• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 - Belichtung

Tomcat70

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin begeisterter D70-Anwender. Die Kamera begeistert mich jedoch nur bei schönem Wetter und Sonnenschein. Sobald es bewölkt ist, werden die Bilder grundsätzlich deutlich unterbelichtet und flau, ich muss dann jeweils höher belichten und u.U. weitere Einstellungen machen, um keine Fotos mit dunkler, mieser Stimmung zu erhalten.

Ich habe zwar schon einige Beiträge hierzu gelesen. Klar: höher belichten, Kontrast ändern, etc. etc. bis hin zur Korrektur der Tonwertkurve. Das alles funktioniert natürlich nur in den Programmautomatiken, nicht aber in den Motivprogrammen.

Es ist nicht so, dass ich die Programmautomatiken scheue aber ich bin der Meinung, dass eine Kamera zu diesem Preis auch bei schlechtem Wetter mit den Motivprogrammen arbeiten können muss -wozu habe ich sie sonsz?! Schließlich kommt es auch vor, dass man mal schnell reagieren muss - also Motivprgroamm rein und abdrücken. Raus kommen dabei jedoch nur Bilder, die erst am Computer nachbearbeitet werden müssen.

Gibt es da keine Lösung? Ein Firmware-Update oder was auch immer? Ich finde das auf jeden Fall sehr ärgerlich! Würde mich über Erfarhungen anderer freuen und natürlich über Tipps und Tricks diesen Mangel zu beheben.

Grüße
Tomcat
 
Zeig am besten mal ein Beispielbild wo die fehlbelichtung auftritt und gib an welche Messmethode verwendet wurde.
 
Hallo Jimmi,

habe mal zwei Fotos rausgesucht. Müssten beide
mit 3D-Color-Matrix-Messung aufgenommen worden sein.

Habe übringens auch schon mal meinen Händler (Fotofachhandel) gefragt. Auch er meinte, dass es wohl bekannt sei, dass die D70 bei bewölktem Himmel Probleme mit der Belichtungsmessung hätte. Er hat mir empfohlen höher zu belichten....was wiederum dazu führt, dass die Motivprogramme nicht verwendet werden können ...

Bei den Fotos ist das jeweils dunklere das Original, das bearbeitete habe ich dazu gestellt. So hätte ich gerne gleich und ohne Nachbearbeitung die Fotos im Kasten. :(

Grüße
Tomcat
 
Bei beiden Bildern hat die Kamera versucht, das Ausfressen der Lichter zu vermeiden. Eine Kamera, die in dieser Situation ohne mein Zutun die Belichtung raufhaut, und die Lichter ausfressen lässt, würde ich erstmal nicht wollen.

Das Problem ist, bei der Mehrfeldmessung, kann die Kamera nicht wissen, was du fotgrafieren willst. Sie belichtet also so, dass der Kontrast weder nach untern, noch nach oben ausreisst. Dass man in den Motivprogrammen, die Belichtung nicht ändern kann, ist schade, aber nicht zu ändern. Ein Grund mehr, zumindest den P-Modus zu verwenden, bei dem dies möglich ist.
 
Hallo Halligalli,

danke für die Erklärung. Insgesamt muss ich jedoch sagen, dass letztlich das Ergebnis zählt. Und bei dem fotografierten Motiv handelt es sich um das schöne Schloß Solitude bei Gerlingen. Norman Bates Motel aus Psycho sieht im Vergleich dazu allerdings wie ein Vergnügungspark aus. Und das ist es was mich stört.

Ich hoffe nur, dass Nikon sich da dringend etwas einfallen läßt.

Wenn es sich um etwas handelt, dass viele D70-Anwender stört (was sich bei den vielen Forenbeiträgen irgendwie abzuzeichnen scheint), würde es vielleicht helfen, wenn jeder einzeln seine Verbesserungsvorschläge bei Nikon direkt erwähnt und nicht nur im Forum. Es hängt m. E. nur an der Firmware und das läßt sich ja schnell updaten, finde ich. Was meint ihr ???

Grüße
Tomcat
 
Na ja Tomcat, beide Lichtsituationen sind recht schwierig für die Kamera und in beiden Situationen hätte dich wohl eine Spotmessung zum Erfolg geholfen.
Beim ersten Bild hast du meines erachtens mit der Nachbearbeitung eh übertrieben. Die Wolken haben dort keine Zeichnung mehr.
Ich glaube eigentlich weniger das es an der D70 liegt, ähnliche Ergebnisse habe ich schon von der 20D gesehen.

Schau mal hier! Foxii's Bilder sind schon nachgearbeitet. Vom ersten hab ich das RAW-Original auf dem Rechner.................



Manni
 
Wieso soll Nikon etwas dagegen machen? Es ist doch dein Fehler, wenn du der Kamera nicht "sagst" was dir wichtig ist am Bild. Es ist halt nuneinmal keine Kompaktkamera, also benutz mal die Benutzerdefinierten Modu und die Verschiedenen Belichtungsmessfelder.

mfg
 
Tomcat70 schrieb:
Was meint ihr ???

Ehrliche Meinung? Der Fehler liegt in diesem Fall wohl mal wieder hinter der Kamera. Ich empfehle Dir mal für den Anfang im Handbuch die Seiten ab 75.... speziell die 75(Matrix/Mitten/Spotmessung), 84(Messwertspeicher) und 86(Belichtungskorrektur) ;)

MfG Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
berndstricker schrieb:
Ehrliche Meinung? Der Fehler liegt in diesem Fall wohl mal wieder hinter der Kamera.

ACK. Lieber ein etwas dunkleres Bild, als eines, wo die Hälfte (Himmel) absolut überbelichtet und ohne Zeichnung ist. Gerade im "Landschafts"-Modus, den Du wohl auch benutzt hast.

U.U. wird es die "digital DEE"-Funktion ja auch in Zukunft bei Nikon-DSLR integriert geben - bei der neuen Ultrakompakten ist sie ja bereits implementiert.


Gruß

Mathias
 
Bei den gezeigten Bildern nutzt eine andere Belichtungsmessart auch nur bedingt, denn eine höhere Belichtung würde hier nur noch mehr zum Ausfressen des Himmels führen. Da nutzt IMO nur Aufnehmen in RAW und anschliessende EBV was, um die Tiefen raufzuziehen, ohne die Lichter zu sehr ausfressen zu lassen. Hier kann die EBV Software doch wesentlich differenzierter vorgehen, als es die kamerainterne Verarbeitung vermag. Natürlich kommt man auch mit einer Custom Curve weiter, aber für alle Situationen ist sie eben auch nicht geeignet.
Custom Curves und Belichtungskorrektur funktionieren jedoch im Automodus und den Motivprogrammen sowieso nicht, sodass man, will man diese unbedingt verwenden, um die Verwendung von RAW und EBV nicht herumkommt.
 
Halligalli schrieb:
Bei den gezeigten Bildern nutzt eine andere Belichtungsmessart auch nur bedingt, denn eine höhere Belichtung würde hier nur noch mehr zum Ausfressen des Himmels führen.

Und genau das ist es ja, was er durch seine Nachbearbeitung erreicht hat, besonders im ersten.

Halligalli schrieb:
Da nutzt IMO nur Aufnehmen in RAW und anschliessende EBV was, um die Tiefen raufzuziehen, ohne die Lichter zu sehr ausfressen zu lassen. Hier kann die EBV Software doch wesentlich differenzierter vorgehen, als es die kamerainterne Verarbeitung vermag.

Ich glaub das will er gerade nicht, er möchte vernünftige "Out of Cam" Bilder. Dazu gehört aber ein fundiertes Grundwissen der Fotografie. Man muss die Situationen richtig erkennen und die richtigen Einstellungen an der Kamera vornehmen, also P,A,S und M-Modus. Aber genau das möchte er ja nicht.

Manni
 
Hallo zusammen,

und erstmal vielen Dank für die vielen Beiträge und auch die geübte Kritik am Mann hinter der Kamera. Mir ist bewusst, dass man nur mit viel Erfahrung und unter Verwendung der Programme P,A,S und M schwierige Situationen meistern kann. Deshalb verwende ich diese Programme auch meistens (habe mittlerweile etwa 10000 Bilder mit der Kamera geschossen, kenne sie also auch ein wenig).

Ich bin jedoch nach wie vor der Meinung, dass eine Kamera sich besonders dadurch auszeichnet, dass sie auch schwierige Situationen meistern kann. Schließlich ist die Kamera preislich im Consumerbereich angesiedelt, weniger im Profisegment, die Motivprogramme sollten also nicht nur zur Dekoration am Einstellrad sein. Und mir fällt es einfach manchmal schwer, die vielen Einstellungen, die ich gezwungenermassen vornehmen muss auch alle wieder zurückzustellen, wenn eine andere Situation es erfordert.

Allein schon die zusätzliche Möglichkeit die Belichtung in den Motivprogrammen zu korrigieren wäre besonders hilfreich. In diesem Zusammenhang wäre es auch sehr gut, wenn der eingestellte ISO-Wert immer im Display oder noch besser im Sucher angezeigt werden würde. Das wären meine bescheidenen Wünsche, wenn morgen Weihnachten wäre .... :D

Grüße
Tomcat
 
Hallo berndstricker,

da ist Fuji wenigstens konsequent! Das ist dann der Unterschied.

Ich habe wie gesagt schon einige Beiträge zum Thema Belichtungsproblem spziell an der D70 gelesen. Auffällig ist, dass es vielen so geht. Man muss sich dann jedoch immer schnell als Knipser degradieren lassen, der doch lieber etwas "einfaches", das er versteht, verwenden soll. Na ja...das Argument ist mir zu einfach.

Ich sehe mich als Hobbyfotograf, habe mich entsprechend mit großem und wachsendem Interessen in die Fotografie eingelesen und -gearbeitet. Aber ich will auch nicht vor jeder Aufnahme endlos viele Einstellungen anpassen, Einstellräder hinten und vorne bedienen und in den Menüs herumspringen, um dann wieder alles rückgängig zu machen. Wie gesagt: Nicht vor JEDER Aufnahme. Und aus diesem Grund gibt es die Motivprogramme.

Ist die D70 denn bei vielen kritikfrei oder dürfen nur Vollprofis damit fotografieren?

Grüße
Tomcat
 
Ich kann verstehen das Du Motivprogramme haben möchtest die gut Funktionieren. Ich selber weiß nicht ob diese an der D70 gut funktioniert oder nicht, da ich es selber nicht ausprobiert habe, allerdings bezweifele ich daß eine andere Kamera unter diesen Bedingungen viel besser ausgesehen hätte. Den Thread mit den Bildern aus einer 20D hab ich ja schon gepostet.
Spez. wenn ich mir die Nachbearbeitung deines ersten Bildes anschaue und mir vorstelle, das die D70 mir ein solches Bild geliefert hätte, wäre ich etwas verärgert gewesen. Das ist einfach nicht das was ich erwartet hätte. Die Wolken am Himmel sind völlig überzeichnet und auch die Farben sind mir ein bisschen zu knatschig.
Jeder hat da sicher einen anderen Geschmack aber gerade in diesem Fall kann man ja aus dem gelieferten Bild der D70 noch was machen, aus deiner bearbeiteten Version schon weniger.


Manni
 
Tomcat70 schrieb:
Ist die D70 denn bei vielen kritikfrei oder dürfen nur Vollprofis damit fotografieren?

Kritikfrei ist die D70 mit Sicherheit nicht, auch ist die Kamera nicht nur für Vollprofis gebaut, allerdings sollte man bei jeder D-SLR so'n paar grundlegende Dinge bachten.... wenn man dazu nicht bereit ist, hat man ganz einfach auf's falsche Pferd gesetzt.

Btw: Das sich die Bilder im P-Mode der D70 kaum von anderen D-SLR's unterscheiden kann man z.B. sehr schön unter diesem Link sehen..... D70 vergl. 10D


MfG Bernd
 
Beide nachbearbeiteten Bilder sind in den Lichtern ausgerissen (sehr Euch mal das Histogramm dazu an)

Wenn eine Kamera das standardmässig so belichten würde würde die innerhalb eines Tages zum Händler zurückgehen.

Im digitalen Zeitalter ist eine korrekte Belichtung etwas anderes als analog, heutzutage kommt es darauf an die vorhandenen Helligkeitswerte möglichst verlustfrei in dem aufzeichenbaren Bereich des Sensors unterzubringen, man kann beim Ausgeben des Bildes dann (wie früher analog) das rausholen was man sehen will.

Wenn Du so eine Datei bei einem guten Digilab abgibst, dann bekommst Du genau wie früher vom Negativ ein wunderschön belichtetes Bild.
Wenn Du Dich entscheidest die Laborarbeit selber zu machen, dann solltest Du das auch tun und mit Highlight/Shadow oder einer Gamaanhebung Dein Bild so bearbeiten dass es das zeigt was Du gesehen hast.


Jetzt kommt wieder das Argument mit den Diafotografen, bei denen man nacher nichts mehr ändern konnte, stimmts?


Aber dann überlegt mal wie eine analoge Kamera dieses Motiv aufgezeichnet hätte und was man mit Diafilm gemacht hätte um ein richtig belichtetes Dia zu bekommen ;) .... genau eine Belichtungskorrektur....und der Himmel wäre wohl ausgerissen gewesen.
Die meisten ernsthafen Diafotografen hätte dieses Bild damals eher nicht gemacht, sondern wären zu einer Tageszeit wiedergekommen wenn die Lichtverhältnisse besser gewesen wären.


Leider neigt man, wenn man die kleinen Problemchen der neuen Technik darstellt, dazu zu vergessen, dass sich eigentlich (bis auf die Tatsache, dass der Belichtungsspielraum in den Lichtern nich mehr vorhanden ist) nichts geändert hat im Vergleich zu den Tagen der analogen Fotografie.
 
Nightstalker schrieb:
Beide nachbearbeiteten Bilder sind in den Lichtern ausgerissen (sehr Euch mal das Histogramm dazu an) Wenn eine Kamera das standardmässig so belichten würde würde die innerhalb eines Tages zum Händler zurückgehen.

Das stimmt, da habe ich es in der Nachbearbeitung sicherlich übertrieben. :o

Nightstalker schrieb:
Die meisten ernsthafen Diafotografen hätte dieses Bild damals eher nicht gemacht, sondern wären zu einer Tageszeit wiedergekommen wenn die Lichtverhältnisse besser gewesen wären.

Das ist ein Argument!! Vollkommen richtig!

Vielen Dank für den Beitrag.
War hilfreicher und konstruktiver als zu sagen "dann kauf' dir halt 'nen Knipser..."

Werde demnächst mal meine D70 mit einer 20D direkt vergleichen können. Nur was die Belichtung betrifft. Sollte es soweit sein, werde ich die Bilder hier zum Vergleich reinstellen. Und wenn die Ergebnisse ähnlich sind, dann ist die Diskussion zum Thema "D70 und Belichtung" zu verlagern auf "SLR/D-SLR und Belichtung" :)
 
Tomcat70 schrieb:
Und wenn die Ergebnisse ähnlich sind, dann ist die Diskussion zum Thema "D70 und Belichtung" zu verlagern auf "SLR/D-SLR und Belichtung"

Wie bereits oben geschrieben - klick mal auf den LINK und schau Dir die Bilder an. Beim Mausiklick auf eines der Fotos öffen sich jeweils die beiden Vergleichbilder D70/10D, die man auch per KLICK in der vergrößerten Ansicht zu sehen bekommt.

MfG Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten