• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche ist die "bessere" Ricoh: GX100 vs. GR-D2

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 97908
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 97908

Guest
Hallo,

Nach meiner Suche nach der "richtigen" Kamera für mich bin ich über die Ricoh-Familie gestolpert und war von manchen Fotos sehr begeistert was Schärfe und Farbbrillianz betrifft!
Welche der beiden ist nun die "bessere" Kamera?
Welche schafft die knackigeren Bilder?
Welche davon ist eigentlich die Neuere?
Könnte ihr mir die Pro und Contras zu beiden Typen aufzählen?

Ich fange mal an:

GX100:
WW bis 24mm
optischer Zoom
Bildstabilisierung

GR-D 2:
WW "nur" bis 28mm
nur Festbrennweite / kein optischer Zoom
nette Features wie z.B. Wasserwaage, autom. Bilddrehung

Danke für eure Hilfe!
mfg Roli
 
--
willst de zoom, dann gx 100
willst de keinen dann die grd2

danach erübrigen sich alle weiteren fragen.
das ist das schnellste auswahlverfahren.

:confused::ugly:
 
Eine interessante Frage, wie ich finde. :top: Natürlich könnte es ganz einfach sein, denn der objektive Unterschied liegt natürlich in den Möglichkeiten der Brennweite. Doch für mich liegt der Unterschied vor allem in der Kompaktheit.

Die GX100 rauscht wirklich schon ab ISO 200 deutlich und auch eine Verzeichnung bei 24 mm ist, wenngleich recht gering, vorhanden. Dafür hat sie einen Bildstabilisator.

Die GRDII ist nicht ganz so rauschempfindlich und optisch hervorragend korrigiert. Ihr größter Vorteil ist die Baugröße. Sie paßt wirklich in jede Hosentasche, da sie kein hervorstehendes Objektiv hat. Als ich noch beide Kameras hatte, habe ich täglich die GRD als Notizbuch dabei gehabt und die GX-100 am Wochenende oder im Urlaub.
 
Ich finde den Bildstabilisator meiner GX-100 nicht wirklich effektiv, bisweilen glaube ich sogar, dass der defekt oder nahezu wirkungslos ist.

Wie siehst da eigentlich bei anderen GX-100 Nutzern aus?

Ansonsten, was mir auf die Schnelle sonst noch einfällt:

Die GR-D 2 hat nen RAW Puffer (für 2 Bilder) und einen TTL Blitzschuh (Sigma), die GX-100 bietet den optionalen EVF und hat einen Telemakromodus, der ggf. mit etwas Geduld und Trickserei auch mit Einbaublitz funktioniert
 
Ich finde den Bildstabilisator meiner GX-100 nicht wirklich effektiv, bisweilen glaube ich sogar, dass der defekt oder nahezu wirkungslos ist. Wie siehst da eigentlich bei anderen GX-100 Nutzern aus?

Vielleicht ist er wirklich defekt. Habe soeben hier vorm Bildschirm, neben einem 25W Lämpchen (links), zwei Aufnahmen bei 70mm aus der Hand gemacht (1/4 Sekunde bei f4,4). Auf der linken Bildseite hatte ich den Stabilisator ausgeschaltet; sonst ist er eigentlich prophylaktisch immer an.

Originalfiles hier, nur zusammengesetzt.
 
Ich finde den Bildstabilisator meiner GX-100 nicht wirklich effektiv, bisweilen glaube ich sogar, dass der defekt oder nahezu wirkungslos ist.

Also ich bin eigentlich recht zufrieden. Aufnahmen bis 1/3 Sekunde sind bei meiner GX-100 problemlos möglich. Ohne den Stabilisator kriege ich das nicht gebacken. Mit Stativ und ausgeschaltetem Stabi sind die Ergebnisse allerdings in der Tat noch einen Tick schärfer. Stativ muss man aber halt mitschleppen, ganz abgesehen von den amüsierten bis mitleidigen Blicken die man erntet, wenn man dann eine Kompakte aufs Stativ schnallt.
 
hm, ich habe den Antiwackel auch noch nicht so wirklich "bemerkt"
Aber es ist mein erster Antiwackel, vielleicht kann ich ihn nicht richtig benutzen :ugly:

Zum Thema: Die GRDII hab ich noch nicht live gesehen, aber finde so ein bisschen Zoom doch ganz gut, plädiere also für die GX100 :D
 
Hallo!
Ich schwanke auch noch zwischen den beiden. Nutzt eigentlich jemand den elektronischen Aufstecksucher der GX100 ? Ist der auch so grobkörnig wie z.B. bei der Fuji 9600 oder der Sony R1 ? Oder feiner, mehr so wie bei der Panasonic FZ 50? (Mit dem bin ich jedenfalls besser zurecht gekommen).
Gruß, leicanik
 
Hallo!
Ich schwanke auch noch zwischen den beiden. Nutzt eigentlich jemand den elektronischen Aufstecksucher der GX100 ? Ist der auch so grobkörnig wie z.B. bei der Fuji 9600 oder der Sony R1 ? Oder feiner, mehr so wie bei der Panasonic FZ 50? (Mit dem bin ich jedenfalls besser zurecht gekommen).
Gruß, leicanik

Mmh, also ich habe meinen nicht mehr. Er ist bestimmt nicht schlechter als der meiner alten Nikon Coolpix 8400, die anderen Sucher kenne ich nicht. Allerdings habe ich ihn bisher auch noch nie vermisst. Der Sucher ist halt unpraktisch, wenn man die Kamera einstecken will. Ist er dran, passt die Kamera nicht ohne weiteres in die Tasche, ist er ab, purzelt er irgendwo rum und verstaubt. Wenn man noch das mitgelieferte Suchertäschen benutzt, fummelt man sich sicher zu tode. Glaube, es ist eher eine Frage, wie man die Kamera benutzt. Als Minimal-Lösung für eine Hosentaschenkamera ist er sicher kontraproduktiv, als SLR-Ersatz-feeling mit Handgelenk- (oder Gürtel-) täschchen ist er wohl brauchbar.

Edit: Das Nutzungsverhältnis zwischen GRD und GX100 beträgt bei mir etwa 5:2 für die GRD. Die Emotionen liegen auch mehr bei der GRD. Die Lust im Verzicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Peter Lück
Danke :), d.h. also wohl, du kommst auch bei hellem Sonnenschein mit dem Display zurecht? Ich dachte halt, da könnte es schwierig werden, darum mein Interesse an dem Sucher (nicht wegen des Feelings, dafür nehme ich dann die 400D ;) )
Tja, und der Purismus reizt mich schon auch an der GRD, allerdings gefallen mir an der GX100 die 24mm. Zudem habe ich ein bißchen Sorge, doch nicht so damit zurecht zu kommen, ausschließlich auf WW festgelegt zu sein. Da ich aber auch kein Fan von dauerndem Herumzoomen bin, gefällt mir der Stufenzoom gut. Da kann ich die Brennweite vorwählen und damit umgehen, als hätte ich eine FB angesetzt.
Allerdings habe ich gelesen, die 72mm seien nicht so gut. Wie siehst du das? Und da du ja beide Kameras hast, gleich noch eine Frage: Unterscheiden sie sich deiner Erfahrung nach in der Speichergeschwindigkeit bei RAW ?
Gruß aus Frankfurt, leicanik
 
--
willst de zoom, dann gx 100
willst de keinen dann die grd2

danach erübrigen sich alle weiteren fragen.
das ist das schnellste auswahlverfahren.

Riesen Diskussion mal wieder, obwohl die Frage ja gensu ganz am Anfang beantwortet hat :D

Ist echt nur die Frage Zoom/Festbrennweite.

Abgesehen davon, die GRD II hat ein Überirdisches Hammerdisplay. Hab ich noch nie erlebt.

Das Display ist einfach nur 1A+++ Doppel A mit 10 Sternchen. Was besseres oder auch nur annähernd vergleichbares GIBT ES NICHT in keiner Kompakten.
 
@ Peter Lück
Danke :), d.h. also wohl, du kommst auch bei hellem Sonnenschein mit dem Display zurecht?

Absolut! In 99 Prozent aller Fälle, für den Rest lohnt sich (für mich) das Gefummel nicht.

Allerdings habe ich gelesen, die 72mm seien nicht so gut. Wie siehst du das?

So?! Was stimmt an denn 72mm nicht?

Unterscheiden sie sich deiner Erfahrung nach in der Speichergeschwindigkeit bei RAW ?
Gruß aus Frankfurt, leicanik

Gefühlt ist die GRDII wohl schneller, die GRDI dagegen ist für RAW gänzlich ungeeignet – einfach zu langsam. Mit Kompakten fotografiere ich allerdings nie in RAW. Ist mir für Notizen zu umständlich. Deshalb nutze ich auch gleich den S/W-Modus, wenn ich solche Bilder machen möchte. Das Rumschrauben in Photoshop mache ich schon den ganzen Tag... :rolleyes:

Noch ein Wort zu Kamerawahl. Für beide Ricohs lassen sich beliebig Pros und Contras finden. Ich z.B. suche schon länger nach einem Ersatz für die GX100, der besser in die Hosentasche passt. Auch das kann nur in einem Kompromiss (wie der Lumix FX500) enden, denn etwas wirklich vergleichbares baut derzeit niemand. Denk nur mal an die Fokusmöglichkeiten! Die GX100 ist sicher universeller, richtig Spaß aber macht das Improvisieren mit der GRD – zumindest wenn man sonst immer mit einer DSLR rumhampelt.
 
Riesen Diskussion mal wieder, obwohl die Frage ja gensu ganz am Anfang beantwortet hat :D
Ist echt nur die Frage Zoom/Festbrennweite.

So ist es eben nicht!
Peter hat die Frage beantwortet!

Die GRDII ist mindestens eine wenn nicht 1,5 -2 ISO-Stufen "rauschfreier"!
Die GX100 ist nur bei ISO100 sehr gut, s. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255894
nach den Tests von Colorfoto sogar mit 24mm sogar besser bewertet wie die GRDII bei 28mm.
Ab ISO200 ist bei der GX100 Rauschen sichtbar, bei der GRDII erst ab ISO800 (!) und kaum störend bei ISO400.
Hinzukommt bei der GX der IS - wenn auch nicht auf Lumix-Level.

Diese Kamera schreien geradezu nach einer Symbiose mit dem besten aus beide als GX200 und GRDIII. Beide dann mit besten Chancen!

Schade das gerade die interessantesten Kameras, es gilt ja auch für die DP1 ohne IS bei 4.0, halbherzig umgesetzt sind.

So?! Was stimmt an denn 72mm nicht?

Der Kontrastumfang fällt, die Bilder sind flauer und auch weniger scharf.
 
So ist es eben nicht! /.../ Diese Kamera schreien geradezu nach einer Symbiose mit dem besten aus beide als GX200 und GRDIII.

Danke für die Unterstützung, mein Lieber. Ist schon eine Crux, eine brauchbare Hosentaschenknipse zu finden. :ugly:

Der Kontrastumfang fällt, die Bilder sind flauer und auch weniger scharf.

Wirklich?! Finde beides noch ganz vertretbar, schließlich ändert sich ja auch die BlendenZeit-Kombination mit dem Zoomen bei den Miniknipsen... Hier mal zwei noch warme Originalbilder 24mm und 72mm mit Maximalkontrast.
 
Ich wills nicht beschreien, aber ich habe schon recht maue 72mm Pics gesehen. Aber alles ist relativ, schlecht sind sie nicht, Deine erst Recht nicht.

Aber ich würde mir die GX100 auch nicht für 72mm sondern für 24 und 19mm kaufen!! Aber besser nach der PK als GX200 :rolleyes:
 
So ist es eben nicht!
Peter hat die Frage beantwortet!

Die GRDII ist mindestens eine wenn nicht 1,5 -2 ISO-Stufen "rauschfreier"!
Die GX100 ist nur bei ISO100 sehr gut, s. auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255894
nach den Tests von Colorfoto sogar mit 24mm sogar besser bewertet wie die GRDII bei 28mm.
Ab ISO200 ist bei der GX100 Rauschen sichtbar, bei der GRDII erst ab ISO800 (!) und kaum störend bei ISO400.
Hinzukommt bei der GX der IS - wenn auch nicht auf Lumix-Level.

Diese Kamera schreien geradezu nach einer Symbiose mit dem besten aus beide als GX200 und GRDIII. Beide dann mit besten Chancen!

In RAW scheint der Unterschied der Dateien recht gering auszufallen, Ricoh matscht halt mittlerweile bei den jpgs auch stärker.
Im dpreview Forum gibt es auch Anweder, die die jpgs der GR-D I denen der GR-D II klar vorziehen.

Die lesen halt vermutlich keine Labortests der Colorfoto, die eh so gut wie keine Praxisrelevanz haben. Das mit der "überlegenen" jpg Qualität der GR-D II möchte ich also nicht unwidersprochen hier stehen lassen.
 
Die lesen halt vermutlich keine Labortests der Colorfoto, die eh so gut wie keine Praxisrelevanz haben. Das mit der "überlegenen" jpg Qualität der GR-D II möchte ich also nicht unwidersprochen hier stehen lassen.

Ja, aber ein Beleg lieferst Du auch nicht. Da wären dann Bildvergleiche zur Unterstützung Deiner These hilfreich, andere sagen irgendwo immer alles - auch das eine 400D zB nicht schlechter ist als eine 5D:rolleyes:
 
Ganz herzlichen Dank für eure Antworten, das hilft mir schon ein ganzes Stück weiter! Dem "Symbiose-Vorschlag" stimme ich natürlich zu, am besten dann mit einem großen Sensor, aber da können wir noch lange warten, fürchte ich :( Zum Thema Rauschen denke ich, das mache ich lieber selbst. Gestern hatte ich irgendwo eine Internetseite mit Vergleichsaufnahmen der GRD's gefunden (wenn ich nur noch wüsste, wo?), da fand ich die GRD II fast schon etwas "glattgebügelt", aber das ist vielleicht auch Geschmacksache.
Aber zwei Fragen habe ich noch:
Nutzt jemand den WW-Konverter, und kann man damit auf dem Display noch genug erkennen, oder sollte man sich dafür doch für den Sucher entscheiden?
Und zweitens: Ist das Display der GX100 genauso gut wie das der GRD (II) - es ist wohl minimal kleiner, aber sonst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten