• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielfotos auf der Fujifilm-Seite von der F100fd & S100FS

Photomek

Themenersteller
Habe gerade im Finepix-Forum diesen Link entdeckt:Zudem scheinen auch die Fotos zur S100FS online zu sein:Die sind doch auch neu, oder? Hoffe ich doch, ansonsten dürft ihr mich steinigen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beispielfotos auf der Fujifilm-Seite von der F100fd & F100FS

Kleiner Nachtrag: Schade, dass bei der S100FS nur Fotos mit ISO100 zu sehen sind.
 
AW: Beispielfotos auf der Fujifilm-Seite von der F100fd & F100FS

Kannte ich noch nicht - also mach Dir keine Sorgen :lol:

Ähnliche Charakteristik wie bei der F50: Ab ISO 400 Aquarelle, darunter sehr gut.
 
Also ich bin ja hier nicht als der Megafujifan bekannt, aber ich finde ISO400 mehr als nutzbar in den letzten beiden Bildern!
Wenn Du natürlich bei Vollansicht die Gesichter ansiehst dann hast Du Recht, DSLRs können das viel besser, selbst bei ISO1600. Für eine Kompakte ist die ISo400 Leistung dennoch sehr gut!
Was man bei dem Auto sieht ist die Wirkung des Dynamic Spreaders, siehe am Reifen. Da ist es auch etwas unsauber. Ansonsten viele Details, besser als die F50 meine ich auf den ersten Blick.
 
Ich finde diese Fotos der Fuji F100fd auch ganz o.k.,
oder schau ich schon zu lange hier zu :-)
Jedenfalls ließe sich da im Photoshop bei ISO 400 noch ein Quäntchen rausholen.
Und damit könnte ich bei (nur meinem?) geringen Anteil von ISO 400 Bilder leben.
Ob da die TZ 5 von Panasonic mithalten kann?
Etwas mehr Kontrast könnte meiner Meinung nach nicht schaden bei den ersten beiden.
 
Ja, ich finde das auch ok, wenn auch der Unterschied zur Konkurrenz gering sein dürfte. Positiv ist, dass bei den Lampen keine Probleme mit Purple Fringing auftreten.
 
Ob da die TZ 5 von Panasonic mithalten kann?

Nein, bei ISO400 ist sie sicher rauschiger und löst auch weniger auf. Aber bei ISO100 und 200 ist auch sie sehr gut.
Man darf nicht vergessen das sie von "quasi 25,5mm" in der Breite bei 16:9 bis 280mm geht!

Da kann die F100 nicht mithalten.

Zu klären wäre auch wie es mit der Bedienung aussieht die bei der TZ5 gewohnt kinderleicht ist.
Bei der F100 wurde gemutmaßt das die Kamera immer nach dem Einschalten in dem leidigen AUTO-Modus ist und dann immer in P gesetzt werden muß. Das wäre für mich ein KO. Aber ich kann das eigentlich nicht glauben... mal abwarten.

Etwas mehr Kontrast könnte meiner Meinung nach nicht schaden bei den ersten beiden.

Ja, das stimmt, wirkt etwas flau.
Liegt wohl am Aufheller, d.h. der Dynamic-Erweiterung. Andererseits aber ideal für Bildbearbeitung weil sowohl helle wie dunkle Details vorhanden bleiben. Nur im Schatten bei der Autotür ist es etwas unsauber gräulich was früher schwarz war...

Die Auflösung ist aber wieder beachtlich bei ISo100, hier ein Ausschnitt mit 3 MP aus 12 MP


immer noch sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Bilder als Referenzbilder einfach nur schlecht! Fuji geht einen falschen Weg die mehr MP der F100fd machen die F30/F31 zum nonplusultra.

Hoffentlich sind mit dem fertigen Produkt bessere Bilder machbar. Ich sehe jetzt keinen Unterschied mehr zwischen Lumix und Fuji, ja eigentlich sehe ich die BQ der Lumixen vorne!
 
Ich finde die Bilder als Referenzbilder einfach nur schlecht! Fuji geht einen falschen Weg die mehr MP der F100fd machen die F30/F31 zum nonplusultra.

Hoffentlich sind mit dem fertigen Produkt bessere Bilder machbar. Ich sehe jetzt keinen Unterschied mehr zwischen Lumix und Fuji, ja eigentlich sehe ich die BQ der Lumixen vorne!

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass das alles Bilder direkt vom Hersteller sind, die also von der PR-Abteilung handverlesen sind. Bilder, die Schwächen zeigen, werden für so was aussortiert. Es wird also eher interessant, wie Bilder im "real Life" aussehen, wenn die Leute erst mal ungehindert alle möglichen Situationen testen können. Ansonsten gibt's zur F100fd ja noch folgenden Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=295588

und folgenden ersten "hands-on" Testbericht:

http://www.digitalcamerainfo.com/co...t-Impressions-Review-17575/Design--Layout.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme mal Bezig auf das Nachtbild mit den Leute links. Schade das man den Grad der Rauschunterdrückung nicht frei wählen kann - wie bei der neuen H50!
Wenn die Gesichter so weggeglättet werden ist eine feine Körnung bei ISO400vielleicht doch besser.

Ich bin mir auch etwas uneins wie ich die F100 sehen soll bei ISO400 - fast zu glatt?!

Die TZ5 körnt mehr bei hier ISO500 aber man kann in Gegensatz zu dem F100 Bild noch mehr Details, siehe die Gesichter der Leute hinten, erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die S100FS, da wäre es erst recht interessant, was sie bei hohen ISO bringt, zumal der eine oder andere sie schon als Nachfolger der S6500fd gesehn hat.
Damit ist auch eine faire Messlatte gesetzt, ich komm mit der S6500fd bei optimalen Workflow auf richtig gute Bilder mit ISO 800 und 6 MP (aber mit etwas sichtbarem Restrauschen). Bei ISO 1600 und auf rund 4 MP runtergerechnet (2400x1800 Pixel) ist die Bildqualität immer noch sehr gut, wo im Motiv reichlich Kontrast vorhanden war - nur Stellen mit sehr flachem Motivkontrast (z.B. Laub) leiden stark.

Ich freu mich zu erfahren, wie sich die neue da verhalten wird - vielleicht kommt ja 'ne Verbesserung?
 
Im Finepix Forum gehen sie davon aus das Fuji die CA bis zum Release (Asien usw hat ja schon) durch ein Firmewareupdate in den Griff gekommen. Wäre ja auch gelacht, schliesslich lässt sich die Cam ja optimal aufs Objektiv einstellen (da ja keine Wechseloptik). Somit wird die Cam das wohl früher oder später herausrechnen.
 
Das wäre zu hoffen, die F50/40 war hier ja auch schon besser als die F30/31.

Aber wenn Fuji weiss wie es geht warum dann nicht gleich?
Deshalb habe ich leichte Zweifel.
 
AW: Beispielfotos auf der Fujifilm-Seite von der F100fd & F100FS


Auch ISO 1600.

Die 800 gehn noch, die 1600 - naja; mehr kann man wohl nicht erwarten.
Das wär aber für mich aber noch kein wirkliches Kriterium.
Mehr hingegen stören mich die doch recht ausgeprägten CA's. Die kenn ich schon von meiner S7000 - und möcht ich so eigentlich nicht mehr haben.
 
Ich finde auch, dass die ISO 800 Bilder "noch gehen" und mehr darf man von einer Digi Knipse tatsächlich nicht erwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten