• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon kündigt Nachfolger der D70 an

Marc Thomalla

Themenersteller
Die Gerüchte um neue Spiegelreflexkameras von Nikon, insbesondere um das Nachfolgemodell der D70 erhärten sich: Auf der englischen Webpräsenz von Nikon ist zu lesen, dass Ende dieses Monats zwei neue digitale SLR-Kameras (Single Lens Reflex) auf den Markt kommen sollen.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/58392
 
Dann sollte man bei Heise auch in der Lage sein, eine Verbindung dieser Meldung (die auch im Original tatsächlich keine Modellbezeichnungen nennt) mit den bereits "veröffentlichten" Handbüchern zu D50 und D70s herzustellen. Das ist nix weiter als die Bestätigung dieser beiden Kameras, deren Leistungsdaten seitdem bekannt sind.
 
Mal sehen, was verbessert wurde. Ob ein Wechsel für D70 Besitzer interessant wird, werden erst die ersten Testbilder zeigen.
 
Halligalli schrieb:
Mal sehen, was verbessert wurde. Ob ein Wechsel für D70 Besitzer interessant wird, werden erst die ersten Testbilder zeigen.

Die Leistungsdaten sind aus den Handbüchern bereits bekannt. Da der Sensor der D70s der gleiche wie bei der D70 sein wird, sind da keine nennenswerten Unterschiede zu erwarten. Mehr Bildqualität als bei der D70 kann man von 6 MP eh nicht verlangen.

Die D70s ist auch ganz bestimmt nicht für diejenigen gedacht, die bereits eine D70 haben. Die D70s ist nur eine modellgepflegte Version, keine neue Kamera. Selbst für Erstkäufer wird sich kurzzeitig die Frage stellen, ob man zum Normalpreis eine D70s oder lieber eine D70 im Ausverkauf nimmt. Denn gewisse Reste der D70 sind zweifellos noch vorhanden und müssen unters Volk gebracht werden.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Da der Sensor der D70s der gleiche wie bei der D70 sein wird, sind da keine nennenswerten Unterschiede zu erwarten. Mehr Bildqualität als bei der D70 kann man von 6 MP eh nicht verlangen.

Vielleicht nicht bei RAW, allerdings wäre es wünschenswert, wenn das JPG-PlugIn verbessert werden würde, z.B. auf dem Niveau einer CP-8800 u. CP-8400. Nicht jeder möchte seine Bilder am PC bearbeiten, viele wollen eine gute JPG-Ausgabe. Ich finde hier hinkt Nikon der Konkurenz etwas hinterher. Klar kann man sich die D70 an seinen Bedürfnissen anpassen, doch sehe ich dies nur als Kompromiss.
Vielleicht gibts ja auch ein etwas besserer Weißabgleich, usw..
 
LisaMarie schrieb:
Ich finde hier hinkt Nikon der Konkurenz etwas hinterher. Klar kann man sich die D70 an seinen Bedürfnissen anpassen, doch sehe ich dies nur als Kompromiss.

Och nö, nicht schon wieder. Dieses Thema hatten wir vor ein paar Tagen so doch erst in diesem Thread - KLICK

Wie im angegebenen Thread bereits geschrieben - klick mal auf den LINK und schau Dir z.B. die Vergleichsbilder D70 vs. 10D an. Beim Mausklick auf eines der Fotos öffnen sich jeweils die beiden Vergleichbilder D70/10D, die man mit weiteren Mausklicks bis auf Originalgröße vergrößern kann. Anschließend musst Du mir dann aber erklären, wo Nikon da bei der JPG-Ausgabe "hinterherhinkt". ;)

MfG Bernd
 
Hi,

warum besthet eigentlich jeder darauf, daß die Bilder out of camera unbearbeitet zugebrauchen sein sollen?

Die Bilder aus einer analogen Knipse wurden doch auch nachbearbeitet...

CHris
 
Stimmt, aber häufig nicht vom Fotografen, sondern vom Labor. Man bekam die unbearbeiteten Bilder quasi nie zu Gesicht. Wer weiss, was heute eine Grafiker-Arbeitsstunde kostet, machts dann aber doch lieber selber. ;)
 
harlem24 schrieb:
Die Bilder aus einer analogen Knipse wurden doch auch nachbearbeitet...

CHris

Also ich habe noch keine analogen Bilder nachbearbeitet! :p Darum gehts doch nun einmal vielen Leuten, fotografieren, die Bilder entw. übers Inetrnet oder per CD zum Ausbelichten, ohne jegliche EBV.

Mir selber iss es schnurz, ich hab einen einigermaßen flotten Rechner und Nikon Capture, die meisten Bilder werden dort per Batch in JPG-Konvertiert. An einigen kann ich dann noch veränderungen vornehmen und gut iss. Viele Leute sehen das anders.
Den Qualitätsunterschied in jpg "Out of CAm" und von RAW in jpg, kann ich gut erkennen, da arbeitet Nikon Capture wesentlich besser als dies die D70 selber in der Lage ist. Ich meine bei Canon sieht es ein bisschen besser aus.
 
Ich verstehe die Forderung nach möglichst wenig EBV schon. Es ist für viele eine zeitliche Frage, denn nicht jeder hat die Zeit, bei jedem Bild 5 Minuten rumzudrehen. Es soll ja auch noch ein Leben neben der Fotografie geben. ;) Ausserdem ist nicht jeder ein Bildbearbeitungsguru und ich habe auch schon viele verschlimmbesserte Bilder gesehen. Die Anforderungen an einen Computer sind zusätzlich nicht gerade kleiner geworden durch die immer höheren Auflösungen. Das ist letztlich wieder eine Geldfrage.
 
Halligalli schrieb:
Stimmt, aber häufig nicht vom Fotografen, sondern vom Labor. Man bekam die unbearbeiteten Bilder quasi nie zu Gesicht. Wer weiss, was heute eine Grafiker-Arbeitsstunde kostet, machts dann aber doch lieber selber. ;)

Nicht nur häufig, sondern eigentlich immer...;)

Nur weiß das kaum jemand...

CHris, der 80% seiner Bilder nicht bearbeiten muß, weil sie ihm direkt gefallen...
 
harlem24 schrieb:
CHris, der 80% seiner Bilder nicht bearbeiten muß, weil sie ihm direkt gefallen...

Das ist im Prinzip eine reine Übungssache, bzw. eine Frage der Erfahrung. Wer sich mit seiner Kamera gut auskennt, genau weiss, welche Einstellungen welche Auswirkungen auf das Bild haben und sich die Zeit nimmt, die Belichtung gut hinzubekommen, kann sich nachträgliche Bearbeitung oft sparen.
 
Halligalli schrieb:
Das ist im Prinzip eine reine Übungssache, bzw. eine Frage der Erfahrung. Wer sich mit seiner Kamera gut auskennt, genau weiss, welche Einstellungen welche Auswirkungen auf das Bild haben und sich die Zeit nimmt, die Belichtung gut hinzubekommen, kann sich nachträgliche Bearbeitung oft sparen.

Interessanterweise habe ich an den Einstellungen meiner Kamera (Pentax *istDs) nichts verstellt, was Einfluß auf die Bildwirkung haben könnte...

CHris
 
Um eine Minimale EBV kommt man doch ohnehin bei keiner Kamera rum. Für die Bildschirmansicht muß ich die Bilder verkleinern und per USM behandeln. Und bei 10x15 Ausbelichtungen wird man eh keine Unterschiede erkennen.

Und das ist doch immer das gleiche, egal ob Kompakt oder DSLR.
 
LisaMarie schrieb:
Was macht dich so sicher, daß die Bilder "Out of Cam" sind und eben nicht per EBV bearbeitet?

- weil's damals im Thread bei dpreview vom Autor/Ersteller der Bilder so beschrieben wurde
- weil ansonsten ein Bildvergleich auf dieser Webseite keinen Sinn macht
- weil ich meine Kamera (D70) kenne
- weil bearbeitete Bilder anders aussehen würden. (Schon mal das Histogramm einiger Bilder betrachtet?)

Ansonsten kann ich nur sagen, lernt eure Tools kennen - dann gibt's auch einwandfreie Ergebnisse. ;)

MfG Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten