Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hab's gut, ich habe beide und bleibt dann nur die Frage, wann man welches nimmt, aber das ist für mich auch schon entschieden.
Teil uns doch mit, wann Du welches nimmst!
Gruß
Udo
Das ist die alte Laier mit und ohne VR. Gerade indoor (ich greife dein Beispiel hier mal auf) zieht der Bildstabi bei statischen Motiven ganz locker an einem 2,8er vorbei. Da ist ja auch nichts, was sich durch Wind bewegen könnte. Für alles weitere zählt halt die Eigenbewegung - je weniger, desto mehr Vorteile hat der Stabi (Freistellung mal außen vor gelassen).Somit ist es noch lichtschwächer als das 18-70. Als Reise-immerdrauf in sonnigen Ländern sicherlich klasse, aber einfach zu lichtschwach für viele Situationen (Indoor, Winter - grau in grau wetter, Dämmerung).
Noch ein paar Infos zum 16-85:
Abbildungsmaßstab:1/3,5
größte Blende bei Brennweite:
16mm - f/3.5
24mm - f/4.0
35mm - f/4.5
50mm - f/5.0
70mm - f/5.6
85mm - f/5.6
Somit ist es noch lichtschwächer als das 18-70. Als Reise-immerdrauf in sonnigen Ländern sicherlich klasse, aber einfach zu lichtschwach für viele Situationen (Indoor, Winter - grau in grau wetter, Dämmerung).
Nach der Argumentation ist aber auch das Tamron zu lichtschwach fuer Daemmerung und Winter-grau-in-grau-Wetter. Der VR gleicht mehr aus als die 1-2 Blenden Unterschied in der Offenblende, zumindest bei unbewegten Motiven. Fuer Indoor (Menschen / bewegte Motive) nimmt man besser ne Festbrennweite.
Ich kann langsam dieses Argument, f/5.6 sei einfach zu lichtschwach, generell und ueberhaupt, nicht mehr hoeren. Selbst bei ISO 100 hat man in Mitteleuropa an einem normal sonnigen Tag bei f/5.6 schnell mal Belichtungszeiten von 1/250-1/500s. Wenn das nicht reicht, schraube ich halt ohne grosse Verluste die ISO auf 400 hoch. In der Daemmerung fotografiere ich eh eher mit Stativ.
Und nein, ich besitze besagtes Objektiv nicht, ich nutze ein 28-75er Tamron in ungefaehr dem Bereich.
Tamron 17-50 oder Nikon 16-85
Ganz klar ich würde bei der Wahl zwischen diesen beiden Objektiven definitiv das Tamron wählen aber bitte im Laden mit vorherigem Test (FF/BF & Zentrierung) kaufen.
Also ich fande es nicht sehr prickelnd outdoor um die Mittagszeit in der Weihnachtszeit mit ISO 800 fotografieren zu müssen, weil ich mit f4,5 fotografieren muss.