• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 oder Nikon 16-85

fotobolt

Themenersteller
Hallo ich wollte mir gerade das tamron 17-50mm kaufen. Da sah ich den Test des Nikon 16-85mm bei Photozone und wurde unsicher. Welches Objektiv ist das bessere? Bitte helft mir!
 
Hier gibt es eine Suchfunktion. Schon probiert?
Ansonsten

Tamron: lichtstärker, Brennweitenbereich kleiner, kein VR
Nikon: nicht so lichtstark, dafür VR, Brennweitenbereich größer
:angel:

Gruß
Udo
 
Von der optischen Leistung her, finde ich beide Objektive recht ähnlich,
allerdings wurde auf photozone.de das ältere Tamron mit Stangen-AF getestet, ob es mit dem neuen Modell A16NII nun Probleme mit dem eingebauten AF-Motor gibt, muss sich noch zeigen .... vielleicht waren die ersten Negativmeldungen auch Anfangsprobleme, die sich nicht bestätigen.

Das Tamron ist wesentlich preiswerter und lichtstärker als das Nikon, dafür aber ohne VR und nur 17-50mm.

Zu bedenken ist, dass der VR nicht immer die fehlende Lichtstärke ausgleichen kann, bei sich bewegenden Objekten bringt VR nichts, und selbst bei Landschaftsaufnahmen gibt es sich bewegende Äste und Bäume bei etwas Wind.

Von Grösse und Gewicht her nehmen sich die beiden Objektive auch nichts ....
 
Ich hab's gut, ich habe beide und bleibt dann nur die Frage, wann man welches nimmt, aber das ist für mich auch schon entschieden.
 
Hi,

ich würde das 16-85 nehmen und mit den FB´s 35 F2 und 85 F1.8 ergänzen.
So bist du universell und hast noch mehr "Licht" bei Bedarf.


Gruß
 
Da ist in meinen Augen die Variante Tamron 17-50 und 85 1,8 etwas praktikabler.
Es ist auf jeden Fall eine schwierige Entscheidung, ich für meinen Teil würde das Tamron nehmen, denn ich habe das AF-S 18-70 und ärgere mich des öfteren das ich nicht genug Lichtstärke habe.
 
Teil uns doch mit, wann Du welches nimmst!
Gruß
Udo

Das ist einfach. Wenn ich etwas mehr Freistellung brauche, nehme ich das Tamron, das zudem noch einen Tick schärfer ist. Die etwas kürzeren möglichen Verschlusszeiten sind bei Kinderaufnahmen zudem recht nützlich.
Als Unterwegs- und Reiseobjektiv werde ich das 16-85 nehmen. Halt immer dann, wenn der Brennweitenbereich opportun erscheint. Als Vorteil sehe ich auch noch das perfekte Zusammenspiel mit der Matrixmessung, bei der mein Tamron etwas zu hell ablichtet.
Insgesamt habe ich natürlich den Bereich von 17-50 doppelt abgedeckt, aber mein Tamron ist dermaßen scharf, dass ich mich davon nicht trennen kann.
 
Noch ein paar Infos zum 16-85:

Abbildungsmaßstab:1/3,5

größte Blende bei Brennweite:

16mm - f/3.5
24mm - f/4.0
35mm - f/4.5
50mm - f/5.0
70mm - f/5.6
85mm - f/5.6

Somit ist es noch lichtschwächer als das 18-70. Als Reise-immerdrauf in sonnigen Ländern sicherlich klasse, aber einfach zu lichtschwach für viele Situationen (Indoor, Winter - grau in grau wetter, Dämmerung).
 
Der 1mm mehr Weitwinkel, dazu 35mm mehr für oben sind schon klasse!
Dazu noch der VR.

Aber durchgängig 2,8 ist auch nicht zu verachten.
Ich stehe momentan vor der gleichen Entscheidung und werde wohl das Tamron nehmen.
Wenn sie preislich fast gleich wären, dann das Nikon, aber bei fast EUR 230,- Unterschied momentan, wirds wohl das Tamron werden.
 
Somit ist es noch lichtschwächer als das 18-70. Als Reise-immerdrauf in sonnigen Ländern sicherlich klasse, aber einfach zu lichtschwach für viele Situationen (Indoor, Winter - grau in grau wetter, Dämmerung).
Das ist die alte Laier mit und ohne VR. Gerade indoor (ich greife dein Beispiel hier mal auf) zieht der Bildstabi bei statischen Motiven ganz locker an einem 2,8er vorbei. Da ist ja auch nichts, was sich durch Wind bewegen könnte. Für alles weitere zählt halt die Eigenbewegung - je weniger, desto mehr Vorteile hat der Stabi (Freistellung mal außen vor gelassen).
 
Noch ein paar Infos zum 16-85:

Abbildungsmaßstab:1/3,5

größte Blende bei Brennweite:

16mm - f/3.5
24mm - f/4.0
35mm - f/4.5
50mm - f/5.0
70mm - f/5.6
85mm - f/5.6

Somit ist es noch lichtschwächer als das 18-70. Als Reise-immerdrauf in sonnigen Ländern sicherlich klasse, aber einfach zu lichtschwach für viele Situationen (Indoor, Winter - grau in grau wetter, Dämmerung).

Nach der Argumentation ist aber auch das Tamron zu lichtschwach fuer Daemmerung und Winter-grau-in-grau-Wetter. Der VR gleicht mehr aus als die 1-2 Blenden Unterschied in der Offenblende, zumindest bei unbewegten Motiven. Fuer Indoor (Menschen / bewegte Motive) nimmt man besser ne Festbrennweite.

Ich kann langsam dieses Argument, f/5.6 sei einfach zu lichtschwach, generell und ueberhaupt, nicht mehr hoeren. Selbst bei ISO 100 hat man in Mitteleuropa an einem normal sonnigen Tag bei f/5.6 schnell mal Belichtungszeiten von 1/250-1/500s. Wenn das nicht reicht, schraube ich halt ohne grosse Verluste die ISO auf 400 hoch. In der Daemmerung fotografiere ich eh eher mit Stativ.

Und nein, ich besitze besagtes Objektiv nicht, ich nutze ein 28-75er Tamron in ungefaehr dem Bereich.
 
Nach der Argumentation ist aber auch das Tamron zu lichtschwach fuer Daemmerung und Winter-grau-in-grau-Wetter. Der VR gleicht mehr aus als die 1-2 Blenden Unterschied in der Offenblende, zumindest bei unbewegten Motiven. Fuer Indoor (Menschen / bewegte Motive) nimmt man besser ne Festbrennweite.

Ich kann langsam dieses Argument, f/5.6 sei einfach zu lichtschwach, generell und ueberhaupt, nicht mehr hoeren. Selbst bei ISO 100 hat man in Mitteleuropa an einem normal sonnigen Tag bei f/5.6 schnell mal Belichtungszeiten von 1/250-1/500s. Wenn das nicht reicht, schraube ich halt ohne grosse Verluste die ISO auf 400 hoch. In der Daemmerung fotografiere ich eh eher mit Stativ.

Und nein, ich besitze besagtes Objektiv nicht, ich nutze ein 28-75er Tamron in ungefaehr dem Bereich.

Also ich fande es nicht sehr prickelnd outdoor um die Mittagszeit in der Weihnachtszeit mit ISO 800 fotografieren zu müssen, weil ich mit f4,5 fotografieren muss. Will mir gar nicht vorstellen wo ich bei f5,6 gelandet wäre.
Aber auch indoor bewegen sich Leute die dann bei 1/10 s unscharf werden können.

Ja eine Festbrennweite wenn sie eine 1,4 oder 1,8 Blende hat ist noch besser geeignet.

Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden was ihm wichtiger ist, ist eben meine Meinung.
Ich kaufe mir nur noch 2,8 oder besser Optiken, außer bei einem Macro würde ich weniger nehmen dort Blendet man eh ab. Gibt aber glaube ich gar keine, ist ja auch egal.
 
Tamron 17-50 oder Nikon 16-85

Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen es sei denn durch noch mehr Lichtstärke. :rolleyes:

Ganz klar ich würde bei der Wahl zwischen diesen beiden Objektiven definitiv das Tamron wählen aber bitte im Laden mit vorherigem Test (FF/BF & Zentrierung) kaufen.
 
Tamron 17-50 oder Nikon 16-85
Ganz klar ich würde bei der Wahl zwischen diesen beiden Objektiven definitiv das Tamron wählen aber bitte im Laden mit vorherigem Test (FF/BF & Zentrierung) kaufen.

Habe gestern mein Tamron bekommen und will heute abend mal ein wenig testen.

Wie kann ich denn die Zentrierung testen? FF/BF ist mir klar...
 
Also ich fande es nicht sehr prickelnd outdoor um die Mittagszeit in der Weihnachtszeit mit ISO 800 fotografieren zu müssen, weil ich mit f4,5 fotografieren muss.

Wo genau lebst Du? Fotografierst Du im Allgemeinen nur bei extrem schlechtem Wetter?

Hier ist momentan bedeckter Himmel. Bei f/4.5 und ISO 100 (!) komme ich auf 1/200s Belichtungszeit.

Und nochmals: Nach der Berechnung ist das Tamron 17-50/2.8 und selbst ein Nikon 50/1.8 zu lichtschwach fuer statische Motive. Die 2 bzw. 3 Blenden Unterschied gleicht der VR aus, und wie Du meinst, ist das 16-85 ja zu lichtschwach...

Auch ohne Stativ nutze ich mein Tamron 28-75/2.8 bei Landschaftsaufnahmen meist im Bereich f/5.6 - f/8 und habe keine Probleme mit zu langen Belichtungszeiten.
 
Nein ich fotografiere nicht im Allgemeinen bei schlechten Wetter...

Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion, die gibt es haufenweise hier, mir ist eben eine kurze Verschlusszeit lieber als VR, denn der VR gleicht ja nur meine Bewegung aus. Bei bewegenden Objekten bringt der VR einfach mal nix(außer vielleicht beim mitziehen).

Wenn du mit VR gut zurechtkommst und eher statische Motive fotografierst ist doch alles wunderbar. Somit bekommt doch jeder was er will.
 
Ich hab nur ein Objektiv mit VR und das auch erst seit ein paar Tagen... (70-300 VR).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten