 200d hat 3 fps, aba wie groß is der puffer der k200?

Echt schwere entscheidung!...
 
Der AF wird bei der Canon wohl schneller sein.

Die wahre Entscheidung kannst du aber nur treffen, wenn du die Kamera in die Hand nimmst ;)

Ich hatte ebenfalls geplant eine Canon EOS 450D zu kaufen, aber a) gab es die vor 2 Wochen noch nicht und b) sollte sie auch noch kleiner als die Canon EOS 400D sein. Da ich jedoch große Hände habe, liegen mit die EOS 4X0 überhaupt nicht. Die Pentax dagegen sprach mich sofort an :ugly:
vielleicht bin ich aber auch Pentax-süchtig, da meine Kompakte auch eine Pentax ist :evil:
 
Heftig, heftig... ich hab grad mal nach den Preisen für eine GX10 geschaut, das ist ja echt ein Witz! 483€ für den Body:eek:

Da ist man ja versucht statt dem neuen WW mal den Body aufzustocken...

Also ich denke Preis/Leistungs-Mäßig ist die GX10/K10D ungeschlagen. Andererseits bietet die 450D ein paar neuere Features, und wenn man die unbedingt braucht ist es sinnlos, sich die K10D zuzulegen. Du solltest mal in Ruhe überlegen, was du brauchst und auf jeden Fall beide Kameras mal in die Hand nehmen. Die Unterschiede was Größe/Gewicht angeht sind doch relativ deutlich.
 
Ich denke, Alles in Allem bietet die K10D/GX-10 am meisten für das Geld. Man muss sich halt - wie hamster sagt - genau überlegen, ob man das, was diese Kamera nicht hat/nicht so gut kann, braucht. Das wäre also z.B. ein Actionsport-fähiger AF, LiveView uwm. (und weniges mehr :D)

So genau habe ich das auch gerade nicht im Kopf. :o


Lahm ist er nur bei sehr schlechtem Licht. Da ist er nämlich bestrebt, ganz genau zu sein und braucht dann etwas länger. Der Nachführ-AF ist für gewisse Sportaufnahmen nicht gerade geeignet. Bei gutem bis mäßigem Licht ist der AF aber etwa gleich schnell wie andere auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten